War schon mal wer im Boda Borg in Zürich (Rümlang) oder der Adventure Arena in Dübendorf? Oder am besten in beiden?
Kann mir jemand sagen welches davon besser ist bzw. gibts da einen gravierenden Unterschied? Ich war noch nie in so einem Quest, daher bin ich auch für eine kurze Beschreibung dankbar.
merci
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Wir waren im Boda Borg, gebucht hatten wir 4 Stunden.
Es sind wohl ca. 25 verschiedene Rätselräume. 1 Raum besteht aus glaube 3 Zimmern. Du gehts in Zimmer 1 rein und hast da paar Minuten Zeit um ein Rätsel zu lösen. Habt ihr es geschafft, öffnet die Tür zum nächsten Zimmer und wenn nicht gehts wieder zum Ausgang. Man schafft nicht alles im ersten Anlauf, man hat ja nicht endlos Zeit, aber dann geht man nochmal rein und probiert.
Es gibt 3 Typen an Quests, zum Denken, sportlich und noch was.
Wir fanden es mega cool und die 4 Stunden haben sich wirklich gelohnt.
Tipp: Sportkleidung + Knieschoner zum Herumkrabbeln. Wir waren so oft auf allen Vieren unterwegs da drin.
Ich war in der Adventure Arena. Die Räume sind von einander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge (bzw. Je nachdem welcher frei ist) absolviert werden. Wenn man einen Fehler macht oder den Raum nicht in der vorgegebenen Zeit schafft, muss man raus. Man kann aber jeden Raum beliebig oft wiederholen.
Es gibt ebenfalls verschiedene Typen: Sport, Geschicklichkeit und zum Denken (wenn ich mich richtig erinnere). Will man möglichst viele Räume lösen, hilft manchmal eine unkonventionelle Lösung statt der augenscheinlichen. (Man könnte das als tricksen/"bschisse" bezeichnen. Wir haben es damals einfach unter "Denken" verbucht, da ja nicht vorgegeben ist, wie man einen Raum lösen muss.)
Gewisse Quests gehen nur in Teamarbeit. Andere könnte man theoretisch alleine absolvieren.
Unsere waren 10 und 12. Das passt tiptop. Gerdade die sportlich, angehauchten sind top, so im Stil "Klettere durch den Raum ohne den Boden zu berühren", oder "Stampfe im Rhythmus der Musik".
Es ist was ganz anderes als klassische Escape Rooms, falls ihr da Erfahrung habt. Wirklich fun und lustig. Und wenns nicht geht, kannst du paar Minuten später in ein anderes Thema tauchen.
Hm, schwierig zu beantworten für mich. Wir waren eine Gruppe von Erwachsenen (30. Geburtstag), darunter eine Schwangere, die nicht alles machen konnte, aber doch einiges. Es hatte gleichzeitig eine Gruppe Kinder dort. Aber ich weiss nicht, wie alt die waren und ob Erwachsene dabei waren. Ich habe leider keine zwölfjährigen in meinem Umfeld und kann daher deren Fähigkeiten nur schwer einschätzen.
Ich denke aber, dass sie schon einige Quests sollten lösen können, wohl nicht alle. (Aber das schafften bei uns auch nicht alle Erwachsenen)
ah cool, danke euch!! Sie sind alle sehr sportlich und haben auch schon escaperoom erfahrung, aber dort brauchte es dann doch manchmal Hilfe von Erwachsenen, da sie schlichtweg nicht alles wussten was notwendig war um weiter zu kommen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
In der Adventure Arena brauch man kein Wissen (nach meiner Erinnerung). Es geht mehr darum, herauszufinden, was man überhaupt machen muss und einen Lösungsweg zu finden.
Meine Kids (10 und 12) lieben die Boda Borg. Man ist in einer Gruppe von 3 bis 5 Personen. Es brauchte immer den Einsatz von allen, finde es ein mega cooles Erlebnis.
Von euch war niemand in beiden Locations, oder? Für mich siehts sehr ähnlich aus, weiss daher nicht welches es wird. Dübendorf wäre ein bisschen näher...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Danke übrigens für diesen Thread. Ich wusste gar nicht, dass es dieses Questing gibt. Unseren Kindern würde das sicher gefallen! Werden wir mal ausprobieren, Rümlang und Dübi ist beides nicht weit weg.
Nur BodaBorg.
Wenn ich Adventure Arena anschaue hab ich den Eindruck, da ist absolut alles sportlich und mit UV-Licht. Täuscht aber vielleicht.
In BodaBorg sind die Räume vielfältig und dem Thema entsprechend gestaltet. Es gibt auch viele Räume zum Denken für unsportliche.
Adventure Arena hat schon Sportliches, aber nicht nur. Eine Zwillingsschwangere im 5. oder 6. Monat war bei uns auch dabei und konnte ein paar Räume mitmachen. Für gewisse muss man aber richtig fit sein. Da hatte ich (unsportlich, 2.5 Monate nach Geburt) rein vom Anschauen her schon aufgegeben. Meine Gruppe konnte aber genügend lösen, um Spass zu haben. Kommt halt immer auch auf den Ehrgeiz an.
Das mit dem Licht ist mir gar nicht so aufgefallen, aber so im Nachhinein erinnere ich mich schon an einige eher dunkle Räume. Es gibt aber auch helle. V.a. der Gang zwischen den Räumen ist eher dunkel.
Uns gefällt die Bodaborg besser, schon von der ganzen Aufmachung her. Die Räume sind meiner Meinung nach etwas vielfältiger und ansprechender gestaltet. Das Konzept ist aber genau das gleiche und beides ist lässig.
Bei der Bodaborg sind direkt neben dran (im gleichen Gebäude) noch das FlipLab, ein spezielles Minigolf und so virtual reality games und glaubs noch mehr.
Da finden die Kids grad Inspiration für weitere Unternehmungen. Falls das nicht gewollt ist, dann besser Adventure Arena.
hey, wollte jur sagen dass wir heute im Boda Borg waren und es wirklich MEGA fanden! Haben 2 Stunden gebucht und dann noch verlaengert.... waren 3.5h drin und ea wurse uns nicht eine Sekunde langweilig. Sehr tolle Räume, manche tricky genug dass man etliche Male wieder rein geht und sehr nettes Personal welches den Kindern doch gern Tipps gibt
Finde es viel besser als escape rooms da schneller und abwechslungsreicher, ich glaub ich geh da an meinem Geburi auch hin
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")