Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
choice
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 20:58
Wohnort: Nöime wos schön isch

Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von choice »

Guten Tag

Ich hoffe hier ein paar Rückmeldungen zu erhalten.
Folgende Situation:
Unsere Tochter hat Dsykalkullie. Dies wurde in der Oberstufe festgestellt. Sie hat in der Schule einen Nachteilsauseich und bekommt auch einen für die Berufsschule.
Sie muss die gleichen Leistungen erbringen, nur hat sie zusätzliche Hilfsmittel wie mehr Zeit, oder den Taschenrechner etc.
Nun geht es darum den Lehrvertrag beim Arbeitgeber zu unterschreiben. Würdet ihr diesen informieren?
Ich weiss, dass sie unsere Tochter umbedingt wollten, weils sie als Person sehr gut ins Team passt. Sie hatten auch viele andere Bewerbungen.
Ihre Mathnote war im letzten Zeugnis ungenügend und hat trotzdem die Lehrstelle erhalten.
Ich habe einfach etwas bedenken, evtl. auch unberechtigt, dass sie plötzlich eine Absage erhalten würde, was ich aber nicht denke. Trotzdem habe ich etwas ein komisches Gefühl.
Wie würdet ihr das machen?

Liebe Grüsse
Choice
Prinzessin 2009
Pirat 2011
Pfupf 2014

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von maple »

Ist die Dyskalkulie denn relevant für den Job? Bei ungenügender Mathenote wahrscheinlich eher weniger, oder? Dann finde ich nicht, dass ihr informieren müsst. Auch andere Störungen oder Krankheiten muss man nicht dem AG mitteilen, sofern sie nicht den Job beeinträchtigen. Wenn sie z.B. als Kleinkinderzieherin anfängt, dann spielt die Dyskalkulie im Normalfall keine Rolle, als FaGe, die Medikamente verabreichen muss, sehr wohl. Wenn es sowieso irrelevant ist, ist es dafür wahrscheinlicher, dass es keine Konsequenzen hat und der zukünftige AG die Offenheit schätzt. Ich würde mich da auch etwas aufs Bauchgefühl verlassen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 630
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von Enzian »

Hallo choice,
Was möchte deine Tochter? Grundsätzlich muss sie einverstanden sein, wem ihr das kommuniziert. Ich würde euch aber empfehlen, dies offen zu kommunizieren. Falls später Probleme auftreten und ihr nichts gesagt habt, ist das auch nicht gerade so ideal...
Liebe Grüsse
Enzian
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

nala11
Senior Member
Beiträge: 774
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von nala11 »

In der Regel meldet doch der Lehrbetrieb seine Lehrlinge in der Berufsschule an, und somit auch allfällige notwendige Nachteilsausgleiche, oder sehe ich das falsch?
Dann müsstet ihr ja sowieso irgendwann transparent sein. Die Frage ist dann wohl eher, zu welchem Zeitpunkt ihr es mitteilt. Und wie es ankommt, wenn ihr es sehr spät kommuniziert.

Manana
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von Manana »

Nachteilsausgleich für die Schule musste bei uns erst bei Schulbeginn angemeldet werden. Dies wurde mit den SuS bei Schulbeginn thematisiert. Der Betrieb macht die Gesuche allenfalls bei Prüfungen.
Ich würde es mitteilen. Wenn ein Betrieb deswegen dann eine Absage macht, war es vermutlich sowieso der falsche Betrieb.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von swam »

Ich bin IV Berufsberaterin. Wir raten all unseren Jugendlichen, dem Arbeitgeber gegenüber transparent zu kommunizieren. Sonst kann es böse Überraschungen geben und der Arbeitgeber knn sich dann hintergangen fühlen.
Wir machen sehr gute Erfahrungen damit.

miriam78
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 11:16
Wohnort: BL
Kontaktdaten:

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von miriam78 »

Meine Tochter ist in der Lehre und hat auch Nachteilsausgleich. Bei uns ( Baselland) entscheidet nicht die Schule über den Nachteilausgleich sondern das Berufsbildungsamt. Das Formular dazu, musste der Lehrbetrieb, wir Eltern und meine Tochter unterschreiben. Für die bevorstehende Abschlussprüfung mussten wir ein neues Formular ausfüllen und beantragen. Und das Attest (Bestätigung) durfte nicht älter als 2 Jahre alt sein.
BildBild

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von priskastd »

Ich würde den Lehrbetrieb ehrlich gesagt nicht informieren. Wenn sie deine Tochter wirklich so gerne im Team hätten, wie sie sagen, wird die kleine Matheschwäche deiner Tochter ja wohl nichts daran ändern! Abgesehen davon kann man ja heutzutage eh für alles den Taschenrechner, Mathe Apps, oder chatpgt benutzen... :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Manana
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von Manana »

@priskastd
Ich weiss nicht, wies andernorts ist. Aber an der Berufsschule von meinem Sohn werden alle Tests von Hand geschrieben. Ohne PC.
Da ist nichts mit Mathe Apps und chatgpt.
Und doch, ich würde es sagen. Auch mit dem Risiko, dass es ein Hinderungsgrund wäre. Der Betrieb muss bereit sein, die Lernenden mit Schwächen zu unterstützen. Wenn er das nicht ist, kommt es zu Unstimmigkeiten und Problemen.

Benutzeravatar
choice
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 20:58
Wohnort: Nöime wos schön isch

Re: Dyskalkulie, zukünftiger Lehrbetrieb informieren.

Beitrag von choice »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wir haben den Betrieb bei der Vertragsunterzeichnung informiert und es war gar kein Problem. Die Vorgesetzte ging sehr locker damit um. Ich bin so froh, hat sie einen so tollen Betrieb gefunden.
Lg
Prinzessin 2009
Pirat 2011
Pfupf 2014

Antworten