Was mich einfach etwas sorgt, ist, dass er ausser dem Schreiner keinen Beruf hat, für den er sich interessiert… sollte der Schreinerberuf nichts für ihn sein, steht er wieder auf Feld eins. Ich werde sicher schauen, dass er an zwei Orten schnuppern kann, je nach Betrieb ist es ja völlig unteschiedlich…
Kleine Jungs in der Oberstufe?
Moderator: Züri Mami
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Juhui! Sohni hat grad die erste Zusage für eine 3-tägige Schnupperlehre in den Frühlingsferien als Schreiner bekommen.
Damit ist mal eine erste grosse Hürde in Sachen Selbstvertrauen geschafft, hoffe, er kanns jetzt etwas gelassener angehen. Er freut sich und es gibt ihm hoffentlich Antrieb für die weitere Suche…
Was mich einfach etwas sorgt, ist, dass er ausser dem Schreiner keinen Beruf hat, für den er sich interessiert… sollte der Schreinerberuf nichts für ihn sein, steht er wieder auf Feld eins. Ich werde sicher schauen, dass er an zwei Orten schnuppern kann, je nach Betrieb ist es ja völlig unteschiedlich…
Was mich einfach etwas sorgt, ist, dass er ausser dem Schreiner keinen Beruf hat, für den er sich interessiert… sollte der Schreinerberuf nichts für ihn sein, steht er wieder auf Feld eins. Ich werde sicher schauen, dass er an zwei Orten schnuppern kann, je nach Betrieb ist es ja völlig unteschiedlich…
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
@Papabear
Danke für deine Antwort, das gibt mir Hoffnung
.
Er soll wählen was ihm Spass macht. Mir wäre halt wohler, wenn sich eine Richtung abzeichnen würde, dann könnten wir konkreter schauen.
Wir haben abgemacht, das er eine Liste macht und aufschreibt was ihm gefallen hat und was weniger oder nicht und er für sich eine Art Rangliste macht.
Ich werde mit ihm dann sicher Pro und Contra anschauen. Zb. Verkauf, Arbeitszeiten bis 18.30 und Samstag, Landschaftsgärtner, bei jeder Witterung draussen, usw.
Vielleicht auch, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
@Ekki
Super, das es mit der Schnupperlehre geklappt hat.
Betr. zurück auf Feld 1, kommt mir bekannt vor. Unsere Grosse wollte nur Confiseurin lernen. Ich habe sie dann bewusst bereits Ende 1. OS schnuppern lassen. Es hat ihr gefallen, war es dann aber doch nicht.
Danach war es FaBe K, schlussendlich macht sie die FMS mit Ziel Kindergärtnerin.
@Vertrauen
Es kommt gut, wir müssen Vertrauen haben und loslassen. Vielleicht machen die dann halt einen Fehler, aber sie werden es überleben und daraus lernen und daran wachsen.
Danke für deine Antwort, das gibt mir Hoffnung

Er soll wählen was ihm Spass macht. Mir wäre halt wohler, wenn sich eine Richtung abzeichnen würde, dann könnten wir konkreter schauen.
Wir haben abgemacht, das er eine Liste macht und aufschreibt was ihm gefallen hat und was weniger oder nicht und er für sich eine Art Rangliste macht.
Ich werde mit ihm dann sicher Pro und Contra anschauen. Zb. Verkauf, Arbeitszeiten bis 18.30 und Samstag, Landschaftsgärtner, bei jeder Witterung draussen, usw.
Vielleicht auch, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
@Ekki
Super, das es mit der Schnupperlehre geklappt hat.
Betr. zurück auf Feld 1, kommt mir bekannt vor. Unsere Grosse wollte nur Confiseurin lernen. Ich habe sie dann bewusst bereits Ende 1. OS schnuppern lassen. Es hat ihr gefallen, war es dann aber doch nicht.
Danach war es FaBe K, schlussendlich macht sie die FMS mit Ziel Kindergärtnerin.
@Vertrauen
Es kommt gut, wir müssen Vertrauen haben und loslassen. Vielleicht machen die dann halt einen Fehler, aber sie werden es überleben und daraus lernen und daran wachsen.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
so die Schnuppertage als Velomech sind fertig. Es hat ihm
gefallen, aber er favorisiert Zimmermann, Landschaftsgärtner oder Detailhandelsfachmann Sport.
