Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

Lagiraffe
Dieses 'phänomen' kann ich bei unserem sohn auch beobachten.
Ganz erstaunlich was plötzlich wie von selbst klappt, wenn man gewillt ist ;)
Ich hoffe,du findest noch eine gute lösung wegen der morgenbetreuung.
Eine nanny/tamu macht da wirklich sinn, so wie es bei sonrie läuft.
Bild

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Satara »

Wir kommen dieses Jahr auch dran... Die Grosse freut sich bisher.

Ich bin noch ein ziemliches Greenhorn und habe keine Ahnung wie es stundenmässig aussieht und wie das von statten gehen wird. Das wird wohl mit der Anmeldung mitgeteilt, welche wir noch nicht erhalten haben.

@Arbeit, wir haben 2 Kita Tage, welche wir beibehalten werden.

@Nuggi/Schoppen/Windeln
Das gibts bei uns nur nachts im Bett.

@Schulferien grosser Frust für mich.

@Freizeitgestaltung grosse neue Herausforderung, die auch nicht einfach wird.

Ja nun lese ich gespannt weiter mit, wie ihr euch organisiert und euch vorbereitet!




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

Satara
Sind die schulferien wegen der betreuung frustrierend?
Hast du die grossis oder götti und gotti welche an solchen tagen allenfalls einspringen könnten?
Bild

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Satara »

@Minchen das kommt dann dazu, wenn sie zur Schule geht. Im Kiga kann sie zum Glück noch in die Kita. Aber danach wird es richtig schwierig. Ev. springt die Oma noch ein aber das wohl auch nicht für so viele Tage... Noch habe ich keine Lösung...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@Schoppen/Nuggi:
Bei uns noch Thema - beides. Wobei ich beim Schoppen bemerke, dass er nur noch ab und an gewollt und an sich nicht mehr "gebraucht" wird. Ich habe das Gefühl, dass sich das über kurz oder lang von ganz alleine erledigt. Das selbe beim Nuggi. Der wird Nachts noch gebraucht, nach dem Einschlafen aber oft nicht mehr nötig. Auch hier glaube ich, wird sich das von ganz alleine erledigen. Aber hier kann ich mich den Meisten anschliessen. Zu Hause kann und darf das alles Platz haben, dass es für den KiGa nicht geht, ist für mich sonnenklar.

@Organisation mit KiGa-/Schulkindern:
Da glaube ich euch allen, die schon schulplfichtige Kinder haben, dass dies schwieriger wird. Ich kann noch nicht aus eigener direkter Erfahrung mitreden, aber ich sehe ja, was es schon jetzt in der Vorbereitungszeit an Organisation und Abwägen braucht. Es kommen halt neu zu den eigenen, noch feste Zeiten vom Kind dazu, an die man gebunden ist. Plus eben Hobby, Schwimmkurs, Zeit zum Abmachen mit anderen Kindern . . .

Ich arbeite 60% plus zusätzlich zwischen 10-20% noch selbständig. Bei uns werden zwei Tage durch meine Mutter abgedeckt. Sie wohnt nahe und wird kleinen Mann zum KiGa bringen und wieder holen. Ohne Sie hätte ich ein gewaltiges Problem. Zudem sind sie einen Tag in der Kita. Da diese im Dorf ist, ist der KiGa-Bring-und-Holdienst inklusive. Allerdings läufts bei uns mit der Kita eher gar nicht gäbig, so dass ich dort möglicherweise ohnehin wieder eine andere Lösung finden muss.

