Lehrstellensuche
Moderator: Züri Mami
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrstellensuche
Als ich das vor 30 Jahren gemacht habe, sind von den 150, die sie nicht berücksichtigt haben, einfach die nächsten nachgerückt, die noch keine Lehrstelle hatten.
Und heute ist es ja so, dass es in vielen Berufen mehr Lehrstellen als Lehrlinge hat (ausser vielleicht gerade in Informatik, Mediamatiker...). Von dem her nimmt auf diese Weise niemand jemandem die Lehrstelle weg. Es ist dann vielleicht einfach so, dass der Betrieb keinen Lehrling hat.
Gestern kam gerade in der Rundschau ein interessanter Bericht über Basel, die 50% des aktuellen Jahrgangs am Gymer haben. Die Betriebe haben sehr grosse Mühe, Lehrlinge zu finden.
Zuletzt geändert von stella am Do 30. Aug 2018, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lehrstellensuche
Stella
Die Rundschau gestern fand ich sehenswert. Ich bin immerwieder erstaunt über die grossen kantonalen Unterschiede...
Die Rundschau gestern fand ich sehenswert. Ich bin immerwieder erstaunt über die grossen kantonalen Unterschiede...
Re: Lehrstellensuche
Ich glaub, wir dürfen das Ganze einfach nicht mehr Vergleichen mit früher.......
hm - Stella; du wolltest wohl schreiben, dass es in vielen Berufen mehr Stellen als Lehrlinge hat nicht umgekehrt oder?!
Und doch; jene die die Lehrstelle jetzt als Plan B nehmen und dann im März wieder auflösen nehmen oftmals einem Jugendlichen die (Traum-)Stelle weg. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand der eigentlich in eine weiterführende Schule möchte, sich dann als Plan B "nur" in Berufen wo es Lehrstellen im Überfluss hat bewirbt...... Bei Tochter hat es jetzt einige, die Absagen auf ihre Bewerbungen erhalten haben. Es wird solche geben, die keine Stelle in ihrem Wunschberuf finden und sich anders orientieren müssen. Die können ja jetzt nicht einfach warten und hoffen, dass dann im März wieder etwas frei wird. Wie Sternli hoffe ich, dass keines jetzt eine Absage erhalten hat weil ein "Plan Bler" nichts von seinem eigentlichen Vorhaben (FMS Prüfung oder so....) erwähnt hat!
hm - Stella; du wolltest wohl schreiben, dass es in vielen Berufen mehr Stellen als Lehrlinge hat nicht umgekehrt oder?!
Und doch; jene die die Lehrstelle jetzt als Plan B nehmen und dann im März wieder auflösen nehmen oftmals einem Jugendlichen die (Traum-)Stelle weg. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand der eigentlich in eine weiterführende Schule möchte, sich dann als Plan B "nur" in Berufen wo es Lehrstellen im Überfluss hat bewirbt...... Bei Tochter hat es jetzt einige, die Absagen auf ihre Bewerbungen erhalten haben. Es wird solche geben, die keine Stelle in ihrem Wunschberuf finden und sich anders orientieren müssen. Die können ja jetzt nicht einfach warten und hoffen, dass dann im März wieder etwas frei wird. Wie Sternli hoffe ich, dass keines jetzt eine Absage erhalten hat weil ein "Plan Bler" nichts von seinem eigentlichen Vorhaben (FMS Prüfung oder so....) erwähnt hat!
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrstellensuche
help
Danke für deine "help"... Habe es noch korrigiert.
Und das andere: So ist das Leben. Mein Kind wird vielleicht auch davon betroffen sein. Sonst müssen wir alles reglementieren und gelangen so in eine Planwirtschaft.
