Lehrstellensuche
Moderator: Züri Mami
Re: Lehrstellensuche
ja, ich finde es auch viel zu früh mit der Lehrstellenvergabe..... aber es ist eben auch im Herbst/November zu früh für welche die erst in der Dritten das Aufnahmeverfahren für die FMS haben....
Die Lehrstellenvergabe ist August/September in vollem Gange (mit Vorverträgen) und im November werden die Lehrverträge unterschrieben.
Die FMS-Prüfung findet bei uns jeweils anfangs März statt.....Aber eben wie bereits geschrieben können wir sie in unserem Kanton glücklicherweise bereits in der 2. machen.....
Die Lehrstellenvergabe ist August/September in vollem Gange (mit Vorverträgen) und im November werden die Lehrverträge unterschrieben.
Die FMS-Prüfung findet bei uns jeweils anfangs März statt.....Aber eben wie bereits geschrieben können wir sie in unserem Kanton glücklicherweise bereits in der 2. machen.....
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
Re: Lehrstellensuche
@Sternli: bei unserem wurde das sogar schriftlich festgehalten, dass die Schulleistungen nicht schlechter werden dürfen. Er musste unaufgefordert beide Zeugnisse der 3. Sek dem zukünftigen Lehrbetrieb einreichen.....
Er war zum Glück auch ehrgeizig genug und es hat sich auch echt gelohnt. Einstieg in die Berufsschule war problemlos (da hat man schnell gesehen wer in der 3. "abhängte"....)
Er war zum Glück auch ehrgeizig genug und es hat sich auch echt gelohnt. Einstieg in die Berufsschule war problemlos (da hat man schnell gesehen wer in der 3. "abhängte"....)
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
Re: Lehrstellensuche
Wie soll das gehen? Ich habe keine Ahnung von der Lehrstellensuche, der Grosse ist an der Wirtschaftsmittelschule. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Lehre von jetzt bis April warmhalten kann - ausser man unterschreibt den Lehrvertrag und löst ihn dann wieder auf.jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 29. Aug 2018, 12:34 Help
Ich steh auch auf dem Schlauch![]()
Die Lehre ist ja "nur" Plan B. Plan A ist die FMS oder Gymi. Falls man die Prüfung nicht besteht, sollte man "nebenbei" auf Lehrstellensuche gehen, damit man dann nicht plötzlich ohne irgendwas dasteht.
Aber dev. Unterschreiben würde ich erst, wenn ich weiss, dass ich bei der Prüfung durchgefallen bin.
200120042007
Re: Lehrstellensuche
Jupiee
Wir lassen erst im Herbst unterschreiben, aber schon etwa im Oktober. Den auch da, wenn man jemanden gutes will muss man auch als Betrieb früh sein. Ich hab da aber eh keinen Einfluss. Letztes Jahr haben wir niemanden gefunden.
Wir lassen erst im Herbst unterschreiben, aber schon etwa im Oktober. Den auch da, wenn man jemanden gutes will muss man auch als Betrieb früh sein. Ich hab da aber eh keinen Einfluss. Letztes Jahr haben wir niemanden gefunden.
Re: Lehrstellensuche
Hallo zusammen
Unser Sohn hat 4 Berufe und total an 7 Orten geschnuppert.
Gewonnen hat Mediamatiker, leider gibt es in unserer Region praktisch keine Lehrstelle.
Mein Sohn (und ich) haben viel Zeit und Energie in die Bewerbung gesteckt, wir haben wirklich alles gegeben.
Er hat sich an 3 Orten beworben und konnte überall schnuppern gehen und danach die Bewerbungsunterlagen einsenden.
Der Multicheck und Check S2 sowie Zeugnis, Tastaturschreiben und Schnupperbestätigungen etc. waren zum Glück top.
Es gab Selektionsverfahren, interne Prüfungen (Schulfächer und Kenntnise über den Betrieb), mehrere Schnuppertage - die Bewerber wurden richtig hart geprüft.