@4-Jahres-Kontrollenstress:
Finde es schon sehr tragisch, dass sich viele Eltern hier einen so grossen Stress machen und damit natürlich auch den Kindern. Aber auch hier spielt wohl das Thema "wie wird was interpretiert" wieder eine Rolle. Ein wenig kann ich es sogar nachvollziehen. Ich selbst lese sehr viel über die kindliche Entwicklung und habe auch beruflich damit zu tun (zumindest was den die ganz Kleinen betrifft). Das kam mir schon sehr oft zu Gute, weil ich selbst ein wenig wusste, von was die Rede ist oder eben auch mal mit Argumenten gegensteuern konnte. Abgesehen davon habe ich einen KiA, der nicht gleich immer Panik macht sondern selbst auch dafür ist, dem Kind genügend Zeit zu geben, es selbst zu schaffen. Das kommt mir sehr entgegen.
Takara hat geschrieben:@Auswärts Arbeiten
Ich bin ehrlich gesagt auch schon gespannt welches Hobby sich mein Mann zulegen wird wenn die kleine auch im KIGA ist und er alle Mörgen frei hat. Sein Tageskind hat er ab Sommer auch nicht mehr. Denke auch, dass es kaum befriedigend ist ohne Arbeit. Aber vielleicht unterschätze ich meinen Mann. Es scheint er kann Nichtstun um einiges besser aushalten als ich.
Hihi, ja genau, es ist wohl auch ein bisschen typabhängig. Der Vater meiner Jungs hätte damit wohl auch weniger Probleme, er könnte sich gut beschäftigen mit allem Möglichen. Ich könnte es wohl auch nicht. Wobei vielleicht für eine kurze Zeit wärs mal ganz schön, aber über länger würde ich wohl ziemlich "ranzig" :lol: 8)
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

Was wird denn an der 4-Jahres Kontrolle so "geprüft"?

Wir waren noch nicht, müssen noch einen Termin abmachen - sind aber grad am umziehen, machen das dann nachher.

Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Kind gar nicht geprüft wurde - sondern der Arzt hat ein wenig spielerisch probiert was rauszufinden und ansonsten meinen Mann einfach gefragt. Unser Sohn hat den Arzt nämlich immer verarscht... (z.B. hätte verschiedene Klötzchenformen in das richtige Loch in ein Kästchen werfen sollen, Arzt hat gesagt, er solle so schnell wie möglich alle da reinbringen. Sohn hat den Deckel abgenommen und alle einfach so reingeworfen)... :)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@Ups: sehr lösungsorientiert dein Sohn, und ein kluges Kerlchen :lol:

Bei der 4jahresKontrolle wird neben einer normalen Untersuchung (Herztöne, Grösse gewicht etc.) ein Seh- und Hörtest gemacht, der KiA hat meine Tochter ein paar dinge gefragt (wie alt sie ist, ob sie schon in den kiga geht etc.), sie sollte eine Sonne zeichnen und bei 2 unterschiedlich langen strichen auf den längeren zeigen. Auf einem Bein stehen und auf einem Bein hüpfen war auch noch ein thema, nebenbei wollte der Kia mit mir über einige dinge wie Sprachentwicklung / trocken werden/ Motorik reden.

Ist keine grosse Sache, was mich aber schockiert ist dsa Verhalten der Eltern im Vorfeld: da jammern immer alle, dass die Schule zu leistungsorientiert ist udn die Kinder so einem grossen Druck ausgesetzt sind, gleichzeitig fangen Mütter von fast 4jährigen panisch an zu basteln, weil ihnen jemand erzählt hat, dass die Kinder bei der Kontrolle eine gerade Linie schneiden können müssen :roll:
Die Aussage war wortwörtlich: "das müssen wir jetzt üben, nicht damit der KiA den Kleinen abklären lässt".

Ich frage mich, wer hier nun Druck auf das Kind ausübt... und vor allem, woher diese "Angst" vor KiAs oder Lehrerinnen kommt, so nach dem motto "das kind muss performen, nicht dass X oder Y mein Kind für "nicht gut " befindet und abklären lässt".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@Ups
Bei uns genau gleich wie bei sonrie. Ich finde das so angemessen. KiGa-Reife war überhaupt kein Thema, weder von mir aus noch vom KiA aus. Hätte ich da allerdings Bedenken, wäre für mich klar mein KiA erste Anlaufstelle. Wir sind dann anschliessend noch zur Augenärztin, weil der Sehtest grad so ok war und ich selbst sehr schlecht sehe. Da war mir einfach wichtig, diesen Punkt gut abgeklärt zu haben.

