Corona-Virus Teil 8

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Tröpfli83 »

.
Zuletzt geändert von Tröpfli83 am Sa 29. Jan 2022, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Tröpfli83 »

.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5463
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von ChrisBern »

Tröpfli83 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 13:52 Unsere beiden Kinder waren am Donnerstag in der Kita und am Freitag haben wir Bescheid bekommen, dass die Betreuuerin positiv ist. Also hatten unsere Kinder engen Kontakt mit einer ansteckenden Person. Wir sind beide geimpft, symptome hat bisher niemand (wäre aber wohl eh noch etwas früh). Und ich frage mich, wann es Sinn macht und zu testen? Z?eigt der Test schon früh an?
Bei delta hat man immer am 4. Tag empfohlen. Omicron geht wohl viel schneller, braucht nur 1 bis 3 Tage, wenn ich mich richtig entsinne. Also heute oder morgen würde ich entweder testen oder einfach abwarten, ob Symptome kommen.

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Tröpfli83 »

Dann teste ich wohl morgen mal, Verabredung haben wir sowieso abgesagt, dann kommts eigentlich nicht so drauf an.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5463
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von ChrisBern »

Alles Gute euch!

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von AnnaMama »

Machst du einen Selbsttest? Wenn ja empfehle ich den Flowflex Antigen Rapid Test. Ich habe am Donnerstag mit ganz leichten Symptomen drei verschiedene Tests gemacht ... nur dieser hat positiv angezeigt. Auch bei meiner Tochter war er positiv, sie hatte aber schon stärkere Symptome.
Bei Omikron schneidet dieser Test sehr gut ab.

Tröpfli83
Senior Member
Beiträge: 745
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Tröpfli83 »

Ich hab den vom Aldi. Hab mal einen gemacht, der war negativ. Mach wohl morgen Abend nochmal einen, da ich am Montag arbeite. Unsere Tochter hat Husten, aber ich denke, das ist Zufall, da sie bereits Donnerstag Nacht angefangen hat und da sie sich ja erst am Donnerstag in ihrer Obhut befand, ist das wohl reiner Zufall.

Benutzeravatar
Furri76
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Do 27. Sep 2007, 21:40
Wohnort: SO

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Furri76 »

AnnaMama
Diesen Selbsttest von Flowflex habe ich auch zu Hause.
Aber dieses Stäbli ist doch sehr kurz oder?
Konntest du damit gut „nach hinten Richtung Rachen“ gehen?
Oder hat er auch mit nur ein bisschen „Nasen bohren“ angegeben?
Danke…
Jungs 2008 und 2010

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Netterl »

es gibt eine Website https://schnelltesttest.de/
Sind die Daten des PEI darin aufbereitet, allerdings beziehen sich diese nicht auf Omikron!

Allerdings war interessanterweise der von AnnaMama einer von denen, die nicht 100% angeben.( eben, sind zu einem anderen Typ geprüft worden)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von AnnaMama »

Ja, das Stäbli ist sehr kurz ... ein bisschen Nasenbohren hat bei mir und meiner Tochter gereicht. Ich führte es einfach so weit wie möglich ob die Nase ein. Ich habe sogar zwei von diesen Tests gemacht und beide haben positiv angezeigt. Die anderen beiden Tests (einer hat auf der verlinkten Seite von Netterl sehr gut abgeschnitten) hatten ein längeres, biegbares Stäbchen welches tiefer Richtung Rachen gesteckt werden konnten.

Ich habe im Internet mehrere Artikel gefunden, dass der Flowflex Omikron recht zuverlässig erkennen kann (zwei andere Tests auch). Dies kann ich nun aus eigener Erfahrung bestätigen.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... ikron-bild
https://www.infranken.de/ratgeber/gesun ... rt-5371503

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Netterl »

cool, danke für die links.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von AnnaMama »

Gern geschehen!

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Savuti »

AnnaMama hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 15:32 Machst du einen Selbsttest? Wenn ja empfehle ich den Flowflex Antigen Rapid Test. Ich habe am Donnerstag mit ganz leichten Symptomen drei verschiedene Tests gemacht ... nur dieser hat positiv angezeigt. Auch bei meiner Tochter war er positiv, sie hatte aber schon stärkere Symptome.
Bei Omikron schneidet dieser Test sehr gut ab.
Ich hatte damit 3 positive Selbsttest innerhalb 3 Tagen und 2 negative PCR. Traue diesen Dingern überhaupt nicht mehr.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Pirat
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 11. Dez 2014, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Pirat »

Kurze Frage: würdet ihr einen positiven Selbsttest bei eurem Kind noch mittels PCR bestätigen lassen?

Unser Sohn hat gerade positiv getestet. Er hat Schnupfen und war heute etwas müde. Wir mussten testen, weil bei ihm in der Klasse mehr als vier Kinder krank sind (Kanton Waadt gibt dann Selbsttests nach Hause). Am Nachmittag hatten dann insgesamt (ohne unseren Sohn) schon fünf Kinder positiv getestet.
Auf der Seite des BAG steht, dass bei hoher Prävalenz der Selbsttest austeicht (https://bag-coronavirus.ch/testen/haeuf ... ma-testen/).
Gibt es irgendeinen Grund, der für einen PCR Test spricht?

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Papa68 »

Wir haben nach positivem Selbsttest beim Kinderarzt eine Spuckprobe abgegeben. Wenn sie positiv ist, bekommt das Kind dann ein Zertifikat.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von 5erpack »

Pirat hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:00 Kurze Frage: würdet ihr einen positiven Selbsttest bei eurem Kind noch mittels PCR bestätigen lassen?

