°°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Moderator: conny85
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
@stella
Ist doch tip top, wenn ihr euch schon jetzt damit beschäftigt, so könnt ihr im Frühjahr durchstarten. Und viele Sachen können ja schon an frostfreien Tagen erledigt werden. Z.B. Obstbäume pflanzen.
Also Himbeeren gehen für mich definitiv unter pflegeleicht. Die stehen bei mir Halbschattig und sind gut gemulcht. Da giesse ich sehr selten (z.B. im letzten Sommer ab und zu, war ja aber extrem trocken).
Wie sieht es aus mit Schnecken bei euch? Je nachdem wäre ein Schneckenzaun oder Hochbeete zu empfehlen, wobei letztere wieder mehr gegossen werden müssten. Sonst gut mulchen wie netterl sagt, oder ev. gleich ein Bewässerungssystem einplanen? Hier bei uns ist es extrem mit den Schnecken, da sind ungeschützte Salate z.B. einfach Schneckenfutter.
Die von dir genannten Gemüse/Kräuter sind sicher nicht kompliziert im Anbau. Bei Tomaten auf geschützen Standort oder Resistente Sorten achten.
Allgemein achten, dass du einen sonnigen Platz hast fürs Gemüse. Meiner ist mit den Jahren und wachsenden Bäumen langsam zu schattig geworden, was sich im Wachstum niederschlägt.
Zu den Säulenbäumen: Ich habe Äpfel und Birnen gepflanzt vor 2 Jahren. Bisher sehr kleiner, aber feiner Ertrag. Du kannst sie gut entlang einem Zaun pflanzen, da sie ja nicht in die Breite wachsen. Oder als "Raumteiler", wie eine Hecke. Ich habe sie im Februar wurzelnackt gekauft und gepflanzt. Äpfel sind meines Wissens die einzigen richtigen Säulenbäume, alle anderen Sorten werden zwar als solche verkauft, müssen dann aber immer ziemlich schlank gestutzt werden. Ev. dann lieber einen kleinwüchsigen Baum pflanzen?
Heidelbeeren brauchen saure Erde. Könnten glaub auch in Töpfen gehalten werden. Ich habe selber keine. Wenn du durch den Thread scrollst findest du noch Einträge dazu, war mal Thema hier.
Gutes Planen!
Ist doch tip top, wenn ihr euch schon jetzt damit beschäftigt, so könnt ihr im Frühjahr durchstarten. Und viele Sachen können ja schon an frostfreien Tagen erledigt werden. Z.B. Obstbäume pflanzen.
Also Himbeeren gehen für mich definitiv unter pflegeleicht. Die stehen bei mir Halbschattig und sind gut gemulcht. Da giesse ich sehr selten (z.B. im letzten Sommer ab und zu, war ja aber extrem trocken).
Wie sieht es aus mit Schnecken bei euch? Je nachdem wäre ein Schneckenzaun oder Hochbeete zu empfehlen, wobei letztere wieder mehr gegossen werden müssten. Sonst gut mulchen wie netterl sagt, oder ev. gleich ein Bewässerungssystem einplanen? Hier bei uns ist es extrem mit den Schnecken, da sind ungeschützte Salate z.B. einfach Schneckenfutter.
Die von dir genannten Gemüse/Kräuter sind sicher nicht kompliziert im Anbau. Bei Tomaten auf geschützen Standort oder Resistente Sorten achten.
Allgemein achten, dass du einen sonnigen Platz hast fürs Gemüse. Meiner ist mit den Jahren und wachsenden Bäumen langsam zu schattig geworden, was sich im Wachstum niederschlägt.
