Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Moderator: conny85
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ein schwieriges Thema und auch ein trauriges.
Beschönigen hilft aber auch nix. Ich möchte auch nicht Männer als Nachbarn, die Frauen auf dem Weg aufs WC vergewaltigen!
Und ja, es gibt Ghettos in Schweden, Dänemark, Frankreich, Deutschland....dort herrschen Bandenkriege und es gibt Tote. Clans beherrschen ganze Stadtteile. Dort will niemand von uns wohnen, man kann Abends die Wohnung nicht mehr verlassen. Das gibt es also auch. Gibt auf ARTE hin und wieder gute Reportagen darüber. Es ist nicht nur immer alles schön multikulti.
Beschönigen hilft aber auch nix. Ich möchte auch nicht Männer als Nachbarn, die Frauen auf dem Weg aufs WC vergewaltigen!
Und ja, es gibt Ghettos in Schweden, Dänemark, Frankreich, Deutschland....dort herrschen Bandenkriege und es gibt Tote. Clans beherrschen ganze Stadtteile. Dort will niemand von uns wohnen, man kann Abends die Wohnung nicht mehr verlassen. Das gibt es also auch. Gibt auf ARTE hin und wieder gute Reportagen darüber. Es ist nicht nur immer alles schön multikulti.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ein absolutes Wohlstandsthema. Damit es anderen besser geht, müsste ich etwas von meinem Wohlstand aufgeben. Aber das trifft ja den Kern der Diskussion und Papas Aussage: kaum jemand möchte von seinen Privilegien etwas abgeben, auch wenn auf der anderen Seite Menschen im Elend leben. Solange das Elend sich weit weg vom eigenen Dunstkreis abspielt, kann man barmherzig mitleiden und Spenden, sobald diese Menschen uns aber zu Nahe kommen und uns mit Ihrer Fremdheit befremden, dann ist es mit der Barmherzigkeit schnell vorbei und es wird gefunden, dass "die" doch eigentlich woanders (bloss nicht hier) besser aufgehoben wären. Ich wohne in DE und vor nicht allzuvielen Jahren wurde bei mir in der Stadt sehr schnell sehr viele Erstunterkünfte hochgezogen. Ich wohne in einem mittelständischen Stadtteil, mit eher geringem Ausländeranteil gemessen an anderen. Bei uns hat es geklappt, obwohl einige Anwohner tatsächlich ihre Zäune sehr hoch gezogen haben. In den sehr wohlhabenden Stadtteilen gab es eine Petition nach der anderen, um die Containeranlagen nicht sehen zu müssen. Damit wurde nämlich unter anderem argumentiert, dass in einer denkmalgeschützten Strasse das ästhetisch halt nicht ginge. Oder, dass der Ausländeranteil pro 100 Anwohner signifikant steigen würde (was klar ist, in einer Gegend, wo im Schnitt vier Menschen auf über 300 m2 leben und die Häuser freistehend mit riesen Grundstücken ist).
Darüber hinaus: ja Angela Merkel hat gesagt, dass wir es schaffen werden. Und das haben wir doch auch. Die Gesellschaft ist daran nicht zugrunde gegangen. Es war mir Sicherheit nicht einfach, aber das ist Krieg und Flucht und Unruhe auch schlicht nicht.
Darüber hinaus: ja Angela Merkel hat gesagt, dass wir es schaffen werden. Und das haben wir doch auch. Die Gesellschaft ist daran nicht zugrunde gegangen. Es war mir Sicherheit nicht einfach, aber das ist Krieg und Flucht und Unruhe auch schlicht nicht.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Bestimmt nicht, aber denkt an die Dunkelziffer & auch an die Vergewaltigungen in der Ehe, die schwer nachzuweisbar sind & auch zu selten gemeldet werden. Hat nichts mit dem Thema direkt zu tun... aber...ausländerin hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 02:35 Leela - in 2020 waren 50 Prozent - Kinder, 5 % davon ohne Begleitung. In 2020 gab es 715 anzeigen wegen Vergewaltigung in der Schweiz. Glaubst du wirklich waren das alles Afghanische Flüchtlinge?

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Sicher nicht alle, ist mir schon klar, dass es in jeder Nationalität Vergewaltiger gibt.Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 11:28Bestimmt nicht, aber denkt an die Dunkelziffer & auch an die Vergewaltigungen in der Ehe, die schwer nachzuweisbar sind & auch zu selten gemeldet werden. Hat nichts mit dem Thema direkt zu tun... aber...ausländerin hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 02:35 Leela - in 2020 waren 50 Prozent - Kinder, 5 % davon ohne Begleitung. In 2020 gab es 715 anzeigen wegen Vergewaltigung in der Schweiz. Glaubst du wirklich waren das alles Afghanische Flüchtlinge?![]()
Aber zu glauben, dass das Frauenbild mit dem junge Männer in vielen Ländern aufwachsen überhaupt keinen Einfluss auf ihr Verhalten hier in der Schweiz haben wird, ist auch nicht realistisch.