Aber es hat sich gelohnt, zwei Firmen haben unserem Sohn eine Lehrstelle angeboten und die 3. Firma wartet noch bis zu den Herbstferien mit dem Bescheid.
Ich bin so froh und kann es fast nicht glauben, dass wir dieses Thema jetzt schon abhacken können. Unser Sohn hat sich für einen Betrieb entschieden (sie hatten 150 Bewerbungen). Der Arbeitsweg ist mit den öv eine gute Stunde, das macht mir noch ein wenig zu schaffen. Aber dies ist es ihm wert.
Die andere Firma wäre mit dem Töffli in gut 20 Minuten erreichbar gewesen.
Ich wünsche euch allen viel Glück und drücke die Daumen, dass eure Kinder eine gute Lehrstelle finden.
Es lohnt sich ganz viel Zeit in die Bewerbung zu stecken und saubere Unterlagen abzugeben. Die Firma in die Bewerbung einzubinden und sich etwas spezielles zu überlegen.
Liebe Grüsse
Botafogos
Unser Sohn hat 4 Berufe und total an 7 Orten geschnuppert.
Gewonnen hat Mediamatiker, leider gibt es in unserer Region praktisch keine Lehrstelle.
Mein Sohn (und ich) haben viel Zeit und Energie in die Bewerbung gesteckt, wir haben wirklich alles gegeben.
Er hat sich an 3 Orten beworben und konnte überall schnuppern gehen und danach die Bewerbungsunterlagen einsenden.
Der Multicheck und Check S2 sowie Zeugnis, Tastaturschreiben und Schnupperbestätigungen etc. waren zum Glück top.
Es gab Selektionsverfahren, interne Prüfungen (Schulfächer und Kenntnise über den Betrieb), mehrere Schnuppertage - die Bewerber wurden richtig hart geprüft.
Aber es hat sich gelohnt, zwei Firmen haben unserem Sohn eine Lehrstelle angeboten und die 3. Firma wartet noch bis zu den Herbstferien mit dem Bescheid.
Ich bin so froh und kann es fast nicht glauben, dass wir dieses Thema jetzt schon abhacken können. Unser Sohn hat sich für einen Betrieb entschieden (sie hatten 150 Bewerbungen). Der Arbeitsweg ist mit den öv eine gute Stunde, das macht mir noch ein wenig zu schaffen. Aber dies ist es ihm wert.
Die andere Firma wäre mit dem Töffli in gut 20 Minuten erreichbar gewesen.
Ich wünsche euch allen viel Glück und drücke die Daumen, dass eure Kinder eine gute Lehrstelle finden.
Es lohnt sich ganz viel Zeit in die Bewerbung zu stecken und saubere Unterlagen abzugeben. Die Firma in die Bewerbung einzubinden und sich etwas spezielles zu überlegen.
Liebe Grüsse
Botafogos
Botafogos mit Boy & Girl
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche
Wenn ich so höre wie viele Jugendliche die Lehre abbrechen, so wird es wohl auch keine Konsequenzen haben oder schwierig sein wenn man den Lehrvertrag unterschreibt und sich danach für etwas anderes entscheidet.
Auch in unserem Betrieb hörte die Lehrtochter nach ein paar Monaten wieder auf letztes Jahr.
Natürlich ist das nicht die feine Art....
Auch in unserem Betrieb hörte die Lehrtochter nach ein paar Monaten wieder auf letztes Jahr.
Natürlich ist das nicht die feine Art....
Re: Lehrstellensuche
Lisa-Maria
Ich für mich würde so etwas einfach nicht machen. Es geht mir gegen den Strich. Auch möchte ich unserer Tochter so ein Verhalten nicht beibringen. Sie soll sich entscheiden oder Plan B. Sich nicht irgendwas warmhalten und damit jemand anderem die Lehrstelle wegnehmen unter Umständen.
Machen kann man es sicher, ich finde es einfach keine Art.
Botgafod
Ganz herzlichen Glückwunsch deinem Sohn! Ja wir haben auch sehr viel Zeit in die Bewerbungen investiert.
