Kaffeemaschine vollautomat
Moderator: sea
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Kaffeemaschine vollautomat
Welche habt ihr? Homeoffice sei dank wechseln wir..haben eine delizio, super kaffe und heiss, aber ich kauf ja dauuuuernd kapseln.
Möchte auf Bohnen umsteigen.
Kriterien sind: heisser Kaffee, evtl mehrere Programme zb capucchino...
Delohngi hab ich schon paar angeschaut...oder heute im Blick der deal, eine siemens....
Möchcten nicht grad 1000.--- ausgeben wenns irgendwie geht.
Möchte auf Bohnen umsteigen.
Kriterien sind: heisser Kaffee, evtl mehrere Programme zb capucchino...
Delohngi hab ich schon paar angeschaut...oder heute im Blick der deal, eine siemens....
Möchcten nicht grad 1000.--- ausgeben wenns irgendwie geht.

Re: Kaffeemaschine vollautomat
Wir haben grad eine Koenig Finessa gekauft. Mein Mann ist soweit zufrieden, ich trinke keinen Kaffee. Die hat 240.- gekostet für etwas mehr gibts die mit einem Milchtank.
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Ich bin auch auf der Suche. Kapseln sind einfach schon teuer, grad bei mir Kaffeetante... welchen Bohnenkaffee fällt ihr rein? Man kanns ja leider nirgends probieren...
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Wir hatten früher eben schon mal Bohnen...aber wechselten dann auf delizio. Jo lecker kafi aber eben..ich bin am dauerbestellen... grins. Marke weiss ich nicht mehr..probier ich mich dann durch. Blick hat auch eine drin, siemens... so mit cappuchino maker wäre auch cool

Re: Kaffeemaschine vollautomat
Bei meiner Kapselmaschine nervt mich einfach die Temperatur... muss die Milch stets erst in MW erwärmen... woran das wohl liegt?
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kaffeemaschine vollautomat
also heiss wäre die delizio...aber eben kommt zu teuer und die maschinen sind uuu schnell durch.

Re: Kaffeemaschine vollautomat
Bei den Vollautomaten finde das das Abgespüle der Milchgefässe immer mühsam. Daher haben wir einen Siebträger (Halbautomat, Quickmill, aus Mailand) und einen separaten Milchaufschäumer (den spüle ich fix mit kaltem Wasser aus). Mit Milch fand ich die Lösung von Jura toll, da kann man einfach einen Schlauch kaufen, den man in den Tetrapak hängen kann. Haben sowohl meine Schwiegereltern als auch mein ehemaliges Büro. Früher gab es regelmäßig eine "günstige" Jura im Mediamarkt (500 euro), weiss aber nicht, ob das noch so ist.
Ich habe Siebträger lieber, ist für mich mehr "italienisches flair" und mir schmeckt der Kaffee besser (mehr Einstellungsmöglichkeiten vom mahlgrad). Ich hatte mal was gelesen, dass die Crema auf dem Espresso bei vielen Vollautomaten "fake" ist, der allein durch die Düse hergestellt wird. Aber ich bin auch seeeeeeeehr heikel mit Kaffee. Mein Mann hasst unsere Maschine und ich durfte sie nur kaufen, wenn ich schwöre, ihm jeden Morgen einen Cappuccino zu machen.
vorher hatten wir nespresso, er trauert ihr immer noch hinterher.
Gute Bohnen finde ich schwierig zu finden, man muss ja auch mit dem Mahlgrad und der Menge experimentieren. Wir kaufen meist von Villars (die primär Schoggi machen), auch la semeuse habe ich sehr gern. Es gibt in der Schweiz ja viele feine kleine Röstereien, da probiere ich gerne rum. Das war für mich der Hauptgrund, von nespresso zu wechseln.
Ich habe Siebträger lieber, ist für mich mehr "italienisches flair" und mir schmeckt der Kaffee besser (mehr Einstellungsmöglichkeiten vom mahlgrad). Ich hatte mal was gelesen, dass die Crema auf dem Espresso bei vielen Vollautomaten "fake" ist, der allein durch die Düse hergestellt wird. Aber ich bin auch seeeeeeeehr heikel mit Kaffee. Mein Mann hasst unsere Maschine und ich durfte sie nur kaufen, wenn ich schwöre, ihm jeden Morgen einen Cappuccino zu machen.