Wenn nun mein Kind von der KLP im Herbst bereits das unbedingte Empfohlen für die FMS bekommen würde, dann täte sie auch nicht mehr eine Lehrstelle suchen, weil sie nicht an die Prüfung gehen müsste. Wir werden sehen, wie es heraus kommt.
jupi
Ich fand eindrücklich, dass z.B. die gymnasiale Maturitätsquote im Toggenburg um 13 % ist und in Genf, Tessin, Basel um 40 % und dass sich die gesamtschweizerische Quote seit 1980 verdoppelt hat. Man hat auch gut den Anstieg in den 80gern gesehen. Ich führe das darauf zurück, dass mehr Mädchen die Matura gemacht haben. Mein Mann ist knappe 10 Jahre älter als ich. Der hatte fast keine Mädchen in der Gymiklasse. Bei uns wurde bereits gesagt, dass für uns Mädchen alles möglich ist (war für eine Lüge...) und so stieg wohl die Quote an...
Danke für deine "help"... Habe es noch korrigiert.
Und das andere: So ist das Leben. Mein Kind wird vielleicht auch davon betroffen sein. Sonst müssen wir alles reglementieren und gelangen so in eine Planwirtschaft.
Wenn nun mein Kind von der KLP im Herbst bereits das unbedingte Empfohlen für die FMS bekommen würde, dann täte sie auch nicht mehr eine Lehrstelle suchen, weil sie nicht an die Prüfung gehen müsste. Wir werden sehen, wie es heraus kommt.
jupi
Ich fand eindrücklich, dass z.B. die gymnasiale Maturitätsquote im Toggenburg um 13 % ist und in Genf, Tessin, Basel um 40 % und dass sich die gesamtschweizerische Quote seit 1980 verdoppelt hat. Man hat auch gut den Anstieg in den 80gern gesehen. Ich führe das darauf zurück, dass mehr Mädchen die Matura gemacht haben. Mein Mann ist knappe 10 Jahre älter als ich. Der hatte fast keine Mädchen in der Gymiklasse. Bei uns wurde bereits gesagt, dass für uns Mädchen alles möglich ist (war für eine Lüge...) und so stieg wohl die Quote an...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lehrstellensuche
Help
Die Lehrstelle wird ja wieder frei, wenn jemand abspringt. Auch wenns erst im März ist, aber sie
wird frei. Es rückt einfach der nächste auf. So nimmt doch ein PlanBler niemandem die Stelle weg? Und so funktioniert doch normaler Wettbewerb?
Die Lehrstelle wird ja wieder frei, wenn jemand abspringt. Auch wenns erst im März ist, aber sie
wird frei. Es rückt einfach der nächste auf. So nimmt doch ein PlanBler niemandem die Stelle weg? Und so funktioniert doch normaler Wettbewerb?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrstellensuche
Jupi
Und ich finde es sogar gut, dass im Frühling der 9. Klasse noch einmal eine Lehrstellenschwemme kommt, denn es gibt immer solche, die im Herbst noch nichts gefunden haben oder die sich erst spät für einen Beruf entscheiden können.
Und ich finde es sogar gut, dass im Frühling der 9. Klasse noch einmal eine Lehrstellenschwemme kommt, denn es gibt immer solche, die im Herbst noch nichts gefunden haben oder die sich erst spät für einen Beruf entscheiden können.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lehrstellensuche
Stella
Ja richtig, so sehe ich das auch.
Ja richtig, so sehe ich das auch.
Re: Lehrstellensuche
Interessante Standpunkte!
Ich schau's mal mit der Mittleren an - ihre LP glaubt aber nicht daran, dass sie Plan A nicht schafft - und Plan B schaffe sie auf jeden Fall
(ich denke da eher umgekehrt). Aber schlussendlich sind die Notenanforderungen für ein Bestehen der Prüfung nicht wirklich hoch, was ich gelesen habe...
Ich schau's mal mit der Mittleren an - ihre LP glaubt aber nicht daran, dass sie Plan A nicht schafft - und Plan B schaffe sie auf jeden Fall

200120042007
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrstellensuche
Nuuneli
Gell, deine Tochter möchte auch in die FMS?
Wie meinst du das, dass die Noten für ein Bestehen der FMS-Prüfung nicht sehr hoch sind?
Bei uns muss man, damit man ohne Prüfung rein kommt, eine qualifizierte 5 haben, das ist 5.0 und höher. Aus der Sekundarklasse. Also mittleres Niveau.
