Naturspielgarten
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Naturspielgarten
Ich lese hier gerne mit. Wir beziehen unser reihenhäuschen um Mai und ich freue mich so auf unseren garten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Naturspielgarten
Hast du da zufällig ein Bild davon? Wir haben letztes jahr einen Zaun um den Garten gemacht, damit die Kinder nicht runter fallen (wohnen am hang), und bis der zugewachsen ist dauerts nochemu hat geschrieben: - Eine Art Outdoor-Webrahmen für ein "Stäcklibild" (hier können gesammelte kleine Stecken eingewoben werden)


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Naturspielgarten
Also bei uns gibts dieses Jahr eine Matschküche. Kostet nicht viel und ist ideal für unsere Kinder. Fotos werde ich dann reinstellen.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Naturspielgarten
Ich verewige mich auch mal, auch wenn wir beide gar nicht so aktiv sind & keinen grünen Daumen haben. Aber wenn hier tolle & einfache Ideen zu finden sind, dann setzen wir vllt wirklich mal was um 

Re: Naturspielgarten
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Naturspielgarten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Naturspielgarten
Vielen Dank, cherry! Das sieht wirklich toll aus! Wie habt ihr die Grube gemacht? Einfach eine Grube gebuddelt, mit Sand gefüllt und gut ist, oder habt ihr mit Schotter etc noch eine Trennschicht zum Unterboden gemacht, dass möglichst keine Würmer und Co reinkommen?
Re: Naturspielgarten
Ja einfach ca eine Spatenhöhe tief gebuddelt. Danach mit Flies ausgelegt und dieses an den Stämmen festgetackert. 
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Naturspielgarten
Sand haben wir übrigens vom örtlichen Bauunternehmen liefern lassen. Einfach früh genug anfragen, damit sie nicht extra fahren müssen unds nicht zu teuer wird. So konnten sie mal bei einer "Leerfahrt" Sand aufladen und uns bringen. Wir haben eine gute Mischung mit genug Lehmanteil, damit man auch gut bauen kann.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Naturspielgarten
Hallo
Da schliesse ich mich gerne an. Ich les grad "Der Spielgarten" von Irmela Erckenbrecht. Ich finde es hat coole Ideen drin.
Ich möchte gerne mit dem Götti vom Kleinen (der hat mal Schreiner gelernt) so einen Wackelsteg (im Buch beschrieben) machen. Er weiss aber noch nichts von seinem Glück
Ausserdem bin ich letzte Woche beim Forstamt vorbeigejoggt und habe grad nachgefragt, ob ich zehn Holzrugel in unterschiedlicher Höhe bestellen kann. Das geht und wird nun auch grad geliefert... bin gespannt, was die Kids dann damit anstellen.
Am liebsten hätte ich auch noch einen Baumstamm zum drauf rumklettern, aber unser Garten ist nicht zugänglich und man müsste sowas wohl mit einem Kran anliefern
Also bleibts bei den Rugel.
Bohnentipi möchte ich auch machen. Obwohl ich mich erinnern kann, dass es in meinen normal aufgestellten Stangenbohnen immer wimmelte von Spinnen. Mal sehen, ob die Kids dann reingehen. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Ich möchte ausserdem unsere sterile Wiese mittels einer Himbeerhecke etwas unterteilen und so auch Rückzugsorte schaffen. Allerdings ist es eher schattig. Kennt sich grad jemand aus mit Himbeeren?
Emu: Der Webrahmen würde mich auch interessieren. Ich kann die Bilder (Screenshots) nicht anschauen...
cherry: Matschküche: Baut ihr die im Freien? Also ohne Dach? Wie machst du die?
Grüessli
Da schliesse ich mich gerne an. Ich les grad "Der Spielgarten" von Irmela Erckenbrecht. Ich finde es hat coole Ideen drin.
Ich möchte gerne mit dem Götti vom Kleinen (der hat mal Schreiner gelernt) so einen Wackelsteg (im Buch beschrieben) machen. Er weiss aber noch nichts von seinem Glück

