Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Barbamama müsste dein Kind dann auch an eine Party auch wenn es das Kind nicht mag?
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Phase
Dann wird man doch gar nicht erst eingeladen.
Dann wird man doch gar nicht erst eingeladen.
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Ich kann diese Frage nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass wenn sich die Kinder nicht mögen, sie sich gegenseitig auch nicht einladen. Wie schon geschrieben kenne ich es nicht so, dass einfach alle eingeladen werden. Sollte dieser Fall jedoch eintreten würde ich das Gespräch mit meinem Kind suchen, die genauen Gründe dafür versuchen herauszufinden, weshalb diese Situation eingetreten ist (grad kürzlich ein Streit, grundsätzliche Abneigung oder was auch immer) und wenn möglich eine Lösung des Problems suchen. Ich würde situativ entscheiden, je nach dem woher dieses "nicht mögen" kommt. Aber ich würde sicher nie sagen: "du hast keine Lust? Dann geh nicht. Wo ist das Problem?"
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Hier schonSternli05 hat geschrieben:Phase
Dann wird man doch gar nicht erst eingeladen.
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Ich lese seit ein paar Seiten mit. Wir hatten kürzlich grad die Situation, dass ein Junge, der zum 4. Geburtstag unseres Sohnes kommen wollte und auch zugesagt hatte, am Tag der Party wieder absagte. Grund: Der Bruder habe keine Lust mitzukommen und die Mutter habe keine Betreuung für den Bruder, also könne der eingeladene Junge auch nicht kommen. Also ich fand das echt daneben. Bei uns würde es also auch nicht so laufen, dass ein Kind über den Aufenthalt einer ganzen Familie bestimmen könnte. Mein Sohn war natürlich sehr traurig.
Wenn ich darüber nachdenke, habe ich das Gefühl, mein Sohn findet den Jungen besser als umgekehrt. Die Mutter tut immer so, als wolle ihr Sohn mit unserem Jungen spielen und lädt uns auch oft ein. Wenn wir da sind, spielt der Junge mit allen, aber nicht mit unserem Sohn. Nach 3 Versuchen sage ich jetzt den Treffen nicht mehr zu. Ich fände es ehrlicher, klar zu kommunizieren, dass die Freundschaft eher auf Einseitigkeit beruht und der Junge kein Interesse hat an meinem Sohn. Von daher fände ich es angebrachter, zur "Unlust" zu stehen und zwar nicht erst am Geburtstag. Dann könnte man eine solche Einladung nämlich von Anfang an vermeiden und es käme nicht zu so blöden Situationen.
Ansonsten sehe ich es wie Barbamama. Einfach zu sagen "nee, hab grad keinen Bock" wäre für mich kein Argument, mein Kind zuhause zu halten. Es gibt ja zwischen Einladung und Party ein bisschen Zeit. Dort kann man sich besprechen, das Kind fragen, was es will, ob es gehen will und wenn Nein den Grund dafür. Und dann allenfalls frühzeitig das Gespräch suchen.
Wenn ich darüber nachdenke, habe ich das Gefühl, mein Sohn findet den Jungen besser als umgekehrt. Die Mutter tut immer so, als wolle ihr Sohn mit unserem Jungen spielen und lädt uns auch oft ein. Wenn wir da sind, spielt der Junge mit allen, aber nicht mit unserem Sohn. Nach 3 Versuchen sage ich jetzt den Treffen nicht mehr zu. Ich fände es ehrlicher, klar zu kommunizieren, dass die Freundschaft eher auf Einseitigkeit beruht und der Junge kein Interesse hat an meinem Sohn. Von daher fände ich es angebrachter, zur "Unlust" zu stehen und zwar nicht erst am Geburtstag. Dann könnte man eine solche Einladung nämlich von Anfang an vermeiden und es käme nicht zu so blöden Situationen.
Ansonsten sehe ich es wie Barbamama. Einfach zu sagen "nee, hab grad keinen Bock" wäre für mich kein Argument, mein Kind zuhause zu halten. Es gibt ja zwischen Einladung und Party ein bisschen Zeit. Dort kann man sich besprechen, das Kind fragen, was es will, ob es gehen will und wenn Nein den Grund dafür. Und dann allenfalls frühzeitig das Gespräch suchen.
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Einladung zum 4. Geburtstag bei McDonalds??
Ich habe mich nun auch durchgelesen, da war ja einiges los.