Ich für mich würde so etwas einfach nicht machen. Es geht mir gegen den Strich. Auch möchte ich unserer Tochter so ein Verhalten nicht beibringen. Sie soll sich entscheiden oder Plan B. Sich nicht irgendwas warmhalten und damit jemand anderem die Lehrstelle wegnehmen unter Umständen.
Machen kann man es sicher, ich finde es einfach keine Art.
Botgafod
Ganz herzlichen Glückwunsch deinem Sohn! Ja wir haben auch sehr viel Zeit in die Bewerbungen investiert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Lehrstellensuche
Wir waren zum Glück auch nicht in der Situation.
Und ich habe auch nicht geschrieben dass ich es gutheissen würde. Auch ich erziehe meine Kinder so, dass sie wissen was sich gehört.
Das hat aber nichts mit der Tatsache zu tun dass es einfach ist den Vertrag aufzulösen oder dass manche die Lehre früh wieder abbrechen.....
Und ich habe auch nicht geschrieben dass ich es gutheissen würde. Auch ich erziehe meine Kinder so, dass sie wissen was sich gehört.
Das hat aber nichts mit der Tatsache zu tun dass es einfach ist den Vertrag aufzulösen oder dass manche die Lehre früh wieder abbrechen.....
Re: Lehrstellensuche
Ich finde es etwas ganz anderes, wenn ein Jugendlicher/eine Jugendliche die Lehre nach ein paar Monaten abbricht, weil sie merkt, dass es ihr nicht zusagt (ich nehmen an, dass das in den meisten Fällen der Grund ist) oder ob man berechnend einen Lehrvertrag unterschreibt, den man dann wissentlich allenfalls nicht einhalten kann...
200120042007
Re: Lehrstellensuche
Hallo zusammen,
Unser Sohn hat in 2 Berufe geschnuppert (Zeichner und Informatiker Systemtechnik). Er hat jeweils in 3 Betriebe geschnuppert und dann ganz klar entschieden, dass er Informatiker Systemtechnik lernen will.
Wir haben mit den Bewerbungen bereits nach Abschluss der 8. Klasse begonnen (2. Woche Juli). Dann anfangs August (wo viele Bewerbungen) bereits publiziert waren weiter beworben. Dort jeweils erwähnt dass der Multicheck nachgereicht wird.
Er konnte sich bei 5 potenzielle Lehrbetriebe vorstellen bis jetzt und beim 2. und 3. Betrieb hat er jeweils die Zusage erhalten
Es sind beide 2 tolle Betriebe, eins davon beim Bund und eins in der Telekommunikation. Er konnte
sich fast nicht entscheiden.
Beide sind in der gleichen Stadt, mit dem Zug pro Richtung gut 1 1/2 Stunden von uns entfernt (wir wohnen auf dem Land).
Wir sind sehr glücklich dass er seine Wunschlehrstelle gefunden hat. Eine Klassenkameradin von ihm wir im gleichen Betrieb Mediamatikerin lernen.
Ich finde es ist sehr wichtig, dass das Bewerbungsdossier stimmt, wirklich an alles gedacht wird (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Referenzen, Schulzeugnisse, Schnupperberichte). Es ist ebenso sehr wichtig die Bewerbung zu senden, wie vom Betrieb verlangt. Manche wolle die Unterlagen nur per E-Mail, anderen über Online-Bewerbungstools und andere per Post. Wenn man sich hier nicht an die Vorgaben des Unternehmens hält, dann hat man verloren bevor es losging. Jede Bewerbung sollte speziell an die Firma gerichtet sein und auf die Anforderungen der Firma eingegangen werden. Ich glauben, manchmal muss man auch etwas sein Horizon erweitern, im Sinn von einen etwas längeren Reiseweg in Kauf nehmen, je nach Beruf gibt es eher in den grösseren Städte Ausbildungsplätze.
Von Herzen viel Glück und Ausdauer bei der Lehrstellensuche, ich wünsche euren Kindern, dass auch Sie ihre Traum-Lehrstelle finden.
