Gefühlsstarke Kinder

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Mialania
Stammgast
Beiträge: 2865
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Ich war heute mit einem zur Zweijahres- und mit dem anderen zur Zweimonatskontrolle. Der Grosse ist viereinhalb. Habe das Gefühl, dass sich langsam alles einpendelt, auch wenn ich gerade nur von Termin zu Termin renne oder unsere wenige Babykleidung wasche oder eine Maus jage :lol: war schon so irr, dass ich eine ehemalige Schulfreundin gefragt habe, ob sie noch junge Büsi hat 🤦🏻‍♀️ ich hatte das Gefühl, dass ich wieder ein Herbstkätzchen haben sollte (weil ich ja noch nicht genug Stress habe 🥴)

Ich glaube, er kann seine Müdigkeit gut überspielen. Ist mir erst letztens so aufgefallen. Seit der Fernseher früher aus ist, geht er auch freiwillig früher ins Bett und schläft nicht schlechter. Manchmal ist er sogar vom kleinen Bruder genervt und zieht freiwillig um, um zu schlafen. Ich bin jetzt noch da dran am Arbeiten. Drei Kinder gleichzeitig ins Bett zu bekommen, ist aber wieder eine ganz andere Herausforderung.

Wenn alle satt und ausgeschlafen sind, ist es tatsächlich entspannter oder sie spinnen dann einfach anders.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1905
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Ooh, Kätzchen :D Unserer Katze gehts grad gar nicht gut... die wird wohl auch langsam alt :cry: Bekomme heute noch ein Tel. vom Tierarzt.

Ja das stimmt, Hunger und Müdigkeit sind Gift. Bei uns ists auch meist am Abend schwierig. am Wochenende mochten beide Jungs irgendwie nicht gross zu Mittag essen, da war der Nami irgendwann Horror :roll: . Auch unterwegs muss ich wirklich immer dran denken, Essen und Trinken dabei zu haben, sonst kommts nicht gut.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1905
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Das Geburtstagsfeier-Wochenende war für meinen Sohn auch wieder eine rechte Herausforderung. Er freut sich dann jeweils so, dass er völlig aufgedreht ist oder kleinste Aufträge wie bitte anziehen, etwas aufräumen etc. werden zur grössten Zumutung, über welche vehement ausgerufen und protestiert wird... und neben den Geburtstags-Feierlichkeiten mussten wir noch unsere Katze einschläfern. Dieses Jahr ist langsam echt genug, finde ich :cry:
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Savuti »

@sonja32: danke für deine Erläuterungen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonja32 »

@Joeyita: Geburtstage waren immer eine Herausfoderung. Auch später noch. puh. Auch Abholungen von Geburtstagspartys. omg. sie wollte nicht mitkommen, war überreizt.
Der schlimmste Gebutstag war der 10. Geburtstag von Kleinronaldo. Wir hatten uns im Oktober getrennt und im November waren wir dann zu viert essen. Schlechte Idee. Eisprincess hat das ganze Restaurant aufgemischt, die Bedienung war am Schluss richtig verstört und Kleinronaldo hat geweint. ;-). Wir hatten aber auch richtig gute Geburtstagspartys. Wenn du mich fragen würdest, wieso liefs mal super, mal nicht...schwierig zu beantworten. ;-). aber in Erinnerung blieben sie mir fast alle. ;-).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ausländerin »

Wir machen keine Geburtstagsfeste mehr. Wir gehen mit der Tochter und 1-2 Freundinnen übernachten im Wald im Zelt, oder Reiten oder Kayaken. Seit wir so machen, sind Geburtstage kein Stress mehr.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1905
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

Also ich rede eigentlich nicht vom Kindergeburstag, der steht erst morgen noch an :lol: . Am Wochenende haben wir nur mit Gotti und Götti gefeiert. Das einfach wegzulassen, weil er aufgeregt ist, fände ich nicht fair für alle. Wenn sie mal da sind, ist es auch kein Problem, es ist mehr die Aufgeregtheit davor. Wir konnten diese aber teils mit noch etwas Programm ausser Haus ablenken.
Übernachten im Wald bietet sich im November eher nicht an :wink: . Auf dem Programm steht aber eine Schatzsuche im Wald.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2865
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Wie läuft es bei Euch? Wir waren diese Woche bei der Erziehungsberatung und dann sagt mir die Frau so, dass sie den Antrag jetzt fürs neue Schuljahr eingeben wird. Theoretisch hätte jedes Kind mit speziellen Bedürfnissen Anrecht auf einen Platz in der HPS. Theoretisch! Ich sass da ehrlich gesagt so mit "bitch please?!" im Kopf und dachte, ich hör nicht recht. Aber wir seien ja genug früh dran und es wäre mega unfair, wenn er keinen Platz bekäme bla bla. Aber sie müsse trotzdem noch zwei Alternativ Plätze angeben, falls es in unserem Dorf nicht ginge :D
Mein Mann war recht hässig, als ich es ihm zu Hause erzählt habe. Wenn alls klappt, bekommen wir bis Ende Jahr Bescheid, ob es klappt oder nicht. Aber eben, theoretisch sollte das so klappen, da es ja sonst unfair wäre :roll:

