Corona-Virus Teil 8

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5463
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von ChrisBern »

Ja sonrie, ich unterschreibe bei dir.

@dede: welche gemeinsame Lösung soll ich denn mit dem KiGa finden? Sie sagen, sie finden es gut, wenn Kinder kranker Geschwister zu Hause bleiben. Ja nun, ich lass also, nett wie ich bin, ein gesundes Kind zu Hause. Wann schicke ich es wieder? Wann kann ich sicher sein, dass der Käfer der Schwester durch ist? Was mache ich, wenn ich aus Panik mein Kind eine Woche zu Hause habe, nach 10 Tagen ist es positiv (dh hat ggf vorher schon jemanden angesteckt, weil ich es erst bei Symptomen merke) und ist dann wieder zu Hause? Und dann geht das Spiel bei mir weiter? Ich kann nächste Woche sicherlich noch Workshops absagen, prophylaktisch, aber es wird der Punkt kommen, wo das eben nicht mehr geht. Ich kann auch nicht asynchron (also morgens und abends) arbeiten, weil man Tag aus meetings und Workshops von 8 bis 17 Uhr besteht. Was soll der KiGa mir für eine Lösung anbieten? Es ist eine GTS, dh dort sind iDR beide Eltern hochprozentig arbeitend und alle sind auf Betreuung angewiesen.

Daher werde ich wohl den Kompromiss machen, uns heute alle zu testen und falls alle negativ sind, geht Sohn morgen wieder in die Schule. Werde die Lehrer informieren, dass ich getestet habe. Und ggf erledigt sich alles, weil wir ab morgen alle mit Fieber flach liegen oder so. ;-)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Savuti »

@chrisBern: ich finde es auch schwierig. Die Vorgabe wäre ja, kranke Person isolieren. Rest alle ohne Massnahmen weiter.
Bei uns erachte ich die Vorgabe: „Kind isolieren“ als nicht realistisch. Also wäre ich vermutlich mit dem Geschwisterkind auch vorsichtiger.

An der Isolation von kranken Personen hat sich ja eigentlich nichts geändert und wenn man die nicht umsetzen kann/will, bin ich der Meinung kann man nicht handeln, wie wenn kein Corona wäre.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

Savuti hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 10:58
An der Isolation von kranken Personen hat sich ja eigentlich nichts geändert und wenn man die nicht umsetzen kann/will, bin ich der Meinung kann man nicht handeln, wie wenn kein Corona wäre.
Du meinst, es wäre also angebracht, meine Tochter gesund 2 Wochen (!) zu Hause zu behalten, weil ihre Brüder positiv sind/waren? Wohlgemerkt, sie sind nicht krank, sie haben lediglich ein positives Testresultat. Dies, während 20 andere, ungetestete Kinder weiterhin zur Schule gehen? ;-)

Ist für mich total unverhältnismässig, ein Kind so lange vom Unterricht fernzuhalten, weil der eine Bruder kurz Kopfweh hatte und der ander eine woche zuvor (!) 1h lang erhöhte Temperatur.

EDIT: es ist nicht so, dass wir keine Rücksicht nehmen, ich arbeite seit 10 Tagen im Homeoffice falls ich den Käfer doch hätte, ich geh auch nicht in Yoga oder in den Ausgang und ich trage eine Maske beim Elterngespräch. Ich KANN aber auch ganz normal arbeiten von zu hause aus, was bei Kindern /Schule so nicht möglich ist.

Wenn auf Durchseuchung gesetzt wird, dann soll/darf man sie auch zulassen.
Zuletzt geändert von sonrie am So 20. Feb 2022, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von aryu »

@sonrie
Ich bin da bei dir. Testen und schicken.

@dede
Aber wenn diese Lehrperson schon so lange krank geschrieben war, als die Massnahmen noch da waren, wie genau soll denn eine „freiwillige“ Beschränkung jetzt aussehen, damit sie wieder unter die Leute kann? Ich meine, das klingt furchtbar, aber auch nicht so, als könnte ihr „auf freiwilliger Basis“ geholfen werden.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5463
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 11:13
Savuti hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 10:58
An der Isolation von kranken Personen hat sich ja eigentlich nichts geändert und wenn man die nicht umsetzen kann/will, bin ich der Meinung kann man nicht handeln, wie wenn kein Corona wäre.
Du meinst, es wäre also angebracht, meine Tochter gesund 2 Wochen (!) zu Hause zu behalten, weil ihre Brüder positiv sind/waren? Wohlgemerkt, sie sind nicht krank, sie haben lediglich ein positives Testresultat. Dies, während 20 andere, ungetestete Kinder weiterhin zur Schule gehen? ;-)

Ist für mich total unverhältnismässig, ein Kind so lange vom Unterricht fernzuhalten, weil der eine Bruder kurz Kopfweh hatte und der ander eine woche zuvor (!) 1h lang erhöhte Temperatur.

