Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Moderator: Züri Mami
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Natürlich hat mein Sohn mit dem Sportlehrer gesprochen. Mich hat aber eben interessiert was es für „Vorgaben“ gibt und wieviel Freiraum besteht für die Leistungsbeurteilung und die Notenvergabe im Sport. Darauf hat er leider keine Antwort bekommen.
Und ja, ich bin schon der Meinung, dass man die Dinge hinterfragen darf und nicht alles als gegeben hinnehmen muss.
Dass dann so Sprüche kommen, dass man halt mit Ungerechtigkeiten leben muss und dass man den Kids nicht alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumen sollte, finde ich wenig konstruktiv.
Ich lerne meine Kids für sich einzustehen und nicht alles als gegeben hinzunehmen. Nur so kann eine Veränderung stattfinden
Und ich sehe schon einen Unterschied zwischen Mathe, Franz oder dem Sportunterricht der nicht für den Notendurchschnitt relevant ist. Und ich bin mir auch bewusst, dass der Sportunterricht nicht nur Spiel und Spass ist und es dafür einen „Lernplan“ gibt. Ich habe diesen sogar gelesen.
Und ja, ich bin schon der Meinung, dass man die Dinge hinterfragen darf und nicht alles als gegeben hinnehmen muss.
Dass dann so Sprüche kommen, dass man halt mit Ungerechtigkeiten leben muss und dass man den Kids nicht alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumen sollte, finde ich wenig konstruktiv.
Ich lerne meine Kids für sich einzustehen und nicht alles als gegeben hinzunehmen. Nur so kann eine Veränderung stattfinden
Und ich sehe schon einen Unterschied zwischen Mathe, Franz oder dem Sportunterricht der nicht für den Notendurchschnitt relevant ist. Und ich bin mir auch bewusst, dass der Sportunterricht nicht nur Spiel und Spass ist und es dafür einen „Lernplan“ gibt. Ich habe diesen sogar gelesen.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
@Gemelli
Techniknoten gibt‘s bei uns, retten meiner Tochter jeweils den A…
Was war denn der Gesprächsinhalt bzw was für Antworten hat denn dein Sohn bekommen auf seine Fragen? Ist die Lehrperson demnach total stur?
LGRU
Techniknoten gibt‘s bei uns, retten meiner Tochter jeweils den A…
Was war denn der Gesprächsinhalt bzw was für Antworten hat denn dein Sohn bekommen auf seine Fragen? Ist die Lehrperson demnach total stur?
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
@Gemelli
Meine drei älteren Kinder besuchen ein Gymnasium (6.Kl/ 3.Kl./1.Kl.) wo alle Fächer gleich viel zählen, Mangelpunkte einbringen können und daher promotionswirksam sind. Ich kann zwar nicht aus Sicht einer Entwicklungsverzögerung sprechen, aber meine älteste ist ziemlich klein mit ihren 1.57m. Anfangs in der ersten Klasse war sie natürlich noch viel kleiner und ja, beim Hochsprung sah ich sie auch benachteiligt gegenüber den 1.70m Mädels. Daher geb ich dir Recht, es ist natürlich nicht ganz fair. Sie hat nun aber super Sportnoten, weil sie alles Technische, Schnellkraftmässige, Geräteturnen, Bodenturnen sehr gut macht und daher ihren kleinen Grössennachteil so gut wettmachen kann.
Mein Sohn hat kein Musikgehör, d.h. er hört Tonsprünge schlichtweg nicht, ebenso keine Unterschiede beim Rhythmus. Seit er in der Kanti ist, hatten sie 4x ein Rhythmusdiktat und 3x mussten sie Tonsprünge hörend erkennen. Nun ja, das ist bei ihm so, wie wenn du einen Farbenblinden trainieren solltest, Farben zu erkennen. Er kann es schlichtweg nicht hören, auch nach stundenlangem Üben mit mir am Klavier. Es war auch hart für mich zu sehen, wie er schlussendlich in Musik einen Mangelpunkt eingefahren hat ohne dagegen wirklich etwas tun zu können. Daher verstehe ich deinen/ euren Frust.
