RSV-Infektion (Bronchiolitis) bei Babys und Kleinkindern
Die RSV-Infektion ist die häufigste Infektionskrankheit der unteren Atemwege bei Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Alles über die Anzeichen, Behandlung und Vorbeugung.
>>> mehr
RSV-Infektion (Bronchiolitis) bei Babys und Kleinkindern
Re: RSV-Infektion (Bronchiolitis) bei Babys und Kleinkindern
Tipp: wenn die Symptome über Wochen und Monate andauern (wie bei meinem Kleinen), unbedingt die Rachenmandeln abchecken lassen. Hat sich herausgestellt, dass sie bei meinem kleinen Sohn viel zu gross waren und Nasen- sowie Ohrenkanal blockiert haben. Nur, weil wir eine Lungenspiegelung gemacht haben und der Pneumologe geschaut hat, sind wir darauf gekommen. Er wurde jetzt operiert, Rachenmandeln und Paukenröhrchen und wir müssen 2x täglich inhalieren. Wenigstens kann jetzt aber alles normal fliessen. Das Ganze hat angefangen, als er 7 Monate war, jetzt ist er 21 Monate alt. Ich wünsche diese Erfahrung niemandem. Also, Rachenmandeln (NICHT Gaumenmandeln) abklären lassen.
Grosses Schlitzohr 08/2019
Noch grösseres Schlitzohr 03/2022
Noch grösseres Schlitzohr 03/2022
Re: RSV-Infektion (Bronchiolitis) bei Babys und Kleinkindern
Ich unterschreibe! Rachenmandeln sind so gemein, da man sie nicht einfach so sieht. Mein Sohn war dauerkrank, ganz viel Mittelohrentzündungen und streptokokken und OSAS hatte er auch noch. Das Leiden ging leider viel zu lang...