Mottenplage loswerden

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
fröschlein
Member
Beiträge: 225
Registriert: So 12. Feb 2012, 19:55

Mottenplage loswerden

Beitrag von fröschlein »

Liebe alle,

ich ärgere mich immer mehr über den Mottenbefall, den wir einfach nicht loswerden.
Sowohl in der Küche finde ich immer wieder mal eine fliegende Motte, obwohl ich bereits mehrfach alles durchgeräumt habe und die damaligen befallenen Lebensmittel den Hühnern gab, können wir die Mottenplage einfach nicht besiegen.

Mittlerweile habe ich auch Lebensmittelmotten im Schlafzimmer.
Als ich das letzte Mal die Kleider sortierte, hatte ich in zwei synthetischen Kleidungsstücke, die lange nicht getragen wurden, Reste einer verpuppten Motte drin (diese Kokons, die wie Spinnenfäden ausschauen.)
Ich wusch die Kleidung so heiss wie möglich und verstaute sie wieder.
Aber immer mal wieder flattert eine Motte in den Schlafzimmern herum.
Nachdem ich hier in einem Thread gelesen hatte (den ich leider aktuell nicht mehr finde :roll: ) , dass bei ihnen die Motten sich in den Schränken in den Regalbödenlöchern verkrochen haben, kontrollierte ich das et voilà:
So wie es ausschaut, könnten die sich in den Bohrlöchern vom Kleiderschrank verstecken,
weil es dort einige geschlossene Löcher hat mit einem kleinen Löchlein drin.
Da ich eigentlich nur Baumwolle oder dann synthetische Kleider trage, frage ich mich, was es ihnen im Schlafzimmer angetan hat, denn Lebensmittel lagere ich dort keine.

Nun, könnt ihr mir Tipps geben, wie bringe ich in unserem Daheim die Motten endgültig weg?
Was habt ihr gemacht und was hat bei euch geholfen?
Und waren bei euch auch Lebensmittelmotten im Schlafzimmer und im Kleiderschrank?
Danke für eure Tipps!

LG fröschlein

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Helena »

Bist du denn ganz sicher, sind es Lebensmittelmotten?
Wir haben die Nächtelang gejagt und mit Isopropanol getötet😝.
Allenfalls könntest du Schlupfwespen besorgen. Die kannst du nach getaner Arbeit einfach einsaugen…

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von bodega »

Es gibt so Klebefallen... für Lebensmittel und Kleidermotten...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Helena »

Die Pheromonfallen zeigen dir leider mehr an, OB du einen Befall hast. Endgültig bekämpfen kannst du die Viecher damit nicht.

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 241
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Schlupfwespen! Wir hatten Dörrobstmotten. Hat einige Wochen gedauert und man darf nicht zu früh damit aufhören, aber es ist ein geringer Aufwand und eine unglaublich gute Methode.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Leela »

Lebende Schlupfwespen aussetzen, ich bin sehr erstaunt.
Und auch das man die dann einfach einsaugt 🥺
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von maple »

Hier ist das mit den Schlupfwespen erklärt: https://www.biogarten.ch/de/gegen-motten. Hat bei uns auch geholfen. Parallel dazu akribisches Putzen und Umpacken von Lebensmitteln.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Helena »

Leela hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 20:53 Lebende Schlupfwespen aussetzen, ich bin sehr erstaunt.
Und auch das man die dann einfach einsaugt 🥺
Dänk erst, wenn sie tot rumliegen :roll: .

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von sonrie »

Schlupfwespen könnte ich anbieten, die töten grad meine schmetterlingsraupen, hab null mitleid mit den viechern. Stechen die raupen und fressen dann den Kokon von innen auf 🤢
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Glueh
Member
Beiträge: 236
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:28
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Glueh »

Stören die Schlupfwespen nicht? Habe irgendwie Bedenken dass diese dann in unserer Wohnung herumfliegen?

