redgizmo: du hast mich auf einen sehr interessanten gedanken gebracht, vielen dank!!
nämlich, dass wir, oder vielleicht nur ich, sehr darauf bestrebt sind, die 'fehler' unserer eltern nicht zu machen. und in der tat, meine mutter war und ist immer sehr auf erklären und verständnis, in meinen augen manchmal oft zuviel. wenn ihr meine kinder nicht folgen und sie auf sie einredet und ihnen erklären will warum und wieso und überhaupt, denke ich mir manchmal dabei 'jetzt red doch nicht soviel, sag einfach kurz und klar so und so isses und aus!'. (aber einmischen tu ich mich schon nicht, sie darf mit meinem kindern walten, wie sie will
abigail: ich finde den austasch eben auch sehr interessant, mir war einfach nicht klar, was ihr unter 'altem' erziehungsstil versteht, und was jetzt an ohne 'lob und strafe' neu ist.
anscheinend 'strafen' hier ja auch viele, nur nennen sie es konsequenzen. ich würde zb von mir sagen, ich 'strafe', schaue aber immer, dass die 'strafe' einen bezug zum geschehenen hat. also zb messer wegnehmen, wenn nach ermahnen trotzdem noch damit herumgefuchtelt wird, etc.
lotus: ja, da hast du schon recht. ich 'besteche' auch manchmal, aber bin mir bewusst, dass das eigentlich nicht das ist, was ich will, sondern einfach aus der not des augenblicks heraus. (weil ich in diesem moment einfach genau das erreichen will und aus.) ist aber nicht schön, und das weiss ich auch
schnuefu: bei mir darf jeder mit meinen kinder so umgehen, wie er/sie will (klar, nicht schlagen oder bös anschreien oder so natürlich). aber ich bin der meinung, dass wenn sie daheim ein solides fundament bekommen, halten sie unterschiedliche erziehungsstile woanders gut aus. und wir haben ja allle auch fehler, sicher machen andere bei gewissen dingen etwas besser, als wir, und davon profitieren dann die kinder.
asterisca: wie alt ist denn dein grosser? vielleicht mit ihm in ruhe besprechen, dass jetzt der kleine geburtstag hat, aber bald (oder vor kurzem) er, und er bei seinem geburtstag der ist, der im mittelpunkt steht, weil das ist bei einem geburtstag so, dass dann das geburtstagskind im mittelpunkt steht, etc. (vielleicht noch ihm ein photo zeigen von SEINEM geburtstag...?)
vielleicht war er auch müde und überdreht nach dem schwimmbad?
all: vielleicht blöde frage, aber wieso finden viele loben schlecht?! ich lobe viel intuitiv, weil ich mich selber freue oder sogar erstaunt bin, dass sie das können. würde mich komisch fühlen, wenn ich mich da bewusst zurückhalten würde.
letztens ist junior (4 jahre) früh aufgestanden und hat selbstständig frühstück gerichtet für die ganez familie. ich war total überrascht und erfreut, und habt natürlcih gesagt, dass ich das mega lieb finde von ihm und ich sehr freue. hättet ihr da nichts gesagt???