2010, 2013, 2015
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Das sagen ich nicht. Es ist nicht schwarz und weiss. Es gibt Gewaltverbrecher überall. Und in Orten wo Menschen traumatische Kindheit erlebt haben die von Gewalt geprägt war, gibt es sicher mehr davon, und auch mehr Leute mit gestörter Psyche, nicht behandelter Posttraumatischer Belastungsstörung usw die unter Umständen auch zu Gewalttäter werden können. Es ist für mich aber kein Grund alle Menschen bestimmter Nationalitäten unter Generalverdacht zu stellen. Von 50 Jahren hat man in der Schweiz noch Frauen die uneheliche Kinder hatten eingesperrt und deren Kinder weg genommen. Der Bild der Frau war nicht weit weg davon was in anderen Ländern noch gelebt wird. Für mich völlig unvorstellbar - da wo ich herkomme waren Frauen und Männer seit 100 Jahren gleichberechtigt (es gab aber vieles anderes was schlimm war). Jede Gesellschaft und Kultur kann sich weiter entwickeln unter bestimmten Bedingungen. Klar bringen traumatisierte Flüchtlinge ihre Schwierigkeiten und Probleme mit - aber deswegen alle für Tod und Elend verurteilen ist auch nicht den richtigen weg.Leela hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 12:35Sicher nicht alle, ist mir schon klar, dass es in jeder Nationalität Vergewaltiger gibt.Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 11:28Bestimmt nicht, aber denkt an die Dunkelziffer & auch an die Vergewaltigungen in der Ehe, die schwer nachzuweisbar sind & auch zu selten gemeldet werden. Hat nichts mit dem Thema direkt zu tun... aber...ausländerin hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 02:35 Leela - in 2020 waren 50 Prozent - Kinder, 5 % davon ohne Begleitung. In 2020 gab es 715 anzeigen wegen Vergewaltigung in der Schweiz. Glaubst du wirklich waren das alles Afghanische Flüchtlinge?![]()
Aber zu glauben, dass das Frauenbild mit dem junge Männer in vielen Ländern aufwachsen überhaupt keinen Einfluss auf ihr Verhalten hier in der Schweiz haben wird, ist auch nicht realistisch.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Das Problem wird vielleicht nie gelöst werden und ist sicher ein schwieriges Thema...aber ist es nicht jedes einzelne Leben wert, dass aus einer solch auswegslosen Situation gerettet werden kann? Ja, die Integration fällt vielen schwer...aber ginge es uns nicht vielleicht auch so? Und wenn man bedenkt, was diese Leute in ihrem Leben teilweise mitmachen/mitansehen mussten...kann man dann nicht auch etwas Verständnis haben? Klar gibts immer die die negativ auffallen, aber zum Glück gibts auch genug andere. Nur liest/hört man von denen nicht. Ich sage nicht, dass es keine Probleme gibt...und auch nicht, dass wir unbegrenzt Ausländer aufnehmen können. Aber wenn ich die Bilder sehe, wie KINDER an einem Zaun in der Kälte hocken oder im Meer ertrinken, während meine Kinder seelig in ihrem warmen Bettchen schlafen, dann kommen mir die Tränen. Auch ich weiss nicht, was die Lösung ist...ob es die überhaupt gibt, aber so zu tun, als ob wir nicht "schon genug Probleme" haben, das finde ich echt hart.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Tröpfli like!
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Tröpfli
Genau darum gehts (mir).
Genau darum gehts (mir).