Idee: In den Frühlingsferien 1 der 3 Berufe (sein absoluter Favorit) nochmals in einem anderen Betrieb schnuppern.
Mai: Schnupperlehre als Schreiner.
Beim Velomech dürfte er sich bei Interesse für die Lehrstelle 23 also nochmals melden, dann würde msn weiter schauen.
gefallen, aber er favorisiert Zimmermann, Landschaftsgärtner oder Detailhandelsfachmann Sport.
Idee: In den Frühlingsferien 1 der 3 Berufe (sein absoluter Favorit) nochmals in einem anderen Betrieb schnuppern.
Mai: Schnupperlehre als Schreiner.
Beim Velomech dürfte er sich bei Interesse für die Lehrstelle 23 also nochmals melden, dann würde msn weiter schauen.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
PS: Für mich ist er immer noch der „Hölzeler“, wobei Landschaftsgärtner auch toll ist.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Bin gespannt wo uns der Weg hinführt.
und in 2 Jahren ist es dann bei der kleinen Schwester soweit, wobei sich diese in den Kopf gesetzt hat Tiermedizinische Praxisassistentin zu werden.
und in 2 Jahren ist es dann bei der kleinen Schwester soweit, wobei sich diese in den Kopf gesetzt hat Tiermedizinische Praxisassistentin zu werden.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Yeah, in den Frühlingsferien kann er 3 Tage als Produktionsmechaniker schnuppern.
Dann noch die Schnupperwoche im Mai.
Hoffe das er dann endlich weiss was er will
Dann noch die Schnupperwoche im Mai.
Hoffe das er dann endlich weiss was er will
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Mal ganz anders überlegt. Was bringt Zwangsschnuppern? Wie wäre es, jedem seinen eigenen Berufswahlweg zuzugestehen?
Wichtig wäre vielleicht auch, die ganz grundsätzlichen Dinge zu besprechen, so eine Art Realitätstraining. Sachen wie z.B. Arbeitsalltag: tagsüber, Nachtarbeit, Schichtarbeit, drinnen oder draussen, Freizeitorganisation, Verdienst, Schulanforderungen. Dann auch persönliche Stärken und Schwächen und Wünsche. So lässt sich doch schon einiges vorsortieren und Schnupperlehren werden dann nicht zu "Zwangsmassnahmen", sondern wirklich zu einem freudigen Erlebnis. Nutzt doch die vielen verschiedenen Videos und Berufswahlplattformen, um einen Einblick zu erhalten. Das bringt vielleicht wirklich mehr als jedes Mal den Beruf gleich zu schnuppern. Jeder Schnupperort hat seine Eigenheiten und zeigt u.U. den Beruf nicht wirklich gut.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Ja diese Schnupperei ist echt anstrengend. Junior konnte gestern einen Tag als Schreiner schnuppern, was ihm gut gefallen hat. Wenn er aber in diesem Betrieb eine Lehrstelle möchte, muss er noch eine ganze Woche dort schnuppern gehen, sonst kommt er gar nicht in die Auswahl. Aber dafür muss er sich nochmals bewerben. Er hat in den Frühlingsferien auch bereits in einem anderen Betrieb eine Schnupperlehrstelle (3 Tage) als Schreiner. (Ich finde, er sollte sich mindestens 2 Betriebe ansehen). Man rechne sich aus, dass dafür dann praktisch die ganzen Frühlingsferien draufgehen, Erholung ist ja nicht nötig offenbar… wie soll das gehen, wenn man sich für mehrere Berufe interessiert?
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Ekki
Ich finde es sinnvoll wenn sie, wenn es um die Lehrstelle geht, eine Woche schnuppern. 1 Tag gibt einen Einblick in den Beruf, eine Woche ist dann nochmal eine andere Nummer. Man kann eher abschätzen ob es wirklich das ist.
Bei uns darf dann ab der 3. Oberstufe auch während der Schule geschnuppert werden. Ich schaue das mein Sohn noch Ferien hat. Er braucht das, sonst kommt’s nicht gut. Aber die müssen sich daran gewöhnen bald nur noch 5 Wochen Ferien zu haben. War für meine Tochter das Schlimmste in der Umstellung Schule/Lehre. Auch die Schulferien in der Berufsschule waren extrem streng da sie dann nur arbeiten
aber so ist das dann eben.
Dede
Würde ich meinen Sohn nicht zwingen würde er nichts machen.