Bei uns hatte der Zweijährige Geburtstag, das Drama um das Geburtstagsgeschenk... Ich freu mich jetzt schon auf Weihnachten. Der Kleine nennt jetzt alles "mis!" und der Grosse klaut ihm alles, weil er mehr Kraft hat. Wenn er es dann teilt, passt es dem Kleinen trotzdem nicht, weil eben alles "mis!" ist.

Wie macht Ihr das mit Geschenken? Können Eure Kinder sich beschränken oder gibt es Drama, wenn es das falsche oder zu wenig oder nicht alles ist?

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1905
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Joeyita »

@mialania: Ich drücke euch die Daumen, dass es klappt! Schon etwas unglücklich ausgedrückt von der Frau, aber sie hat es wohl nur gut gemeint. Verstehe aber, dass ihr da nach eurer Odyssee den Kopf drüber schüttelt. Hoffentlich gehts nun endlich vorwärts!

Also unsere Kinder wünschen sich ja am liebsten auch den ganzen Katalog. Es ist aber völlig klar, dass es davon vielleicht etwas gibt... Sämtliche Wünsche können wir eh nicht erfüllen. Wir schauen meist, dass wir einen wirklichen Wunsch erfüllen und nicht nur Dinge schenken, die wir selber nützlich fänden. Vor 2 Jahren hat der Grosse von der Grossmutter etwas bekommen, was sie nötig fand, er sich aber absolut nicht gewünscht hatte - ist dann auch nicht so gut gekommen... Wenn die Leute aber fragen und wir es etwas mitsteuern können, ist es meist kein Problem. Grundsätzlich fänden sie immer noch mehr Geschenke natürlich super, aber da hoffe ich, dass das mit etwas Alter und Reife auch noch besser wird.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Mialania, habt ihr eigentlich den Antrag schon letztes Jahr gestellt und hat es einfach nicht geklappt? Dann wäre ich jetzt auch genervt. Ansonsten finde ich die Aussage der Frau "recht normal", was soll sie denn sagen? Ihr kriegt 1000% einen Platz und dann klappt es doch nicht? Aber vielleicht hab ich dich einfach falsch verstanden.
Habe die Erfahrung gemacht, dass man am besten superpünktlich dran ist und über das Netzwerk geht. Logo hab ich mit über 2 Jahren schon angefangen zu organisieren, obwohl klar war, dass er vor 3 Jahren nicht gehen wird. Dort auch alles parallel: KiA, Kollegen von der Arbeit, andere Eltern etc.. auch mit psychomotorik strecke ich jetzt schon die Fühler aus und habe die Logo schon mit im Boot (irgendwie kennen sich ja doch alle) und die Lehrer auch. Ich finde es mega anstrengend, aber ich habe das Gefühl, "automatisch" geht es halt nicht.
Halte euch jedenfalls die Daumen, dass ihr einen guten Platz für euren Sohn findet und er dann dort seine Schritte machen kann!

Ich bin ja sehr gespannt auf die Schuleignungsuntersuchung. Habe den Verdacht, sie werden unseren Sohn ein Jahr zurückstellen. Bin da sehr ambivalent, da kognitiv fit, aber Logo und Graphomotorik naja. Leider bin ich wohl auch selbst nicht dabei, sondern mein Mann. Ansonsten rennen wir den Unterlagen von der Insel hinterher. Manchmal killt mich der "mental load" fast, es ist nie fertig und es steht immer was auf der "To Do Liste".

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2865
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

Also, ich habe es so verstanden gehabt, dass sie den Antrag schon gemacht hat, weil sie doch versucht hat, ihn letztes Jahr in den Kindergarten zu bekommen. Da waren wir aber zu spät dran und sie war mit der Direktorin in Kontakt. Da hiess es dann, dass es für nächstes Jahr klappen wird, weil wir "jetzt" ja schon so früh dran sind.
Deshalb verstand ich dann nicht, dass sie erst jetzt den Antrag gemacht hat.