Unser Sohn hat in 2 Berufe geschnuppert (Zeichner und Informatiker Systemtechnik). Er hat jeweils in 3 Betriebe geschnuppert und dann ganz klar entschieden, dass er Informatiker Systemtechnik lernen will.
Wir haben mit den Bewerbungen bereits nach Abschluss der 8. Klasse begonnen (2. Woche Juli). Dann anfangs August (wo viele Bewerbungen) bereits publiziert waren weiter beworben. Dort jeweils erwähnt dass der Multicheck nachgereicht wird.
Er konnte sich bei 5 potenzielle Lehrbetriebe vorstellen bis jetzt und beim 2. und 3. Betrieb hat er jeweils die Zusage erhalten
Es sind beide 2 tolle Betriebe, eins davon beim Bund und eins in der Telekommunikation. Er konnte
sich fast nicht entscheiden.
Beide sind in der gleichen Stadt, mit dem Zug pro Richtung gut 1 1/2 Stunden von uns entfernt (wir wohnen auf dem Land).
Wir sind sehr glücklich dass er seine Wunschlehrstelle gefunden hat. Eine Klassenkameradin von ihm wir im gleichen Betrieb Mediamatikerin lernen.

Ich finde es ist sehr wichtig, dass das Bewerbungsdossier stimmt, wirklich an alles gedacht wird (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Referenzen, Schulzeugnisse, Schnupperberichte). Es ist ebenso sehr wichtig die Bewerbung zu senden, wie vom Betrieb verlangt. Manche wolle die Unterlagen nur per E-Mail, anderen über Online-Bewerbungstools und andere per Post. Wenn man sich hier nicht an die Vorgaben des Unternehmens hält, dann hat man verloren bevor es losging. Jede Bewerbung sollte speziell an die Firma gerichtet sein und auf die Anforderungen der Firma eingegangen werden. Ich glauben, manchmal muss man auch etwas sein Horizon erweitern, im Sinn von einen etwas längeren Reiseweg in Kauf nehmen, je nach Beruf gibt es eher in den grösseren Städte Ausbildungsplätze.
Von Herzen viel Glück und Ausdauer bei der Lehrstellensuche, ich wünsche euren Kindern, dass auch Sie ihre Traum-Lehrstelle finden.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Lehrstellensuche
Müsli30, wow gratuliere, das tönt super bei euch. Macht dir der Arbeitsweg nicht zu schaffen, 1.5 Stunden 2 x pro Tag?
Ich bin mir sicher, unser Sohn wird im Zug sich weder richtig erholen noch etwas arbeiten / lernen können. Und wenn der Arbeitstag von 6 bis 18.30 Uhr dauert inkl. Arbeitsweg ist das schon happig.
Betr. Bewerbung hast du gut geschrieben.
LG
Ich bin mir sicher, unser Sohn wird im Zug sich weder richtig erholen noch etwas arbeiten / lernen können. Und wenn der Arbeitstag von 6 bis 18.30 Uhr dauert inkl. Arbeitsweg ist das schon happig.
Betr. Bewerbung hast du gut geschrieben.
LG
Botafogos mit Boy & Girl
Re: Lehrstellensuche
Also da bin ich ganz klar der Meinung, dass der Betrieb niemals solange warten würden. Wir auf jeden Fall nicht.Nuuneli hat geschrieben: ↑Mi 29. Aug 2018, 18:52Wie soll das gehen? Ich habe keine Ahnung von der Lehrstellensuche, der Grosse ist an der Wirtschaftsmittelschule. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Lehre von jetzt bis April warmhalten kann - ausser man unterschreibt den Lehrvertrag und löst ihn dann wieder auf.jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 29. Aug 2018, 12:34 Help
Ich steh auch auf dem Schlauch![]()
Die Lehre ist ja "nur" Plan B. Plan A ist die FMS oder Gymi. Falls man die Prüfung nicht besteht, sollte man "nebenbei" auf Lehrstellensuche gehen, damit man dann nicht plötzlich ohne irgendwas dasteht.
Aber dev. Unterschreiben würde ich erst, wenn ich weiss, dass ich bei der Prüfung durchgefallen bin.