Ausserdem bin ich letzte Woche beim Forstamt vorbeigejoggt und habe grad nachgefragt, ob ich zehn Holzrugel in unterschiedlicher Höhe bestellen kann. Das geht und wird nun auch grad geliefert... bin gespannt, was die Kids dann damit anstellen.
Am liebsten hätte ich auch noch einen Baumstamm zum drauf rumklettern, aber unser Garten ist nicht zugänglich und man müsste sowas wohl mit einem Kran anliefern

Bohnentipi möchte ich auch machen. Obwohl ich mich erinnern kann, dass es in meinen normal aufgestellten Stangenbohnen immer wimmelte von Spinnen. Mal sehen, ob die Kids dann reingehen. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Ich möchte ausserdem unsere sterile Wiese mittels einer Himbeerhecke etwas unterteilen und so auch Rückzugsorte schaffen. Allerdings ist es eher schattig. Kennt sich grad jemand aus mit Himbeeren?
Emu: Der Webrahmen würde mich auch interessieren. Ich kann die Bilder (Screenshots) nicht anschauen...
cherry: Matschküche: Baut ihr die im Freien? Also ohne Dach? Wie machst du die?
Grüessli
Re: Naturspielgarten
Hallo miteinander
Ich darf mich auch bald an unsere Gartengestaltung machen und der Kinder wegen wird der in den nächsten paar Jahren ziemlich auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein!
Lese hier gerne mit!
@ maop: Himbeeren habe ich bisher (bei meinen Eltern) als ziemlich unkomplizierte Pflanzen erlebt, allerdings standen die meist auch in der Sonne. Jetzt haben sie erst gegen Mittag Sonne, aber dann ziemlich viel. Viele Orte, die man als "schattig" ansieht, haben ja dann Morgensonne, und oftmals ist das die "beste Sonne" für Pflanzen. Schattig im Sinne von feucht und matschig geht wahrscheinlich weniger; wenn einfach die Sonne nicht den ganzen Tag scheint, denke ich, sollte es schon gehen...
Und die wilden Himbeeren im Wald wachsen ja auch wirklich überall!!! Ich überlege mir ja auch etwas in diese Richtung und werde wohl mal mit 2 Pflanzen anfangen, so als Versuch. Wenn es gut klappt, kann ich immer noch mehr kaufen, wenn nicht, ist es nicht so tragisch.
Ich darf mich auch bald an unsere Gartengestaltung machen und der Kinder wegen wird der in den nächsten paar Jahren ziemlich auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein!

@ maop: Himbeeren habe ich bisher (bei meinen Eltern) als ziemlich unkomplizierte Pflanzen erlebt, allerdings standen die meist auch in der Sonne. Jetzt haben sie erst gegen Mittag Sonne, aber dann ziemlich viel. Viele Orte, die man als "schattig" ansieht, haben ja dann Morgensonne, und oftmals ist das die "beste Sonne" für Pflanzen. Schattig im Sinne von feucht und matschig geht wahrscheinlich weniger; wenn einfach die Sonne nicht den ganzen Tag scheint, denke ich, sollte es schon gehen...


Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: Naturspielgarten
Wow! Ein wirklich schöner Spielgarten!
Wie tief ist denn der Sandkasten?
Oder habt ihr den einfach auf den Garten gesetzt?

Oder habt ihr den einfach auf den Garten gesetzt?
- cowgirl84
- Member
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens
Re: Naturspielgarten
kannst du mir sagen, wie genau die Mischung ist? Bin mit unserer nicht so zufrieden....cherry hat geschrieben:Sand haben wir übrigens vom örtlichen Bauunternehmen liefern lassen. Einfach früh genug anfragen, damit sie nicht extra fahren müssen unds nicht zu teuer wird. So konnten sie mal bei einer "Leerfahrt" Sand aufladen und uns bringen. Wir haben eine gute Mischung mit genug Lehmanteil, damit man auch gut bauen kann.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk