Stella* hat geschrieben: ↑So 12. Nov 2023, 18:34
Liebe Gartenmädels
Ich hoffe, ihr hattet einen ertragreichen Sommer. Ich war sehr zufrieden, auch wenn nicht alles gelungen ist.
Unser Garten ist schon ziemlich winterfest und ich mache mir bereits Gedanken für das nächste Jahr.
Oft habe ich das Gefühl, viel zu wenig zu wissen. Vor allem, wenn es darum geht, wann was gemacht werden soll (säen, pflanzen,...). Ich würde mir deshalb gerne einen Kalender kaufen. Hat jemand einen guten Tipp? Es kann entweder ein Abreisskalender oder allenfalls auch ein Buch sein. Inhaltlich soll es vor allem um den Gemüsegarten gehen.
Zudem hätte ich sehr gerne Kiwipflanzen. Allerdings haben wir keinen Ort, wo sie extrem in die Höhe wachsen können. Wir hätten jedoch einen langen Gartenzaun. Kann ich sie auch da entlang wachsen lassen, so dass sie mehr in die Breite anstatt in die Höhe wachsen? Würde sie dann einfach immer wieder am Zaun entlang "führen". Geht so etwas?
Pflanzt ihr im Winter auch etwas an? Bin diesbezüglich ziemlich ideenlos, da es mein erstes Gartenjahr ist.
Vielen Dank jetzt schon.
Gugus Stella*
Ich kann Dir nicht direkt einen bestimmten Gartenkalender empfehlen, benütze keinen. Ich habe mir zu Beginn meines Gärtnerns über die Jahre Bücher angeschafft und geschenkt bekommen und habe mir damals mal einen eigenen Kalender erstellt, eine Excel-Tabelle, wo ich einfach laufend die Dinge, die ich im Garten hatte, eingetragen habe. Hab ihn aber nun auch Jahre nie mehr benützt oder aktualisiert. Bei den Büchern fand ich es oft etwas ungünstig (wird bei Kalendern nicht anders sein, denke ich), dass sie aus Deutschland kommen und ich nie ganz sicher war, ob die Angaben klimamässig übereinstimmen mit meinem Klima. Da spielen dann halt doch oft die Erfahrungswerte mit, die man mit der Zeit hat. Und das Wetter ja sowieso, dieses Jahr konnte ich Ende Oktober noch Snack-Peperonis aus dem Hochbeet (= nicht geschützt) ernten.
Es gibt Gartenkalender auf gewissen Onlineseiten von “Gartenläden” (Landi, Jumbo…). Vielleicht hilft Dir das weiter?
Ich bestelle oft Sämli bei Zollinger.bio. Sind nicht ganz günstig… Wenn man dort bestellt, kann man einen Aussaatkalender herunterladen (ich hoffe, das ist noch so!! Habe dieses Jahr noch nichts bestellt, bestelle immer über den Winter mal), dort sind dann alle Sämli drauf, die man gekauft hat.
Viel Spass beim Planen! Bei mir ist der Winter auch immer Planungszeit für die neue Gartensaison.
Über Winter habe ich fast nichts im Garten (ausser den mehrjährigen Kräutern natürlich, ich liebe Kräuter und habe ein grosses Kräuter-Hochbeet in verschiedenen Höhenstufen), im Moment ein wenig Federkohl und etwas Spinat. Und ich habe Knoblauch gesteckt im Herbst, der dann so ca. im Juni erntereif sein wird. Ich kaufe nie mehr Knoblauch, habe mal eine tolle Demetersorte gefunden, gesetzt, trockne die Knollen jeweils und setze aus diesen geernteten Knoblis dann wieder neue. Mache das seit Jahren so und es klappt wunderbar und die Qualität ist super, die Knoblis halten im Keller (und wir haben keinen guten/kühlen Keller) sicher 1 Jahr (also bis die neuen kommen). Sonst heisst der Winter für mich eben wirklich auch mal etwas Pause, deshalb hab ich im Winter nicht viel im Garten. Es gäbe ja auch Wintersalate und so…
Betr. Kiwi habe ich Null Ahnung, sorry.