Ich schaue eigentlich auch, bin aber im Hintertreffen. Deshalb nur kurz:
Wer auf Instagram ist, kann den Szilizianern dort folgen: die_sizilien_auswanderer
SRF - Uf u dervo
Moderator: Kami
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: SRF - Uf u dervo
@Sizilien
Mir war, dass auf einer überdachten Terrasse, eine Aussenküche hinkommt, wo sie dann die Gäste bekocht... Er machte bei der Besichtigung der Liegenschaft so eine Bemerkung...
Ja, ich staunte auch über die vielen Schuhe und Handtaschen...
Ja, Parkplätze habe ich auch keine gesehen...
@Ecuador
Kiga: Andere Länder, andere Sitten. Wir sind da eben schon recht verwöhnt, was in unseren Augen alles schön wäre in einen Kiga...
Sie wollte ja "Back to the Roots", in einfache Verhältnisse...so müsste es für sie ja passen.
Schule: Auch andere Länder haben ihr Schulsystem, aber da sie vermutlich mit jedem Schulsystem auf Kriegsfuss ist, bleibt ihr kein anderer Ausweg, als es über die Privatschule zu versuchen.
So wie ich den Vater, wahrnehme, war er auf keiner Privatschule! Er war vermutlich froh darüber, durfte er überhaupt eine Schule besuchen und einen handwerklichen Beruf erlerne. Er ist für mich authentischer, wie sie!
Wir hatten alle Recht, sie hat eine Waschmaschine gekauft
@Kanada:
Wenigstens sind die Kinder hier angekommen: Die Eltern sind es noch nicht, denn es läuft nicht so, wie sie sich das vorgestellt haben. Der sture unbelehrbare Bauer sitzt einfach noch am längeren Hebel und macht eben, in seinen Schritten vorwärts, wie er das seit 30 Jahren nicht anders kennt! Was er logisch findet, übernimmt er, was Mehrarbeit für ihn bedeutet, eben nicht. Sein Verhältnis zu den Tieren ist eben auch ein ganz anderes, wie die Schweizer es sich gewohnt sind! Bzw. wie wir, die hier mit schauen! Wenigstens ist die Tierärztin mit on Board!
Die Farm gehört ihnen noch nicht, damit müssen sie sich abfinden, dass es noch nicht alles nach ihrem Kopf, ihren Vorstellungen geht.
Mir war, dass auf einer überdachten Terrasse, eine Aussenküche hinkommt, wo sie dann die Gäste bekocht... Er machte bei der Besichtigung der Liegenschaft so eine Bemerkung...
Ja, ich staunte auch über die vielen Schuhe und Handtaschen...

Ja, Parkplätze habe ich auch keine gesehen...
@Ecuador
Kiga: Andere Länder, andere Sitten. Wir sind da eben schon recht verwöhnt, was in unseren Augen alles schön wäre in einen Kiga...

Sie wollte ja "Back to the Roots", in einfache Verhältnisse...so müsste es für sie ja passen.
Schule: Auch andere Länder haben ihr Schulsystem, aber da sie vermutlich mit jedem Schulsystem auf Kriegsfuss ist, bleibt ihr kein anderer Ausweg, als es über die Privatschule zu versuchen.
So wie ich den Vater, wahrnehme, war er auf keiner Privatschule! Er war vermutlich froh darüber, durfte er überhaupt eine Schule besuchen und einen handwerklichen Beruf erlerne. Er ist für mich authentischer, wie sie!
Wir hatten alle Recht, sie hat eine Waschmaschine gekauft

@Kanada:
Wenigstens sind die Kinder hier angekommen: Die Eltern sind es noch nicht, denn es läuft nicht so, wie sie sich das vorgestellt haben. Der sture unbelehrbare Bauer sitzt einfach noch am längeren Hebel und macht eben, in seinen Schritten vorwärts, wie er das seit 30 Jahren nicht anders kennt! Was er logisch findet, übernimmt er, was Mehrarbeit für ihn bedeutet, eben nicht. Sein Verhältnis zu den Tieren ist eben auch ein ganz anderes, wie die Schweizer es sich gewohnt sind! Bzw. wie wir, die hier mit schauen! Wenigstens ist die Tierärztin mit on Board!
Die Farm gehört ihnen noch nicht, damit müssen sie sich abfinden, dass es noch nicht alles nach ihrem Kopf, ihren Vorstellungen geht.
Re: SRF - Uf u dervo
Die Geschichte in Kanada finde ich immer noch am spannendsten. Ich finde, sie haben einiges bewirkt, aber man fühlt die Anspannung und die grosse Arbeit die sie leisten und noch weiter vorhaben.
Das Lokal in Italien gefällt mir mittlerweile sehr gut, die haben sich wirklich ziemlich ins Zeug gelegt und etwas (für mich) Stimmiges geleistet. Ich habe ihnen das zu Beginn nicht so ganz zugetraut.
Mit Ecuador hadere ich immer noch. Sie sind eine sympathische Familie. Die ganze Situation, die Umgebung und die äusseren Einflüsse machen es einfach schwierig für mich, da mitzufiebern.
Betreffend Schule: Ich fand es nicht schlimm, dass im Kindergarten keine Spielzeuge waren. Ich fand es einfach traurig, da der Raum offenbar keine Fenster hatte und es irgendwie nicht so anregend aussah.
Isabelle meinte in einer früheren Folge, dass sie es gut findet, dass es in Equador Schuluniformen gibt, weil so ärmere Kinder nicht ausgeschlossen werden. Ihr Mann sagte später, dass seine Familie sich keine Jacke leisten konnten. Dass das dann wieder klar macht, wer sich was leisten kann, wurde nicht angemerkt. Vielleicht ist es einfach die rosa Brille, die mich noch etwas stört.
Das Lokal in Italien gefällt mir mittlerweile sehr gut, die haben sich wirklich ziemlich ins Zeug gelegt und etwas (für mich) Stimmiges geleistet. Ich habe ihnen das zu Beginn nicht so ganz zugetraut.
Mit Ecuador hadere ich immer noch. Sie sind eine sympathische Familie. Die ganze Situation, die Umgebung und die äusseren Einflüsse machen es einfach schwierig für mich, da mitzufiebern.
Betreffend Schule: Ich fand es nicht schlimm, dass im Kindergarten keine Spielzeuge waren. Ich fand es einfach traurig, da der Raum offenbar keine Fenster hatte und es irgendwie nicht so anregend aussah.
Isabelle meinte in einer früheren Folge, dass sie es gut findet, dass es in Equador Schuluniformen gibt, weil so ärmere Kinder nicht ausgeschlossen werden. Ihr Mann sagte später, dass seine Familie sich keine Jacke leisten konnten. Dass das dann wieder klar macht, wer sich was leisten kann, wurde nicht angemerkt. Vielleicht ist es einfach die rosa Brille, die mich noch etwas stört.
Re: SRF - Uf u dervo
Ecuador: ja ich glaube, das ist es was mich da stört, diese rosarote Brille. Augenscheinlich ist nicht alles so, wie sie es sich vorgestellt haben. Man kann nicht alles schönreden. Ich finde sie auch eine herzige Familie und mögte ihnen es gönnen, wenn sie dort glücklich sein können.
Re: SRF - Uf u dervo
Ja, das schönreden finde ich dort auch bisschen befremdlich, auch wenn ich sie als Familie auch toll finde und auch den Mann ziemlich cool. Sie eben eher bissel anstrengend.
Als sie sie in CH interviewt hatten, hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass sie die Rolle als "Verantwortliche" der Familie nicht mehr tragen mag. Es hing ein bisschen alles an ihr, weil es ja ihr Land ist und sie ja sicherlich auch viel vom Familieneinkommen bestritten hat, da der Mann seine Lehre gemacht hat. Ich hatte den Eindruck, auf diese Rolle hat sie keine Lust mehr und freut sich in Equador drauf, dass dort der Mann mehr in Charge ist.
Als sie sie in CH interviewt hatten, hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass sie die Rolle als "Verantwortliche" der Familie nicht mehr tragen mag. Es hing ein bisschen alles an ihr, weil es ja ihr Land ist und sie ja sicherlich auch viel vom Familieneinkommen bestritten hat, da der Mann seine Lehre gemacht hat. Ich hatte den Eindruck, auf diese Rolle hat sie keine Lust mehr und freut sich in Equador drauf, dass dort der Mann mehr in Charge ist.
Re: SRF - Uf u dervo
@Sizilien
Das scheint wirklich toll zu werden. Geht mir wie Gutemine. Die Lage ist fantastisch und sie wirken sehr angekommen.
@Kanada
Ich staune immer wieder über die Energie, die diese Leute mitbringen. 7 Monate ohne freie Tage oder Ferien. Chapeau.
Ich hoffe, es zahlt sich am Ende aus und die halten durch. Denn auch all diese Diskussionen und Absprachen mit dem Besitzer scheinen sehr nervenaufreibend.
@Ecuador
Sie sind einfach ziemlich naiv, wenn auch total sympathisch.
Ich fand die Aussage zu den Lebenskosten und Krankenkasse etc befremdlich. Natürlich spart man Geld, aber wehe du hast dann irgendwann ein gesundheitliches Problem.
Allgemein kamen wenige Infos zu den Kindern und den Schulen dieses Mal. Fand ich schade. Hätte mich interessiert.
So... heute geht es ja schon weiter.
Das scheint wirklich toll zu werden. Geht mir wie Gutemine. Die Lage ist fantastisch und sie wirken sehr angekommen.
@Kanada
Ich staune immer wieder über die Energie, die diese Leute mitbringen. 7 Monate ohne freie Tage oder Ferien. Chapeau.
Ich hoffe, es zahlt sich am Ende aus und die halten durch. Denn auch all diese Diskussionen und Absprachen mit dem Besitzer scheinen sehr nervenaufreibend.
@Ecuador
Sie sind einfach ziemlich naiv, wenn auch total sympathisch.
Ich fand die Aussage zu den Lebenskosten und Krankenkasse etc befremdlich. Natürlich spart man Geld, aber wehe du hast dann irgendwann ein gesundheitliches Problem.
Allgemein kamen wenige Infos zu den Kindern und den Schulen dieses Mal. Fand ich schade. Hätte mich interessiert.
So... heute geht es ja schon weiter.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!