EDIT: es ist nicht so, dass wir keine Rücksicht nehmen, ich arbeite seit 10 Tagen im Homeoffice falls ich den Käfer doch hätte, ich geh auch nicht in Yoga oder in den Ausgang und ich trage eine Maske beim Elterngespräch. Ich KANN aber auch ganz normal arbeiten von zu hause aus, was bei Kindern /Schule so nicht möglich ist.

Wenn auf Durchseuchung gesetzt wird, dann soll/darf man sie auch zulassen.
Nein sonrie, du sollst die kranken Kinder ins Zimmer einsperren und ihnen das essen vor die Tür stellen. ;-)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

aaaah, Verzeihung... ich vergass ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Elen
Member
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 10:08

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Elen »

sonrie hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 10:21
Es ist wichtig, wieder zurück zur Normalität zu finden - und Omikron ermöglicht dies. Es sind sehr milde Verläufe, die Risikogruppen sind geimpft und es trifft nur noch einen sehr geringen Prozentsatz mit schwerem Verlauf. Und diese gab es halt immer schon, auch vor Corona - deswegen blieben gesunde Kinder nicht wochenlang zu hause.

Man merkt, dass der Absprung von der Pandemie in die Normalität wirklich schwierig ist, die 2 Jahre haben echt Spuren hinterlassen.
Ich sehs ganz genau wie du. Ich denke viele sind dafür nicht flexibel genug und brauchen noch Zeit zum umdenken. Mich stört/tangiert das zum Glück nicht. Soll jeder Maske tragen, Quarantäne machen und Testen wie er will. Das ist ja zum Glück nun freiwillig

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Helena »

Das hat so gaaaar nichts mit Flexibilität zu tun.
Sondern dass den Maseknträgern schlicht und einfach die Zahlen zu hoch sind und sie nicht nur einfach den Schalter umlegen, nur weil der Bundesrat sagt, man müsse keine Maske mehr tragen.
Bzw sogar der BR selbst und x Virologen sagen, man bleibe besser noch eine Weile dabei!

Elen
Member
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 10:08

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Elen »

@helena
Das darfst du gerne so empfinden und denken und weiter Maske tragen. Stört ja niemand 8)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

@Helena: welche Zahlen findest du zu hoch?

Ich finde es situativ auch ok Maske zu tragen, wobei einkaufen da für mich nicht dazugehört.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von stella »

Es ist wirklich, wirklich sehr interessant, da sowohl der BR in der Pressekonferenz als auch die verschiedenen Medienmitteilungen der Kantone genau den Teil mit der Empfehlung, Masken indoor weiterhin zu tragen, enthalten und sehr viele diesen Teil rausfiltern.
Eine Empfehlung ist eine Empfehlung. Da gibt es keine Abstufung. Leicht empfohlen oder dingend empfohlen oder so... Es ist empfohlen. In der Schweiz haben wir ca. 1.6 Mio Vulnerable. Also ein nicht unerheblicher Teil unserer Gesellschaft könnte ernsthafte Folgen von einer Coronaerkrankung davon tragen. Weiter gibt es Long Covid. Da sind sich die Experten nicht einig, wie viele betroffen sind. Je nach Sichtweise wird zwischen 10 und 30% gesagt. Auch, wenn es weniger als 10% sind - auch das ist eine erhebliche Anzahl Menschen, die betroffen sein werden.
Erstens möchte ich von beidem nicht betroffen sein und zweitens möchte ich aktuell niemanden anstecken.
Und ich bin sehr verwundert, dass der Grossteil der Menschen diese Punkte nicht sieht, sie anders bewertet oder interpretiert. Und ich kann es mir nur so erklären, als dass diese Menschen nicht ausreichend informiert sind.

Wer von euch hat die PK des BRs letzten Mittwoch vollumfänglich geschaut?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

ich nicht. Ich hab aber in den letzten 1.5 jahren keine PK des BR vollständig geschaut. Ist dies Voraussetzung um informiert zu sein?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von stella »

sonrie
Mich dünkt, damit man den Teil der Maskenempfehlung verstehen kann, ist es sinnvoll, sowohl die PK gesehen als auch die Medienmitteilung dazu gelesen zu haben. Die Medien klammern nämlich GENAU dieses Thema der Maskenempfehlung indoor aus.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

ah so.

Mich dünkt, dass die Risikobewertung eines einzelnen nicht vom BR abhängt (auch nicht von den Medien) und dass es immer darauf ankommt, wie man sich wo bewegt sowie auf die Ausgangslage. Und mich dünkt auch, dass der eigene Verstand auch unabhängig davon funktioniert, ob man eine PK nun vollständig mitverfolgt hat oder nicht :-)
Eine vulnerable Person wird dies anders bewerten als eine 3fach Geimpfte und genesene - nicht?