Ich finde es sinnvoll wenn sie, wenn es um die Lehrstelle geht, eine Woche schnuppern. 1 Tag gibt einen Einblick in den Beruf, eine Woche ist dann nochmal eine andere Nummer. Man kann eher abschätzen ob es wirklich das ist.
Bei uns darf dann ab der 3. Oberstufe auch während der Schule geschnuppert werden. Ich schaue das mein Sohn noch Ferien hat. Er braucht das, sonst kommt’s nicht gut. Aber die müssen sich daran gewöhnen bald nur noch 5 Wochen Ferien zu haben. War für meine Tochter das Schlimmste in der Umstellung Schule/Lehre. Auch die Schulferien in der Berufsschule waren extrem streng da sie dann nur arbeiten
Dede
Würde ich meinen Sohn nicht zwingen würde er nichts machen.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
@dede
das Zwangsschnuppern kommt von der Lehrerin. Ich finde es mässig und es bewirkt eher das Gegenteil. Nämlich, dass es ihm stinkt.
Er wird in den Frühlingsferien nur 3 Tage schnuppern. Das reicht. Finde auch, das er noch Ferien braucht.
Bin aber froh, haben wir alles organisiert
das Zwangsschnuppern kommt von der Lehrerin. Ich finde es mässig und es bewirkt eher das Gegenteil. Nämlich, dass es ihm stinkt.
Er wird in den Frühlingsferien nur 3 Tage schnuppern. Das reicht. Finde auch, das er noch Ferien braucht.
Bin aber froh, haben wir alles organisiert
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
@Puzzli
Genau das meine ich. Es braucht einen individuellen Weg.
@Sternli05
Zwangsschnuppern von der LP gefordert und das Kind zwingen, sich adäquat mit der Berufswahl auseinanderzusetzen sind zwei ganz verschiedene Dinge. Das zweite braucht es, das erste finde ich eher kontraproduktiv.
Genau das meine ich. Es braucht einen individuellen Weg.
@Sternli05
Zwangsschnuppern von der LP gefordert und das Kind zwingen, sich adäquat mit der Berufswahl auseinanderzusetzen sind zwei ganz verschiedene Dinge. Das zweite braucht es, das erste finde ich eher kontraproduktiv.
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Schnuppern in den Ferien
Ich finde es wichtig, dass sich die Kinder aktiv mit der Berufswahl auseinandersetzen. Dazu gehört halt auch das Schnuppern in den Ferien. Unser Sohn hat in der 2. Oberstufe, 1 Woche im Herbst, 3 Tage im Frühling und 1 Woche im Sommer in den Ferien geschnuppert. Unsere Kids haben 13 Wochen Ferien, da finde ich, ist immer noch genügend Erholungszeit vorhanden, auch wenn sie in den Ferien schnuppern. Schliesslich haben sie ein Jahr später noch 5 oder 6 Wochen Ferien. Und wenn die Kids Freude am Beruf haben, ist das Schnuppern auch keine Last, sondern macht Freude. Sieht das Schnuppern als Chance und nicht als Zwang für eure Kids.
Ich finde es wichtig, dass sich die Kinder aktiv mit der Berufswahl auseinandersetzen. Dazu gehört halt auch das Schnuppern in den Ferien. Unser Sohn hat in der 2. Oberstufe, 1 Woche im Herbst, 3 Tage im Frühling und 1 Woche im Sommer in den Ferien geschnuppert. Unsere Kids haben 13 Wochen Ferien, da finde ich, ist immer noch genügend Erholungszeit vorhanden, auch wenn sie in den Ferien schnuppern. Schliesslich haben sie ein Jahr später noch 5 oder 6 Wochen Ferien. Und wenn die Kids Freude am Beruf haben, ist das Schnuppern auch keine Last, sondern macht Freude. Sieht das Schnuppern als Chance und nicht als Zwang für eure Kids.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Also ich habe meinem Sohn auch ans Herz gelegt in den Ferien noch ein paar mal zu schnuppern. Er hat jetzt die erste Woche hinter sich, hat es gut gemacht und er hatte auch viel Freude. Ihm liegt arbeiten definitiv mehr als noch länger zur Schule zu gehen. Trotzdem kann er jetzt nach 1x schnuppern ja noch nicht sagen, ob er das wirklich lernen will. Damit sie einen guten Einblick bekommen, gehen halt schon mal ein paar Ferientage drauf, finde ich auch nicht schlimm. Wenn es dann um die Lehrstelle geht verlangen ja viele Betriebe nochmal eine ganze Woche, und ich finde das gut. Wenn die Schüler Aussicht auf eine Lehrstelle haben dürfen sie bei und auch während der Schulzeit schnuppern.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Grundsätzlich ist es kein Problem in den Ferien zu schnuppern. Aber wenn von der Klassenlehrerin ein extremer Druck kommt bewirkt es halt fast das Gegenteil.
