Gefühlsstarke Kinder
Moderator: conny85
Re: Gefühlsstarke Kinder
@Netterl
Ja, er hat mittlerweile ein besseres Sprachverständnis und kann sich halbwegs verständigen. Meine Schwiegermutter meinte, er habe gerade riesige Fortschritte gemacht.
Videos habe ich für Aktivitäten benutzt. Also, triviales, wo ich nicht immer vorzeigen konnte. Haare waschen ist zum Beispiel so ein Thema. Wo ihm das Wasser in die Augen kommt und ich ihm weder erklären noch zeigen kann, was er machen soll oder was es alles für Möglichkeiten gibt und ob er mit einer Alternative leben könnte. Oder einfach zum Zeigen, dass das nicht meine Idee ist und es andere auch so machen.
@sonrie
Die Diagnose haben wir erst vor einiger Zeit erhalten. Wir haben die Abklärung damals aber sofort gestartet, es hatte einfach sehr lange gedauert. Ich denke auch, dass es jetzt mit dieser Dame anders wäre. Es hat mir damals einfach abgelöscht, meinem Mann auch.
Die Erziehungsdirektion hat mir z. B. gesagt, dass wenn ich mit ihr nicht einverstanden wäre, ich kein Anrecht auf eine andere Person hätte. Der Kinderarzt meinte hingegen, dass man es nochmals probieren könnte, die Chancen sind aber einfach 50/50.
Ja, er hat mittlerweile ein besseres Sprachverständnis und kann sich halbwegs verständigen. Meine Schwiegermutter meinte, er habe gerade riesige Fortschritte gemacht.
Videos habe ich für Aktivitäten benutzt. Also, triviales, wo ich nicht immer vorzeigen konnte. Haare waschen ist zum Beispiel so ein Thema. Wo ihm das Wasser in die Augen kommt und ich ihm weder erklären noch zeigen kann, was er machen soll oder was es alles für Möglichkeiten gibt und ob er mit einer Alternative leben könnte. Oder einfach zum Zeigen, dass das nicht meine Idee ist und es andere auch so machen.
@sonrie
Die Diagnose haben wir erst vor einiger Zeit erhalten. Wir haben die Abklärung damals aber sofort gestartet, es hatte einfach sehr lange gedauert. Ich denke auch, dass es jetzt mit dieser Dame anders wäre. Es hat mir damals einfach abgelöscht, meinem Mann auch.
Die Erziehungsdirektion hat mir z. B. gesagt, dass wenn ich mit ihr nicht einverstanden wäre, ich kein Anrecht auf eine andere Person hätte. Der Kinderarzt meinte hingegen, dass man es nochmals probieren könnte, die Chancen sind aber einfach 50/50.
Re: Gefühlsstarke Kinder
was irgendjemand mal dahingesagt hat ist total nebensächlich, eine Diagnose ist da und falls dir da Unterstützung zusteht würde ich die einfordern, ganz ungeachtet dessen was da irgendwann mal war. Ich kann verstehen dass das alles nicht einfach für euch ist, aber Unterstützung ist wichtig und kann euch hier wirklich weiterhelfen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Gefühlsstarke Kinder
Die Diagnose kam aber auch erst nachdem wir den Platz beim heilpädagogischen Kindergarten bekommen haben. Die Direktorin hat mich zum erneuten Versuch mit einer Früherzieherin überredet und geschaut, dass wir jemanden anderen bekommen.
Spielt ja jetzt auch keine Rolle mehr, die Person hat sich schon gemeldet und wir schauen, wie es weiter geht.
Spielt ja jetzt auch keine Rolle mehr, die Person hat sich schon gemeldet und wir schauen, wie es weiter geht.
Re: Gefühlsstarke Kinder
das klingt doch super, ich hoffe diese Person kann euch unterstützen!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Gefühlsstarke Kinder
Phu, das klingt wirklich nach einer Odysee bei euch, mialania. Aber dass die Diagnose nun klar ist und er einen Platz im heilpädagogischen Kindergarten hat, ist auf jeden Fall gut.
