Wir haben unser Kindsgitäschli bei cwirbelwind bestellt und kürzlich erhalten...
Es ist mega schön geworden!!!! Ich finde noch schöner als es im Internet aussieht....
Unser "Grosser" hat ein Funke-Täschli Feuerwehr und dieses sieht jetzt nach 1 1/2 Jahren noch gut aus. Es wird auch gebraucht, sie rutschen mit dem Füdlibob etc. herum und das Täschli "leider" immer fast dabei Täschli hat glaub Fr. 39.00 oder Fr. 49.00 gekostet. Der Kleine bekommt auch wieder ein Funke-Täschli. War sehr zufrieden.
Bin auch klar gegen die Preise gegen Fr. 100.00 für ein Scoletta-Täschli
Gekauft haben wir das Täschli in einer Papeterie.
Min grosse, liebe Teenager 2009 und min Leistungssportler â›·2011
Unser Meitschi wird ein Deuter Rucksäckli als Kindsgitäschli haben. Finde dies praktischer als ein Kinditäschli. Sie müssen halt recht weit laufen zum Teil.
Und das Rucksäckli kann man nach einem Jahr auch sonst noch brauchen
Unser Grosser hat jetzt auch zwei Jahre lang einen Deuterrucksack und der Kleine bekommt auch so einen. Finde die sehr praktisch und es geht auch viel rein.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Ich bin schon am stöbern für ein Chindsgitäschli für mein Gottemeitli. Hat jemand von euch KEINE Blachentasche? Von wo? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Danke!
Uns wurde am Elternabend gesagt, dass ein Rucksack viel praktischer ist als ein Kiga-Täschli. Dies war tatsächlich so. Der Rucksack kann zudem auch nach dem Kiga noch verwendet werden.
Hat jemand eins von trouvaill kids? Gibts in Zürich eine Laden, welcher verschiedene Marke führt? Würde die Taschen mit dem Gottemeitli gerne richtig anschauen.
Mein Sohn hat sich übrigens auch ein ganz "traditionelles" gewünscht. Weiss nicht, ob er es 10x benützt hat. Es störte ihn, weil es ständig rutschte beim Laufen.
Wir haben auch einen Rucksack und einige Kinder haben schon von einem Täschli auf einen Rucksack gewechselt. Ich finde es praktischer, aber die traditionellen Täschli finde ich halt schon seeehr schön.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Bei uns hat die Kindergärtnerin den Wunsch geäussert, keine Rucksäcke da meistens diese sehr gross sind für den Znüni die es dann drin hat und wenn dann viele Rucksäcke am "Zvieriwagen" hängen sei das unpraktisch.
Ich finde beides toll, wir haben uns aber für die klassische Variante entschieden
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt. Doppelpack Nov.2012
Wir haben ein Funketäschli gehabt. Das hat sich eigentlich bewährt und sieht nach einem Jahr wie neu aus...
Es kommt ein bisschen auf den KIGA an, ob ein Täschli praktischer ist oder ein Rucksack. Wir haben das Täschli meist nur 2 Mal die Woche gebraucht, da er 2 Mal noch Turnsachen mitnehmen musste und einmal Bibliotheksbücher. Hier gehen sie im KIGA schon in die Bibliothek... Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätten wir wohl auf das Täschli verzichtet. Auch wenn sie Mal rennen auf dem Weg oder so ist das Täschli nicht wirklich praktisch. Aber Freude daran hatte er trotzdem
Grosser 2011 Mittlerer 2013Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist. Marie von Ebner-Eschenbach
Wir hatten so ein tolles, ein Einzelstück, sehr teuer. Sie durfte es im Sommer selbst aussuchen. Würde ich nie mehr machen- sie hat es kaum getragen, da unbequem. Haben den Rucksack von der Kita wieder rausgeholt, ging viel besser. Dann mal einen grösseren Rucksack gekauft. Sehr schade, aber naja. Werde es wohl bei Tutti reinstellen, der Kauf hat sich definitv nicht gelohnt. Sie hätte es auch gar nicht vermisst, wenn wir keines gekauft hätten, ich hatte glaub mehr Spass dran als sie...
Vielen Dank für die tollen links, aber frag mich eben auch ob nicht Rucksack viel praktischer und besser für den Rücken, wir hatten bisher immer skip hop und sind superschön mit sehr moderatem Preis.
Also ein Znüniböxli und eine Flasche sind nicht so schwer, oder?
Meine hatte viel weniger gewurstel mit dem Täschli.
Rusa hatte sie nur für Wald und Turnen.