Mehr als mit dem Lehrer das Gespräch zu suchen kann dein Sohn wohl nicht tun. Ich wünsche ihm, dass er baldmöglichst körpermässig zu seinen Kollegen aufschliessen oder die Distanz verringern kann. Bei uns war die Ausgangslage ursprünglich ähnlich, allerdings haben 3 meiner 4 Kinder einen Wachstumshormonmangel, der behandelt zu einer 'normalen' Körpergrösse führen sollte. Nur die älteste hat keinen Mangel, ist nun mit 1.57m aber ausgewachsen und findet das auch nicht immer toll.
Meine drei älteren Kinder besuchen ein Gymnasium (6.Kl/ 3.Kl./1.Kl.) wo alle Fächer gleich viel zählen, Mangelpunkte einbringen können und daher promotionswirksam sind. Ich kann zwar nicht aus Sicht einer Entwicklungsverzögerung sprechen, aber meine älteste ist ziemlich klein mit ihren 1.57m. Anfangs in der ersten Klasse war sie natürlich noch viel kleiner und ja, beim Hochsprung sah ich sie auch benachteiligt gegenüber den 1.70m Mädels. Daher geb ich dir Recht, es ist natürlich nicht ganz fair. Sie hat nun aber super Sportnoten, weil sie alles Technische, Schnellkraftmässige, Geräteturnen, Bodenturnen sehr gut macht und daher ihren kleinen Grössennachteil so gut wettmachen kann.
Mein Sohn hat kein Musikgehör, d.h. er hört Tonsprünge schlichtweg nicht, ebenso keine Unterschiede beim Rhythmus. Seit er in der Kanti ist, hatten sie 4x ein Rhythmusdiktat und 3x mussten sie Tonsprünge hörend erkennen. Nun ja, das ist bei ihm so, wie wenn du einen Farbenblinden trainieren solltest, Farben zu erkennen. Er kann es schlichtweg nicht hören, auch nach stundenlangem Üben mit mir am Klavier. Es war auch hart für mich zu sehen, wie er schlussendlich in Musik einen Mangelpunkt eingefahren hat ohne dagegen wirklich etwas tun zu können. Daher verstehe ich deinen/ euren Frust.
Mehr als mit dem Lehrer das Gespräch zu suchen kann dein Sohn wohl nicht tun. Ich wünsche ihm, dass er baldmöglichst körpermässig zu seinen Kollegen aufschliessen oder die Distanz verringern kann. Bei uns war die Ausgangslage ursprünglich ähnlich, allerdings haben 3 meiner 4 Kinder einen Wachstumshormonmangel, der behandelt zu einer 'normalen' Körpergrösse führen sollte. Nur die älteste hat keinen Mangel, ist nun mit 1.57m aber ausgewachsen und findet das auch nicht immer toll.
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Bezüglich Musikgehör: ich wundere mich immer wieder. Es gibt Kinder, die können etwas einfach nicht, und sie haben auch keine Möglichkeit, dies zu erlernen. Ein Kind, das die Töne nicht hört, muss dennoch vorsingen. Würde die LP ein Kind, das im Rollstuhl sitzt, einen Dauerlauf machen lassen? 
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Klar ist Sport ein Fach wie jedes andere auch. Jedoch sehe ich den Fokus da noch etwas anders. So rein vom Gesundheitlichen her sollte für mich der Fokus sein: wie kann ich bei Jugendlichen die Freude an Bewegung wecken und/ oder bewahren? Dieser Teil ist doch viel wichtiger fürs ganze Leben. Ein Sportlehrer, der das nicht packt, hat für mich den Fokus falsch gesetzt. Genau dort würde ich aber auch bei meinem Kind ansetzen. Die Freude an der Bewegung ist wichtiger als die Beurteilung durch eine (nicht wirklich adäquat fokussierte) Lehrperson. Das zählt für die Bewegung und die Gesundheit.
Wenn ich so an den Sportunterricht bei unseren Kids denke....da gibt es nur ganz wenige positive Beispiele. Auch wenn meine Kids sehr sportbegeistert sind, so sind die Sportlektionen oft ein Graus für sie. Eigentlich tragisch, aber eben, nicht die Lehrperson zählt, sondern die eigene Einstellung, was man draus macht und dass man selber nicht den Fokus verliert.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man da bei der Lehrperson ansetzen will, die für mich offensichtlich ihren Auftrag nicht ganz erfasst hat. Das empfinde ich eher als verwendete Energie.
Das System ändern...da braucht es erst mal das Verständnis für die sehr unterschiedliche Entwicklung. Gerade diese zitierten 6 Jahre Entwicklungsunterschied bei 13 Jährigen wird von der grossen Mehrheit der Lehrpersonen nicht mal verstanden, zumindest nicht von denjenigen, die ich kenne. Unsere Schule sollte eigentlich die Kids aufs Leben, insbesondere aufs Berufsleben vorbereiten. Die Mehrheit der Lehrpersonen unterrichtet im Stil, wie sie es mal gelernt haben, sind also weit weg von zukunftsorientiert. Viele Arbeitsblätter, und Aufgaben die meine Kids in der Schule bearbeiten müssen, sind gleich (z,T. wirklich exakt die gleichen) wie ich sie zu meiner Schulzeit noch lösen musste. Die Anforderungen in der Arbeitswelt haben sich aber enorm verändert. Es scheint einfach sehr schwierig zu sein, etwas zu lehren, das man selber in jungen Jahren nicht gelernt hat und/ oder sich selber so zu entwickeln, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen kann. Ich glaube mittlerweile, dass die meisten Menschen da zu wenig flexibel und entwicklungsfähig sind bzw. die Energie dafür gar nicht haben. Ich selber kenne einfach nur ganz wenige Lehrpersonen, die da wirklich innovativ sind und die Anforderungen der Berufswelt wirklich adäquat einschätzen können.
Wenn ich so an den Sportunterricht bei unseren Kids denke....da gibt es nur ganz wenige positive Beispiele. Auch wenn meine Kids sehr sportbegeistert sind, so sind die Sportlektionen oft ein Graus für sie. Eigentlich tragisch, aber eben, nicht die Lehrperson zählt, sondern die eigene Einstellung, was man draus macht und dass man selber nicht den Fokus verliert.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man da bei der Lehrperson ansetzen will, die für mich offensichtlich ihren Auftrag nicht ganz erfasst hat. Das empfinde ich eher als verwendete Energie.
Das System ändern...da braucht es erst mal das Verständnis für die sehr unterschiedliche Entwicklung. Gerade diese zitierten 6 Jahre Entwicklungsunterschied bei 13 Jährigen wird von der grossen Mehrheit der Lehrpersonen nicht mal verstanden, zumindest nicht von denjenigen, die ich kenne. Unsere Schule sollte eigentlich die Kids aufs Leben, insbesondere aufs Berufsleben vorbereiten. Die Mehrheit der Lehrpersonen unterrichtet im Stil, wie sie es mal gelernt haben, sind also weit weg von zukunftsorientiert. Viele Arbeitsblätter, und Aufgaben die meine Kids in der Schule bearbeiten müssen, sind gleich (z,T. wirklich exakt die gleichen) wie ich sie zu meiner Schulzeit noch lösen musste. Die Anforderungen in der Arbeitswelt haben sich aber enorm verändert. Es scheint einfach sehr schwierig zu sein, etwas zu lehren, das man selber in jungen Jahren nicht gelernt hat und/ oder sich selber so zu entwickeln, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen kann. Ich glaube mittlerweile, dass die meisten Menschen da zu wenig flexibel und entwicklungsfähig sind bzw. die Energie dafür gar nicht haben. Ich selber kenne einfach nur ganz wenige Lehrpersonen, die da wirklich innovativ sind und die Anforderungen der Berufswelt wirklich adäquat einschätzen können.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Danke, perfekt formuliert, hätte ich es gekonnt, hätte ich es genau so geschriebendede hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 01:41 Klar ist Sport ein Fach wie jedes andere auch. Jedoch sehe ich den Fokus da noch etwas anders. So rein vom Gesundheitlichen her sollte für mich der Fokus sein: wie kann ich bei Jugendlichen die Freude an Bewegung wecken und/ oder bewahren? Dieser Teil ist doch viel wichtiger fürs ganze Leben. Ein Sportlehrer, der das nicht packt, hat für mich den Fokus falsch gesetzt. Genau dort würde ich aber auch bei meinem Kind ansetzen. Die Freude an der Bewegung ist wichtiger als die Beurteilung durch eine (nicht wirklich adäquat fokussierte) Lehrperson. Das zählt für die Bewegung und die Gesundheit.