Wenn man an die Prüfung geht, dann braucht es eine qualifizierte 4.5, also aufs Loch. Sonst hat man für das Bestehen in der Regel keine Chance. Die Prüfung ist her relativ schwierig, da sich die FMS ja nicht sagen lassen will, dass man weniger können muss für eine Fachmatur als beim Gymer.
Ebenfalls sind sie hier in der FMS sehr streng - auch, weil sie sich wiederum nicht sagen lassen wollen, dass man leichter zu einer Matura kommen kann als übers Gymi. Gute Sekschülerinnen, die Prüfungsfrei reingekommen sind, müssen sehr viel zuhause machen, damit sie bestehen.
Ist das bei euch anders?
Gell, deine Tochter möchte auch in die FMS?
Wie meinst du das, dass die Noten für ein Bestehen der FMS-Prüfung nicht sehr hoch sind?
Bei uns muss man, damit man ohne Prüfung rein kommt, eine qualifizierte 5 haben, das ist 5.0 und höher. Aus der Sekundarklasse. Also mittleres Niveau.
Wenn man an die Prüfung geht, dann braucht es eine qualifizierte 4.5, also aufs Loch. Sonst hat man für das Bestehen in der Regel keine Chance. Die Prüfung ist her relativ schwierig, da sich die FMS ja nicht sagen lassen will, dass man weniger können muss für eine Fachmatur als beim Gymer.
Ebenfalls sind sie hier in der FMS sehr streng - auch, weil sie sich wiederum nicht sagen lassen wollen, dass man leichter zu einer Matura kommen kann als übers Gymi. Gute Sekschülerinnen, die Prüfungsfrei reingekommen sind, müssen sehr viel zuhause machen, damit sie bestehen.
Ist das bei euch anders?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lehrstellensuche
Ich glaub wir haben ein anderes Verständnis von der zeitlichen Abfolge. Ja klar wird die Stelle dann im März frei. Aber es rückt "nicht einfach" der nächste nach.....Sorry Sternli wenn ich nochmals deine Tochter als Beispiel nehme.....Hätte sie jetzt die Stelle an ihrem Traumort nicht erhalten (gegen eine "Plan B lerin" ausgeschieden), hätte sie doch weitergesucht; womöglich auch in einem Beruf nicht 1. Wahl..... Sie braucht doch jetzt eine Lehrstelle. Springt nun die "Plan B lerin" im März ab, wird zwar die Stelle wieder frei ja, aber Sternlis Tochter wurde sie doch "weggenommen". Klar finde ich es auch gut, wenn im Frühjahr noch/wieder Stellen frei sind....
Aber Sternlis Tochter müsste unter Umständen eine Lehre 2. Wahl absolvieren, der Arbeitgeber das ganze Prozedere wieder von Vorne beginnen (die rechnen ja mit dem Plan Bler, haben allen anderen abgesagt und somit nicht einen nächsten auf der Liste.......)
Mir persönlich widerstrebt diese Einstellung total (und doch auch ich möchte das beste für mein Kind
) und darum gäbe es für mich beim Nichtbestehen der Prüfung nur die Variante mit dem Zwischenjahr (Brückenangebot, Au pair, Sprachaufenthalt, 10. Schuljahr privat, Praktikum.....) oder dem Glück, dass dann im März noch eine Lehrstelle gefunden wird.....
Aber egal, bin ja hier nicht wirklich betroffen davon, da wir die FMS Prüfung in der 2. auf Vorrat und in der 3. machen können.
Dieser Kantönli-Geist ist wirklich
Hier muss man eine Prüfung machen und ja, die Prüfungsvorgaben sind hier bei der FMS weniger hoch als bei Kanti/Gymi-Prüfung........
Aber Sternlis Tochter müsste unter Umständen eine Lehre 2. Wahl absolvieren, der Arbeitgeber das ganze Prozedere wieder von Vorne beginnen (die rechnen ja mit dem Plan Bler, haben allen anderen abgesagt und somit nicht einen nächsten auf der Liste.......)
Mir persönlich widerstrebt diese Einstellung total (und doch auch ich möchte das beste für mein Kind

Aber egal, bin ja hier nicht wirklich betroffen davon, da wir die FMS Prüfung in der 2. auf Vorrat und in der 3. machen können.