Zu den Säulenbäumen: Ich habe Äpfel und Birnen gepflanzt vor 2 Jahren. Bisher sehr kleiner, aber feiner Ertrag. Du kannst sie gut entlang einem Zaun pflanzen, da sie ja nicht in die Breite wachsen. Oder als "Raumteiler", wie eine Hecke. Ich habe sie im Februar wurzelnackt gekauft und gepflanzt. Äpfel sind meines Wissens die einzigen richtigen Säulenbäume, alle anderen Sorten werden zwar als solche verkauft, müssen dann aber immer ziemlich schlank gestutzt werden. Ev. dann lieber einen kleinwüchsigen Baum pflanzen?
Heidelbeeren brauchen saure Erde. Könnten glaub auch in Töpfen gehalten werden. Ich habe selber keine. Wenn du durch den Thread scrollst findest du noch Einträge dazu, war mal Thema hier.
Gutes Planen!
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Danke vielmals für eure Antworten.
Ich habe keine Ahnung, wie es bei uns wegen den Schnecken ist.
Bis jetzt haben wir nur Gras, Sträucher und Bäume. Ich gehe aber davon aus, dass die Schnecken vor unserem Garten keinen Halt machen würden.
Dort, wo ich das Gemüse anpflanzen würde, hat es vom Mittag bis am Abend Sonne. Tomaten könnte ich relativ nah an der Hauswand pflanzen, so dass sie ein wenig geschützt sind.
Wir werden demnächst unsere Bäume und Sträucher schneiden und einige Pflanzen entfernen. So lang noch alles so überwachsen ist, kann ich mich nicht entscheiden, wo ich die Obstbäume setzen möchte. Aber einen sonnigen Platz bekommen sie ganz bestimmt. Danke auch für den Hinweis wegen den kleinwüchsigen Bäumen. Werde dies auch gerne anschauen.
Wegen den Heidelbeeren stöbere ich gerne hier im Thread mal etwas weiter hinten. Danke für den Hinweis.

Ich habe keine Ahnung, wie es bei uns wegen den Schnecken ist.



Dort, wo ich das Gemüse anpflanzen würde, hat es vom Mittag bis am Abend Sonne. Tomaten könnte ich relativ nah an der Hauswand pflanzen, so dass sie ein wenig geschützt sind.
Wir werden demnächst unsere Bäume und Sträucher schneiden und einige Pflanzen entfernen. So lang noch alles so überwachsen ist, kann ich mich nicht entscheiden, wo ich die Obstbäume setzen möchte. Aber einen sonnigen Platz bekommen sie ganz bestimmt. Danke auch für den Hinweis wegen den kleinwüchsigen Bäumen. Werde dies auch gerne anschauen.
Wegen den Heidelbeeren stöbere ich gerne hier im Thread mal etwas weiter hinten. Danke für den Hinweis.
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Ich hole diesen Thread wieder hervor.
In unserem Garten hat sich bereits einiges getan und nun stehen wir vor der Entscheidung "normales" Beet oder Hochbeet.
Einerseits ist ja ein Hochbeet sehr bequem, aber halt auch ein ziemlicher Kostenpunkt. Gibt es für euch noch weitere Gründe, wieso ihr euch für ein Hochbeet entscheiden würdet ausser dass es zum Gärtnern bequemer ist?
Da wir einen Hund haben, würde ich auch bei einem "Bodenbeet" einen Zaun machen und ihn gleich so gestalten, dass nicht nur er sondern auch die Schnecken unseren Garten in Ruhe lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass es Katzen egal ist, wie hoch das Beet angelegt wird, oder?
In unserem Garten hat sich bereits einiges getan und nun stehen wir vor der Entscheidung "normales" Beet oder Hochbeet.
Einerseits ist ja ein Hochbeet sehr bequem, aber halt auch ein ziemlicher Kostenpunkt. Gibt es für euch noch weitere Gründe, wieso ihr euch für ein Hochbeet entscheiden würdet ausser dass es zum Gärtnern bequemer ist?
Da wir einen Hund haben, würde ich auch bei einem "Bodenbeet" einen Zaun machen und ihn gleich so gestalten, dass nicht nur er sondern auch die Schnecken unseren Garten in Ruhe lassen.