Ohne jemand anzugreifen. In so einem Fall würde ich klar ein Zwischenjahr machen lassen und erst im Sommer mit der Suche nach einer passenden Lehrstelle beginnen.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Lehrstellensuche
Hi, vielen Dank.Botafogos hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:52 Müsli30, wow gratuliere, das tönt super bei euch. Macht dir der Arbeitsweg nicht zu schaffen, 1.5 Stunden 2 x pro Tag?
Ich bin mir sicher, unser Sohn wird im Zug sich weder richtig erholen noch etwas arbeiten / lernen können. Und wenn der Arbeitstag von 6 bis 18.30 Uhr dauert inkl. Arbeitsweg ist das schon happig.
Betr. Bewerbung hast du gut geschrieben.
LG
Ich hatte auch immer einen so langen Arbeitsweg. Das Gute bei ihm, er ist nicht alleine da noch eine Klassenkameradin am gleichen Ort die Lehrstelle erhalten hat. Ausserdem hat er gleitende Arbeitszeiten so kann er wenn nicht anders vorgegeben um 09.00 starten. Er muss aber seine 8 Std 15 täglich haben.
Wir haben noch einen Weg von 20 Minuten zum Bahnhof und 30 zurück. Aber er wird mit dem Töffli zum Bahnhof fahren.
liebe Grüsse
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Lehrstellensuche
Müsli30
Mit eurer guten Einstellung klappt das sicher und zu zwei ist es noch besser. Gratuliere, das macht Freude!
Super mit den gleitenden Arbeitszeiten.
Wir wissen noch nichts betr. Arbeitszeiten etc., da der Betrieb von 6 Lehrstellen erst 3 vergeben hat. So warten wir bis alles soweit ist.
Aber sie werden auch auf die öv Zeiten schauen, dass es passt.
Mit eurer guten Einstellung klappt das sicher und zu zwei ist es noch besser. Gratuliere, das macht Freude!
Super mit den gleitenden Arbeitszeiten.
Wir wissen noch nichts betr. Arbeitszeiten etc., da der Betrieb von 6 Lehrstellen erst 3 vergeben hat. So warten wir bis alles soweit ist.
Aber sie werden auch auf die öv Zeiten schauen, dass es passt.
Botafogos mit Boy & Girl
Re: Lehrstellensuche
Botafogos
Bei Junior war es so, dass er unbedingt beide Lehrbetriebe vergleichen wollte.
Aus diesem Grund hat er alle Infos eingeholt.
Bei Junior war es so, dass er unbedingt beide Lehrbetriebe vergleichen wollte.
Aus diesem Grund hat er alle Infos eingeholt.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Lehrstellensuche
Nuuneli
Dann unterschreibt man halt den Lehrvertrag, wenn der Betrieb nicht warten will. Bei bestandener FMS Prüfung löst man den Lehrvetrag auf. Ist ganz legal und wird auch so gehandhabt.
Dann unterschreibt man halt den Lehrvertrag, wenn der Betrieb nicht warten will. Bei bestandener FMS Prüfung löst man den Lehrvetrag auf. Ist ganz legal und wird auch so gehandhabt.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Lehrstellensuche
Wir werden das wohl genauso machen müssen. Da das System einfach so idiotisch ist, die Lehrstellen so früh vergeben werden und die FMS Prüfungen bei uns erst anfangs März sind. Und ja, da ist mir mein Kind ehrlich gesagt auch wichtiger als der Aufwand der generiert wird, wenn wir dann absagen müssen.

never regret anything that made you smile
Re: Lehrstellensuche
Ich hoffe ich habe nie ein Kind das dann wegen so einem Kind keine Lehrstelle bekommt

Re: Lehrstellensuche
Sternli
Was bietet ihr denn für eine Lehrstelle an, dass ihr niemand gefunden habt? Interessiert mich grad sehr.
Was bietet ihr denn für eine Lehrstelle an, dass ihr niemand gefunden habt? Interessiert mich grad sehr.
Re: Lehrstellensuche
Detailhandel (Papeterie)