Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Moderator: conny85
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
@5erpack
ich glaube nicht, dass er es unterdrückt, aber in eine sinnvollere Form bringen kann. Normalerweise verzieht er sich ins Zimmer, wenn es uns stört oder er geht raus zum spielen. Während er draussen rumrennt, verschwindet das normalerweise. Also sobald der Körper die Energie loswerden kann, beruhigt sich auch der Kopf. Ist das bei euch auch so?
Wie hat dein ADHS Kind auf euren Umzug (doppelter Umzug?) reagiert? Wir ziehen einen Umzug in Betracht, aber ich weiss nicht ob er das 'verkraftet'.
ich glaube nicht, dass er es unterdrückt, aber in eine sinnvollere Form bringen kann. Normalerweise verzieht er sich ins Zimmer, wenn es uns stört oder er geht raus zum spielen. Während er draussen rumrennt, verschwindet das normalerweise. Also sobald der Körper die Energie loswerden kann, beruhigt sich auch der Kopf. Ist das bei euch auch so?
Wie hat dein ADHS Kind auf euren Umzug (doppelter Umzug?) reagiert? Wir ziehen einen Umzug in Betracht, aber ich weiss nicht ob er das 'verkraftet'.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Schreib dir eine PN.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- regenbogen33
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 12:08
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo an Alle
Wir stehen ziemlich am Anfang nach der Diagnose.
Sohn (8) soll mit Ergotherapie starten.
Problematik vorwiegend Hyperaktivität und Impulsivität. Hinzu kommen Punkte wie Selbstregulation, soziale Kompetenzen etc.
Gibt es positive Erfahrungen in diesem Bereich mit einer Ergopraxis in der Ostschweiz? Gute Erfahrungen?
Lieben Dank
Wir stehen ziemlich am Anfang nach der Diagnose.
Sohn (8) soll mit Ergotherapie starten.
Problematik vorwiegend Hyperaktivität und Impulsivität. Hinzu kommen Punkte wie Selbstregulation, soziale Kompetenzen etc.
Gibt es positive Erfahrungen in diesem Bereich mit einer Ergopraxis in der Ostschweiz? Gute Erfahrungen?
Lieben Dank
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
..
Zuletzt geändert von 5erpack am Do 1. Apr 2021, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
.
Zuletzt geändert von 5erpack am Do 1. Apr 2021, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo Zusammen
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Sohn (8 Jahre) war schon immer ein sehr impulsives und hyperaktives Kind. Zu Hause ist es im Moment sehr schwer. Alles dreht sich nur um ihn. Er hat unglaublich Mühe still zu sitzen (zum Beispiel beim Essen, Zähne putzen usw..), er kann sehr aggressiv werden, wenn es nicht nach seiner Meinung läuft. Er kann sich nur kurz konzentrieren und hat Mühe bei einer Aufgabe zu bleiben. Für uns als Eltern ist es unglaublich schwierig und nervenraubend und wir wissen nicht mehr weiter. Die ganze Familie leidet unter der Situation.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit der Klassenlehrerin. Sie hat mir erklärt, dass unser Sohn grosse Mühe hat sich zu konzentrieren. Oft wirkt er hippelig und kann nicht lange still sitzen. Wenn ihm etwas nicht passt, merkt man ihm das an und er wird zum Klassenclown.
Zeichnungen fängt er häufig ganz schön an und werden immer wie schludriger. Er hat Mühe etwas zu Ende zu bringen und lässt sich stark und schnell ablenken. Zahlen und Buchstaben schreibt er oftmals spiegelverkehrt. Aber er ist ein guter Schüler und hat eine rasche Auffassungsgabe und schreibt gute Noten. Für die Klassenlehrerin muss sein Verhalten im Auge behalten werden, jedoch gilt er noch als "normaler" Schüler.
Auch wenn ich es nicht wahrhaben will, merke ich als Mama, dass er einen Hang zu ADHS hat. In wie fern und wie ausgeprägt weiss ich jedoch nicht.
Ich weiss, ihr könnt mir nicht helfen, eine Diagnose zu stellen. Trotzdem könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Was könnte ich in der Situation machen? Ich habe Angst, dass wenn ich eine Diagnose habe, dass er abgestempelt wird. Braucht es eine Diagnose? Wer könnte mir hier helfen? Die Schule möchte ich lieber nicht einbeziehen, solange nicht ein akutes Problem vorliegt. Welche Therapien (ohne Medikamente und ohne definitive Diagnose) können meinem Sohn und uns als Familie helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Sohn (8 Jahre) war schon immer ein sehr impulsives und hyperaktives Kind. Zu Hause ist es im Moment sehr schwer. Alles dreht sich nur um ihn. Er hat unglaublich Mühe still zu sitzen (zum Beispiel beim Essen, Zähne putzen usw..), er kann sehr aggressiv werden, wenn es nicht nach seiner Meinung läuft. Er kann sich nur kurz konzentrieren und hat Mühe bei einer Aufgabe zu bleiben. Für uns als Eltern ist es unglaublich schwierig und nervenraubend und wir wissen nicht mehr weiter. Die ganze Familie leidet unter der Situation.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit der Klassenlehrerin. Sie hat mir erklärt, dass unser Sohn grosse Mühe hat sich zu konzentrieren. Oft wirkt er hippelig und kann nicht lange still sitzen. Wenn ihm etwas nicht passt, merkt man ihm das an und er wird zum Klassenclown.
Zeichnungen fängt er häufig ganz schön an und werden immer wie schludriger. Er hat Mühe etwas zu Ende zu bringen und lässt sich stark und schnell ablenken. Zahlen und Buchstaben schreibt er oftmals spiegelverkehrt. Aber er ist ein guter Schüler und hat eine rasche Auffassungsgabe und schreibt gute Noten. Für die Klassenlehrerin muss sein Verhalten im Auge behalten werden, jedoch gilt er noch als "normaler" Schüler.
Auch wenn ich es nicht wahrhaben will, merke ich als Mama, dass er einen Hang zu ADHS hat. In wie fern und wie ausgeprägt weiss ich jedoch nicht.
Ich weiss, ihr könnt mir nicht helfen, eine Diagnose zu stellen. Trotzdem könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Was könnte ich in der Situation machen? Ich habe Angst, dass wenn ich eine Diagnose habe, dass er abgestempelt wird. Braucht es eine Diagnose? Wer könnte mir hier helfen? Die Schule möchte ich lieber nicht einbeziehen, solange nicht ein akutes Problem vorliegt. Welche Therapien (ohne Medikamente und ohne definitive Diagnose) können meinem Sohn und uns als Familie helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
.
Zuletzt geändert von 5erpack am Do 1. Apr 2021, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Senior Member
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Lila16 hat geschrieben: ↑Fr 12. Mär 2021, 09:37 Hallo Zusammen
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mein Sohn (8 Jahre) war schon immer ein sehr impulsives und hyperaktives Kind. Zu Hause ist es im Moment sehr schwer. Alles dreht sich nur um ihn. Er hat unglaublich Mühe still zu sitzen (zum Beispiel beim Essen, Zähne putzen usw..), er kann sehr aggressiv werden, wenn es nicht nach seiner Meinung läuft. Er kann sich nur kurz konzentrieren und hat Mühe bei einer Aufgabe zu bleiben. Für uns als Eltern ist es unglaublich schwierig und nervenraubend und wir wissen nicht mehr weiter. Die ganze Familie leidet unter der Situation.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit der Klassenlehrerin. Sie hat mir erklärt, dass unser Sohn grosse Mühe hat sich zu konzentrieren. Oft wirkt er hippelig und kann nicht lange still sitzen. Wenn ihm etwas nicht passt, merkt man ihm das an und er wird zum Klassenclown.
Zeichnungen fängt er häufig ganz schön an und werden immer wie schludriger. Er hat Mühe etwas zu Ende zu bringen und lässt sich stark und schnell ablenken. Zahlen und Buchstaben schreibt er oftmals spiegelverkehrt. Aber er ist ein guter Schüler und hat eine rasche Auffassungsgabe und schreibt gute Noten. Für die Klassenlehrerin muss sein Verhalten im Auge behalten werden, jedoch gilt er noch als "normaler" Schüler.