Ich gehe mal davon aus, dass es Katzen egal ist, wie hoch das Beet angelegt wird, oder?

Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Jepp, die Katzen benutzen die frische Erde im Hochbeet unheimlich gerne als Klo.
Ich glaube, die Hochbeete werden besser von der Sonne erwärmt, als die Erde im Boden. Aber ich hab 3 von 4 mit Erdbeeren bestückt. Wächst wie Unkraut und vermehrt sich wie gestört und wenn es "hinge use" nicht so viel regnen würde, wären die Erdbeeren bis zum ersten Schnee noch süss
Ich wollte die unbedingt haben, weil ich nicht gern am Boden bin. Bisher habe ich dort noch keine Würmer entdeckt (sind mir ein Graus).
Ich glaube, die Hochbeete werden besser von der Sonne erwärmt, als die Erde im Boden. Aber ich hab 3 von 4 mit Erdbeeren bestückt. Wächst wie Unkraut und vermehrt sich wie gestört und wenn es "hinge use" nicht so viel regnen würde, wären die Erdbeeren bis zum ersten Schnee noch süss

Ich wollte die unbedingt haben, weil ich nicht gern am Boden bin. Bisher habe ich dort noch keine Würmer entdeckt (sind mir ein Graus).
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
@stella
Mein Hauptgrund für ein Hochbeet war unsere sehr schwere Erde. Und ja, die Katzen gehen auch ins Hochbeet, aber nur wenn die Erde schön frisch umgegraben ist und noch nix wächst.
Weiterer Vorteil: weniger Schnecken.
Mein Hauptgrund für ein Hochbeet war unsere sehr schwere Erde. Und ja, die Katzen gehen auch ins Hochbeet, aber nur wenn die Erde schön frisch umgegraben ist und noch nix wächst.
Weiterer Vorteil: weniger Schnecken.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Blöd, dieses Jahr bin ich viel zu spät dran mit Ansäen.
Was habt ihr schon drinnen angesät?
Was habt ihr schon drinnen angesät?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
@Hochbeet
Mein Sohn hat mir mal zum Geburtstag ein grosses Hochbeet gebaut. Es ist ca 1×3 m gross. Es war ein riesen Aufwand. Nicht nur das Bauen an sich, sondern das Füllen! Es waren 3 m3 Material nötig und das aufzutreiben und einzufüllen brauchte echt lange. Dann wenn das ganze mal in Betrieb ist, sackt das ganze Zeug immer wieder zusammen und muss mit Erde aufgefüllt werden. Mein Fazit: wenn das Teil mal steht, ists ganz cool, dass man sich zum Gärtnern nicht bücken muss. Schnecken hats auch weniger. Ansonsten finde ich die normalen Gartenbeete besser. Wir haben hier Igel (und andes Getier) und ich denke, die haben mehr vom Garten als von einem Hochbeet.
Also ich persönlich möchte keine Hochbeete mehr zusätzlich.
Mein Sohn hat mir mal zum Geburtstag ein grosses Hochbeet gebaut. Es ist ca 1×3 m gross. Es war ein riesen Aufwand. Nicht nur das Bauen an sich, sondern das Füllen! Es waren 3 m3 Material nötig und das aufzutreiben und einzufüllen brauchte echt lange. Dann wenn das ganze mal in Betrieb ist, sackt das ganze Zeug immer wieder zusammen und muss mit Erde aufgefüllt werden. Mein Fazit: wenn das Teil mal steht, ists ganz cool, dass man sich zum Gärtnern nicht bücken muss. Schnecken hats auch weniger. Ansonsten finde ich die normalen Gartenbeete besser. Wir haben hier Igel (und andes Getier) und ich denke, die haben mehr vom Garten als von einem Hochbeet.
Also ich persönlich möchte keine Hochbeete mehr zusätzlich.