@sonrie
Ich glaube, dass diese "Angst" zum Teil zumindest unter uns Müttern oder Eltern entsteht. Wie wirs auch schon thematisiert haben: es ist Auslegungssache. Da wird was völlig Harmloses auf einmal zum riesen Thema. Und dann schaukelt man sich gegenseitig hoch . . .

Da täte man gut daran, einfach mal kurz inne zu halten, zu schauen was man selbst denkt und diese Ansichten zu vertreten. Aber ich kann teilweise auch nachvollziehen, dass das nicht immer so einfach ist.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

@sonrie
ja, mein Sohn ist ein echtes Schlitzohr... :) (z.B. auf die Frage wie alt er ist kommt IMMER die Antwort: ich bin nicht alt, bin ja noch klein - aber Mami, die ist alt... :) )

Also, ich kann das mit dem Üben und immer mindestens dem Schnitt entsprechen müssen etc. auch nicht verstehen. Ein Kind soll so lange wie möglich ein Kind sein. Und es ist ja super, wird die Entwicklung geprüft, damit man auf etwas - was wir Eltern wahrscheinlich nicht als solches erkennen - recht früh reagieren kann.

Was ich allerdings verstehen kann sind die "Abklärungs-Ängste". So wie man das liest ob hier im Forum oder in anderen Medien ist abgeklärt zu werden heute ein Massenproblem. Und keiner will ein "abnormales" Kind haben.

Was mich aber eben stört - viele Eltern sind einfach nicht mehr selbstbewusst und stehen zu sich oder ihren Kindern. Es ist schon lange Zeit her, dass ein Arzt oder ein Lehrer per se eine Respektsperson war, die immer Recht hatte.
Wenn doch die Eltern schon ängstlich auf z.B. eine 4-Jahreskontrolle reagieren, wie soll ein Kind dann bitte selbstbewusstsein lernen und mal werden? Die Flucht in die absolute Normalität (nur nicht auffallen) ist dann wohl die Konsequenz!

Manchmal, wirklich manchmal würd ich gewisse Menschen einfach mal gerne durchschütteln....

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es diese Kontrollen gibt. Weniger was die Reife vom kind angeht oder das zeichnen/schneiden etc. (ich denke das sehe ich selber ganz gut, wie weit sie das ist bzw. wo ihre stärken/schwächen liegen), aber zb. den Hör- und Sehtest finde ich sehr wichtig. Hätte mein Kind da irgendein Problem ist es doch auch in meinem Interesse, dass das herausgefunden und ihr geholfen wird. Dasselbe, wenn sie einen Sprachfehler, ein motorisches Problem hat.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

@abigail
Ja ich würde auch ranzig werden, oder halt meine Tage mit Hobbies oder so füllen. Bis jetzt ist mein GG aber noch ganz entspannt. Insgeheim tippe ich auf zwei Monate. Dann wird er ein Hobbie haben.