@Joeyita
Uh, hat's der Grosse der Grossmutter so auch mitgeteilt, dass es nicht sein Wunschgeschenk war?
Bei uns habe ich manchmal etwas Angst (um die Gefühle anderer), wenn er (so übertrieben ehrlich) seine Meinung mitteilt. Bei meiner Schwiegermutter hat er sich beim Essen mal die Nase zugehalten und noch Geräusche dazu gemacht und so Sachen. Bei mir hält er sich auch mal die Hände vor den Mund oder Daumen runter und Furzgeräusche 🙈 meine Mutter meinte nur, ich müsse ihm das lernen, dass das nicht geht. Gern, ich weiss nur nicht wie. Aktuell bin ich nur froh, dass er noch den Kleinkinderbonus hat.

@ChrisBern
Ich hab mit drei erst angefangen alles in die Wege zu leiten. Leider nicht alles parallel, weil ich nicht wusste, was man alles machen kann/muss. Ansonsten hätte ich schon da für einen Kindergartenplatz in der HPS geschaut.
Wieso hast du denn Bedenken, wenn dein Mann alleine da hin muss?
Wir hatten das damals beim ersten Kind auch mit der Insel. Die IV schrieb uns immer wieder Erinnerungen, dass ihnen Unterlagen fehlen und wir immer wieder bei der Insel am Nachfragen.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Savuti »

@chris Bern: Schuleignungstest? Gibt es das in der Schweiz? Ich kenne einfach die 6 Jahreskontrolle, bei Junior als Frühlingskind wäre der aber zu spät gewesen.
Bei uns (selber Kanton) kenne ich es so, dass die KiGa Lehrperson eine Empfehlung abgibt und mit den Eltern schaut.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4712
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Leela »

Die Kinder werden in der 1. Klasse in der Schule untersucht. Wer die 6 Jahreskontrolle beim KiA gemacht hat, kann das Kind davon dispensieren.
Ein Schuleignungstest ist das nicht, über den Schuleintritt entscheidet, wie Savuti schreibt, KiGä und Eltern.
2010, 2013, 2015

Ilse
Member
Beiträge: 393
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Ilse »

Mialina, schön dass das jetzt auf guten Wegen ist mit der Anmeldung! Die Anträge für den Kindergarten müssen einfach bis 1.1 eingereicht werden, von dem her macht das die Dame schon richtig.
Allerdings werden wegen Revos (Reorganisation des ganzen Sondermassnahmenbereiches) alle Prozesse umgestellt, es gelten neue Termine, neue Formular; kurz: es herrsch gerade etwas Chaos.

Aber auf letztes Jahr wolltet ihr doch noch gar keinen Platz, ihr habt euren Sohn doch zurückgestellt, oder?

Ilse
Member
Beiträge: 393
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Ilse »

Chris Bern, genau, der KiA kontrolliert einfach Sehvermögen, Gehör, Impfungen und noch zwei, drei Sachen. Aussagen zur Schulfähigkeit können sie in diesen paar Minuten eh nicht machen.

Ihr werdet zusammen mit der Kindergärnterin entscheiden, welcher Weg der beste ist.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von annegretli74 »

ChrisBern hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 07:47
Ich bin ja sehr gespannt auf die Schuleignungsuntersuchung. Habe den Verdacht, sie werden unseren Sohn ein Jahr zurückstellen. Bin da sehr ambivalent, da kognitiv fit, aber Logo und Graphomotorik naja. Leider bin ich wohl auch selbst nicht dabei, sondern mein Mann. Ansonsten rennen wir den Unterlagen von der Insel hinterher. Manchmal killt mich der "mental load" fast, es ist nie fertig und es steht immer was auf der "To Do Liste".
Wir haben den Ältesten erst ein Jahr später in den KiGa gesendet und der Jüngste hat ein drittes KiGa Jahr gemacht, da er ebenfalls in der Graphomotorik grosse Mühe hatte. In beiden Fällen sind wir froh, dass wir es so gemacht haben. Der Mittlere war zur Diskussion, ob er noch ein drittes Jahr machen sollte. Wir haben uns dann dagegen entschieden, da er kongnitiv schon weit über dem Schnitt war. Im Gegenzug hinkt er in der emotionalen Entwicklung nach wie vor hinterher. Manchmal denke ich es wäre doch gut gewesen, ihm nochmals ein Jahr zu geben. Er kann nach wie vor mit dem Leistungsdruck in der Schule ganz schlecht umgehen.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Ilse hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 08:40 Chris Bern, genau, der KiA kontrolliert einfach Sehvermögen, Gehör, Impfungen und noch zwei, drei Sachen. Aussagen zur Schulfähigkeit können sie in diesen paar Minuten eh nicht machen.