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Stimmt @stella, für die Hochbeete brauchst du viel Material. Wenn du einen grossen Garten hast, fällt aber genug Schnittgut z.B an zum befüllen, würde ich sagen. Sonst einfach die Nachbarn fragen.
@netterl
Ich habe erst Peperoni angesät (noch nie selber vorgezogen) und wenig Salat, Kohlrabi und Basilikum. Möchte nächstens noch die Physallis und Tomaten aussähen. Von viel zu spät würde ich nun nicht sprechen.
Heute habe ich die Beete vorbereitet, damit ich die nächsten Tage draussen ansäen kann.
@netterl
Ich habe erst Peperoni angesät (noch nie selber vorgezogen) und wenig Salat, Kohlrabi und Basilikum. Möchte nächstens noch die Physallis und Tomaten aussähen. Von viel zu spät würde ich nun nicht sprechen.

Heute habe ich die Beete vorbereitet, damit ich die nächsten Tage draussen ansäen kann.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Ich habe auch noch nicht angesäht. Vor den Eisheiligen stelle/pflanze ich sowieso nur wenig raus, daher sollte es schon noch reichen.
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Danke vielmals euch allen. Hhmm blöd, der Gärtner hat bei uns bereits alle Büsche/Bäume geschnitten und natürlich alles entsorgt.
Wenn ich lese, wie viel Aufwand es ist, tendiere ich im Moment eher dazu, ein Beet am Boden zu machen und dieses irgendwie einzufassen, so dass es unser Hund und auch die Schnecken in Ruhe lassen. Falls ich dann merke, dass es doch ein Hochbeet sein soll, kann ich ja immer noch später eines zu tun.

Wenn ich lese, wie viel Aufwand es ist, tendiere ich im Moment eher dazu, ein Beet am Boden zu machen und dieses irgendwie einzufassen, so dass es unser Hund und auch die Schnecken in Ruhe lassen. Falls ich dann merke, dass es doch ein Hochbeet sein soll, kann ich ja immer noch später eines zu tun.
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Oder so ein Gestell nehmen? Gibt ja auch kleinere, die auf Füssen stehen. Ist natürlich nicht ganz so wie ein Hochbett, aber auch weniger Aufwand.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
@Netterl
Ich befürchte, dass ich da viel mehr giessen müsste wie bei einem grossen Hochbeet oder einem "Bodenbeet". Sind im Sommer nicht ständig daheim und da möchte ich nicht immer jemanden fragen müssen.
Habe noch ein paar grosse Töpfe. Die haben jedoch einen Wasserspeicher. Das ging bisher gut.
Ich befürchte, dass ich da viel mehr giessen müsste wie bei einem grossen Hochbeet oder einem "Bodenbeet". Sind im Sommer nicht ständig daheim und da möchte ich nicht immer jemanden fragen müssen.
Habe noch ein paar grosse Töpfe. Die haben jedoch einen Wasserspeicher. Das ging bisher gut.
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Liebe Gartenmädels
Ich habe ca 4qm zum neu gestalten. Der Bereich befindet sich in der Nähe des Hauseingangs und an der Quartierstrasse. Sollte also hübsch sein. Ich möchte etwas nicht zu wildes. Habe zuerst an eine Blumenrabatte für Insekten gedacht, aber irgendwie ist mir das zu unkontrolliert. Ich möchte es da vorne gerne geordnet. Weiter hinten im Garten darf es gerne wilder sein, aber nicht da vorne.
Habt ihr Ideen, wie ich das Beet gestalten könnte? Ich stelle mir etwas nicht zu hohes vor, so um die höchstens 40cm.
Ach ja, natürlich soll es wenig Arbeit machen, anspruchslos sein, lange blühen und kein Unkraut neben sich wachsen lassen.