Dieser Kantönli-Geist ist wirklich

Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lehrstellensuche
help
Ich gehe halt davon aus, dass es nicht nur "DIE" Stelle gibt (genau wie in der Liebe - es gibt nicht nur DEN EINEN Mann). Somit kann man auch im März noch seine andere "Traumstelle" finden. Und ich gehe auch davon aus, wenn es mit einer Stelle nicht geklappt hat, dann kommt was anderes und das ist wahrscheinlich genau so gut, wenn nicht noch besser.
Ich gehe halt davon aus, dass es nicht nur "DIE" Stelle gibt (genau wie in der Liebe - es gibt nicht nur DEN EINEN Mann). Somit kann man auch im März noch seine andere "Traumstelle" finden. Und ich gehe auch davon aus, wenn es mit einer Stelle nicht geklappt hat, dann kommt was anderes und das ist wahrscheinlich genau so gut, wenn nicht noch besser.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lehrstellensuche
Aber so ist doch das Leben?! Man weiss nie was noch kommen wird und es läuft halt nicht immer genau nach Plan. Das kann man doch ruhig auch von einem 15jährigen erwarten, dass er das versteht.
Und man weiss nie, evtl findet euer Kind die Traumstelle im März von einem Abgesprungenen, der die FMS Prüfung bestanden hat?
Und man weiss nie, evtl findet euer Kind die Traumstelle im März von einem Abgesprungenen, der die FMS Prüfung bestanden hat?
Re: Lehrstellensuche
Wir leben das Modell der integrierten Sekundarschule: A = Progym, B = Sekundar, C = Real und Werkklasse (Ausmahme Naturkunde, da gibt es A/B und C). Alle gehen zusammen in die ein- und diesselbe Klasse, mit Ausnahme von Eng + Franz, welche typengetrennt geführt werden.
Zur pfrüfungsfreien Aufnahme an die Mittelschulen und an die Kurzzeitgymnasien müssen (vom integrierten Modell herkommend) von den Fächern D,M,E,F mind. drei im A besucht worden sein und eine Note im 1. Semester der 3. Klasse von mind. 4,5 aufweisen. Ein Fach davon darf man im B besucht haben, muss dort aber im Zeugnis eine 5 hinlegen. (Beim typengetrennten Modell müssen alle Note im A eine 4,5 aufweisen.) Zusätzlich muss das Fach Naturkunde im A/B besucht geworden sein und eine 4,5 aufweisen. Aus dem Niveau B (mittleres Niveau = Sekundar) ist keine prüfungsfreie Aufnahme an die Mittelschulen möglich. Das ist alles etwas kompliziert...
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn man in den geprüften Fächern einen Durchschnitt von mind. 4,0 aufweist und maximal eine Note unter 4,0 ist. Deshalb meine ich, dass die Notenanforderung nicht hoch ist... Aber ich weiss nicht, wie schwierig die Prüfung ist, das kann ich als Erwachsene nicht beurteilen

Zuletzt geändert von Nuuneli am Sa 1. Sep 2018, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
200120042007
Re: Lehrstellensuche
Meine Tochter wurde von ihrem Betrieb wo sie jetzt die Stelle hat gefragt ob sie diese Lehre wirklich will oder ob dä noch was anderes in Aussicht ist wie eben Prüfung für eine Schule oder so. Auch ich würde explizit danach gefragt.
Re: Lehrstellensuche
Ist spannend..bei uns Kt. Bern (Sohn besucht 9. Klasse Sek (in allen Fächern) ). Da brauchen die Kinder eine 5 (nicht aufgerundet) in DE, FR, Mathe sowie NMM. Wenn die 5 aufgerundet ist, dann ist dies nicht mehr gültig. Auch müssen Arbeits- und Lernverhalten sehr gut sein. Ist dies nicht der Fall ist ein prüfungsfreier Übertritt nicht möglich.
Was ich schade finde, ist dass es viele gibt welche eigentlich nicht von sich aus ins Gymi möchten, sonder wo von den Eltern aus "müssen". Das ist der absolut falsche Weg, leider.
Junior hätte prüfungsfrei ins Gymi gehen können, wollte er nicht.