Meine Gedanken dazu waren v.a.:
1. Jeder entscheidet selber, wie er eine Party feiern will und der Eingeladene, ob er kommen will oder nicht. Es gab doch hier auch mal einen Thread, wo sich jemand sehr ereifert hat, dass die Eltern nicht willkommen sind und ihr Kind nicht alleine gehen will. Auch da: die Entscheidung liegt bei den Gastgebern und da hat keiner etwas zu kritisieren. Ich weiss auch bei uns werden gerne Geburipartys in der Badi gemacht und da sagen halt auch immer wieder Kinder ab, weil die Eltern Angst haben wegen des Wassers. Tja, ist dann einfach so.
2. So, wie ich es verstanden habe, hat der Mann bereits klar nein gesagt. Das kann man nachvollziehen oder nicht, ich finde es aber dem Kind gegenüber sehr wichtig zu kommunizieren, dass beide Eltern eben nein sagen können und das auch vom anderen Elternteil dann geschützt wird, wenn man es selber anders sieht. Mein Mann hat unserer Tochter auch schon mal eine Geburiparty verboten, weil sie am Tag zuvor ein unmögliches Verhalten an den Tag gelegt hat. Ich war wütend auf meinen Mann, da ich keinen Zusammenhang sah und es zudem die Tochter meiner besten Freundin war und ich einfach fand, das hätte er nicht ohne mich tun dürfen. Aber nie hätte ich den Entscheid meines Mannes umgekehrt. Er ist genauso Erziehungsberechtigter wie ich auch.
3. Meine Tochter war einmal an einer Geburiparty im Mc Donalds eingeladen. Es war der 7. Geburtstag, das Mädchen hat eine Behinderung und kann halt nicht im Wald herumspringen oder so, also wollte ihr der Vater damit eine Freude machen, dass es etwas spezielles ist und hat die ganze Klasse eingeladen. Ich fand es ok, meine Tochter auch, obwohl sie fand, andere Orte seien lustiger. Allerdings gehen wir immer mal wieder in den Mäc und meine Kinder dürfen sogar die bösen Chicken Nuggets essen. Wenn ich aber strikt dagegen wäre, würden meine Kinder halt nicht gehen. Man ist ja nicht gezwungen, seine Prinzipien aufzugeben.
Meine Gedanken dazu waren v.a.:
1. Jeder entscheidet selber, wie er eine Party feiern will und der Eingeladene, ob er kommen will oder nicht. Es gab doch hier auch mal einen Thread, wo sich jemand sehr ereifert hat, dass die Eltern nicht willkommen sind und ihr Kind nicht alleine gehen will. Auch da: die Entscheidung liegt bei den Gastgebern und da hat keiner etwas zu kritisieren. Ich weiss auch bei uns werden gerne Geburipartys in der Badi gemacht und da sagen halt auch immer wieder Kinder ab, weil die Eltern Angst haben wegen des Wassers. Tja, ist dann einfach so.
2. So, wie ich es verstanden habe, hat der Mann bereits klar nein gesagt. Das kann man nachvollziehen oder nicht, ich finde es aber dem Kind gegenüber sehr wichtig zu kommunizieren, dass beide Eltern eben nein sagen können und das auch vom anderen Elternteil dann geschützt wird, wenn man es selber anders sieht. Mein Mann hat unserer Tochter auch schon mal eine Geburiparty verboten, weil sie am Tag zuvor ein unmögliches Verhalten an den Tag gelegt hat. Ich war wütend auf meinen Mann, da ich keinen Zusammenhang sah und es zudem die Tochter meiner besten Freundin war und ich einfach fand, das hätte er nicht ohne mich tun dürfen. Aber nie hätte ich den Entscheid meines Mannes umgekehrt. Er ist genauso Erziehungsberechtigter wie ich auch.
3. Meine Tochter war einmal an einer Geburiparty im Mc Donalds eingeladen. Es war der 7. Geburtstag, das Mädchen hat eine Behinderung und kann halt nicht im Wald herumspringen oder so, also wollte ihr der Vater damit eine Freude machen, dass es etwas spezielles ist und hat die ganze Klasse eingeladen. Ich fand es ok, meine Tochter auch, obwohl sie fand, andere Orte seien lustiger. Allerdings gehen wir immer mal wieder in den Mäc und meine Kinder dürfen sogar die bösen Chicken Nuggets essen. Wenn ich aber strikt dagegen wäre, würden meine Kinder halt nicht gehen. Man ist ja nicht gezwungen, seine Prinzipien aufzugeben.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015