Gute Bohnen finde ich schwierig zu finden, man muss ja auch mit dem Mahlgrad und der Menge experimentieren. Wir kaufen meist von Villars (die primär Schoggi machen), auch la semeuse habe ich sehr gern. Es gibt in der Schweiz ja viele feine kleine Röstereien, da probiere ich gerne rum. Das war für mich der Hauptgrund, von nespresso zu wechseln.
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Also, ich liebe meine Mocca Maschine 
Sehr günstig und der Kaffee ist super heiss.
Zum Vollautomaten wird sie, wenn du deinen Kindern beibringst wie man damit Kaffi kocht
Sehr günstig und der Kaffee ist super heiss.
Zum Vollautomaten wird sie, wenn du deinen Kindern beibringst wie man damit Kaffi kocht
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Ja, ich arbeite auch noch dran, meinen Kindern beizubringen, wie ein guter Cappuccino geht.

Re: Kaffeemaschine vollautomat
@chrisbern: Kaffee Knubbel (Sorte: Espresso) find ich super.
2010, 2013, 2015
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kaffeemaschine vollautomat
So bin bisserl weiter...guckte grad das blickdeal angebot nochmals an..die hat ja recht gute kritik und scheint leise zu sein..gegenüber hab ich die delonghi eletta... bei der siemens von blick ist kein milchteil dabei, was aber scheinbar net stsört..bzw für 41 dazugekauft werden kann...bei der delonghi ist das grad dran... aaaaaaaaaaaaaaa und GG ist null hilfe, guck du ich hab da volles vertrauen jaja

Re: Kaffeemaschine vollautomat
Hallo nellino, habe gerade geschaut: das Siemens Teil vom Blick hat auch so ein cooles Schlauchsystem für die Milch wie Jura. Das ist wirklich toll, das hängst du in den tetrapak und es macht Cappuccino etc. Musst hinterher nur den Schlauch spülen jnd stellst tetrapak wieder in den Kühlschrank. Ich würde versuchen, so eine extra Milchtank zu vermeiden, meine Kollegin hat den von de longhi: der Cappuccino dauert zwar nur 2 Minuten, aber hinterher wäscht man 10 Minuten die Teile ab. Und wenn man es nicht rasch macht, setzt sich Milch drin ab.
Edit: fust hat gerade jura in Aktion. Die fangen zwar günstig an (600), aber gehen dann rasch über 1000.
Edit: fust hat gerade jura in Aktion. Die fangen zwar günstig an (600), aber gehen dann rasch über 1000.
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Gna. Mein Akku hat sich verabschiedet.
Also nochmal:
Hier auch eine Stimme für Siebträger. Wir haben eine von Gastroback. Milchschaum machen wir extra. Glas in die Mikrowelle, und dann mit so einen Milchschäumer aufschäumen. Macht am wenigsten Arbeit und Lärm. Die haben zwar so eine Düse für heißes Wasser und Dampf, aber die benutzen wir nicht.
Also nochmal:
Hier auch eine Stimme für Siebträger. Wir haben eine von Gastroback. Milchschaum machen wir extra. Glas in die Mikrowelle, und dann mit so einen Milchschäumer aufschäumen. Macht am wenigsten Arbeit und Lärm. Die haben zwar so eine Düse für heißes Wasser und Dampf, aber die benutzen wir nicht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Siemens ist bestellt. Freu freu. Nun gehts dann ams sorten testen. Jo das mit dem tetrapack ist cool.
Siebträger jo...aber für uns nicht praktisch.
Siebträger jo...aber für uns nicht praktisch.

Re: Kaffeemaschine vollautomat
Viel spass damit! Berichte mal.

Edit: siebträger machen zumindest mehr Arbeit und man braucht etwas geschick.
Die Aufschäumdüsen für Milch am siebträger machen nur Sinn, wenn man einen Zweikreiser hat. Und der kostet dann locker ab 1500 aufwärts. Daher machen wir die Milch auch separat.
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Ich finde, dass Siebträger nicht soviel Arbeit machen. Ich schaffe das sogar im Morgenmodus.
Finde die einfach sauberer.
Finde die einfach sauberer.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemaschine vollautomat
Ich liebe die Moca auch, kommt bei uns mit auf alle Ferien- und Campingreisen, da ich den Filterkaffe aus den Kaffeemaschinen in Ferienhäusern nicht mag. Und sich am Morgen vor dem Zelt mit dem Gaskocher einen Moca aufzubrühen ist einfach herrlich...

Ich würde es aber nicht den Kindern beibringen: Ich hab einmal in eine solche Kanne reingeschaut, ob der Kaffee jetzt endlich durchläuft, und hab genau den Moment erwischt, wo die Moca anfing zu "spuddern". Ergebnis: Ja, der Kaffee ist superheiss, die Brandnarbe hat man Jahre später noch gesehen..

Zuhause haben wir seit über 11 Jahren einen Vollautomaten von DeLonghi, hat damals ca. 500.00 gekostet und funktioniert immer noch einwandfrei. Milch schäumen wir, wenn wir sie ausnahmsweise brauchen, separat auf.