Was ich schade finde, ist dass es viele gibt welche eigentlich nicht von sich aus ins Gymi möchten, sonder wo von den Eltern aus "müssen". Das ist der absolut falsche Weg, leider.
Junior hätte prüfungsfrei ins Gymi gehen können, wollte er nicht.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Lehrstellensuche
Hallo Zusammen
Meine Tochter hat ja die Zusage für die Lehrstelle bekommen. Sie musste dann noch ein Personalblatt ausfüllen und zurück senden. Nun haben wir wochenlang nichts mehr gehört. Ist das normal? Ehrlich gesagt hab ich schon etwas Bammel das es dann auf einmal heist das sie die Lehrstelle nun doch nicht hat. Wir haben ja nichts Schriftliches in der Hand. Meine Tochter weigert sich mal anzurufen und zu fragen ob es möglich wäre es schriftlich zu bekommen das sie die Lehre da machen darf. Sie findet es viel zu aufdringlich.
Meine Tochter hat ja die Zusage für die Lehrstelle bekommen. Sie musste dann noch ein Personalblatt ausfüllen und zurück senden. Nun haben wir wochenlang nichts mehr gehört. Ist das normal? Ehrlich gesagt hab ich schon etwas Bammel das es dann auf einmal heist das sie die Lehrstelle nun doch nicht hat. Wir haben ja nichts Schriftliches in der Hand. Meine Tochter weigert sich mal anzurufen und zu fragen ob es möglich wäre es schriftlich zu bekommen das sie die Lehre da machen darf. Sie findet es viel zu aufdringlich.
Re: Lehrstellensuche
Sternli
Habt ihr denn schon ein Termin abgemacht zum Vertrag unterschreiben? Wenn nicht, sollte deine Tochter schon mal anrufen und freundlich nachfragen, wann sie den Vertrag unterschreiben kommen darf. Das ist nicht aufdringlich sondern interessiert.
Falls sie nicht gerne telefoniert, kann sie auch vorbei gehen und sich erkundigen.
Habt ihr denn schon ein Termin abgemacht zum Vertrag unterschreiben? Wenn nicht, sollte deine Tochter schon mal anrufen und freundlich nachfragen, wann sie den Vertrag unterschreiben kommen darf. Das ist nicht aufdringlich sondern interessiert.
Falls sie nicht gerne telefoniert, kann sie auch vorbei gehen und sich erkundigen.
Re: Lehrstellensuche
Meinem Sohn wurde die Lehrstelle per Mail angeboten. Per Antwort-Mail hat er zugesagt. Einen Tag später erhielt er bereits einen Vorvertrag in Briefform(Firma nimmt ihn / er nimmt die Stelle), den er, wir Eltern plus die Firma unterschrieben haben. Die Firma schrieb auch noch, dass sie sich melden werden für die Vertragsunterzeichnung. Lehrstellenzusage war auch anfangs Sept., Lehrvertrag im November.
Musstet ihr denn dieses Personalblatt unterschreiben? Also mir wäre es auch nicht wohl ohne etwas schriftliches....
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wir als Eltern nachgefragt hätten. Also nicht um dem Kind was "Unangenehmes" abzunehmen; sondern auch im Sinne von Interesse zeigen (freuen uns, dass sie sich für Tocher entschieden haben, wie läuft es weiter, wird eine schriftl. Vereinbarung unterzeichnet, wann erhalten wir Termin für die Vertragsunterzeichnung) und immerhin gehts ja jetzt um etwas Gesetzliches, das die Jugendlichen nicht (alleine) regeln können.
Musstet ihr denn dieses Personalblatt unterschreiben? Also mir wäre es auch nicht wohl ohne etwas schriftliches....
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wir als Eltern nachgefragt hätten. Also nicht um dem Kind was "Unangenehmes" abzunehmen; sondern auch im Sinne von Interesse zeigen (freuen uns, dass sie sich für Tocher entschieden haben, wie läuft es weiter, wird eine schriftl. Vereinbarung unterzeichnet, wann erhalten wir Termin für die Vertragsunterzeichnung) und immerhin gehts ja jetzt um etwas Gesetzliches, das die Jugendlichen nicht (alleine) regeln können.
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)