Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

Wir haben uns an die Topfuntersetzer gewaagt.
Da Remo 8 Stück machen muss,haben wir schon los gelegt.
Wir haben je drei zusammenpassende Farben genommen und zwischendurch Spiegelglas (sieht man auf dem Foto schlecht,sie scheinen grau...)
Hier die ersten 3 Stück:

Bild
Okt.'07
Aug.'10

Benutzeravatar
pinga
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Sep 2004, 08:55
Wohnort: Wil-Land SG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von pinga »

@silberfedeli
Das Druchsichitge ist aus Acryl und das Weisse aus Melanime. Beides von der Migros.

Benutzeravatar
suli
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Mär 2006, 14:36

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von suli »

Ich hätte da noch eine Frage an einen Profi :lol:

Wenn ich Salatbesteck mit Mosaik Colour verzieren ist es danach auch fest für den GS?
Und wer hat das schon gemacht und kann mir Tips geben :wink: Vielen Dank
Girl '03
Boy '06

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ suli: nein, ist leider eben nicht GS-fest, und sieh mal hier: http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 51984.html

und hier:
fixa hat geschrieben:@ Enomis: Du redest vom Fugenmedium für Mosaik-Clour, das ich beim Salatbesteck erwähnt habe, oder ?
Nein, das ist z.B. das hier http://www.bastelshop.com/index.php?u=h ... index.html (ist jetzt eine deutsche Seite, aber die Bilder zeigen oben die farbigen Tuben der eigentlichen Mosaik-Colour-Farben und dann ganz unten das Fugemedium. Ist alles in Tuben, Du tröpfelst es dann direkt aus der Tube z.B. auf das Salatbesteck.
Also zuerst das Fugenmedium drauftropfen und dann die Farben da hineintropfen. Das Fugenmedium macht, dass die Tropfen nicht ineinanderlaufen, sondern eben durch (schlussendlich durchsichtige) Fugen getrennt bleiben.
Gekauft habe ich es im Coop, glaube ich jedenfalls....

EDIT:
@ Enomis: habe hier noch einen guten Prospekt dazu gefunden: http://www.bottsa.ch/media/Mosaikcolour ... 281$29.pdf
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Knuddelii
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knuddelii »

Hoi zäme

So, nun platze ich auch noch hier rein... Und brauche eine Fimo-Anleitung für die ganz Dummen! :roll: :oops:

Also PINGA:
Wie haben deine Kids das gemacht? Die Farben wild zusammen geknetet? Oder hast du alle einzelnen Farben platt ausgewallt, dann die einzelnen Lagen aufeinander gelegt und dann zu einer Rolle geformt? Hööö? Ich tscheggs nicht... :oops: Sieht jedenfalls richtig toll aus und ich hab nun gerade entschieden, Flaschenöffner und Salatbesteck mit Fimo zu verzieren!

DANKE!

Grüessli Knuddelii

Benutzeravatar
kuck
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 13:06
Wohnort: Zürcher Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von kuck »

@nimi78
Die Untersetzer sehen ja richtig toll aus. Hast du nun Korkenunterlagen genommen und wenn ja von wo? Ich bin immer noch etwas auf der Suche, die von IKEA etc. lassen sich biegen und wenn die Steine schon kurz nach Weihnachten abfallen finde ich es schade. Ich habe nun mal 1 Untersetzer von Coop B+H gekauft, der hat eine dünne Schicht Kork und eine Schicht Spanplatte und lässt sich nicht biegen, jedoch habe ich alle im Laden durchgeschaut und es waren alle bereits etwas bauchig geformt. Habe nun trotzdem mal eins gekauft und bin dann noch bei uns ins Glas Café... oh wer die Wahl hat, hat die Qual so viele schöne Farben und Formen von Steinen. Die Inhaberin meinte auch, dass sie es schade findet die tollen Steine auf einen biegsamen Kork zu kleben... sie hat mir nun geraten die teueren von Coop zu nehmen statt die biegsamen von Ikea. Mal schauen, jetzt fehlt mir nur noch das Fugenmaterial, das werde ich noch besorgen. Wenn es die Zeit erlaubt, wagen wir uns am Wochenende an den ersten Prototypen für uns.