@4 Jahreskontrolle
Da mache ich mir keine Sorgen. Sie ist ja dazu da zu sehen ob unsere Tochter im Spektrum ist. Und wenn sie irgendwas nicht kann heisst das ja noch nicht, dass er sie nicht für gut befindet. Aber Ausschneiden etc. musste glaube ich die Grosse damals nicht machen. Ich war aber nicht dabei. Wobei Grosse halt ihrem Alter sehr voraus war. Kann schon sein, dass die Kleine jetzt etwas mehr „getestet“ wird. Aber auch wenn sie die Hälfte nicht können würde. Dann wäre das halt so und wir würden weiter schauen. Das ist auch ein Punkt wo ich froh bin, ist bei uns ein Mann zu Hause. Der ganze „Leistungsdruck“ und die „Vergleicherei“ gehen ihm an Allerwertesten vorbei. Ich denke unsere Kleine macht einen Teil der Sachen einfach weil die Grosse es ihr schon seit Jahren vormacht. Sie hat aber kein Problem damit stundenlang wie sie es nennt „chribelchrabel“ auf ein Blatt zu bringen ohne dass es irgendwas darstellen muss. Das lernt sie dann im KIGA schon. Und wenn nicht, dann wird sie wohl einfach keine Grafikerin und Fertig. Aber wahrscheinlich nimmt man es beim zweiten wirklich auch leichter weil man sich mehr darunter vorstellen kann, wies dann abläuft im KIGA. Und, normalerweise kommen die Geschwister zur gleichen KIGÄ, ich kenne die KIGÄ schon und weiss dass sie es auch mit der Kleinen toll machen wird.


[quote="Ups
Was mich aber eben stört - viele Eltern sind einfach nicht mehr selbstbewusst und stehen zu sich oder ihren Kindern. Es ist schon lange Zeit her, dass ein Arzt oder ein Lehrer per se eine Respektsperson war, die immer Recht hatte.
Wenn doch die Eltern schon ängstlich auf z.B. eine 4-Jahreskontrolle reagieren, wie soll ein Kind dann bitte selbstbewusstsein lernen und mal werden? Die Flucht in die absolute Normalität (nur nicht auffallen) ist dann wohl die Konsequenz!
Manchmal, wirklich manchmal würd ich gewisse Menschen einfach mal gerne durchschütteln....[/quote]

Das kann ich voll und ganz unterschreiben! Obwohl ich auch diejenige bin die gerne ein Kind im Durchschnitt hat. Aber die Grosse hat mich gelernt, dass auch wenn ich es anders möchte, die Kinder sich sowieso entwickeln wie sie "wollen" :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

Ups... hat geschrieben:Was ich allerdings verstehen kann sind die "Abklärungs-Ängste". So wie man das liest ob hier im Forum oder in anderen Medien ist abgeklärt zu werden heute ein Massenproblem. Und keiner will ein "abnormales" Kind haben.
Jein. Ich kanns teilweise verstehen, teilweise weniger. Wie du selbst auch schreibst, haben einige Eltern vielleicht auch ein etwas verzögertes Gesamtbild. "Man" hört so viel von all den Kindern, die abgeklärt werden müssen und das schürrt offenbar Ängste. Aber was ist mit all den Kinder (die eine gute Mehrheit sein dürften), die nicht abgeklärt werden? Von denen hört "man" halt nichts. Und das was "man" hört, wie umfassend ist das? Selten wissen wir doch wirklich alles über ein solches Kind, alle Umstände und alle Details die aber halt wichtig wären, um sich ein wirkliches Bild machen zu können. Die Mutter erzählts der Mutter, diejenige erzählts nochmals weiter und nochmals und so weiter. Das ist was ich meinem vorherigen Posting meinte: seine eigene Situation einfach immer gut reflektieren und für sich selbst abwägen.

Wobei ich sonrie zustimme. Diese KiA-Kontrollen haben durchaus ihren Sinn und auch ein Kind, dass sich z.B. sprachlich nicht entwickelt oder sonst ein wirkliches Problem hat, soll unterstütz werden. Aber deshalb muss es doch nicht gleich den Stempel "abgeklärt" bekommen. Oder?
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von ragusa »

So, ich melde mich nun auch dazu zu unserem Kigarummel... :-)

