Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Herbstlaub - in Italien oder Schweiz? In der Schweiz - sicher, wenn nichts anderes auf den Wasserhähnen steht. In Italien - achte auf Chlorgeruch. Wenn chloriert - ist es unbedenklich. Und sowieso - wenn du Wasser zum kochen bringst - kannst du es bedenkenlos trinken. Bei Abwaschen - am besten die abgewaschene Teller an Sonne stehen lassen - der UV Licht von Sonne wird alles desinfezieren falls noch was drauf war.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Übrigens - wenn ihr mit Wasser in Ausland nicht sicher sind - es lohnt sich ein einfaches "Pooltester" mitzunehmen (Kostet 20 CHF), und ist klein. Chlolgehalt soll zwischen 0.2-0.5 mg/L sein. Wenn weniger - es besteht Gefahr für Kontamination - besser Wasser aufkochen. Wenn mehr - macht nichts, es schmeckt nur grusig. Bei Kauf auf Konzentration Bereich achten. In der Schweiz ist Wasser fast nie chloriert, also nützt es nichts - nur in Ausland.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@osterhase: Wir waren schon einige Male in Italien auf dem Campingplatz - auf einfachen Plätzen und hin und wieder auch auf luxeriösen. Ich war immer wieder erstaunt, wie sauber alles war. Da habe ich in der Schweiz schon ganz Anderes gesehen... Das Wasser hatte immer Trinkwasserqualität. Wie ausländerin schreibt, ist das Wasser in den südlichen Ländern halt chloriert. Das finde ich gruusig - trinken tue ich das nicht, obwohl man das wegen dem Chlor sicher könnte. Aber du kannst das Wasser bedenkenlos verwenden. Wir halten es bei unserem Wohnmobil-Wassertank so, dass wir immer Silberionen-Tröpfchen ins Wasser geben - in südlichen Ländern je nach dem auch mal zusätzlich Chlor. Wir verwenden dieses Wasser für alle ausser zum Trinken. Wir sind damit immer gut gefahren. Von was ich überall die Finger lassen würde, ist von diesen Schläuchen bei den Wasserfüllstationen. Du weisst nicht, wo diese überall waren und ob dein Vorgänger damit grad die WC-Kassette ausgespült hat... Entweder einen eigenen Schlauch verwenden oder dann halt die (eigene) Giesskanne.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@osterhase
Das Wasser könnte man in Italien schon trinken, doch wir mögen es nicht. Wenn es nicht allzu stark nach Chlor riecht, brauche ich es zum Kochen, Zähne putzen,...
@all
War jemand auch unterwegs an Ostern? Wir konnten den Saisonstart kaum erwarten, doch leider war es noch recht kühl. Aber trotzdem sehr schön und es hat gut getan, ein paar Tage weg zu sein.
Das Wasser könnte man in Italien schon trinken, doch wir mögen es nicht. Wenn es nicht allzu stark nach Chlor riecht, brauche ich es zum Kochen, Zähne putzen,...
@all
War jemand auch unterwegs an Ostern? Wir konnten den Saisonstart kaum erwarten, doch leider war es noch recht kühl. Aber trotzdem sehr schön und es hat gut getan, ein paar Tage weg zu sein.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren an zwei Wohnmobil-Dinner und dazwischen für 2 Nächte im Frutig-Resort.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren in Interlaken - auf dem Jungfraujoch, in den Beatushöhlen, im Seilpark und in Thun. Es hat sehr gut getan! Am Sa war es recht kalt, was meinen leicht gestörten Sohn nicht davon abgehalten hat, im Thunersee zu baden.... Soll ja abhärten
. Das mit dem Wohnmobil-Dinner haben wir uns auch noch überlegt, da mein Mann Geburtstag hatte, haben dann aber indisch Take-away geholt.

sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Das tönt richtig schön bei euch, Malaga und Free.
Wohnmobil-Dinner finde ich eine super Idee, aber uns fehlt dazu das Wohnmobil.
Wir haben am Freitag mit Freunden draussen Zmittag gegessen und haben es total genossen.
Mir tut das Leben auf dem Campingplatz so gut. Da kann man Corona wieder mal ein wenig vergessen und kommt auf andere Gedanken.

Wohnmobil-Dinner finde ich eine super Idee, aber uns fehlt dazu das Wohnmobil.

Wir haben am Freitag mit Freunden draussen Zmittag gegessen und haben es total genossen.
Mir tut das Leben auf dem Campingplatz so gut. Da kann man Corona wieder mal ein wenig vergessen und kommt auf andere Gedanken.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@stella
Es gibt Plätze, wo auch Wohnwagen willkommen sind. Oftmals ist halt der Strom das „Problem“.
Schau mal hier: Womoland.ch
Es gibt Plätze, wo auch Wohnwagen willkommen sind. Oftmals ist halt der Strom das „Problem“.
Schau mal hier: Womoland.ch
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren in Turgau und am Kajaken am Bodensee - war echt kalt in der Nacht (Standheizung ist gerade kaputt), aber sehr schön und Sonnig. Badeseason haben wir auch schon eröffnet
wie der Sohn von Malaga - meine Tochter geht bei allen Temperaturen ins Wasser. In Camping hatten wir ein Takeaway bestellt weil schon zu spät war noch zu kochen und wir hatten nur Butan was bei diesen Temperaturen vermutlich nicht gegangen wäre . Der Takeaway wurde uns mit Kerzen und schön eingerichtet direkt auf unsere Tisch bei VW Bus serviert - echt eine Tolle Überraschung!