@pinga
Wie gehts? Das Salatbesteck sieht echt toll aus, so etwas mit Fimo-Decko werden wir bestimmt auch mal verschenken.

Benutzeravatar
Crazycrystal
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Crazycrystal »

So melde mich auch einmal. Tolle Sachen macht ihr!! Bin echt noch ein wenig ratlos was wir machen sollen. Wollte gestern in der IKEA die Waffeltücher holen gehen um dann Hand- und Fussabdrücke zu machen...ja und es war ja klar, es hatte keine mehr :evil:
nimi78 hat geschrieben:Wir haben uns an die Topfuntersetzer gewaagt.
Da Remo 8 Stück machen muss,haben wir schon los gelegt.
Wir haben je drei zusammenpassende Farben genommen und zwischendurch Spiegelglas (sieht man auf dem Foto schlecht,sie scheinen grau...)
Hier die ersten 3 Stück:

Bild
Sehen toll aus! Wie machst du es denn mit deiner Kleinen? macht die "ihre" Mosaikanordnung auch schon selbst? Weiss eben nicht ob ich auch welche machen soll und ob meine Kleine denn da mitmachen würde :roll:
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Crazycrystal: unsere Kleinste hat damals (1,5 Jahre alt) auch belegt, siehe hier, das oberste ist z.B. von ihr oder bei dem Bild mit mehreren drauf das mit vielen gelben Steinen links. Sie hat einfach nach Lust und Laune draufgelegt. http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 83674.html - die "richtigen" regelmässigen Muster sind dann von den Grösseren.
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

fixa hat geschrieben:
nimi78 hat geschrieben:Topfuntersetzer:
Ich habe grad im Netz die Information gefunden,dass man den Kork zuerst mit Acrylfarbe anmalen soll.Und zwar wird damit verhindert,dass die Feuchtigkeit der Fugenmasse vom Kork aufesogen wird.So sollten dann keine Risse entstehen.
Hm, könnte es aber dann nicht passieren, dass die Fugenmasse gar nicht haftet ? Irgendwie stelle ich mir vor, dass die Fugenmasse sich ja mit dem Kork verbinden muss, damit es hält. Ob das auf der Acrylfarbe haftet ?
Wir haben es jetzt so gemacht und so wie es aussieht haftet die getrocknete Fugenmasse bestens.
Crazycrystal hat geschrieben: Sehen toll aus! Wie machst du es denn mit deiner Kleinen? macht die "ihre" Mosaikanordnung auch schon selbst? Weiss eben nicht ob ich auch welche machen soll und ob meine Kleine denn da mitmachen würde :roll:
Nein,ich glaube dafür ist sie noch zu klein.Für ihre Gotte/Götti/Grosseltern werde ich mit Fotos eine Collage machen und dann als Buchzeichen laminieren lassen.
kuck hat geschrieben:@nimi78
Die Untersetzer sehen ja richtig toll aus. Hast du nun Korkenunterlagen genommen und wenn ja von wo? Ich bin immer noch etwas auf der Suche, die von IKEA etc. lassen sich biegen und wenn die Steine schon kurz nach Weihnachten abfallen finde ich es schade.
Das sind auch die Korkuntersetzter von der IKEA.Die Fugenmasse ist vom Coop-Baumarkt und die wurde so "steinpickelhart",dass die Untersetzter dadurch jetzt ganz fest und steif sind.Ich hoffe also schon,dass die Dinger halten werden,schliesslich ist das Zeugs nicht grad billig.....
Okt.'07
Aug.'10

Benutzeravatar
Enomis
Member
Beiträge: 468
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 13:41
Wohnort: Im schönen Sensebezirk !!

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Enomis »

also wir haben letztes jahr die korkuntersetzer von ikea gekauft. und die halten tipp topp. denn durch die mosaiksteine und das verfugen, wird es wirklich steinhart und der kork kann sich nicht mehr biegen. die untersetzter sind täglich in gebrauch und sind noch in 1A zustand.

habe mich nun entschieden, was wir machen werden :

:arrow: für opas und götti : flaschenöffner mit fimo und eine flasche bier (vom metzger, selbst gebraut)
:arrow: für grosis und gotti : salatbesteck mit fimo und salatkräuter (oder essig und öl vom laden "vom fass")

mache das salatbesteck nun auch mit fimo, da ich für die flaschenöffner eh fimo kaufen muss :wink:

freue mich schon :!:

Benutzeravatar
Knuddelii
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knuddelii »

@ Enomis
Dann machen wir ja dasselbe! :wink: Freu mich auch schon, hab schon Salatbesteck gekauft und warte noch auf Fimo und Flaschenöffner - hab ich online bestellt. :oops:

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Fimo-Frage: wir sind nun gerade dran an unseren Fimo-Flaschenöffnern. Frage 1: wie dick muss die "Schicht" um den Griff rum mindestens sein ? Wir haben ziemlich dünne Plättli ausgewallt und nun frage ich mich, ob eine so dünne Schicht genügt um den Griff des Flaschenöffners rum ? Gibt's da eine "Mindestdicke" ? Und zweite Frage: wie macht Ihr das, dass das Fimo auf der Unterlage und/oder dem Wallholz nicht klebt ?
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

So, hier (grösser klicken) mal unsere ersten Werke, 4 von den kids, einer von mir. Naja, ist gar nicht so einfach... wir wissen nun wenigstens, was wir bei den nächsten anders machen werden :wink: - aber für heute reicht's.... (das Auswallen haben wir übrigens nun mit Backpapier gut geschafft, da klebt's nicht mehr...)

Bild
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Knuddelii
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knuddelii »

@ Fixa
Darf ich fragen, was ihr beim nächsten Mal anders machen möchtet? Mein Kleiner ist knapp 2.5 Jährig und ich denke mal, es wird schon eine Herausforderung, das mit ihm zu machen... Hast du mir irgendwelche Gratistipps - schon mal Danke für die Info wegen dem Backpapier!

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Knuddelii: naja, ich glaube, ich wollte mit den kids zu "gut" einsteigen, habe gerade mit 'Canes' angefangen, aber das ist so eine feine Arbeit, war für sie schwierig. Irgendwann haben sie dann mit "drumwickeln" begonnen, es dann mit Canes bestückt und mit dem Wallholz flach gewallt. Wir haben sehr viel Zeit mit den Canes verbracht. Ich glaube, nächstes Mal (nächsten Samstag oder so..) werde ich mit den kids einfach mal die Flaschenöffner uni ummanteln und dann mit Rölleli und Canes und so verzieren. Ist für sie glaube ich einfacher. Ich kann mir das mit Deinem 2.5jährigen schon vorstellen, Rölleli machen mit Knete geht sicher und die dann um den von Dir ummantelten Flaschenöffner wickeln wohl auch. Oder mit kleinen Ausstechförmli Formen ausstechen und auf die Ummantelung legen.
Bei meinem (weiss gestreifelt) habe ich auch zuerst diverse Canes gemacht, dann auf ein weisses ausgewalltes Stück gelegt und wieder ausgewallt. War dann aber zu bunt, drum habe ich so "Bändeli" geschnitten und dann abwechselnd ein farbiges Bändeli und ein weisses darumgewickelt.