Meine wird mit 5 jährig (Juli Kind, ist bei uns in der Gemeinde wegen Stichtagverschiebung gerade daran vorbeigeschlittert, mit 4 jährig in den Kiga gehen zu dürfen) in den Kiga gehen und ich bin froh, dass sie danach gehen kann. Auch mit dieser Liste, die bei uns auf der Gemeinde ganz klar als Orientierung angesehen wird und es klar ist, dass bei gewissen Punkten Handlungsspielraum vorhanden ist nach unten und sie noch nicht alles können müssen, was dort so aufgelistet ist. Und da ich weiss, dass sie auch bereits mit 4 jährig die meisten Punkte abgedeckt hätte, hätte ich letzten Sommer sie auch nicht zurückstellen lassen, obwohl ich froh bin, haben wir noch ein jahr mit den schönen Ferien in der Nebensaison.. :wink:

@ Organisation: Ich arbeite 60% drei volle Tage in der Woche. Wir haben zum Glück eine sehr gute Tagesstruktur in den Hauptschulhäusern. Und da wir so ausserhalb wohnen, nehme ich an, dass sie in den Kiga in einem Hauptschulhaus kommt und dort haben wir bereits ab 7 Uhr morgens die Möglichkeit das Kind betreuen zu lassen bis um 17.30 oder 18 Uhr. Morgenbetreuung ab 7 Uhr ist gratis, Mittagstisch und Namibetreuung bezahlt man.. Ich kann mich aber nicht gross beklagen, GG ist selbstständiger Landwirt und meine Schwiemu wohnt auch nebenan. Sprich wir haben nachher gute Möglichkeiten für die Betreuung, am Morgen bis Kigabeginn macht sowieso GG mit ihr, so dass ich zur normalen Zeit ins Büro kann. Nachmittags werden wir sicher eine Mischung zwischen GG, Schwiemu und Hortbetreuung wählen, inwiefern wir dies jetzt aber detailliert machen, kommt auch etwas auf den Stundenplan an...

@ Schulferien: Sind für uns auch der grösste Frust, vor allem wegen GG. Er kann beruflich bedingt ab Mai bis Anfangs November nicht wirklich in die Ferien ausser spontan maximal 3 Tage am Stück. Sprich blieben für uns mit Ausnahme von mal frühen Frühlingsferien eigentlich nur die Winterferien für etwas längere Ferien.. Und das ist für uns das frustrierendste...
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Malaga1 »

@ragusa: Eine Kollegin ist genau in der gleichen Situation wegen ihrem Landwirtschaftsbetrieb. Sie hat im KiGa zweimal problemlos Urlaub bekommen. In der Schule wollte sie nicht mehr, was ich auch verstehe.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Amaryllis »

Kigakinder am morgen. Ich finde schon, dass man von ihnen fordern kann, dass sie sich selber anziehen (ich böses mami, ich). Ansonsten fehlt halt die Zeit fürs zmorgen ;-)

Früher arbeitsstart, ich muss manchmal früher los, als Kinder losmüssen. Dann machen wir uns alle fix fertig parat bis auf zmorgen. Kids dürfen dann zu einer Nachbarin (pensionistin) zmörgelen. Diese schickt die Kinder dann zur abgemachten Zeit in den kiga.

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von ragusa »

@ Malaga: Ja wirklich? Ich weiss nicht, bin da bei uns etwas skeptisch ob das bewilligt werden würde.. Aber werde mich mal bei Gelegenheit etwas schlauer machen..
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von F. Scarpi »

danci (und andere, die über die Probleme mit der Arbeit und Schulkinder geschrieben haben), ich sehe deine Punkte!
Generell gesprochen ist unser Schulsystem, dessen Strukturen, einfach nicht für das Arbeiten beider Elternteile gemacht, also v.a. nicht beide hochprozentig. Wir haben hier (Stadt ZH) Horte zur Genüge (auch solche mit Frühbetreuung), und trotzdem löst diese nicht viele der Probleme, die du beschreibst.
Ich erwähne mal drei Punkte, die es für uns einfacher machen: Meine Nachbarin (im gleichen Block), zu der unsere Mittlere morgens um 7.10 Uhr gehen kann; meine Mutter, die regelmässig einmal die Woche ZU UNS kommt; und die private Tagesschule mit täglichem Mittagstisch und keinen Hausaufgaben von unserem Ältesten (sowie seine mittlerweile enorme Selbständigkeit).

Ich habe aber bis zum letzten Sommer noch nicht gearbeitet, und für mich stimmt es so, dass ich jetzt angefangen habe und vorher nicht habe, aber auch nicht noch länger gewartet habe. Ich finde es persönlich sehr gut so, aber ich sehe auch die Schwierigkeiten und wünsche mir auch, v.a. auch für andere, dass die Strukturen besser sind!

4-Jahres-Kontrolle. Da kommt mir in den Sinn, dass ich diese vergessen habe und unseren Jüngsten anmelden muss...

Anziehen kann sich unserer, aber wenn wir pressieren müssen, ziehe ich ihn an, das ist kein Thema. Es ist ja nicht seine Idee nach der Uhr und einem Stundenplan zu leben und dann und dann aus dem Haus zu müssen.
2006
2008
2011

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8194
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Amaryllis
Es geht nicht so sehr um böses Mami, sondern um das Kind. Ich werde es von meinem Mittleren verlangen und bin sicher, dass das klappt. Meine Grosse, eigentlich ein seeeehr selbständiges Kind, schafft das morgens selten, wenn ich nicht nebenan sitze und sage: "so, jetzt die Socken" etc. wir haben es hundert mal versucht, es endete immer damit, dass sie um 8.00 uhr (wenn sie gehen sollte) nackt weinend am Boden lag. Die Uhrzeit überfordert sie völlig, egal wann sie ins Bett ging und da helfen wir ihr. Ich wäre mit Verallgemeinerungen etwas vorsichtig. Wie gesagt, bei meinem Mittleren (den ich oftmals mehr verwöhne als die Mädchen) sehe ich das Problem nicht und ich werde es fördern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

Amaryllis hat geschrieben:Früher arbeitsstart, ich muss manchmal früher los, als Kinder losmüssen. Dann machen wir uns alle fix fertig parat bis auf zmorgen. Kids dürfen dann zu einer Nachbarin (pensionistin) zmörgelen. Diese schickt die Kinder dann zur abgemachten Zeit in den kiga.
Das sind die ganz feudalen Lösungen und super, hast du so etwas.
Amaryllis hat geschrieben:Kigakinder am morgen. Ich finde schon, dass man von ihnen fordern kann, dass sie sich selber anziehen (ich böses mami, ich). Ansonsten fehlt halt die Zeit fürs zmorgen
Bin da dancis Meinung. Kommt aufs Kind drauf an. Ich "fordere" das von meinem Grossen schon länger, einfach weil er es kann. Verwöhnen bedeutet für mich besonders, dem Kind Dinge abzunehmen, die es auch alleine kann (wobei wer lässt sich nicht ab und an gerne verwöhnen :wink: ). Aber wenn ein Kind damit Probleme hat, gehört es unterstützt. Sonst hat am Ende niemand - am wenigsten doch das Kind - etwas davon.
F. Scarpi hat geschrieben:danci (und andere, die über die Probleme mit der Arbeit und Schulkinder geschrieben haben), ich sehe deine Punkte!Generell gesprochen ist unser Schulsystem, dessen Strukturen, einfach nicht für das Arbeiten beider Elternteile gemacht, also v.a. nicht beide hochprozentig. Wir haben hier (Stadt ZH) Horte zur Genüge (auch solche mit Frühbetreuung), und trotzdem löst diese nicht viele der Probleme, die du beschreibst.
Ja das stimmt teilweise. Andererseits sind die fixen Zeiten schon ein Schritt in diese Richtung. Was ich mich da halt auch frage: in wie fern muss die Schule dies gewährleisten? Bin da noch nicht zu einer abschliessenden Meinung gelangt.

Und selbst wenn die Strukturen gegeben sind: Meine sind einen Tag in der Kita. Diese übernimmt auch Bring-und-Hol-Dienst zum Kindergarten. Für mich also an sich die Top-Lösung. Ich kann die Kids am morgen um 07.00h in die Kita bringen und sie am Abend gegen 17.00h wieder holen und um alles andere wird sich gekümmert. Nur merke ich bei meinem Grossen, dass ihn die Kita total fertig macht. Er ist überfordert von diesem langen Kita-Tag. Ich denke ihm fehlen Rückzugsmöglichkeiten, Zeit für sich, Zeit in einem "echten" geschützen zu Hause. Das sind dann halt die emotionalen Punkte, die wir nur schlecht beeinflussen können, auch wenn die Strukturen grundsätzlich gegeben wären . . . Wobei dies einfach so als Input und ein wenig OT, aber halt doch irgendwie mit der Thematik zu tun.
F. Scarpi hat geschrieben:4-Jahres-Kontrolle. Da kommt mir in den Sinn, dass ich diese vergessen habe und unseren Jüngsten anmelden muss...
Hihi so cool :D . Dann bist du sicher keins von den 4-Jahres-Kontrolle-Stress-Mamis gel.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

lagiraffe
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:34

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von lagiraffe »

@sonrie, jaaa, so "sieht" man sich wieder, hoffe es läuft alles rund :D

@Minchen, ich kann mir einfach nicht vorstellen jemanden in unserer Wohnung zu haben (Nanny) und sie wäre ja dann 1 Stunde gebraucht und danach? Da unser Sohn alleine ist und er die sozialen Kontakte stark verlangt, finde ich die Hort-Lösung eigentlich gut. TaMu wäre auch eine Lösung, aber da ich unregelmässig arbeite müsste sie sehr flexibel sein, Nahe von uns wohnen, da er ja von ihr aus dann in den KiGa müsste.
Wir werden schon eine Lösung finden, aber zu Beginn hatte ich das Gefühl vor einem rieesen Berg zustehen und wusste nicht wo anfangen :oops:

4-Jahreskontrolle, waren wir gerade vor ein paar Tagen. Ausser die körperlichen Kontrollen wie Blutdruck, Sehtest, Haltung, Wirbelsäule, Herz, Gewicht, Grösse (ich glaub ich hab noch was vergessen..) Wollte sie wissen was er gerne spielt, wie er sozialisiert ist (geht er in die Spielgruppe? Krippe?), ob es von unserer Seite aus bestimmte Fragen gäbe. Sie hat ein Oval gemalt und er dufte das Männdli fertig zeichnen, Kreis ausschneiden, Mengenverständnis geprüft. Glaub das wars. Ah nein noch was bubenspezifisches, Hoden und ob die Vorhaut zurückschiebbar ist hat sie auch noch Kontrolliert und Papi den Auftrag gegeben mit dem Sohn jeweils nach dem Baden zu üben.
Wir haben eventuell ein bisschen eine besondere Situation, unser Sohn hat bereits begonnen zu schreiben (Name und Zahlen 1-10), er rechnet bis 5 plus und minus und verlangt nach mehr (will lesen) . Dies bringt mich schon immer wieder an meine Grenzen, WEIL er eben emotional nicht weiter ist, dh. er toibelet und schmeisst dann die Sachen umher wenn etwas nicht klappt und verweigert sich dann ganz.
Unsere Kinderärztin ist zum Glück auch Entwicklungspädiaterin und ich finde sie genial. Sie meinte, es stehe und falle mit der KiGa Lehrperson wie es unserem Sohn gehen wird, nun ja, wir werden sehen.
-> hat jemand von euch ein ähnliches Kind ? Da würde ich sehr gerne mehr dazu erfahren !

Antworten