Auch wenn ich es nicht wahrhaben will, merke ich als Mama, dass er einen Hang zu ADHS hat. In wie fern und wie ausgeprägt weiss ich jedoch nicht.
Ich weiss, ihr könnt mir nicht helfen, eine Diagnose zu stellen. Trotzdem könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Was könnte ich in der Situation machen? Ich habe Angst, dass wenn ich eine Diagnose habe, dass er abgestempelt wird. Braucht es eine Diagnose? Wer könnte mir hier helfen? Die Schule möchte ich lieber nicht einbeziehen, solange nicht ein akutes Problem vorliegt. Welche Therapien (ohne Medikamente und ohne definitive Diagnose) können meinem Sohn und uns als Familie helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, wären eine Diagnose und darauffolgende Therapien eine tolle Chance für deinen Sohn und auch für euch als Familie.
Wir alle wollten es am Anfang nicht wahrhaben. Die Diagnose und die Therapien brachten aber so viel Erleichterung, dass ich nie mehr zuwarten würde. Ich verstehe die Angst vor der Diagnose ADHS. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung berichten, dass das Familienleben sich normalisiert, wenn man hinschaut und die Sache professionell angeht. Sei mutig, deinem Sohn zuliebe!
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Ergotherapie:
wir haben gute Erfahrungen gemacht.
Einerseits konnte das Marburger Konzentrationstraining absolviert werden, dann wurde an der Kraftdosierung gearbeitet und ganz viel am Thema Tiefenwahrnehmung gearbeitet.
Für uns hat sich der Aufwand gelohnt und wir würden es definitiv wieder machen. Lg
wir haben gute Erfahrungen gemacht.
Einerseits konnte das Marburger Konzentrationstraining absolviert werden, dann wurde an der Kraftdosierung gearbeitet und ganz viel am Thema Tiefenwahrnehmung gearbeitet.
Für uns hat sich der Aufwand gelohnt und wir würden es definitiv wieder machen. Lg
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
lila16,
wir standen auch an diesem Punkt. Wir haben alle Abklärungen ohne Schule gemacht.
Erste Anlaufstelle ist der Kinderarzt. Der kann euch überweisen.
Bei der Abklärung wird viel angeschaut, nicht nur die Punkte die auffällig sind.
Ich fand es gut zu wissen, wo das Kind in welchem Bereich steht. Es wurde sehr wertschätzend, unterstützend kommuniziert.
Auf meinen Wunsch ging ein Bericht an die Schule, dort wurden nur die schulrelevanten Dinge reingeschrieben.
Bezüglich „ abgestempelt“; nun ja. Wenn ein Kind „ auffällig“ ist, bekommt es so oder so über kurz oder lang einen „ Stempel“. Mit oder ohne Diagnose.
Mit Diagnose wusste ich zumind. in welche Richtung ich gehen konnte und welche Anlaufstellen da sind.
Wir haben die IV Anerkennung erhalten. Somit gewisse Therapie zu 100% finanziert und nun wo es an die Berufswahl geht, können wir Unterstützung einfordern. Einfach war es nicht. Wird es wohl nicht werden.
Aber, unsere Kinder entwickeln sich gut und wir Eltern haben noch Energie für den zusätzlichen Alltag. Lg
wir standen auch an diesem Punkt. Wir haben alle Abklärungen ohne Schule gemacht.
Erste Anlaufstelle ist der Kinderarzt. Der kann euch überweisen.
Bei der Abklärung wird viel angeschaut, nicht nur die Punkte die auffällig sind.
Ich fand es gut zu wissen, wo das Kind in welchem Bereich steht. Es wurde sehr wertschätzend, unterstützend kommuniziert.
Auf meinen Wunsch ging ein Bericht an die Schule, dort wurden nur die schulrelevanten Dinge reingeschrieben.
Bezüglich „ abgestempelt“; nun ja. Wenn ein Kind „ auffällig“ ist, bekommt es so oder so über kurz oder lang einen „ Stempel“. Mit oder ohne Diagnose.
Mit Diagnose wusste ich zumind. in welche Richtung ich gehen konnte und welche Anlaufstellen da sind.