Ich habe ca 4qm zum neu gestalten. Der Bereich befindet sich in der Nähe des Hauseingangs und an der Quartierstrasse. Sollte also hübsch sein. Ich möchte etwas nicht zu wildes. Habe zuerst an eine Blumenrabatte für Insekten gedacht, aber irgendwie ist mir das zu unkontrolliert. Ich möchte es da vorne gerne geordnet. Weiter hinten im Garten darf es gerne wilder sein, aber nicht da vorne.
Habt ihr Ideen, wie ich das Beet gestalten könnte? Ich stelle mir etwas nicht zu hohes vor, so um die höchstens 40cm.
Ach ja, natürlich soll es wenig Arbeit machen, anspruchslos sein, lange blühen und kein Unkraut neben sich wachsen lassen.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Lavendel und Thymian. Es gibt ja so flach wachsenden Thymian.
Evtl mit noch mehr Kräutern ergänzen (ich finde, dass die sehr schön blühen). Evtl noch Rose in die Mitte.
Evtl mit noch mehr Kräutern ergänzen (ich finde, dass die sehr schön blühen). Evtl noch Rose in die Mitte.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Hätte auch (Bodendecker) Rosen vorgeschlagen, grad falls da noch Gefahr besteht, dass Hunde ins Beet k*****. Dazu Lavendel und/oder Storchschnabel und Fraumantel. Finde ich eine schöne Kombi, die nicht viel Arbeit macht. Ev. noch ein paar Tuffs mit Frühlingsblumen (Narzissen, Tulpen). Oder anstelle der Rose(n) einen schönen Strauch, damit nicht alles so niedrig ist. Bei mir steht vorne eine Scheinhasel im Staudenbeet. Einen kleinwüchsigen Ahorn käme ev. auch in Frage.
Wobei bei mir selber alles durcheinander wächst im Staudenbeet vor dem Haus, war und ist ein ausprobieren, was gut kommt und was nicht.
Was mir auch gut gefällt von den Stauden und jedes Jahr wieder gut kommt sind Echinacea (Sonnenhut) und Astern. Gräser sind je nach Kombi auch hübsch z.B. Lampenputzergras ist nicht so hoch.
Wobei bei mir selber alles durcheinander wächst im Staudenbeet vor dem Haus, war und ist ein ausprobieren, was gut kommt und was nicht.

Was mir auch gut gefällt von den Stauden und jedes Jahr wieder gut kommt sind Echinacea (Sonnenhut) und Astern. Gräser sind je nach Kombi auch hübsch z.B. Lampenputzergras ist nicht so hoch.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Rosen & Lavendel finde ich sehr schön zusammen. Allenfalls wären ev. kleinwüchsige Hortensien noch etwas? Im Herbst kannst du ja trotzdem ein paar Frühlingszwiebeln setzen. Die sind ja wieder verblüht, bis die Rosen richtig anfangen zu wachsen.
Unser Garten nimmt langsam auch Form an und ich freue mich riesig darauf, wenn es mal etwas wärmer wird.
Habt ihr schon fleissig angefangen, drinnen eure Pflanzen zu ziehen oder kauft ihr direkt Setzlinge?
Unser Garten nimmt langsam auch Form an und ich freue mich riesig darauf, wenn es mal etwas wärmer wird.
Habt ihr schon fleissig angefangen, drinnen eure Pflanzen zu ziehen oder kauft ihr direkt Setzlinge?
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Danke für alle Ideen zu meinem Blumenbeet. Unsere Jüngste hat entschieden : Sonnenblumen, weil Papa die so gerne mag.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
Liebe Gartenmädels
Ich bin gerade sehr unsicher, was ich mit meinen Setzlingen machen soll...
Die Tomaten habe ich die letzten Nächte reingenommen.
Die Zucchetti habe ich jedoch bereits gepflanzt, und die Gurken wollte ich heute pflanzen. Laut Wetterprognosen werden die kommenden Nächte jedoch noch kälter...