Ihr werdet zusammen mit der Kindergärnterin entscheiden, welcher Weg der beste ist.
Nein, hier ist das wirklich ein Test, das Kind wird mit einer Normstichprobe verglichen bei einigen verbalen und motorischen Tests. Es dauert 45 Minuten, ist also schon recht umfänglich. Ich fand den Test sehr tough, kenne den von meiner Tochter, die Rückmeldungen sind auch recht "hart" und direkt. Früher war der auch erst im Frühling, neu ist er schon jetzt. Es ist wirklich eine Prüfungssituation, daher machen den einige Eltern nicht mit, sondern gehen zum KiA. Ich fand den Test sehr professionell und schätze die Schulärztin auch, daher werden wir gehen. Ich merke aber, dass mich die Rückmeldungen zu meinem Sohn manchmal einfach zermürben (ja, aufgrund seiner medizinischen Vorgeschichte hat er Logoprobleme, ja er ist zu klein etc - und später sind die Leute dann überrascht, dass er ja doch nicht "doof" ist, es ist Wahnsinn, wie oft Leute von einer undeutlichen Aussprache auf "mangelnde Intelligenz" schließen).

Aber ihr habt recht, sie haben keine Entscheidgewalt, aber ernst nehmen muss man die Rückmeldungen ja trotzdem. Und wie oben geschrieben, irgendwie lässt es mich ja nicht kalt.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

annegretli74 hat geschrieben: Mi 23. Nov 2022, 09:03
ChrisBern hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 07:47
Ich bin ja sehr gespannt auf die Schuleignungsuntersuchung. Habe den Verdacht, sie werden unseren Sohn ein Jahr zurückstellen. Bin da sehr ambivalent, da kognitiv fit, aber Logo und Graphomotorik naja. Leider bin ich wohl auch selbst nicht dabei, sondern mein Mann. Ansonsten rennen wir den Unterlagen von der Insel hinterher. Manchmal killt mich der "mental load" fast, es ist nie fertig und es steht immer was auf der "To Do Liste".
Wir haben den Ältesten erst ein Jahr später in den KiGa gesendet und der Jüngste hat ein drittes KiGa Jahr gemacht, da er ebenfalls in der Graphomotorik grosse Mühe hatte. In beiden Fällen sind wir froh, dass wir es so gemacht haben. Der Mittlere war zur Diskussion, ob er noch ein drittes Jahr machen sollte. Wir haben uns dann dagegen entschieden, da er kongnitiv schon weit über dem Schnitt war. Im Gegenzug hinkt er in der emotionalen Entwicklung nach wie vor hinterher. Manchmal denke ich es wäre doch gut gewesen, ihm nochmals ein Jahr zu geben. Er kann nach wie vor mit dem Leistungsdruck in der Schule ganz schlecht umgehen.
Ich finde den Entscheid sehr schwierig zu treffen, da eben der Gap zwischen Aussprache, Intellekt und Graphomotorik gross ist. Emotionsregulation in der Schule funktioniert sehr gut, aber das kann natürlich mit höheren Anforderungen und Frusterleben beim Schreiben lernen ändern.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4712
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Leela »

Bei meinem Sohn ist es ähnlich, wir haben ihn zurückbehalten.
Im schulischen ist es für ihn jetzt gerade schon fast zu einfach aber in der Aussprache und im emotionalen hat er immer noch Mühe, solche Dinge lösen sich ja leider nicht innert eines Jahres in Luft auf.
Ich bin trotzdem sehr froh, haben wir so entschieden.
2010, 2013, 2015

Ilse
Member
Beiträge: 393
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Ilse »

ChrisBern
Schon lustig, ihr seid ja in der Stadt Bern, oder? Ich arbeite nur paar Kilometer entfernt, da läuft das ganz anders mit der Schuärztlichen Untersuchung . (Bis vor zwei Jahren kam der Arzt sogar jeweils noch in den Kindergarten und hat die Kinder, ohne dass die Eltern dabei waren, untersucht. Im Fünfminutentakt).

Ja, solche Entscheidungen sind schwierig. Habt ihr mit der Kindergärtnerin schon gesprochen? Was meint die Logo? Hat dein Sohn "nur" Probleme bei der Aussprache? Wie siehts mit der phonologischen Bewusstheit aus? Dem Sprachverständnis, der Grammatik? Sei kann bestimmt abschätzen, ob der Schriftspracheerwerb eher schwierig werden könnte (muss nicht sein, wenn nur die Aussprache undeutlich ist).
Und habt ihr eventuell die Option EK?

Antworten