Da Remo 8 Stück machen muss,haben wir schon los gelegt.
Wir haben je drei zusammenpassende Farben genommen und zwischendurch Spiegelglas (sieht man auf dem Foto schlecht,sie scheinen grau...)
Hier die ersten 3 Stück:

Moderator: conny85
fixa hat geschrieben:@ Enomis: Du redest vom Fugenmedium für Mosaik-Clour, das ich beim Salatbesteck erwähnt habe, oder ?
Nein, das ist z.B. das hier http://www.bastelshop.com/index.php?u=h ... index.html (ist jetzt eine deutsche Seite, aber die Bilder zeigen oben die farbigen Tuben der eigentlichen Mosaik-Colour-Farben und dann ganz unten das Fugemedium. Ist alles in Tuben, Du tröpfelst es dann direkt aus der Tube z.B. auf das Salatbesteck.
Also zuerst das Fugenmedium drauftropfen und dann die Farben da hineintropfen. Das Fugenmedium macht, dass die Tropfen nicht ineinanderlaufen, sondern eben durch (schlussendlich durchsichtige) Fugen getrennt bleiben.
Gekauft habe ich es im Coop, glaube ich jedenfalls....
EDIT:
@ Enomis: habe hier noch einen guten Prospekt dazu gefunden: http://www.bottsa.ch/media/Mosaikcolour ... 281$29.pdf
Sehen toll aus! Wie machst du es denn mit deiner Kleinen? macht die "ihre" Mosaikanordnung auch schon selbst? Weiss eben nicht ob ich auch welche machen soll und ob meine Kleine denn da mitmachen würde
Wir haben es jetzt so gemacht und so wie es aussieht haftet die getrocknete Fugenmasse bestens.fixa hat geschrieben:Hm, könnte es aber dann nicht passieren, dass die Fugenmasse gar nicht haftet ? Irgendwie stelle ich mir vor, dass die Fugenmasse sich ja mit dem Kork verbinden muss, damit es hält. Ob das auf der Acrylfarbe haftet ?nimi78 hat geschrieben:Topfuntersetzer:
Ich habe grad im Netz die Information gefunden,dass man den Kork zuerst mit Acrylfarbe anmalen soll.Und zwar wird damit verhindert,dass die Feuchtigkeit der Fugenmasse vom Kork aufesogen wird.So sollten dann keine Risse entstehen.
Nein,ich glaube dafür ist sie noch zu klein.Für ihre Gotte/Götti/Grosseltern werde ich mit Fotos eine Collage machen und dann als Buchzeichen laminieren lassen.Crazycrystal hat geschrieben: Sehen toll aus! Wie machst du es denn mit deiner Kleinen? macht die "ihre" Mosaikanordnung auch schon selbst? Weiss eben nicht ob ich auch welche machen soll und ob meine Kleine denn da mitmachen würde
Das sind auch die Korkuntersetzter von der IKEA.Die Fugenmasse ist vom Coop-Baumarkt und die wurde so "steinpickelhart",dass die Untersetzter dadurch jetzt ganz fest und steif sind.Ich hoffe also schon,dass die Dinger halten werden,schliesslich ist das Zeugs nicht grad billig.....kuck hat geschrieben:@nimi78
Die Untersetzer sehen ja richtig toll aus. Hast du nun Korkenunterlagen genommen und wenn ja von wo? Ich bin immer noch etwas auf der Suche, die von IKEA etc. lassen sich biegen und wenn die Steine schon kurz nach Weihnachten abfallen finde ich es schade.