Unser Sohn hat gerade positiv getestet. Er hat Schnupfen und war heute etwas müde. Wir mussten testen, weil bei ihm in der Klasse mehr als vier Kinder krank sind (Kanton Waadt gibt dann Selbsttests nach Hause). Am Nachmittag hatten dann insgesamt (ohne unseren Sohn) schon fünf Kinder positiv getestet.
Auf der Seite des BAG steht, dass bei hoher Prävalenz der Selbsttest austeicht (https://bag-coronavirus.ch/testen/haeuf ... ma-testen/).
Gibt es irgendeinen Grund, der für einen PCR Test spricht?
Nein.
Der Arzt schrieb ja aufs Papier das die Kinder dann einfach zuhause bleiben müssen (5 Tage min isolieren ) und nach Ende der Symptome wieder zur Schule dürfen.
Hast du kein Begleitbrief dabei gehabt?
Wohnen ja im gleichen Kanton.

Steht noch immer drauf das die fanterie auch zuhause bleiben müsste, bei positivem Resultat?
Das stand noch vor zwei Wochen drinne.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Desroches »

@Pirat
Falls du nur mit PCR-Test zu einem Zertifikat kommst und dieser deinem Kind auch etwas bringt (Ü12) würde ich einen machen

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von dede »

Pirat hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:00 Kurze Frage: würdet ihr einen positiven Selbsttest bei eurem Kind noch mittels PCR bestätigen lassen?

Unser Sohn hat gerade positiv getestet. Er hat Schnupfen und war heute etwas müde. Wir mussten testen, weil bei ihm in der Klasse mehr als vier Kinder krank sind (Kanton Waadt gibt dann Selbsttests nach Hause). Am Nachmittag hatten dann insgesamt (ohne unseren Sohn) schon fünf Kinder positiv getestet.
Auf der Seite des BAG steht, dass bei hoher Prävalenz der Selbsttest austeicht (https://bag-coronavirus.ch/testen/haeuf ... ma-testen/).
Gibt es irgendeinen Grund, der für einen PCR Test spricht?
Für eine Bestätigung brauchst du mindestens einen positiven Schnelltest (nicht Selbsttest).
Da du nicht weisst, ob du u.U. mal froh wärst über einen international gültigen Nachweis einer Genesung, würde ich dir einen PCR-Nachweis empfehlen. Wenn du dir sicher bist, dass du den nicht brauchst, reicht der Schnelltest.
Sicher auch besser, falls es im Verlauf Komplikationen ergeben könnten, der PCR-Nachweis gilt nun mal als Goldstandard. Im Zusammenhang mit Versicherungsleistungen könnte ein PCR-Nachweis Vorteile bringen. Vergleichbar mit einer Dokumentation bei Zahnunfällen.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von 5erpack »

dede hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 19:10
Pirat hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:00 Kurze Frage: würdet ihr einen positiven Selbsttest bei eurem Kind noch mittels PCR bestätigen lassen?

Unser Sohn hat gerade positiv getestet. Er hat Schnupfen und war heute etwas müde. Wir mussten testen, weil bei ihm in der Klasse mehr als vier Kinder krank sind (Kanton Waadt gibt dann Selbsttests nach Hause). Am Nachmittag hatten dann insgesamt (ohne unseren Sohn) schon fünf Kinder positiv getestet.
Auf der Seite des BAG steht, dass bei hoher Prävalenz der Selbsttest austeicht (https://bag-coronavirus.ch/testen/haeuf ... ma-testen/).
Gibt es irgendeinen Grund, der für einen PCR Test spricht?
Für eine Bestätigung brauchst du mindestens einen positiven Schnelltest (nicht Selbsttest).
Da du nicht weisst, ob du u.U. mal froh wärst über einen international gültigen Nachweis einer Genesung, würde ich dir einen PCR-Nachweis empfehlen. Wenn du dir sicher bist, dass du den nicht brauchst, reicht der Schnelltest.
Sicher auch besser, falls es im Verlauf Komplikationen ergeben könnten, der PCR-Nachweis gilt nun mal als Goldstandard. Im Zusammenhang mit Versicherungsleistungen könnte ein PCR-Nachweis Vorteile bringen. Vergleichbar mit einer Dokumentation bei Zahnunfällen.
Wow das wusste ich gar nicht.
Danke einmal mehr für solche Informationen!!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Savuti »

Pirat hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:00 Kurze Frage: würdet ihr einen positiven Selbsttest bei eurem Kind noch mittels PCR bestätigen lassen?

Unser Sohn hat gerade positiv getestet. Er hat Schnupfen und war heute etwas müde. Wir mussten testen, weil bei ihm in der Klasse mehr als vier Kinder krank sind (Kanton Waadt gibt dann Selbsttests nach Hause). Am Nachmittag hatten dann insgesamt (ohne unseren Sohn) schon fünf Kinder positiv getestet.
Auf der Seite des BAG steht, dass bei hoher Prävalenz der Selbsttest austeicht (https://bag-coronavirus.ch/testen/haeuf ... ma-testen/).
Gibt es irgendeinen Grund, der für einen PCR Test spricht?
Auf jeden Fall - ich selber hatte 3 positive Selbsttest, die durch PCR nicht bestätigt wurden. Hatte extra 2 PCR gemacht, weil ich dem Ersten nicht traute. Bzw. auch mein Hausarzt von falsch negativem PCR ausging. 2x falsch negativer PCR konnte ich dann nicht glauben.
Ich kenne in meinem Umfeld noch 3 weitere Fälle, wo nur der Selbsttest positiv war.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Antworten