Ist bei mir schon eine Weile her, aber durch den Abstand sehe ich noch viel klarer wieviel Quatsch wir damals gekauft haben, (praktisch) nie brauchen und nun schön in unserem Keller lagert
Grundsätzlich braucht ein Kind Liebe, Nahrung und Wärme (Kleider) zum überleben. Vielleicht ist es nicht schlecht, sich das mal vor Augen zu halten. Klar ist ein Wickeltisch praktisch, aber wickeln geht auch auf dem Sofa/Bett. Unserer steht nur noch rum und nimmt Platz weg. Stoffwindeln sind eine gute Alternative, da bin ich leider erst drauf gekommen, als unsere schon 8 Monate war. Spart Geld und vor allem Abfall. Aber auch bei normalen Windeln brauchst du keinen Windeleimer.
Das ganze pädagogisch wertvolle Holzspielzeug kannst du auch vergessen, weil Mamas Halskette, Schuhe oder der Kochlöffel viel cooler sind...
Was Kleider anbelangt sind Bodies und Strampler einfach das Beste wenn sie noch ganz klein sind. Klar sind Pullis und Hosen in Grösse 56 süss, aber total unpraktisch in dem Alter. Neu kaufen lohnt sich nicht, da jeder die Grössen nur so kurz braucht. Kinderkleiderbörsen, olx, ricardo usw. haben Tonnenweise Angebote (vor allem in den kleineren Grössen).
Eine Probepackung Säuglingsmilch und eine Flasche ist nützlich, falls es mit dem stillen nicht ganz so gut klappt und das Kind an einem Sonntag fast verhungert bist du froh drum

Das Selbe gilt für einen Schnuller, unsere hatte Koliken und wir waren froh, war einer zur Hand.
Das Stillkissen habe ich nie mehr gebraucht, nachdem ich es in der Schwangerschaft zum schlafen gebraucht habe. Ein Tuch reicht am Anfang aus, wo man das Kind pucken kann, da fühlt es sich auch noch schön geborgen. Schlafsäcke sind auch praktisch, beim Odenwälder Prima Klima reicht einer fürs ganze Jahr.
Ein guter Kinderwagen ist natürlich praktisch. Die meisten sind einfach sehr schwer und keine Freude ständig ins Auto ein und auszuladen. Nachdem wir mit 6 Monaten einen Buggy angeschafft hatten, waren wir praktisch nur noch mit dem unterwegs.
Du brauchst KEINEN Aufsatz für den Kinderwagen um auch den Maxicosi draufmachen zu können. Die Lage im Maxicosi ist für den Babyrücken nicht gerade das Beste und so bist du versucht, das Kind länger im Maxicosi zu lassen als nötig.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Gerne PN wenn noch jemand Fragen hat