Ich kann verstehen, dass dich die Diagnose stresst bzw. dass dein Kind nicht in den Regelkindergarten kann. Aber sicherlich ist er dort gut aufgehoben und ich kann mir vorstellen, dass es auch gut tun kann zu sehen, dass andere Kinder auch solchen Bedarf haben. Im Regelkindergarten hättet ihr doch viel mehr immer den Vergleich, was er eben nicht kann und wo er anders ist?
Mit der Früherziehung hattet ihr anscheinend wirklich grosses Pech. Ich denke aber, dass es jetzt, nach der klaren Diagnose, auch noch mal anders wird. Da kann ja keine mehr kommen und sagen, du müsstest halt lernen nein sagen und er manipuliere dich mit seinem Geflenne. Wünsche euch sehr, dass ihr mit der neuen Dame mehr Glück habt und einen ganz guten Start im Kiga!
Wir haben diese Woche Schwimmkurs im Freibad und heute starten wir bei 18 Grad
Aber es soll ja immer wärmer werden danach. Sohn ist null motiviert, findet, er könne eh schon alles und wenn er kein Abzeichen bekomme, habe er keine Lust (ist ein Kurs ohne Abzeichen). Er kann sich zwar recht gut über Wasser halten und taucht sehr gerne, aber für richtige Schwimmbewegungen braucht es noch etwas und mir ist Schwimmen sehr wichtig. Mal schauen, wie es klappt. Heute gehen die Grosseltern mit ihnen.
Ich kann verstehen, dass dich die Diagnose stresst bzw. dass dein Kind nicht in den Regelkindergarten kann. Aber sicherlich ist er dort gut aufgehoben und ich kann mir vorstellen, dass es auch gut tun kann zu sehen, dass andere Kinder auch solchen Bedarf haben. Im Regelkindergarten hättet ihr doch viel mehr immer den Vergleich, was er eben nicht kann und wo er anders ist?
Mit der Früherziehung hattet ihr anscheinend wirklich grosses Pech. Ich denke aber, dass es jetzt, nach der klaren Diagnose, auch noch mal anders wird. Da kann ja keine mehr kommen und sagen, du müsstest halt lernen nein sagen und er manipuliere dich mit seinem Geflenne. Wünsche euch sehr, dass ihr mit der neuen Dame mehr Glück habt und einen ganz guten Start im Kiga!
Wir haben diese Woche Schwimmkurs im Freibad und heute starten wir bei 18 Grad

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Gefühlsstarke Kinder
Viel Erfolg im Schwimmkurs, joeyita! Meine Tochter hat ihren damals nach 10 Minuten abgebrochen (Intensivkurs über 2 Wochen) und Sohn hat gleich gestreikt. Ich hätte einen solchen Kurs auch als echte Erleichterung empfunden. Was habe ich diesen Winter in der Schwimmhalle gefroren, weil Sohn mit mir schwimmen lernen wollte...
Re: Gefühlsstarke Kinder
Danke!
Es ist zum Glück nicht der erste Kurs, er hat inzwischen erfolgreich 3 Schwimmkurse absolviert. Aber ich finde, damit er sicher schwimmen kann, braucht es noch etwas. Und diese Kurse finde ich toll, weil es nicht den Druck vom Abzeichen gibt und sie ausserdem jeweils nur ca. 3 Kinder pro Schwimmlehrerin sind.
Den ersten Kurs musste ich übrigens bei beiden Jungs abbrechen, weil es einfach noch zu früh war für sie (sie waren 4). Hinterher ist man oft schlauer...
Der Kleine hat in den Sommerferien auch grosse Fortschritte gemacht und springt jetzt ins Wasser und taucht, was vorher gar nicht ging...
Es ist zum Glück nicht der erste Kurs, er hat inzwischen erfolgreich 3 Schwimmkurse absolviert. Aber ich finde, damit er sicher schwimmen kann, braucht es noch etwas. Und diese Kurse finde ich toll, weil es nicht den Druck vom Abzeichen gibt und sie ausserdem jeweils nur ca. 3 Kinder pro Schwimmlehrerin sind.