Wir haben die IV Anerkennung erhalten. Somit gewisse Therapie zu 100% finanziert und nun wo es an die Berufswahl geht, können wir Unterstützung einfordern. Einfach war es nicht. Wird es wohl nicht werden.
Aber, unsere Kinder entwickeln sich gut und wir Eltern haben noch Energie für den zusätzlichen Alltag. Lg
- regenbogen33
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 12:08
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo an alle
Danke für die Rückmeldungen.
Habe gelesen, dass es einen geschützteren provaten Bereich für mehr Austausch gibt? Irgendwie ist das öffentliche Schreiben trotz Anonymität schwierig.
Irgendwie sind die Fragen der nächsten Schritte schwierig und unglaublich langwierig.
Würde mich über mehr Inputs sehr freuen, möchte jedoch lieber „privater“ schreiben.
Allenfalls ist auch jemand in der Gruppe mit Erfahrung und zum Austausch per privat Nachricht bereit?
Irgendwie weiss ich nicht wohin. Vorallem nach einem neuen Vorfall heute auf dem Schulweg. Eine Sache die absolut auffällig ist und wir schon X-mal besprochen haben... irgendwie fruchtet nichts. Bin echt traurig und heute etwas hilflos.
Sorry fürs Balast ablassen.
Liebe Grüsse
Danke für die Rückmeldungen.
Habe gelesen, dass es einen geschützteren provaten Bereich für mehr Austausch gibt? Irgendwie ist das öffentliche Schreiben trotz Anonymität schwierig.
Irgendwie sind die Fragen der nächsten Schritte schwierig und unglaublich langwierig.
Würde mich über mehr Inputs sehr freuen, möchte jedoch lieber „privater“ schreiben.
Allenfalls ist auch jemand in der Gruppe mit Erfahrung und zum Austausch per privat Nachricht bereit?
Irgendwie weiss ich nicht wohin. Vorallem nach einem neuen Vorfall heute auf dem Schulweg. Eine Sache die absolut auffällig ist und wir schon X-mal besprochen haben... irgendwie fruchtet nichts. Bin echt traurig und heute etwas hilflos.
Sorry fürs Balast ablassen.
Liebe Grüsse
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
regenbogen33
Du hast eine PN von mir.
Du hast eine PN von mir.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- regenbogen33
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 12:08
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Stella
Aufnahme absolut gewünscht
Aufnahme absolut gewünscht

Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Liebe Leute
Habt ihr mir ein paar Buchtipps zum Thema ADS?
Ich möchte mein Kind im Alltag unterstützen. Sei es Ernährungsumstellung, Umgang mit Reizen etc..
Ich gabe ehrlich gesagt noch keinen grossen Plan vom Thema. Aber die Diagnose steht im Raum.
Was hat euch geholfen. Mir geht es um praktische, alltaugstägliche Tipps.
Zudem habe ich gelesen, dass IV Therspien übernimmt? Welche Therapien gehören dazu und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? (Wobei ich mein Kind nicht Überteraphien will - hat schon ein wenig hinter sich!)
Merci für eure Inputs!
Katinka
Habt ihr mir ein paar Buchtipps zum Thema ADS?
Ich möchte mein Kind im Alltag unterstützen. Sei es Ernährungsumstellung, Umgang mit Reizen etc..
Ich gabe ehrlich gesagt noch keinen grossen Plan vom Thema. Aber die Diagnose steht im Raum.
Was hat euch geholfen. Mir geht es um praktische, alltaugstägliche Tipps.
Zudem habe ich gelesen, dass IV Therspien übernimmt? Welche Therapien gehören dazu und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? (Wobei ich mein Kind nicht Überteraphien will - hat schon ein wenig hinter sich!)
Merci für eure Inputs!
Katinka
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo katinka78,
Mir gefallen die Bücher von Cornelia Neuhaus besonders gut.
Alltägliche Tipps kannst du auch hier bekommen, wenn du die schwierigen Situationen genauer beschreibst.
Damit ein AD(H)S von der IV anerkannt wird, müssen diverse klar festgelegte Kriterien erfüllt sein. Google man nach "Anerkennung IV GG404 Kriterien", da solltest du fündig werden.