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Danke, Tröpfli!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
@Tröpfli: Schön geschrieben
Es bricht mir auch das Herz, wenn ich sowas sehe, und ich fühle mich gesegnet dass wir hier in Sicherheit sind und es uns an Nichts fehlt. Aber ich bin auch ratlos, ich weiss auch nicht was man tun kann um zu helfen und was die Lösung ist. Es macht mich etwas hoffnungslos.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Danke!!Tröpfli83 hat geschrieben: ↑Sa 13. Nov 2021, 13:19 Das Problem wird vielleicht nie gelöst werden und ist sicher ein schwieriges Thema...aber ist es nicht jedes einzelne Leben wert, dass aus einer solch auswegslosen Situation gerettet werden kann? Ja, die Integration fällt vielen schwer...aber ginge es uns nicht vielleicht auch so? Und wenn man bedenkt, was diese Leute in ihrem Leben teilweise mitmachen/mitansehen mussten...kann man dann nicht auch etwas Verständnis haben? Klar gibts immer die die negativ auffallen, aber zum Glück gibts auch genug andere. Nur liest/hört man von denen nicht. Ich sage nicht, dass es keine Probleme gibt...und auch nicht, dass wir unbegrenzt Ausländer aufnehmen können. Aber wenn ich die Bilder sehe, wie KINDER an einem Zaun in der Kälte hocken oder im Meer ertrinken, während meine Kinder seelig in ihrem warmen Bettchen schlafen, dann kommen mir die Tränen. Auch ich weiss nicht, was die Lösung ist...ob es die überhaupt gibt, aber so zu tun, als ob wir nicht "schon genug Probleme" haben, das finde ich echt hart.
Im übrigen, Schweizer im Ausland integrieren sich auch nicht gerne. Ich kenne einige die sich partout weigern.
Und auch hier, ich kenne eine Frau die seit 40! Jahren hier in der französischen Schweiz wohnt. Sie hat Kinder und schon Enkelkinder alles französisch sprechende.
Sie spricht kein einziges Wort französisch und weigert sich konsequent. Die hier sollen mit ihr deutsch reden, hätten Sie ja in der Schule...
Ist vielleicht ein Einzelfall aber meine Erfahrung zeigt eher das Gegenteil...
@ Vergewaltigung. Klar gibt es eine hohe Dunkelziffer. Wenn Schweizer Gerichte der Frau die Schuld zuschieben....
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich mag genau solche Pauschalisierungen nicht - egal von welcher Seite
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Weil sie immer eine riesige Anzahl von Unschuldigen in einen Topf mit ein paar Idioten werfen


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Danke tröpfli, sehr schön geschrieben!
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Danke tröpfli….ich finde du hast das wirklich schön geschrieben und für meine Gedanken schäme ich mich wirklich! Fühle mich wirklich als Rassisten, obwohl ich eigentlich links wählerin bin und lange Zeit in einem Land im Süden Afrikas im Kinderheim gearbeitet habe ( rechtfertigung?) mein mann ist ausländer.
Ich wohne in einer stadt, mit einer der höchsten anzahl sozialhilfe empfänger und ausländeranteil. Ich liebe diese stadt. Ich habe ein Kind, welches im Sommer in den Kiga kommt! Der kiga ist toll, in unserem quartier, welches voll ist mit viele jungen grünen familien. ( wir wohnen am stadtrand)Es gibt leider ein paar Kinder, die ausgewählt werden und jeden tag in ein anderes quartier gefahren werden um da den ausländeranteil auszugleichen. Das stört mich, ich will dass mein kind hier im quartier freunde findet und mit ihnen in den kiga laufen kann. Da bin ich schon nicht bereit zum helfen, dass die anderen kinder besser integriert werden.
Ab der ersten klasse muss mein kind in eine schule weiter weg. Regulär. Ab und zu laufe ich jetzt an dieser schule vorbei, ich finde es schlimm…. Die kinder gehen nicht nach hause, die stehen da zur mittagszeit einfach rum. Vor der schule werden drogen verkauft etc. Es ist eine ghettoschule… jetzt bin ich auch so, wie alle anderen familien vor mir, ich überlege ob ich aufs land ziehen soll, obs da nicht einfacher ist? Bin ich wirklich auch so eine schweizerin, die zwar schön brav links wählt und immer so tut als ob und dann geht sie trotzdem?
Versteht ihr mich, oder nicht?
Ich wohne in einer stadt, mit einer der höchsten anzahl sozialhilfe empfänger und ausländeranteil. Ich liebe diese stadt. Ich habe ein Kind, welches im Sommer in den Kiga kommt! Der kiga ist toll, in unserem quartier, welches voll ist mit viele jungen grünen familien. ( wir wohnen am stadtrand)Es gibt leider ein paar Kinder, die ausgewählt werden und jeden tag in ein anderes quartier gefahren werden um da den ausländeranteil auszugleichen. Das stört mich, ich will dass mein kind hier im quartier freunde findet und mit ihnen in den kiga laufen kann. Da bin ich schon nicht bereit zum helfen, dass die anderen kinder besser integriert werden.