Den ersten Kurs musste ich übrigens bei beiden Jungs abbrechen, weil es einfach noch zu früh war für sie (sie waren 4). Hinterher ist man oft schlauer...
Der Kleine hat in den Sommerferien auch grosse Fortschritte gemacht und springt jetzt ins Wasser und taucht, was vorher gar nicht ging...

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Gefühlsstarke Kinder
Ah cool, dann ist er ja schon kurs-erfahren. Meine haben eine totale Kurs-Panik, ich bewundere andere, deren Kinder gerne in Kurse und Sportgruppen gehen, meine haben das gar nicht gern.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Doch, das machen sie inzwischen ganz gerne. Sie gehen einmal monatlich in eine Wald-Gruppe, der Grosse spielt Fussball und geht in den Turnverein. Der Kleine startet im Herbst mit Kinderturnen. Ferienpass-Kurse machen sie auch gerne.
Dafür sind sie grobmotorisch nicht die Schnellsten (brauchten lange zum Velofahren lernen und eben auch schwimmen)...
Dafür sind sie grobmotorisch nicht die Schnellsten (brauchten lange zum Velofahren lernen und eben auch schwimmen)...
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Gefühlsstarke Kinder
Ich weiss nicht, welche Kinder dort alle zur Schule gehen, nur, dass eines einen Rollstuhl hat. Ein anderes hatte eher körperliche Beschwerden, als ich dort war. Aber eben, es ist ja mein Problem. Ich weiss nicht, ob sie dort noch andere Autisten haben. Die vom KJPD meinte, dass er wohl irgendwann auf die Regelschule wechseln kann.Joeyita hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 06:30 Phu, das klingt wirklich nach einer Odysee bei euch, mialania. Aber dass die Diagnose nun klar ist und er einen Platz im heilpädagogischen Kindergarten hat, ist auf jeden Fall gut.
Ich kann verstehen, dass dich die Diagnose stresst bzw. dass dein Kind nicht in den Regelkindergarten kann. Aber sicherlich ist er dort gut aufgehoben und ich kann mir vorstellen, dass es auch gut tun kann zu sehen, dass andere Kinder auch solchen Bedarf haben. Im Regelkindergarten hättet ihr doch viel mehr immer den Vergleich, was er eben nicht kann und wo er anders ist?
Mit der Früherziehung hattet ihr anscheinend wirklich grosses Pech. Ich denke aber, dass es jetzt, nach der klaren Diagnose, auch noch mal anders wird. Da kann ja keine mehr kommen und sagen, du müsstest halt lernen nein sagen und er manipuliere dich mit seinem Geflenne. Wünsche euch sehr, dass ihr mit der neuen Dame mehr Glück habt und einen ganz guten Start im Kiga!
Ich lasse es jetzt einfach mal auf uns zukommen und konzentriere mich auf Schulsachen organisieren und von der Sommer- auf die Herbstgarderobe wechseln.
Schwimmen geht hier leider so gar nicht. Der Grosse geht nur noch mit den Beinen rein, der Mittlere gar nicht. Der macht vielleicht die Füsse am Ufer nass. Im Moment erlebe ich ihn gefühlsstärker als den Grossen. Wegen jedem Furz Drama und Weinen. Wenigstens hat das Kopf auf den Boden/die Wand schlagen nachgelassen.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Ist sicher gut, wenn du es einfach mal auf dich zukommen lässt. Ich bin gespannt, wie er startet und wünsche euch alles Gute.
Die Herbstgarderobe brauchst du aber nur heute, Ende Woche kommt der Sommer wieder
Wie alt ist dein Mittlerer? Bei meinen beiden hat es jeweils bis ca. 5 oder beim Jüngeren sogar länger gedauert, bis sie sich gewagt haben, mit dem Kopf unter Wasser zu tauchen. Vorher keine Chance. Manchmal geht der Knopf dann ganz plötzlich auf.