Wenn ich so an den Sportunterricht bei unseren Kids denke....da gibt es nur ganz wenige positive Beispiele. Auch wenn meine Kids sehr sportbegeistert sind, so sind die Sportlektionen oft ein Graus für sie. Eigentlich tragisch, aber eben, nicht die Lehrperson zählt, sondern die eigene Einstellung, was man draus macht und dass man selber nicht den Fokus verliert.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man da bei der Lehrperson ansetzen will, die für mich offensichtlich ihren Auftrag nicht ganz erfasst hat. Das empfinde ich eher als verwendete Energie.

"Die Berufswelt" hat sich schon verändert, aber sie ist vor allem weiter geworden. Es scheint mir überhaupt nicht so, dass das, was früher von der Schule gefordert würde, jetzt weg wäre. Jeder Schritt der Schule weg vom traditionellen System wird von der Berufswelt abgestraft. Weshalb gibt es Basic- und Multicheck? Weil die Berufswelt den Zeugnissen der Schule nicht mehr vertraut. Weil da vielleicht oft schon mehr "hat persönliche Fortschritte gemacht --> fliesst ins Zeugnis ein" vorhanden ist, als man denkt? Es ist nicht so, dass die Berufswelt nur ANDERES verlangt, als früher, sondern einfach MEHR.dede hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 01:41Das System ändern...da braucht es erst mal das Verständnis für die sehr unterschiedliche Entwicklung. Gerade diese zitierten 6 Jahre Entwicklungsunterschied bei 13 Jährigen wird von der grossen Mehrheit der Lehrpersonen nicht mal verstanden, zumindest nicht von denjenigen, die ich kenne. Unsere Schule sollte eigentlich die Kids aufs Leben, insbesondere aufs Berufsleben vorbereiten. Die Mehrheit der Lehrpersonen unterrichtet im Stil, wie sie es mal gelernt haben, sind also weit weg von zukunftsorientiert. Viele Arbeitsblätter, und Aufgaben die meine Kids in der Schule bearbeiten müssen, sind gleich (z,T. wirklich exakt die gleichen) wie ich sie zu meiner Schulzeit noch lösen musste. Die Anforderungen in der Arbeitswelt haben sich aber enorm verändert. Es scheint einfach sehr schwierig zu sein, etwas zu lehren, das man selber in jungen Jahren nicht gelernt hat und/ oder sich selber so zu entwickeln, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen kann. Ich glaube mittlerweile, dass die meisten Menschen da zu wenig flexibel und entwicklungsfähig sind bzw. die Energie dafür gar nicht haben. Ich selber kenne einfach nur ganz wenige Lehrpersonen, die da wirklich innovativ sind und die Anforderungen der Berufswelt wirklich adäquat einschätzen können.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Bin ich die Einzige, die den Sportunterricht in den Schulen und auch die Notengebung nicht so schlimm findet?
Meine beiden Kinder sind relativ, aber nicht übermässig, sportlich und betreiben auch in ihrer Freizeit Sport. Sie haben sich niemals über den Sportunterricht beklagt (weder in der Primarschule noch im Gymnasium, nicht mal, als sie mit Masken Sport treiben mussten...). Gewisse Sportarten mögen sie mehr, andere weniger. Bei gewissen "Tests" haben sie bessere Noten, bei anderen weniger gute. Aber sie schafften immer mindestens eine 5 im Sport (wobei die Noten bei uns am Gymnasium auch nicht zählen, mein Sohn wäre glücklich gewesen, wenn sie zählen, das hätte ihm sehr geholfen, aber er hat die Matura nun auch ohne Sportnote bestanden).
Der Fakt, dass sie in gewissen Disziplinen keine gute Note haben verdirbt ihnen überhaupt nicht die Freude an der Bewegung oder am Sport. Eigentlich alles genau so, wie es bei mir vor fast 40 Jahren schon war
Aber meine Kinder beklagen sich auch sonst nie gross über einzelne Lehrpersonen oder Schulthemen. Sie nehmen es so wie es ist und finden ihren jeweils eigenen Weg, mit den Situationen umzugehen. Manchmal finde ich den einen oder anderen Fall resp. das Vorgehen von Lehrpersonen etwas fragwürdig. Aber sie sehen das jeweils sehr entspannt. Niemals hätte ich mich eingemischt, wenn meine Kinder das nicht auch gewollt hätten (was sie spätestens ab Gymnasium niemals gewollt hätten oder haben).
Sind wir jetzt die total angepassten Langweiler? Nein, das glaube ich wirklich nicht. Natürlich hatten wir Glück, dass unsere Kinder niemals ganz schwierige Situationen oder Probleme in der Schule hatten. Aber ich glaube, meine Kinder haben auch ein gutes Selbstwertgefühl und wir als Eltern haben uns nie darauf versteift, eine Art externe Aufsicht der Schule zu sein, alles besser zu wissen und unseren Kindern gegenüber zu betonen oder äussern, wie schlimm sie es doch haben.
Meine beiden Kinder sind relativ, aber nicht übermässig, sportlich und betreiben auch in ihrer Freizeit Sport. Sie haben sich niemals über den Sportunterricht beklagt (weder in der Primarschule noch im Gymnasium, nicht mal, als sie mit Masken Sport treiben mussten...). Gewisse Sportarten mögen sie mehr, andere weniger. Bei gewissen "Tests" haben sie bessere Noten, bei anderen weniger gute. Aber sie schafften immer mindestens eine 5 im Sport (wobei die Noten bei uns am Gymnasium auch nicht zählen, mein Sohn wäre glücklich gewesen, wenn sie zählen, das hätte ihm sehr geholfen, aber er hat die Matura nun auch ohne Sportnote bestanden).
Der Fakt, dass sie in gewissen Disziplinen keine gute Note haben verdirbt ihnen überhaupt nicht die Freude an der Bewegung oder am Sport. Eigentlich alles genau so, wie es bei mir vor fast 40 Jahren schon war

Aber meine Kinder beklagen sich auch sonst nie gross über einzelne Lehrpersonen oder Schulthemen. Sie nehmen es so wie es ist und finden ihren jeweils eigenen Weg, mit den Situationen umzugehen. Manchmal finde ich den einen oder anderen Fall resp. das Vorgehen von Lehrpersonen etwas fragwürdig. Aber sie sehen das jeweils sehr entspannt. Niemals hätte ich mich eingemischt, wenn meine Kinder das nicht auch gewollt hätten (was sie spätestens ab Gymnasium niemals gewollt hätten oder haben).
Sind wir jetzt die total angepassten Langweiler? Nein, das glaube ich wirklich nicht. Natürlich hatten wir Glück, dass unsere Kinder niemals ganz schwierige Situationen oder Probleme in der Schule hatten. Aber ich glaube, meine Kinder haben auch ein gutes Selbstwertgefühl und wir als Eltern haben uns nie darauf versteift, eine Art externe Aufsicht der Schule zu sein, alles besser zu wissen und unseren Kindern gegenüber zu betonen oder äussern, wie schlimm sie es doch haben.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
@Berlin
Nö, ich finde Schule grundsätzlich auch gut, sonst würde ich da nicht arbeiten
LGR
Nö, ich finde Schule grundsätzlich auch gut, sonst würde ich da nicht arbeiten

LGR
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Berlin, nein du bist nicht allein

Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
@berlin
Ich bin auch nicht die, die sich überall einmischt und grundsätzlich stehe auch ich hinter der Schule und den Lehrer/innen, auch wenn ich nicht immer alles top finde.
Gleichzeitig finde ich aber auch, dass man nicht immer alles als gegeben und unabänderlich ansehen muss und auch mal ein kritisches Feedback geben darf. Wie sonst denn soll sich etwas ändern?
Meine Kinder sind noch jünger, der Grosse neu in der Oberstufe und ich frage je nach dem nach, ob sie möchten, dass ich etwas unternehme.