Ab der ersten klasse muss mein kind in eine schule weiter weg. Regulär. Ab und zu laufe ich jetzt an dieser schule vorbei, ich finde es schlimm…. Die kinder gehen nicht nach hause, die stehen da zur mittagszeit einfach rum. Vor der schule werden drogen verkauft etc. Es ist eine ghettoschule… jetzt bin ich auch so, wie alle anderen familien vor mir, ich überlege ob ich aufs land ziehen soll, obs da nicht einfacher ist? Bin ich wirklich auch so eine schweizerin, die zwar schön brav links wählt und immer so tut als ob und dann geht sie trotzdem?
Versteht ihr mich, oder nicht?
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
@Melibelli,
Ich verstehe Dich schon. Aus meiner Erfahrung, beruflich und privat, kann ich folgendes sagen:
Wir wohnen auch an einem Ort (in der Nähe von Zürich) mit sehr hoher Ausländer- und Sozialhilfequote. Ich hatte allerdings nie Bedenken wegen der Schule (meine Kinder haben Kindergarten und Primarschule hier im Ort absolviert). Ich fand, das Umfeld war durchaus eine Bereicherung für sie und sie haben auch nie negative Erfahrungen gemacht. Ich widerspreche - aus persönlicher Erfahrung - auch der These, dass Kinder in einem solchen Schulumfeld weniger lernen. Allerdings sagen meine beiden Kinder inzwischen (v.a. meine Tochter), dass sie sich im Gymnasium vom Umfeld und den Mitschülern her wohler fühlen als in der Primarschule. Es entspreche ihnen einfach mehr. Das hat mich zwar schon erstaunt, aber das muss ich durchaus zur Kenntnis nehmen.
Beruflich hatte ich ich die letzten Jahre sehr viel mit dem Thema Sozialhilfe und Asylfürsorge zu tun. Und es lässt sich nicht abstreiten, dass ein grosser Anteil der Personen mit Migrationshintergrund (vor allem auch Flüchtlinge) längere Zeit in der Sozialhilfe verharren und teilweise gar nicht mehr rauskommen. Das hat viele Gründe, ist aber einfach ein Fakt, der im ganzen Thema nicht wegdiskutiert werden kann. Es gibt zahlreiche und gute Integrationsangebote in der Schweiz. Und bei einem Teil der Personen greifen sie auch. Bei anderen dauert es aber mindestens eine Generation, bis die Personen sich selbständig finanzieren können. Ich denke, die Anzahl der Personen, die gleichzeitig integriert werden sollen resp. sich integrieren sollen kann nicht beliebig gesteigert werden. Sonst werden einerseits die finanziellen Aufwendungen zu gross und andererseits sinkt die Akzeptanz solcher Massnahmen.
Von dem her: Persönlich habe ich keine Bedenken, weder bei meinen Kindern noch bei mir selber. Aber gesellschaftlich gesehen ist es m.E. richtig, dass die Einwanderung irgendwie begrenzt wird. Auch wenn dies menschlich sehr schwierig ist und grosse Schicksale dahinter stecken. Aber wir in Europa können m.E. trotz der Tragödien nicht alle Flüchtlinge an den südlichen und östlichen Grenzen bei uns aufnehmen.
Ich verstehe Dich schon. Aus meiner Erfahrung, beruflich und privat, kann ich folgendes sagen:
Wir wohnen auch an einem Ort (in der Nähe von Zürich) mit sehr hoher Ausländer- und Sozialhilfequote. Ich hatte allerdings nie Bedenken wegen der Schule (meine Kinder haben Kindergarten und Primarschule hier im Ort absolviert). Ich fand, das Umfeld war durchaus eine Bereicherung für sie und sie haben auch nie negative Erfahrungen gemacht. Ich widerspreche - aus persönlicher Erfahrung - auch der These, dass Kinder in einem solchen Schulumfeld weniger lernen. Allerdings sagen meine beiden Kinder inzwischen (v.a. meine Tochter), dass sie sich im Gymnasium vom Umfeld und den Mitschülern her wohler fühlen als in der Primarschule. Es entspreche ihnen einfach mehr. Das hat mich zwar schon erstaunt, aber das muss ich durchaus zur Kenntnis nehmen.
Beruflich hatte ich ich die letzten Jahre sehr viel mit dem Thema Sozialhilfe und Asylfürsorge zu tun. Und es lässt sich nicht abstreiten, dass ein grosser Anteil der Personen mit Migrationshintergrund (vor allem auch Flüchtlinge) längere Zeit in der Sozialhilfe verharren und teilweise gar nicht mehr rauskommen. Das hat viele Gründe, ist aber einfach ein Fakt, der im ganzen Thema nicht wegdiskutiert werden kann. Es gibt zahlreiche und gute Integrationsangebote in der Schweiz. Und bei einem Teil der Personen greifen sie auch. Bei anderen dauert es aber mindestens eine Generation, bis die Personen sich selbständig finanzieren können. Ich denke, die Anzahl der Personen, die gleichzeitig integriert werden sollen resp. sich integrieren sollen kann nicht beliebig gesteigert werden. Sonst werden einerseits die finanziellen Aufwendungen zu gross und andererseits sinkt die Akzeptanz solcher Massnahmen.
Von dem her: Persönlich habe ich keine Bedenken, weder bei meinen Kindern noch bei mir selber. Aber gesellschaftlich gesehen ist es m.E. richtig, dass die Einwanderung irgendwie begrenzt wird. Auch wenn dies menschlich sehr schwierig ist und grosse Schicksale dahinter stecken. Aber wir in Europa können m.E. trotz der Tragödien nicht alle Flüchtlinge an den südlichen und östlichen Grenzen bei uns aufnehmen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich habe im Moment unglaublich viel um die Ohren und muss heute nun mal einiges im Haushalt aufholen und v. a. waschen. Hab irgendwann heute morgen dann mal die Bettwäsche gewaschen, die dann in den Tumbler geschmissen und den Duschvorhang in die Maschine. Vorher runter, Tumbler lief nicht, ich habe vergessen, ihn zu starten
Also gestartet, Duschvorhang aus der WM geholt und nächste Runde Wäsche rein. Tumbler läuft. WM nicht. Ich habe vergessen, sie zu starten
AAAARRRRRGGGGHHHHHHHHHH!!!! Definitiv nicht mein Tag heute...
(eigentlich auch nicht meine Woche
und wenn ich's mir genau überlege, nicht mal mein Monat
)








AAAARRRRRGGGGHHHHHHHHHH!!!! Definitiv nicht mein Tag heute...




Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Aber was mich noch mehr nervt ist, dass unser 7jähriger schweineteurer Geschirrspüler ausgestiegen ist und die Reparatur so teuer ist, dass wir mit dem doppelten Preis locker eine neue kaufen können
(wenn wir eine etwas günstigere nehmen). Nur sind die Lieferfristen ja gerade sowas von abartig...




Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Flüchtlinge Aufnehmen:
Also dieses wirkönnennichtallebeiunsaufnehmen kann ich nicht mehr hören, sorry. Schau mal biz Nachrichten oder Dokus, die Menschen auf der Flucht brauchen unsere Hilfe. Wir müssen ihnen helfen, das ist nichts als menschlich. Es ist unsere Pflicht. Stell dir mal vor, wie du dich fühlen würdest an ihrer Stelle. Sie sind akut bedroht.
Und es darf auch nicht sein, dass einzelne Länder allein gelassen werden mit dem Flüchtlingsstrom. ZB all die angrenzenden Länder zu Kriegsgebieten mit ihren überfüllten Flüchtlingslager. Türkei zB mit 3,7 Mio Flüchtlingen, die dort zT ohne Unterstützung leben müssen. Ich denke, da muss die Welt zusammenarbeiten und nicht die Länder alleine lassen, die per Zufall geographisch halt so liegen wie sie liegen.
Und übrigens, Geld wäre vorhanden. Es ist nur wie immer falsch verteilt.
Also dieses wirkönnennichtallebeiunsaufnehmen kann ich nicht mehr hören, sorry. Schau mal biz Nachrichten oder Dokus, die Menschen auf der Flucht brauchen unsere Hilfe. Wir müssen ihnen helfen, das ist nichts als menschlich. Es ist unsere Pflicht. Stell dir mal vor, wie du dich fühlen würdest an ihrer Stelle. Sie sind akut bedroht.
Und es darf auch nicht sein, dass einzelne Länder allein gelassen werden mit dem Flüchtlingsstrom. ZB all die angrenzenden Länder zu Kriegsgebieten mit ihren überfüllten Flüchtlingslager. Türkei zB mit 3,7 Mio Flüchtlingen, die dort zT ohne Unterstützung leben müssen. Ich denke, da muss die Welt zusammenarbeiten und nicht die Länder alleine lassen, die per Zufall geographisch halt so liegen wie sie liegen.
Und übrigens, Geld wäre vorhanden. Es ist nur wie immer falsch verteilt.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Übrigens hatten meine Kinder, die zusammengerechnet über 30 Jahre mit sogenannten Ausländern zur Schule gegangen sind, nie spezielle Probleme mit Mitschülern gehabt. Ok, in jeder Klasse gabs 1-3 schwierigere Kinder, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass das nicht nur Ausländer waren. Und ja, es waren gut durchmischte Klassen. Und der Ruf der Schule war also auch nicht der Beste.