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 241
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Glueh hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 21:42 Stören die Schlupfwespen nicht? Habe irgendwie Bedenken dass diese dann in unserer Wohnung herumfliegen?
Die siehst du fast nicht, sind nur schwarze Punkte. Bekomnst Trichocharten zugeschickt (so war es bei uns) und legst diese in den Schrank. 1-2 Wochen später wechselst du die Karten aus.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Leela »

Ach so. Schlupfwespen haben wir im Garten, die sind echt gross und erstaunlich intelligent, in der Wohnung würd ich die nicht wollen.
Aber demfall sind das andere.
2010, 2013, 2015

Glueh
Member
Beiträge: 236
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:28
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Glueh »

Ging mir auch so wie Leela, dachte dass da so wespenartige Dinger durch die Küche fliegen😁 aber dann ist das ja nicht so schlimm. Ich warte mal ab und hoffe, dass ich die Viecher los bin, sonst wird das zu einer Option.

Habakuk
Member
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Feb 2012, 08:13
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Habakuk »

Wir haben alles mit Dampfreiniger abgedampft. Das hat gut geholfen. Man kommt halt auch in die kleinen Löcher, Ritzen rein.
Vorbeugend schmeisse ich jetzt alles, was irgendwie Larven/Motten enthalten könnte nach dem Einkauf erst einmal in den Tiefkühler (Nüsse, Dörrobst, Linsen etc.) Seitdem ich das mache hatten wir keine Motten mehr.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von Dillon »

Seit wir mal Dörrobstmotten hatten mag ich keine Schmetterlinge mehr... dieses dauernde irgendwo wieder geflattere hat mich schier in den Wahnsinn getrieben... dann dachte ich wieder jetzt sind wir durch, und es hat wieder geflattert. Auch bei uns flatterten die dann hin und wieder in das Schlafzimmer. Diese gelben Klebefallen waren komplett kontraproduktiv. Ich habe über Nacht so einen Sticker aussen an das geschlossene Küchenfenster gemacht... (wir wohnen im 4. Stock....) . Der war am morgen voll... dann dacht ich mir mit diesen Stickern habe ich mir wohl noch zuvor weitere ins Haus geholt.... und totschlagen durfte die Flatterer auch niemand bevor ich sie nicht als Dörrobstmotte oder Kleidermotte identifiziert habe...

Kleidermotten hatten wir dann kurzfristig zeitweise auch noch (manchmal wollt ich einfach nur die Wohnung abfackeln....). Bei denen hat dann aber ein einziger Durchgang geholfen mit Schränke auswaschen, Löcher säubern mit Antibrumm versiegeln, Kleidungsstücke akribisch durchschauen, Wollzeugs trotzdem an die Luft gelbe Sticker mit Duft, Lavendelsäcklein, Zedernholz (also alles gleichzeitig....)

Dörrobstmotten
Abhilfe: Alles (ausser Brot, wenige Früchte, Gemüse) wurde in Boxen getan mit Deckel. Inkl. Teigwaren, Reis, Dörrobst, einfach alles. Haben wir immer noch so. Der Durchbruch war aber bei uns auch sämtliche Regallöcher mit Zahnstocher und Wattestäbchen zu bearbeiten. (Ok, ich hatte die Viecher so auf dem Kicker, dass ich die Wattestäbchen mit Antibrumm getränkt habe vor dem Reinstopfen).