Nach einer Anerkennung werden auf Antrag normalerweise medizinische Massnahmen wie Psychiater inkl. Medis, Psychotherapie und Ergotherapie von der IV übernommen. Dies rückwirkend auf ein Jahr vor Antragstellung.
Mir gefallen die Bücher von Cornelia Neuhaus besonders gut.
Alltägliche Tipps kannst du auch hier bekommen, wenn du die schwierigen Situationen genauer beschreibst.
Damit ein AD(H)S von der IV anerkannt wird, müssen diverse klar festgelegte Kriterien erfüllt sein. Google man nach "Anerkennung IV GG404 Kriterien", da solltest du fündig werden.
Nach einer Anerkennung werden auf Antrag normalerweise medizinische Massnahmen wie Psychiater inkl. Medis, Psychotherapie und Ergotherapie von der IV übernommen. Dies rückwirkend auf ein Jahr vor Antragstellung.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke Hibiskus.
Es isr momentan eigentlich so, dass wir in Alltag gut mit dem Kind umzugehen wissen. Klar hat es immer mal schwierige/anstrengende Situationen, aber das Familienleben ist nicht eingeschränkt oder so. Ich behaupte, dass wir ein recht gutes Gespühr für seine Bedürfnisse haben - und lernen natürlich täglich dazu
. Das Hauptproblem liegt in der Konzentrationsschwäche, dem Ablenken lassen etc. , also vorwiegend im schulischen Bereich, was eine Belastung ist, da es ohnehin stark entwicklunsverzögert ist und sich furchtbar schwer tut. Das frustriert natürlich, stresst und ist Grundlage für impulsive Ausbrüche. Das Kind ist bereits in einem sehr guten Setting.
Eine zusätzliche Diagnose verunsichert leider schnell und man möchte seinem Kind helfen. Die "klassischen" Therapien fasse ich momentan nicht ins Auge - das "ich genüge nicht - ich bin dumm" Gefühl brauch das Kind nicht mehr. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Mit Sicherheit gibt es kleine Veränderungen im Alltag, die schon etwas bewirken können.
Was hat euren Kindern geholfen?
Es isr momentan eigentlich so, dass wir in Alltag gut mit dem Kind umzugehen wissen. Klar hat es immer mal schwierige/anstrengende Situationen, aber das Familienleben ist nicht eingeschränkt oder so. Ich behaupte, dass wir ein recht gutes Gespühr für seine Bedürfnisse haben - und lernen natürlich täglich dazu
Eine zusätzliche Diagnose verunsichert leider schnell und man möchte seinem Kind helfen. Die "klassischen" Therapien fasse ich momentan nicht ins Auge - das "ich genüge nicht - ich bin dumm" Gefühl brauch das Kind nicht mehr. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Mit Sicherheit gibt es kleine Veränderungen im Alltag, die schon etwas bewirken können.
Was hat euren Kindern geholfen?
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Liebe Mom's
Unser Sohn muss bei seinen Hausaufgaben oft einen Entwurf, der ich korrigiere ins Reine schreiben und tut sich extrem schwer.
Wenn er langsam schreibt, werden die Buchstaben schön, aber er kann sich nicht das ganze Wort merken und vergisst das 'ie', 'ss' ect. Wenn er schnell schreibt wird es halt oft unleserlich, weil der Stift nur so über's Papier fliegt.
Tipps?
Danke.
Gruss Allegra
Unser Sohn muss bei seinen Hausaufgaben oft einen Entwurf, der ich korrigiere ins Reine schreiben und tut sich extrem schwer.
Wenn er langsam schreibt, werden die Buchstaben schön, aber er kann sich nicht das ganze Wort merken und vergisst das 'ie', 'ss' ect. Wenn er schnell schreibt wird es halt oft unleserlich, weil der Stift nur so über's Papier fliegt.
Tipps?
Danke.
Gruss Allegra
Zuletzt geändert von Allegra85 am Do 1. Apr 2021, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
..
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
@5erpack
Das Thema ist gerade etwas eingeschlafen. Aber wieso machst du zwei Punkte?
Das Thema ist gerade etwas eingeschlafen. Aber wieso machst du zwei Punkte?
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hast eine PN.

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 