Die Herbstgarderobe brauchst du aber nur heute, Ende Woche kommt der Sommer wieder

Wie alt ist dein Mittlerer? Bei meinen beiden hat es jeweils bis ca. 5 oder beim Jüngeren sogar länger gedauert, bis sie sich gewagt haben, mit dem Kopf unter Wasser zu tauchen. Vorher keine Chance. Manchmal geht der Knopf dann ganz plötzlich auf.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Gefühlsstarke Kinder
Der Mittlere wird im November drei. Er spielt höchstens in der Badewanne mit Wasser und mag auch duschen nicht. Er fährt lieber Schiff.
Der Grosse rannte früher immer ins Wasser und jetzt hat er Respekt vor Wasser. Er traut auch Schwimmhilfen nicht. Also, Rettungswesten. Er will auch nicht schwimmen lernen, keine Ahnung, wieso. Ich fände es eben noch gut, wenn er wenigstens ein paar Züge schwimmen könnte.
Der Grosse rannte früher immer ins Wasser und jetzt hat er Respekt vor Wasser. Er traut auch Schwimmhilfen nicht. Also, Rettungswesten. Er will auch nicht schwimmen lernen, keine Ahnung, wieso. Ich fände es eben noch gut, wenn er wenigstens ein paar Züge schwimmen könnte.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Spannend, schwimmen und radfahren ist bei meinem gefühlsstarken Kind auch ein Thema. Also von der Motorik her. Radfahren verweigert er total (bin ich aber auch etwas schuld, es hat mich so genervt, dass ich Druck gemacht habe), schwimmen fällt ihm sehr schwer (also die Bewegung, Koordination). Er wollte es einfach unbedingt und ist da echt am Ball geblieben, er kann jetzt eine halbe Beckenlänge schwimmen, vorne klappt sehr gut, Beine naja (Mischung zwischen Hund und Frosch). Hingegen kann er gut klettern, rennen, konnte auch mit 11 Monaten laufen. Graphomotorik auch ganz schwierig. Wer von euren gefühlsstarken Kindern hat auch noch ein Motorikthema? Daher musste ich schon paar Mal an ADS denken, ich glaube, diese haben oft auch Koordinationsprobleme.
Wir sind nächste Woche zur Psychomotorik Abklärung. Ich bin sehr gespannt!
Wir sind nächste Woche zur Psychomotorik Abklärung. Ich bin sehr gespannt!
Re: Gefühlsstarke Kinder
Wirklich spannend. Radfahren haben sie auch lange verweigert. Und als wir kürzlich auf ein grösseres Velo gewechselt haben wieder Drama, das könne er nicht etc... Beim Kleinen ist das sichere Bremsen noch ein Thema.
Mein Grosser kann sich auch gut eine halbe Beckenlänge, evtl. auch mehr über Wasser halten, aber es ist noch nicht wirklich eine korrekte Schwimmtechnik ersichtlich... Klettern kann er auch gut, allgemein alles was Kraft und Ausdauer braucht. Der Kleine ist recht geschickt an Turngeräten. Gleichgewicht haben sie auch ein recht gutes. Gelaufen sind meine beiden allerdings erst mit 16 Monaten.
Da wäre ich auch gespannt. Hat das die Schule empfohlen oder macht ihr die Abklärung von euch aus?
Mein Grosser kann sich auch gut eine halbe Beckenlänge, evtl. auch mehr über Wasser halten, aber es ist noch nicht wirklich eine korrekte Schwimmtechnik ersichtlich... Klettern kann er auch gut, allgemein alles was Kraft und Ausdauer braucht. Der Kleine ist recht geschickt an Turngeräten. Gleichgewicht haben sie auch ein recht gutes. Gelaufen sind meine beiden allerdings erst mit 16 Monaten.
Da wäre ich auch gespannt. Hat das die Schule empfohlen oder macht ihr die Abklärung von euch aus?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Gefühlsstarke Kinder
Er hat ziemlich graphomotorische Probleme, wir haben es angesprochen, aber das Feedback wäre wohl auch so (einfach später) gekommen. Ich finde, er ist mit Motorik wahnsinnig divers, mal super gut, mal unglaublich "schlecht" je nach Tätigkeit.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Motorisch war der Grosse schnell weit vorn. Mit zehn Monaten lief er schon und dann konnte er auch gut ausbrechen und Schlösser knacken. Der Mittlere lief mit elf Monaten, aber sicherer.
Beide stürzen aber öfter, weil sie einfach unaufmerksam sind. Das macht mich teilweise wahnsinnig.
Rad fahren wollte noch keiner. Der Grosse fährt zur Zeit Rad mit Stützrädern, ist aber auch eher neu.
Beide stürzen aber öfter, weil sie einfach unaufmerksam sind. Das macht mich teilweise wahnsinnig.
Rad fahren wollte noch keiner. Der Grosse fährt zur Zeit Rad mit Stützrädern, ist aber auch eher neu.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Mein Sohn war als Baby auch unglaublich fit (krabbelte mit 6-7 Monaten Stufen hoch, lief sicher mit 11 Monaten), aber eben, komplexe Bewegungsabläufe (Velo, Schwimmen) sind ganz schwierig. Finde es spannend, die Grosse lief ewig nicht, ist aber heute motorisch total unauffällig und gut dabei.
Re: Gefühlsstarke Kinder
Obs da einen Zusammenhang gibt? Ich hätte dann wohl die Ausnahme.
Mit 13 Monaten gelaufen, von Beginn an sehr sportlich und vor allem ganz ohne Angst, was uns einige Aufenthalte im Notfall beschert hat. Er konnte mit 3.5 Jahren alleine Velo fahren, mit 6 Jahren schwimmen (ohne Kurs) und spielt heute Unihockey und Fussball im Verein, dort gibts überhaupt keine Probleme (ausser sie verlieren ein Match, aber dann lässt er es an uns aus
) Seine Geschwister sind allerdings auch beide motorisch gut und immer in Bewegung, es gehört einfach irgendwie dazu. Sein Bruder ist zwar tiefenentspannt, hat aber etwas Mühe mit der Feinmotorik beim Schreiben.
Der gefühlsstarke Sohn hat weder koordinativ noch grobmotorisch irgendwelche Probleme, es sind einfach seine Gefühle und seine Wahrnehmung die extrem ausgeprägt sind, von daher ist Mannschaftssport für ihn oftmals eine Herausforderung, aber er hat sich dort erstaunlich gut im Griff.
Mit 13 Monaten gelaufen, von Beginn an sehr sportlich und vor allem ganz ohne Angst, was uns einige Aufenthalte im Notfall beschert hat. Er konnte mit 3.5 Jahren alleine Velo fahren, mit 6 Jahren schwimmen (ohne Kurs) und spielt heute Unihockey und Fussball im Verein, dort gibts überhaupt keine Probleme (ausser sie verlieren ein Match, aber dann lässt er es an uns aus

Der gefühlsstarke Sohn hat weder koordinativ noch grobmotorisch irgendwelche Probleme, es sind einfach seine Gefühle und seine Wahrnehmung die extrem ausgeprägt sind, von daher ist Mannschaftssport für ihn oftmals eine Herausforderung, aber er hat sich dort erstaunlich gut im Griff.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Gefühlsstarke Kinder
Mein gefühlsstarkes Kind lief mit 10 Monaten, fährt sicher Velo seit 4 jährig, fährt Inlineskates, schreiben konnte er mit 4 schon ziemlich gut. Mannschaftssport isch gar nicht seins. Er ist sehr vorsichtig und traut sich nicht viel. Schwimmen ist auch eher schwierig. Mittlerweile mit 7 taucht er und kann sich einigermassen über Wasser halten. Der Kleine mag gar nichts lernen, kein Velofahren, kein Trotti, kein Schwimmen. Nichts. Er ist jetzt 5
Re: Gefühlsstarke Kinder
Dann gibt es da wohl keinen Zusammenhang, fand es nur gerade spannend, als das mit dem Schwimmen mehrfach aufgetaucht ist. Danke für eure Rückmeldungen!