@Schoppen/Nuggi:
Bei uns noch Thema - beides. Wobei ich beim Schoppen bemerke, dass er nur noch ab und an gewollt und an sich nicht mehr "gebraucht" wird. Ich habe das Gefühl, dass sich das über kurz oder lang von ganz alleine erledigt. Das selbe beim Nuggi. Der wird Nachts noch gebraucht, nach dem Einschlafen aber oft nicht mehr nötig. Auch hier glaube ich, wird sich das von ganz alleine erledigen. Aber hier kann ich mich den Meisten anschliessen. Zu Hause kann und darf das alles Platz haben, dass es für den KiGa nicht geht, ist für mich sonnenklar.
@Organisation mit KiGa-/Schulkindern:
Da glaube ich euch allen, die schon schulplfichtige Kinder haben, dass dies schwieriger wird. Ich kann noch nicht aus eigener direkter Erfahrung mitreden, aber ich sehe ja, was es schon jetzt in der Vorbereitungszeit an Organisation und Abwägen braucht. Es kommen halt neu zu den eigenen, noch feste Zeiten vom Kind dazu, an die man gebunden ist. Plus eben Hobby, Schwimmkurs, Zeit zum Abmachen mit anderen Kindern . . .
Ich arbeite 60% plus zusätzlich zwischen 10-20% noch selbständig. Bei uns werden zwei Tage durch meine Mutter abgedeckt. Sie wohnt nahe und wird kleinen Mann zum KiGa bringen und wieder holen. Ohne Sie hätte ich ein gewaltiges Problem. Zudem sind sie einen Tag in der Kita. Da diese im Dorf ist, ist der KiGa-Bring-und-Holdienst inklusive. Allerdings läufts bei uns mit der Kita eher gar nicht gäbig, so dass ich dort möglicherweise ohnehin wieder eine andere Lösung finden muss.
@4-Jahres-Kontrollenstress:
Finde es schon sehr tragisch, dass sich viele Eltern hier einen so grossen Stress machen und damit natürlich auch den Kindern. Aber auch hier spielt wohl das Thema "wie wird was interpretiert" wieder eine Rolle. Ein wenig kann ich es sogar nachvollziehen. Ich selbst lese sehr viel über die kindliche Entwicklung und habe auch beruflich damit zu tun (zumindest was den die ganz Kleinen betrifft). Das kam mir schon sehr oft zu Gute, weil ich selbst ein wenig wusste, von was die Rede ist oder eben auch mal mit Argumenten gegensteuern konnte. Abgesehen davon habe ich einen KiA, der nicht gleich immer Panik macht sondern selbst auch dafür ist, dem Kind genügend Zeit zu geben, es selbst zu schaffen. Das kommt mir sehr entgegen.
Takara hat geschrieben:@Auswärts Arbeiten
Ich bin ehrlich gesagt auch schon gespannt welches Hobby sich mein Mann zulegen wird wenn die kleine auch im KIGA ist und er alle Mörgen frei hat. Sein Tageskind hat er ab Sommer auch nicht mehr. Denke auch, dass es kaum befriedigend ist ohne Arbeit. Aber vielleicht unterschätze ich meinen Mann. Es scheint er kann Nichtstun um einiges besser aushalten als ich.
Hihi, ja genau, es ist wohl auch ein bisschen typabhängig. Der Vater meiner Jungs hätte damit wohl auch weniger Probleme, er könnte sich gut beschäftigen mit allem Möglichen. Ich könnte es wohl auch nicht. Wobei vielleicht für eine kurze Zeit wärs mal ganz schön, aber über länger würde ich wohl ziemlich "ranzig"