EDIT: ist doch auch prima so, jeder kann einer Empfehlung folgen oder auch nicht - je nach Ausgangslage.

Während ich auch beim Grosseinkauf genau gar keine Berührungspunkte mit anderen Menschen habe und in 15 minuten wieder raus bin, nutzen andere dies wohl für den sozialen AUstausch und lassen sich Zeit. Es ist absolut ok das so handzuhaben wie man möchte und sich auch dementsprechend zu verhalten.
Wiederum anders sieht es bei der Physio, beim Coiffeur oder beim Schulbesuch aus - und da kann man ja miteinander reden, wie ich finde.

MEINE allergrösste Infektionsquelle sind die 3 Kinder die den Chäfer nach hause bringen und nicht mein Kurzbesuch bei Migros oder Coop. ;-) Und auch was das verteilen angeht: wenn man in einen Laden reingeht und seine sachen in einen wagen legt und dann wieder rausgeht - dann ist das nicht der superspreader event.
Zuletzt geändert von sonrie am So 20. Feb 2022, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Helena »

Elen hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 17:47 @helena
Das darfst du gerne so empfinden und denken und weiter Maske tragen. Stört ja niemand 8)
Ich hab das geschrieben, weil du schriebst, „wir“ seien zu unflexibel.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Helena »

@Einkaufen: sorry, aber hört mal auf mit den blöden 15 Minuten und beginnt mal zu denken!
Wenn einer mit einer hohen Virenlast euch anhustet oder was auch immer, dann reichen 2 Sekunden!
Und wenn die Virenlast in der Luft zu hoch ist, gucken die Viren auch nicht auf die Uhr, ob die 15 Minuten um sind!

Das sind reine Durchschnittswerte, weil sie sich an irgendwas festklammern mussten für die Kontaktiso!

Danke Stella, sehe ich auch so: viele glauben einfach, was in bluewin oder so steht, und wollen gar nicht weiter darüber nachdenken. :roll:
Und gerade bildungsfernere Leute werden so total in Sicherheit gewiegt. Heute Maske wichtig, Morgen nicht mehr nötig. Dabei sind die Ansteckungszahlen von Tag 1 auf 2 nicht gross anders. Longcovid gibts auch nicht und 5 Tage bei der Arbeit fehlen sind ja plötzlich auch völlig egal.
Zuletzt geändert von Helena am So 20. Feb 2022, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

ok, mal ehrlich: wie oft kommst du beim einkaufen Menschen so nahe dass sie dich anhusten können?
Ich hab da im schnitt 5m Abstand zu allen anderen - wer soll mich da anhusten? Ich hab echt NIRGENDS weniger Kontakte als in einem Laden - auch nicht für 1 minute! Wenn sich 5 Leute um die Karotten scharen, dann muss ich ja nicht mitmachen :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von stella »

sonrie
Und siehst du. Ich beurteile die Einkaufssituation anders - Aerosole als Stichwort. Und da musst du nicht nahe kommen, es reicht, wenn einer mit hoher Viruslast durch gegangen ist, Minuten vorher.

Hinzu kommt, dass auch Vulnerable einkaufen müssen und Maskentragen die anderen schützt. Also mache ich das. Denn Lebensmittelgeschäfte gehören zu den Orten des alltäglichen Bedarfs. Und da ich selber wöchentlich Kontakt zu über 80 Familien habe, ist doch die Gefahr gross, dass ich unwissentlich vor Symptombeginn infiziert bin und so das Virus weitergeben kann, was ich nicht möchte.
Dies könnte im Fall auch als Mama von drei Schulkindern der Fall sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von Helena »

sonrie: Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber bei uns sind die Läden recht eng und an der Kasse sind alle nah. V.a. zb beim Einpacken.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12261
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 8

Beitrag von sonrie »

@stella: drum beschränkt sich die Mama von 3 schulkinder im moment auch auf das minimum an sozialen Kontakten und arbeitet im Homeoffice. ;-) Auch wenn ich ohne maske einkaufen gehe bin ich wohl immer noch das geringere Risiko für anders als du ;-)

@Helena: hier nicht. Wenn ich nicht grad am SA vormittag einkaufen gehe ist hier mehr als genug PLatz für alle die möchten - Hustenradius inklusive. ja, wir wohnen ländlich, aber das ist auch in der Kantonshauptstadt unter der woche so. Ich hab da das eigene terminal zum bezahlen und da ist 3 m weiter erst der nächste.

Ist ja ok, zieht eure Masken weiter an, ich versteh das sogar - aber schimpft nicht alle anderen als uninformiert und ignorant nur weil sie die Risiken anders bewerten oder keine PKs im TV anschauen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten