Ahh, gute Idee! Werde ich mal anfragenSavuti hat geschrieben: ↑Fr 28. Jan 2022, 09:10 Wir waren letzten Sommer in Schweden. Wir hatten nur Taschen / Tramper, die wir alle in einander verstauen konnten. Hat sich so bewährt. Wenn du Koffer hast, die alle in einander gestapelt werden können, wäre es sicher auch möglich.
Ansonsten mit der Vermietung schauen, ob du sie dort lagern kannst. Habe eine Familie gesehen, die das gemacht hatte.
Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Disneyland Paris und Paris mit WoMo
Wir überlegen in den Frühlingsferien mit dem WoMo nach Paris ins Disneyland zu fahren und 1-2 Tage in Paris zu verbringen. Hat das schon jemand gemacht und kann uns darüber berichten? Reicht 1 Tag im Disneyland?
Wir haben 7 - max. 9 Tage zur Verfügung und überlgen uns, wo wir die restlichen Tage auf der Strecke Zürich - Paris verbringen könnten?
Wir überlegen in den Frühlingsferien mit dem WoMo nach Paris ins Disneyland zu fahren und 1-2 Tage in Paris zu verbringen. Hat das schon jemand gemacht und kann uns darüber berichten? Reicht 1 Tag im Disneyland?
Wir haben 7 - max. 9 Tage zur Verfügung und überlgen uns, wo wir die restlichen Tage auf der Strecke Zürich - Paris verbringen könnten?
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@stella, wintercamping
Wie machst du das mit Wasser?
In Flaschen statt im Tank, OK, und das Abwasser?
Wir werden Mitte Februar für eine Woche testen.
Wie machst du das mit Wasser?
In Flaschen statt im Tank, OK, und das Abwasser?
Wir werden Mitte Februar für eine Woche testen.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@2021
Im Bad haben wir einen Kanister mit einem Hahn und waschen damit die Hände. Das geht tiptop und ist viel praktischer als mit den Flaschen. Im Sommer benützen wir diesen Kanister übrigens, um den Tank zu füllen.
Für's Abwasser stellen wir einen Kessel unter den Auslauf. So kann man auch einen gefrorenen Eisblock "entsorgen". Mit dem Wassertaxi geht dies ja nicht.
Wohin geht ihr? Bin gespannt, wie es dir gefällt.
Lasst übrigens die Heizung immer eingeschaltet - auch wenn ihr mal ein paar Stunden nicht im Wohnwagen seid. Es ist sonst eiskalt, wenn ihr zurückkommt.
Im Bad haben wir einen Kanister mit einem Hahn und waschen damit die Hände. Das geht tiptop und ist viel praktischer als mit den Flaschen. Im Sommer benützen wir diesen Kanister übrigens, um den Tank zu füllen.
Für's Abwasser stellen wir einen Kessel unter den Auslauf. So kann man auch einen gefrorenen Eisblock "entsorgen". Mit dem Wassertaxi geht dies ja nicht.


Wohin geht ihr? Bin gespannt, wie es dir gefällt.
Lasst übrigens die Heizung immer eingeschaltet - auch wenn ihr mal ein paar Stunden nicht im Wohnwagen seid. Es ist sonst eiskalt, wenn ihr zurückkommt.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@stella
Danke. Muss jetzt noch winterpneu organisieren
Wir gehen nach Jakobsbad. Keine Ahnung ob der was taugt... Hoffentlich hat's dann noch Schnee, dan könnten wir Skifahren.
Bin echt gespannt, gehe aber alleine mit den Kindern.
Danke. Muss jetzt noch winterpneu organisieren
Wir gehen nach Jakobsbad. Keine Ahnung ob der was taugt... Hoffentlich hat's dann noch Schnee, dan könnten wir Skifahren.
Bin echt gespannt, gehe aber alleine mit den Kindern.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@2021
Jakobsbad kenne ich nicht und die Webseite ist auch eher spärlich - wobei dies nichts heissen muss.
Wie viele Kinder hast du? Alter?
Denke, dass ihr mit dem Schnee ihr Glück haben könntet.
Jetzt wo alles aufgestellt ist, gehe ich auch allein. Aber den Wohnwagen irgendwo hinzuziehen und alles selber zu machen, könnte ich mir nicht vorstellen. Bin zwar auch schon gefahren, aber unser ü8m-Teil auf einem Camping zum Platz zu manöverieren, würde ich mir nicht zutrauen. Ohne Wohnwagen reise ich jedoch mit Kind und Hund problemlos allein.
Jakobsbad kenne ich nicht und die Webseite ist auch eher spärlich - wobei dies nichts heissen muss.
Wie viele Kinder hast du? Alter?
Denke, dass ihr mit dem Schnee ihr Glück haben könntet.
Jetzt wo alles aufgestellt ist, gehe ich auch allein. Aber den Wohnwagen irgendwo hinzuziehen und alles selber zu machen, könnte ich mir nicht vorstellen. Bin zwar auch schon gefahren, aber unser ü8m-Teil auf einem Camping zum Platz zu manöverieren, würde ich mir nicht zutrauen. Ohne Wohnwagen reise ich jedoch mit Kind und Hund problemlos allein.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo zusammen
ich hätte eine Frage, wieviel bezahlt ihr Versicherung pro Jahr für eure Wohnwagen (fahrend oder stehend?). Wäre dankbar um ein zwei Zahlen per pn
Mich dünkt im Moment, egal welche Versicherung ich abschliesse, es kostet ein Vermögen
Grüssli Lotus
ich hätte eine Frage, wieviel bezahlt ihr Versicherung pro Jahr für eure Wohnwagen (fahrend oder stehend?). Wäre dankbar um ein zwei Zahlen per pn


Grüssli Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren schlussendlich im jaunpass.
Die Passstrasse war aneinigen Kurven eng, ich war froh musste ich nicht mit dem Gespann fahren.
Uns hat's gefallen, kleines Skigebiet dafür Übersicht
@versicherung
Hab die Zahlen nicht im Kopf, ab
Ver vollgasco fast so hoch wie beim Auto (ganzes Jahr eingelöst, steht immer draussen)
Die Passstrasse war aneinigen Kurven eng, ich war froh musste ich nicht mit dem Gespann fahren.
Uns hat's gefallen, kleines Skigebiet dafür Übersicht
@versicherung
Hab die Zahlen nicht im Kopf, ab
Ver vollgasco fast so hoch wie beim Auto (ganzes Jahr eingelöst, steht immer draussen)
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir bezahlen 250 CHF/Jahr. Weiss nicht, ob Dir das was hilft, weil es ja darauf ankommt, wie hoch der Wert des WoWa eingeschätzt wird und gegen/für was der versichert wird. Unserer ist alt und hat schon einen Hagelschaden... Melde Dich, wenn Du mehr wissen willst.Lotus hat geschrieben: ↑So 27. Feb 2022, 16:51 Hallo zusammen
ich hätte eine Frage, wieviel bezahlt ihr Versicherung pro Jahr für eure Wohnwagen (fahrend oder stehend?). Wäre dankbar um ein zwei Zahlen per pnMich dünkt im Moment, egal welche Versicherung ich abschliesse, es kostet ein Vermögen
![]()
Grüssli Lotus
Edit: Er ist übrigens eingelöst, steht aber fix auf einem Dauercampingplatz.
Zuletzt geändert von lafourmi am Mi 9. Mär 2022, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.



Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Danke für die Antworten,

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo zusammen
War jemand von euch mit einem Wohnmobil im Norden und kann mir ein paar Tips geben? Wir planen nächsten Sommer 3 Wochen mit dem Womo unterwegs zu sein von der Schweiz aus über Deutschland, Dänemark durch Schweden und Finnland mit der ganzen Familie
Liebe Grüße, Manjana
War jemand von euch mit einem Wohnmobil im Norden und kann mir ein paar Tips geben? Wir planen nächsten Sommer 3 Wochen mit dem Womo unterwegs zu sein von der Schweiz aus über Deutschland, Dänemark durch Schweden und Finnland mit der ganzen Familie