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Malaga - silber bringt leider nichts (es ist effizient gegen koliformen die als Indikator der Kontamination dienen, und manche Algen die Tanks grün Farben, nicht aber gegen die meisten Pathogene). Wenn Ziel ist - Tank sauber zu halten - OK, wenn Ziel ist gesund zu bleiben - dann hilft es nicht. Chlor ist der sicherere weg...
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Ich habe immer gedacht, Silberionen konservieren. Wenn wir also bei uns zu Hause den Tank mit 100 l füllen und dann 5 Tage unterwegs sind, gebe ich Silberionen rein. Bringt das nichts? Wenn wir 3 Wochen in den Ferien sind, schaue ich, dass wir nach 1.5 Wochen den Tank mal ganz leeren.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@Free
Danke für deine Info. Das wusste ich nicht.
Habe mich allerdings nie eingehend damit befasst, weil wir im Winter sowieso nie mit dem Wowa unterwegs sind.
In den Sommermonaten sind wir oft auf dem Campingplatz und da koche ich meistens selber. So gab es zB bei uns an Ostern Partyfilet mit Kartoffelgratin.
Zudem habe ich gerade gesehen, dass "unser" Campingplatz das Restaurant für Gäste geöffnet hat.
@Malaga
Mit den Silberionen hat das Wasser Trinkwasserqualität. Wir trinken es jedoch nie, brauchen es aber zum Zähne putzen oder auch mal, um Gemüse/Früchte zu waschen. Gemäss Packungszettel von Micropur ist das Wasser bis zu 120 Tage haltbar.
Danke für deine Info. Das wusste ich nicht.
Habe mich allerdings nie eingehend damit befasst, weil wir im Winter sowieso nie mit dem Wowa unterwegs sind.
In den Sommermonaten sind wir oft auf dem Campingplatz und da koche ich meistens selber. So gab es zB bei uns an Ostern Partyfilet mit Kartoffelgratin.
Zudem habe ich gerade gesehen, dass "unser" Campingplatz das Restaurant für Gäste geöffnet hat.

@Malaga
Mit den Silberionen hat das Wasser Trinkwasserqualität. Wir trinken es jedoch nie, brauchen es aber zum Zähne putzen oder auch mal, um Gemüse/Früchte zu waschen. Gemäss Packungszettel von Micropur ist das Wasser bis zu 120 Tage haltbar.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Silberionen - Malaga, so wie du machst ist OK. Du füllst ja sicheres keimfreies Wasser ins Tank. Silber vermeidet dass der Tank grün wird oder anfängt stinken. Was nicht geht - verschmutztes Wasser reinfüllen, silber dazu geben und behaupten dass es dann keimfrei wird. Silber ist nur für eine kleinere Gruppe von Mikroorganismen gefährlich. Hast du Cryptosporidium oder Viren - macht es denen nichts. Egal was auf Beipackzettel steht. Die gesetzliche Lage um Trinkwasser für Reise und haushaltsanwendungen ist sehr schwach. Die Firmen die das Zeug verkaufen haben es für nur ein kleinen teil der Standard Mikroorganismen getestet und es ist ein reines Zufall das genau gegen die Silber gefährlich ist, nicht aber für viele Pathogene. Und für die - eben nicht oder nur teils (80-90% was zu wenig ist). Es ist auch noch nicht sehr lange dass es bekannt ist (so seit 5 Jahren).
Also - wenn Wasser sauber ist und das Ziel ist Geruch und Grünzeug zu vermeiden - OK! Verschmutztes Wasser reinigen - nicht. Dann braucht es chlor, UV oder andere Lösungen.
Also - wenn Wasser sauber ist und das Ziel ist Geruch und Grünzeug zu vermeiden - OK! Verschmutztes Wasser reinigen - nicht. Dann braucht es chlor, UV oder andere Lösungen.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Vielen Dank an alle, wir haben einen Platz in Italien gebucht. Danke mit dem Tipp mit den Teststreifen, sehr gut. Bisher waren wir eben nur in der Schweiz, deshalb die Unsicherheit mit dem Wasser.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@osterhase
Die Teststreifen brauchst du für Italien nicht, wenn du Silberionen hast. Das Wasser kann man von der Qualität her trinken, schmeckt aber wahrscheinlich nicht.
Wohin geht ihr?
Die Teststreifen brauchst du für Italien nicht, wenn du Silberionen hast. Das Wasser kann man von der Qualität her trinken, schmeckt aber wahrscheinlich nicht.

Wohin geht ihr?
-
- Junior Member
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:24
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@ Stelle: Wir gehen nur mit Zelt aber auf eine Parzelle mit eigener Küche und Bad deshalb haben wir keinen Tank mit Silberionen. Ich war mir nicht sicher, ob das Wasser in der Küche auf der eigenen Parzelle zum Abwaschen ok ist. Aber ich denke schon oder ich frag dann direkt auf dem Campingplatz nach. Wir gehen nach Cavallino nähe Jesolo.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@herbstlaub
Das Wasser kannst du bedenkenlos zum Gemüse/Früchte waschen, Abwaschen, Zähne putzen,... benutzen. Zum Kochen/Trinken könnt ihr ja Wasser kaufen.
Das Wasser kannst du bedenkenlos zum Gemüse/Früchte waschen, Abwaschen, Zähne putzen,... benutzen. Zum Kochen/Trinken könnt ihr ja Wasser kaufen.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir wären jetzt auch auf dem Campingplatz, gingen aber am Montag wieder heim, weil es so kalt war. Hoffe, nächste Woche wird besser als die aktuelle Prognose...
Wie lang bleibt ihr?
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@Test1234
Wenn ihr Glück habt, bleibt es immerhin trocken. Wir möchten am Wochenende auch wieder gehen.
Wenn ihr Glück habt, bleibt es immerhin trocken. Wir möchten am Wochenende auch wieder gehen.