Was macht ihr, bzw. habt ihr gemacht?
Ich bin gerade sehr unsicher, was ich mit meinen Setzlingen machen soll...
Die Tomaten habe ich die letzten Nächte reingenommen.
Die Zucchetti habe ich jedoch bereits gepflanzt, und die Gurken wollte ich heute pflanzen. Laut Wetterprognosen werden die kommenden Nächte jedoch noch kälter...
Was macht ihr, bzw. habt ihr gemacht?
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
In so einem Fall würde ich etwas Vlies drumrum tun. Falls Du keins hast, evtl. einfach über Nacht mit einem Tüchlein schützen (falls das geht, ohne das die Pflanze zerdrückt wird). Oder eine Kartonschachtel drüberstülpen über Nacht, das hält auch „warm“.Petite Souris hat geschrieben: ↑So 14. Mai 2023, 10:18 Liebe Gartenmädels
Ich bin gerade sehr unsicher, was ich mit meinen Setzlingen machen soll...
Die Tomaten habe ich die letzten Nächte reingenommen.
Die Zucchetti habe ich jedoch bereits gepflanzt, und die Gurken wollte ich heute pflanzen. Laut Wetterprognosen werden die kommenden Nächte jedoch noch kälter...
Was macht ihr, bzw. habt ihr gemacht?
Re: °°°GARTENMÄDELS...hier geht's weiter!°°°
@petite souris
Obwohl es mich juckt, habe ich mir vorgenommen, noch bis am Donnerstag oder Freitag mit Auspflanzen zu warten. Ein wenig trockeneres Wetter wäre mir wegen dem Schneckendruck auch lieber.
Die Pflanzen, die schon draussen sind kannst du wie von Nineli beschrieben schützen. Auch ein grosses Glas könntest du darüber stülpen oder einen Eimer. Einfach dann morgens auch wieder entfernen, damit es nicht zu heiss wird darunter.
Mir wird diesen Frühling alles von den Schnecken gefressen. Sogar im Hochbeet, die ausgesäten Radiesli z.B. einfach abgefressen, oder auch die meisten Setzlinge, die ich gezogen hatte oder gekauft (Salat, Kohlrabi), kaum draussen rübis und stübis weg. Ist ein wenig frustrierend. Ich hoffe nun, dass es bei den Zuchetti etc. besser klappt. Da hatte ich nun mehr Probleme in der Anzucht. V.a die Kürbisse sind nicht gut gekeimt. Nun denn, es gibt ja noch Gärtnereien.
Dafür habe ich beider grossen Regentonnen voll bis oben hin. Wassermangel sollte ich diesen Sommer nicht haben.
Obwohl es mich juckt, habe ich mir vorgenommen, noch bis am Donnerstag oder Freitag mit Auspflanzen zu warten. Ein wenig trockeneres Wetter wäre mir wegen dem Schneckendruck auch lieber.
Die Pflanzen, die schon draussen sind kannst du wie von Nineli beschrieben schützen. Auch ein grosses Glas könntest du darüber stülpen oder einen Eimer. Einfach dann morgens auch wieder entfernen, damit es nicht zu heiss wird darunter.
Mir wird diesen Frühling alles von den Schnecken gefressen. Sogar im Hochbeet, die ausgesäten Radiesli z.B. einfach abgefressen, oder auch die meisten Setzlinge, die ich gezogen hatte oder gekauft (Salat, Kohlrabi), kaum draussen rübis und stübis weg. Ist ein wenig frustrierend. Ich hoffe nun, dass es bei den Zuchetti etc. besser klappt. Da hatte ich nun mehr Probleme in der Anzucht. V.a die Kürbisse sind nicht gut gekeimt. Nun denn, es gibt ja noch Gärtnereien.

Dafür habe ich beider grossen Regentonnen voll bis oben hin. Wassermangel sollte ich diesen Sommer nicht haben.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!