Liebe Grüße, Manjana
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo Manjana
Mein erster Gedanke: Route zu lang oder Zeit zu kurz.
Wir waren auch schon mit dem Womo von der Schweiz aus in Schweden. Route über Travemünde -Trelleborg (Nachtfähre), dann „nur“ Südschweden bereist und zurück über Dänemark und Deutschland zurück in die Schweiz. Wir haben und dafür 4 Wochen Zeit gelassen.
Viel Spass beim Planen.
Free
Mein erster Gedanke: Route zu lang oder Zeit zu kurz.
Wir waren auch schon mit dem Womo von der Schweiz aus in Schweden. Route über Travemünde -Trelleborg (Nachtfähre), dann „nur“ Südschweden bereist und zurück über Dänemark und Deutschland zurück in die Schweiz. Wir haben und dafür 4 Wochen Zeit gelassen.
Viel Spass beim Planen.
Free
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Ich hatte denselben Gedanken. Wir waren 2021 5 Wochen im Womo ab Stockholm nördlich, aber nicht bis Kiruna. Den Süden haben wir aus Zeitgründen weggelassen.
Bei deiner Route ab Schweiz via Schweden - Finnland, macht es gegen 8000km, das sind ca. 400km täglich. Mir persönlich wäre das zu viel.
Bei deiner Route ab Schweiz via Schweden - Finnland, macht es gegen 8000km, das sind ca. 400km täglich. Mir persönlich wäre das zu viel.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Danke für eure Tips
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 07:55
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Wir waren letzten Sommer 3.5 Wochen in Dänemark, ich fand's sehr gemütlich, dass wir nicht jeden Tag extrem weit fahren mussten
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Hallo zusammen
Wir haben letzten Herbst ein Wohnmobil gekauft. Ein etwas älteres Model (Jahrgang 2010) aber top Zustand. Wir haben dieses bereits im Herbst ein paarmal benutzt und auch dieses Wochenende waren wir unterwegs. Nun hat unser WoMo keine Klimaanlage also das Fahrzeug. Und es war schon in diesen Tagen recht heiss.
Nun denke ich eher so an die Juli/August Monate, da werden wir wohl darin gebraten. Wer hat mir da Tips, gibt es mobile Klimas, die wir im Fahrzeug installieren können oder wie handhabt ihr das? Nur mit der Lüftung war es schon letzten Herbst (ok, es war auch da schon recht heiss) nicht so angenehm.
Wir haben letzten Herbst ein Wohnmobil gekauft. Ein etwas älteres Model (Jahrgang 2010) aber top Zustand. Wir haben dieses bereits im Herbst ein paarmal benutzt und auch dieses Wochenende waren wir unterwegs. Nun hat unser WoMo keine Klimaanlage also das Fahrzeug. Und es war schon in diesen Tagen recht heiss.
Nun denke ich eher so an die Juli/August Monate, da werden wir wohl darin gebraten. Wer hat mir da Tips, gibt es mobile Klimas, die wir im Fahrzeug installieren können oder wie handhabt ihr das? Nur mit der Lüftung war es schon letzten Herbst (ok, es war auch da schon recht heiss) nicht so angenehm.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@Sonne333
Wir sind im Sommer in den Bergen, wo es nicht so heiss wird.
Ansonsten würde ich einen Platz unter den Bäumen suchen und alle Dachfenster öffnen, damit die warme Luft raus kann.
Wir sind im Sommer in den Bergen, wo es nicht so heiss wird.


Ansonsten würde ich einen Platz unter den Bäumen suchen und alle Dachfenster öffnen, damit die warme Luft raus kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 07:55
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Lüfter mitnehmen? Dann zirkuliert die Luft.
Oder isoliert matte an die Fenster, das bringt auch etwas
Oder isoliert matte an die Fenster, das bringt auch etwas
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe meine Frage wahrscheinlich ein bisschen ungenau gestellt.
Da wir viel umherfahren, war meine Frage eher für die Fahrt gemeint. Unser Fahrzeug hat keine Klimaanlage zum einschalten lediglich eine Lüftung und sobald die Temperaturen draussen auch hoch sind. Sind wir am Schwitzen. Bei der Lüftung kommt da ja auch nur noch heisse Luft hinein. Fahrer und Beifahrer können noch ein bisschen mit dem öffnen der Fenster nachhelfen aber auch da ist irgendwann die Luft zu warm/heiss.
Ich habe meine Frage wahrscheinlich ein bisschen ungenau gestellt.
Da wir viel umherfahren, war meine Frage eher für die Fahrt gemeint. Unser Fahrzeug hat keine Klimaanlage zum einschalten lediglich eine Lüftung und sobald die Temperaturen draussen auch hoch sind. Sind wir am Schwitzen. Bei der Lüftung kommt da ja auch nur noch heisse Luft hinein. Fahrer und Beifahrer können noch ein bisschen mit dem öffnen der Fenster nachhelfen aber auch da ist irgendwann die Luft zu warm/heiss.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 4
@sonne333 Habt ihr das Problem mit der Klimaanlage die fehlt, lösen können?
Oder einfach so gelassen?
Wir sind mit dem gleichen Problem zurzeit und fragen uns, ob es okay ist ohne Klimaanlage…
Danke Debby
Oder einfach so gelassen?
Wir sind mit dem gleichen Problem zurzeit und fragen uns, ob es okay ist ohne Klimaanlage…
Danke Debby