@dede
Mit dem ersten Teil von dir gehe ich absolut überein, dass der Sportunterricht ja u.a auch dazu da sein soll, die Freude an der Bewegung zu wecken/fördern. Eben gerade deshalb wäre eine Rückmeldung an eine LP wie von Gemelli beschrieben ja vielleicht mal sinnvoll. Zu viel Energie würde ich aber darauf auch nicht verschwenden.
@gemelli
Ich glaube, du machst das schon gut.
Schade, hat dein Sohn keine Antwort bekommen. Es ist halt wahrscheinlich auch einfacher, nach Sprunghöhe, -weite und Schnelligkeit zu benoten, als den Einsatz und die Fortschritte zu bewerten.
In der Schule von meinem Sohn wurde gesagt bei der Elterninfo, dass im Sport auch die Fortschritte des Einzelnen bewertet werden und in die Note einfliessen. Sie machen deshalb über ca 10 Lektionen die gleiche Sportart, so dass eine Verbesserung möglich ist. Die Sportlehrerin meinte auch, dass sie als Mannschaftssport extra etwas ausgewählt hat, was nicht viele kennen, so dass Vorteile einzelner wegfallen (wie wenn z.B. Fussball benotet werden würde). Ich weiss nun aber nicht mehr, was diese Sportart ist. Frag mich nun nicht, ob die Sportnote zählt hier (ich wohne in Frankreich und habe das erste Kind in der Oberstufe)
.
Ich bin auch nicht die, die sich überall einmischt und grundsätzlich stehe auch ich hinter der Schule und den Lehrer/innen, auch wenn ich nicht immer alles top finde.
Gleichzeitig finde ich aber auch, dass man nicht immer alles als gegeben und unabänderlich ansehen muss und auch mal ein kritisches Feedback geben darf. Wie sonst denn soll sich etwas ändern?
Meine Kinder sind noch jünger, der Grosse neu in der Oberstufe und ich frage je nach dem nach, ob sie möchten, dass ich etwas unternehme.
@dede
Mit dem ersten Teil von dir gehe ich absolut überein, dass der Sportunterricht ja u.a auch dazu da sein soll, die Freude an der Bewegung zu wecken/fördern. Eben gerade deshalb wäre eine Rückmeldung an eine LP wie von Gemelli beschrieben ja vielleicht mal sinnvoll. Zu viel Energie würde ich aber darauf auch nicht verschwenden.

@gemelli
Ich glaube, du machst das schon gut.
Schade, hat dein Sohn keine Antwort bekommen. Es ist halt wahrscheinlich auch einfacher, nach Sprunghöhe, -weite und Schnelligkeit zu benoten, als den Einsatz und die Fortschritte zu bewerten.

In der Schule von meinem Sohn wurde gesagt bei der Elterninfo, dass im Sport auch die Fortschritte des Einzelnen bewertet werden und in die Note einfliessen. Sie machen deshalb über ca 10 Lektionen die gleiche Sportart, so dass eine Verbesserung möglich ist. Die Sportlehrerin meinte auch, dass sie als Mannschaftssport extra etwas ausgewählt hat, was nicht viele kennen, so dass Vorteile einzelner wegfallen (wie wenn z.B. Fussball benotet werden würde). Ich weiss nun aber nicht mehr, was diese Sportart ist. Frag mich nun nicht, ob die Sportnote zählt hier (ich wohne in Frankreich und habe das erste Kind in der Oberstufe)

04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
Für meinen Sohn war der Sportunterricht so schlimm das er die Schule verweigerte. Es ging lange und bedurfte Hilfe eines Psychiaters bis es raus war. Er ist nicht sportlich, hat motorische Probleme und konnte nie mithalten. Es zählte ja nur Leistung und die konnte er nicht bringen. Den Lehrern war das Problem mit der Motorik bekannt aber egal. Er wurde dann Sport befreit in der Doppellektion und hatte wieder Ergo. Er ging wieder zur Schule. Jetzt in der Privatschule geht es um Bewegung. Während die Klassenkameraden*innen normal den Sport machen ist er auf dem Hometrainer und den Geräten in seinem eigenen Tempo. Oh Wunder, er geht plötzlich gerne in den Sportunterricht.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Noten Turnunterricht Oberstufe späte Entwicklung
@Berlin
Ist bei uns genauso!
Ist bei uns genauso!
never regret anything that made you smile