Mir gefällt das da eben sehr, von Sandra C. im Teil 1 hier eingestellt: http://www.pic-upload.de/view-8210662/F ... o.jpg.html - davon sind wir aber noch etwas entfernt... :roll: -- aber da wir noch eine ganze Menge Flaschenöffner zu bestücken haben, denke ich mal, die nächsten sehen dann besser aus. -- wie auch immer, Spass gemacht hat es alleweil ! :mrgreen:

Tipps ? hmmm.... das Fimo muss gut "warmgeknetet" sein, dann geht es besser mit auswallen. Ausserdem würde ich den kids glaube ich empfehlen, es etwas dicker auszuwallen als wir es zu Beginn heute gemacht haben.
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Knuddelii
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knuddelii »

@ Fixa
Vielen Dank für deine Infos. Was sind Canes? :oops: Man, ich bin voll der Bastelneuling habe ich das Gefühl... Keine Ahnung von nichts. :lol:

Ja, die von Sandra C. habe ich auch gesehen und finde sie auch sehr schön!

Bin ja mal gespannt, wie das bei uns raus kommt. Wir machen Flaschenöffner und Salatbesteck - aber sollte ja kein grosser Unterschied sein.

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Knuddelii: habe mal schnell "ge-you-tubed" und z.B. das da gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=5bkCS5mhmbw (mit Suche nach "Cane Anleitung" oder so ähnlich findest Du unzählige Clips)
Also so mit Rölleli machst Du Blumen oder Spiralen und dann schneidest Du ganz dünne Scheibchen ab, die Du dann weiterverwenden kannst.
Oder schau mal hier: http://fimo.schnugis.net/canes/fimo_canes.html
Tönt jetzt alles so wissend, neeiiiin, ist es üüüberhaupt nicht, habe ich mir übers Internet auch nur "angelesen", seit ich weiss, dass ich Flaschenöffner machen will.... und probiere es jetzt aus.... also auch noch völlig unerfahren damit....
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Simpi
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 20:48
Wohnort: Wiggertal

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Simpi »

Hallo Zusammen

Zuerst mal eure Ideen sind Hammer :mrgreen: :mrgreen:

Wir (Kiddys 3,5 + 9 Mte.) möchten für die lieben Verwandten Hörnlimüssli basteln :lol:

Habe dies mal gesehen und fands voll süss.

Es werden zwei "Säckli" mit Hörnli gefüllt für den Körper. Das hintere ist normal rechteckig und das vordere
müsste spitzig sein für den Kopf. Diese beiden werden gut zusammengeklebt und anschliessend in
ein Handtuch eingewickelt. Das Handtuch habe ich von der IKEA, habe mich für das grüne entschieden....
Diese bedrucken wir mit Hand-, resp. Fussabdrucken. Anschliessend kommen noch Klebeaugen drauf.

Soweit so gut nur wo bekomme ich so Säckli her (durchsichtig, ähnlich wie jeweils die gebrannten Mandeln
drin sind nur grösser !!! Kann mir jemand helfen ????

LG Simpi
Bild

Benutzeravatar
Knuddelii
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knuddelii »

@ Fixa
Wow, das ist ja cool! :mrgreen: Danke dir! :D Bin ja wirklich gespannt, wie klein Bubi und ich das hinbekommen werden. :lol: Vorallem hoffe ich, dass es ihm Spass macht... :? Er kommt ganz nach der Mama und hat oft nicht all zu viel Geduld, gut, er ist ja schon noch recht klein. Wir werden sehen. Ergebnisse folgen dann bildlich! :wink:

@ Simpi
Klingt spannend - nimmt mich wunder, wie das dann ausschaut. Hmmm... Also du suchst die spitzigen Säckli? Denn die anderen gibts in der Migros. So Cellophansäckli meinst du, oder? Solche hier: http://egli-plastic.ch/spitztueten.html ?

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 958
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Konfetti »

Hallo
Ich habe hier vor einiger Zeit mal reingeschaut und etwas gefunden, das mein Interesse geweckt hat. Leider finde ich es nun nicht mehr.
Es war die Rede von Einmachgläsern gefüllt mit Zutaten für einen Kuchen.
Kann mir wer weiterhelfen?
Besten Dank
Konfetti

Gesperrt