@Lehrstelle
Sohnemann hat sich ja für eine Lehrstelle 2023 als Zimmermann beworben. Einfach damit er eine Chance hätte.
Heute kommt die Absage, sie haben die 2 Lehrstellen bereits vergeben.
Unglaublich, das man 1 1/2 Jahre vorher bereits die Lehrstelle vergibt.
@Lehrstelle
Sohnemann hat sich ja für eine Lehrstelle 2023 als Zimmermann beworben. Einfach damit er eine Chance hätte.
Heute kommt die Absage, sie haben die 2 Lehrstellen bereits vergeben.
Unglaublich, das man 1 1/2 Jahre vorher bereits die Lehrstelle vergibt.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
@puzzli:Ich sags ja, total birreweich, was da mittlerweile abgeht. Und alle schieben Panik.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
@carina
ja du sagst es birreweich .... schade ist nur, das der Betrieb bei uns in der Nähe gewesen wäre.
Leider gibt es in der näheren Umgebung nur 3 Betriebe.
Anyway ....
ja du sagst es birreweich .... schade ist nur, das der Betrieb bei uns in der Nähe gewesen wäre.
Leider gibt es in der näheren Umgebung nur 3 Betriebe.
Anyway ....
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
immerhin, enthielt der Brief, das sie sich melden würden wenn sich an der Lehrstellensituation etwas ändern würde.
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Dass so früh Lehrstellen vergeben werden liegt daran, dass die Betriebe versuchen, die "Besten" an sich zu binden. Geht meiner Erfahrung nach auch oft nach hinten los, wenn nämlich die angehenden Lehrlinge plötzlich merken, dass es doch nicht passt. Das ist dann für beide Seiten doof.
Deshalb hoffe ich sehr, dass sich dies wieder ändern wird...
Deshalb hoffe ich sehr, dass sich dies wieder ändern wird...
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
… ja und es gibt´s ja auch immer mal, dass die „Besten“ dann doch lieber ins Gymi gehen, anstatt die Lehre anzutreten. Und dann müssen sie die Stelle dann doch an die sogenannte zweite oder gar dritte Wahl geben. Jetzt schon zu entscheiden, wer im 2023 die Lehrstelle kekommt, ist wirklich abartig. Es gibt ja schon Anstrengungen, dass die Lehrstellen wieder erst ab August vergeben werden dürfen, aber ob das wirklich umgesetzt wird…?
Re: Kleine Jungs in der Oberstufe?
Schnupperlehre vorbei und es hat ihm sehr gut gefallen.
Er darf sich auf die Lehrstelle bewerben (nach den Sommerferien).
Der Lehrmeister war sehr zufrieden und findet er sei ein flotter Bursche und er würde sich freuen ihn wieder zu sehen.
Sorgen macht mir der Check S den er mitsenden muss, hoffe fest, das er gut ausgefallen ist
Jetzt mal setzen lassen und dann seine Liste aktualisieren, wie es mit den Berufen aussieht.
Wie würdet ihr es mit seiner Rechenschwäche handhaben, wann schenkt ihr dem möglichen Lehrbetrieb reinen Wein ein?
Ich muss noch mit dem SPD telefonieren, er müsste ja nochmals den Test machen.
Er darf sich auf die Lehrstelle bewerben (nach den Sommerferien).
Der Lehrmeister war sehr zufrieden und findet er sei ein flotter Bursche und er würde sich freuen ihn wieder zu sehen.
Sorgen macht mir der Check S den er mitsenden muss, hoffe fest, das er gut ausgefallen ist

Jetzt mal setzen lassen und dann seine Liste aktualisieren, wie es mit den Berufen aussieht.
Wie würdet ihr es mit seiner Rechenschwäche handhaben, wann schenkt ihr dem möglichen Lehrbetrieb reinen Wein ein?
Ich muss noch mit dem SPD telefonieren, er müsste ja nochmals den Test machen.