Jetzt seit mehreren Jahren einfach Friede. Meine nächste Option wäre ein Kammerjäger gewesen.

fröschlein
Member
Beiträge: 225
Registriert: So 12. Feb 2012, 19:55

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von fröschlein »

Danke euch allen für die Antworten und entschuldigt, dass ich es erst heute wieder geschafft hatte, zu schreiben. :oops:
Helena hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 19:16 Bist du denn ganz sicher, sind es Lebensmittelmotten?
Wir haben die Nächtelang gejagt und mit Isopropanol getötet😝.
Allenfalls könntest du Schlupfwespen besorgen. Die kannst du nach getaner Arbeit einfach einsaugen…
Ich gehe davon aus, dass es Lebensmittelmotten sind, sie haben eine klare farbliche Trennung an den Flügeln.
Wie seid ihr mit dem Isopropanol vorgegangen? Ist das in Sprühflaschen oder wie kann ich mir das vorstellen?

fröschlein
Member
Beiträge: 225
Registriert: So 12. Feb 2012, 19:55

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von fröschlein »

Helena hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 19:53 Die Pheromonfallen zeigen dir leider mehr an, OB du einen Befall hast
Ich glaube auch, dass diese Klebefallen mir nur anzeigen, dass ich Mottenbefall habe, aber das sehe ich ja bereits, wenn diese Viecher herumfliegen und mich durch ihre Anwesenheit nerven.

fröschlein
Member
Beiträge: 225
Registriert: So 12. Feb 2012, 19:55

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von fröschlein »

Schneeflocke2016 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 20:31 Schlupfwespen! Wir hatten Dörrobstmotten. Hat einige Wochen gedauert und man darf nicht zu früh damit aufhören, aber es ist ein geringer Aufwand und eine unglaublich gute Methode.
Bei uns sind es auch Dörrobstmotten, diese zweifarbige Abtrennung ist mir sehr bekannt.
Wie bist du mit diesen Schlupfwespen vorgegangen und welche Menge hast du da verteilt? Wo hast du diese bezogen?
Und wie muss man sich das mit den Schlupfwespen vorstellen? sind die sichtbar?

Die Lebensmittel habe ich bereits umgepackt und alles gut geputzt. Aber ja, nun sind sie ja auch noch im Kleiderschrank in den Bohrlöchern drin.
Wie habt ihr diese verschlossen, ohne mir die Möglichkeit zu nehmen, den Regalboden in Zukunft verstellen zu können? Reicht Klebeband aus?
sonrie hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 21:35 Schlupfwespen könnte ich anbieten, die töten grad meine schmetterlingsraupen, hab null mitleid mit den viechern.
Wären das die gleichen Schlupfwespen, die ich zur Bekämpfung von Dörrobstmotten benötigen würde, die du übrig hast?

Schneeflocke2016 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 21:53 Die siehst du fast nicht, sind nur schwarze Punkte. Bekomnst Trichocharten zugeschickt (so war es bei uns) und legst diese in den Schrank. 1-2 Wochen später wechselst du die Karten aus.
Was sind Trichocharten? und wie viele davon hast du gebraucht?

@Glueh, du kämpfst in dem Fall mit demselben Problem?

fröschlein
Member
Beiträge: 225
Registriert: So 12. Feb 2012, 19:55

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von fröschlein »

Habakuk hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 17:21 Wir haben alles mit Dampfreiniger abgedampft. Das hat gut geholfen. Man kommt halt auch in die kleinen Löcher, Ritzen rein.
Vorbeugend schmeisse ich jetzt alles, was irgendwie Larven/Motten enthalten könnte nach dem Einkauf erst einmal in den Tiefkühler (Nüsse, Dörrobst, Linsen etc.) Seitdem ich das mache hatten wir keine Motten mehr.
das ist auch noch eine gute Idee, mit dem in den TK legen. Wie lange lässt du die Nüsse etc. im TK liegen? und geht das auch für die gemahlenen Nüsse, Mandeln, etc?
Habakuk hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 17:21 Wir haben alles mit Dampfreiniger abgedampft.
Also was hast du abgedampft, die Tablare und die Bohrlöcher? Das wäre auch noch eine Option.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Mottenplage loswerden

Beitrag von sonrie »

Das war ein witz. Schlupwespen stechen Raupen und fressen die Puppe dann von innen auf. Ich fang die nicht, ich töte sie, wenn ich sie erwische...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten