Erstausstattung für Erst-Mamis

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Ups... »

Vieles wurde schon gesagt. Aber auch das Tragetuch etc - ist wohl wie mit dem Kinderwagen. Es wird auch nicht jedes Kind gerne in so einem getragen.

Eine Milchpumpe kann man nötigenfalls auch in einer Apotheke mieten. Und einen Nuggi hast du im Mami-Köfferchen einen drin... :)


Also wir haben wirklich gebraucht:

- Kleidung ab 56 (ist gar nicht ins 50ig reingegangen) und die 56 auch nur so 2 Wochen
- Windeln
- Binden für mich
- Einmal-Waschlappen (bzw. Windeleinlegetücher) fürs Füdliputzen
- Schüsseli für das Warme Wasser zum Füdli putzen
- Wickeltisch mit Auflage und Frotteeanzug für die Auflage (wird heute noch gebraucht)
- Stubenwagen (war geliehen)
- Babybett
- Schlafsack
- Schoppen (ich habe einige gebrauchte Einmal-Shoppen aus dem Krankenhaus mit nach Hause genommen (dürfen die da nur einmal brauchen)) die anderen Schoppen haben wir auf dem Heimweg gekauft
- Nuggi (haben wir auf dem Heimweg gekauft)
- Shoppenpulver (haben wir auf dem Heimweg gekauft)
- Warmer Anzug für in den KiWa (hab dann aber immer eine Wolldecke für drunter und drüber genommen
- Kiwa
- Ein Baby-reinlege Dings wo ich ihn Tagsüber auch mal reingelegt habe


wir haben übrigens obwohl wir ein Dez/Jan Kind haben kurzärmlige Bodys gebraucht. in der Wohnung wars immer schön warm!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Helena »

Wir haben keine Kleider geschenkt bekommen.
Bodies nur mit druckknöpfen am Hals, alle andern leiern total aus, zb. naturaline, eine reine Katastrophe.
Wickeltisch finde ich Blödsinn, wickle lieber beim Wasser, also über der Badewanne
Wickeltasche braucht man nicht, normale Tasche reicht doch völlig.
Gebadet wurde im Lavabo, Junior war zu gross für den Babyeimer, Badewanne hatte ich nie.

Und ich hab prinzipiell nichts eingekauft, bevor das Baby eine gewisse Überlebenschance gehabt hätte, also frühestens ab Woche 25. Ich finde, du bis extreeeem früh dran.

mimi*74
Member
Beiträge: 165
Registriert: Mo 10. Okt 2011, 14:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Italien

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von mimi*74 »

Unser 3. Kind ist auch ein Oktoberkind:-)

Was ich wichtig finde sind warme Söckchen, bevorzugt habe ich solche aus Schafwolle. Und einen Fusssack für den Kiwa/Autoschale, da es bei uns im Winter doch sehr kalt ist.
Schlafsäckchen fand ich auch gut schon vorher zu besorgen.

Lg, alles Gute!
Großes Schlitzohr 5.2009 und kleiner Wirbelwind 4.2012
Bild

Smarties
Member
Beiträge: 401
Registriert: So 25. Aug 2013, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Smarties »

Solltest du halbprivat oder privat versichert sein und in einer Hirslanden Klinik gebären, bekommst du eine ganz tolle Wickeltasche geschenkt. Daran habe ich nicht gedacht und hatte dann 2, habe aber nur die geschenkte benützt, da die viel praktischer ist.

Was ich noch ganz toll finde: so Lagerungskissen für das Köpfli, die haben in der Mitte eine Einbuchtung und so wird verhindert, dass sich die Babies den Kopf flach liegen.

Und wovon ich auch nie genug hatte: Nuschis in verschiedenen Grössen, falls du ein Kötzlibaby haben solltest, brauchst du davon jede Menge!
stolzer grosser Bruder 2013

Bild

fem
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jan 2012, 12:46
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von fem »

Teils wurden gewisse Sachen schon genannt - nichts desto trotz meine Top-Favoriten, die ich jederzeit wieder kaufen würde

- Wickelbodys (zum vorne öffnen statt wie normale Bodys über den Kopf anziehen)
- Boppy Stillkissen (Stillkissen ist bereits vorgeformt, Kind hat bereits anfangs gute Position und verrutscht nicht immer wenn du dich während dem Stillen nur ein bisschen bewegst)
- Manduca-Babytrage ab ca. 4 Monaten mit integriertem Neugeboreneneinsatz und ab ca. 5-6 Monaten mit sog. Stegverkleinerer (eine simpler Gürtel, der macht, dass das kleine Baby nicht übergespreizt wird)
- Stokke TrippTrapp mit Newborn-Set: passt prima bis 9kg und ist ideal für die Breizeit. Die Babyschale mit Baby kannst du auch mal abnehmen und mit ins Restaurant, zu Besuch oder zu Hause in einen anderen Raum mitnehmen.

Alles Gute,
fem

Benutzeravatar
wunschstern
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 12. Nov 2013, 14:59
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von wunschstern »

Huhu, geb auch noch meinen senf dazu, obwohl vieles schon gesagt wurde...

Im nachhinein finde ich, man braucht schon sehr wenig zum starten... Babyschale fürs auto, warme kleidchen, deckeli, eine schlafgelegenheit, eine wickelmöglichkeit (ich könnte nicht ohne wickeltisch - aber eben, auch das ist unterschiedlich...), windeln...

Bei uns war es so, dass wir vieles einfach im www bestellt hatten als die mädels (zwillinge) da waren - als wir merkten dass was fehlt. Bevor ich aus dem spital kam hat mein mann noch eine drogerie geplündert - schoppen usw haben wir erst gekauft als wir wussten dass wir ihn brauchen... Die kleinere der beiden war sehr klein und wir konnten kurzfristig occasion kleine Kleidchen (46) kaufen... "Leider" haben wir im voraus zwei tragehilfen gekauft - die sind praktisch ungebraucht. War wohl unser grösster fehlkauf :wink:

Ich würde mich durch diese listen nicht verwirren lassen - vieles braucht man echt nicht, bzw es ist sehr individuell... Was ich noch super finde ist, wenn man von jemandem etwas kurz leihen kann zum ausprobieren. Babysitter, tragehilfe usw. Da kann man mal gucken ob das kind überhaupt gerne drinn ist bevor man es kauft...

Ich wünsche dir weiterhin eine gute schwangerschaft und alles gute für die kommende zeit - unsere mädels wären auch anfangs-oktoberlis geworden, wurden aber ende september eingeleitet und sind bereits an den ersten krabbelversuchen :mrgreen:

Benutzeravatar
Kosi1980
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salzburg / Österreich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Kosi1980 »

@Tragetuch / Tragehilfe: Würde ich erst kaufen, wenn das Kind da ist und probieren, was für mich und das Kind passt (aber vor der Geburt über die Möglichkeiten informieren). Wir haben 2 Kinder. Kind 1 hat sowohl Tragetuch als auch jede Tragehilfe überhaupt nicht mögen, dafür war sie sehr gerne im Kinderwagen. Kind 2 mochte die Tragehilfe gerne. (Tragetuch war mir zu heiß und umständlich - Sommerkinder. Außerdem wollte ich etwas, in dem auch Gg oder die Oma das Kind leicht tragen konnte).
@Babybadewanne: Wir hatten einen Badekübel. Wir könnten sowohl Badewanne als auch Badekübel (Badezimmer) im Kh ausprobieren. Und Kind 1 und 2 gefiel es im Kübel (Eimer) besser.
BildBild

cansuin
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Mai 2015, 09:00
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von cansuin »

Als ich vor der Geburt noch eine Tragehilfe kaufte, hätte ich nicht gedacht, dass diese mich retten würde. ;)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von ausländerin »

Mein tip für mami: buch kinder verstehen von herbert renz-polster lesen. Für mich gehört es zu erstausstattung...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Helena »

Hihi, die Hirslandentasche war das erste, was ich wieder verkaufte, da total unpraktisch kit dem Rissverschluss.

Und ich hab Kinder mit perfekten Köpfen, das Spezialkissen braucht man ganz sicher nicht einfach so. Hab mich allerdings auch darauf geachtet, dass sie jeweils ein wenig abwechselnd da lagen.

Benutzeravatar
palais
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 11:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von palais »

Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für die vielen Tips und in Informationen. Leider gehen wir nicht in eine Hirseland-Klinik. Wir werden ins Bethesda Spital nach Basel gehen.

Ein Tragetuch wollen wir erst kaufen, wenn wir einen Tragetuchkurs gemacht haben, vorher lohnt es sich nicht und auch hier (wer hätte es gedacht) ist die Auswahl enorm.

Wir waren gestern in Pratteln auf einem Flohmarkt und haben ein paar Babyklamotten gekauft.

Dennoch finde ich es interessant wie die Meinungen hier auseinandergehen :-) Die Möglichkeit eine meiner vielen anderen Taschen als Wickeltasche zu benutzen finde ich sehr gut und werde ich auch in Erwägung ziehen. :-)

Ich freue mich jedenfalls, dass ihr hier so viele wirklich brauchbare Tips gebt. Für mich als Erst-Mami einfach Gold wert. Im übrigen denke ich nicht, dass ich zu früh dran bin mit den Gedanken was wir alles brauchen werden (oder war auch nicht). Wir sind Planer und möchten vieles nicht dem Zufall überlassen. ;-)

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Ups... »

Meine Wickeltasche war meine Handtasche... wenn du nicht so ein Miniteil hast, passt eigentlich alles da rein... :)

Benutzeravatar
Miicha
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Miicha »

Ist bei mir schon eine Weile her, aber durch den Abstand sehe ich noch viel klarer wieviel Quatsch wir damals gekauft haben, (praktisch) nie brauchen und nun schön in unserem Keller lagert :lol:

Grundsätzlich braucht ein Kind Liebe, Nahrung und Wärme (Kleider) zum überleben. Vielleicht ist es nicht schlecht, sich das mal vor Augen zu halten. Klar ist ein Wickeltisch praktisch, aber wickeln geht auch auf dem Sofa/Bett. Unserer steht nur noch rum und nimmt Platz weg. Stoffwindeln sind eine gute Alternative, da bin ich leider erst drauf gekommen, als unsere schon 8 Monate war. Spart Geld und vor allem Abfall. Aber auch bei normalen Windeln brauchst du keinen Windeleimer.

Das ganze pädagogisch wertvolle Holzspielzeug kannst du auch vergessen, weil Mamas Halskette, Schuhe oder der Kochlöffel viel cooler sind... :roll:

Was Kleider anbelangt sind Bodies und Strampler einfach das Beste wenn sie noch ganz klein sind. Klar sind Pullis und Hosen in Grösse 56 süss, aber total unpraktisch in dem Alter. Neu kaufen lohnt sich nicht, da jeder die Grössen nur so kurz braucht. Kinderkleiderbörsen, olx, ricardo usw. haben Tonnenweise Angebote (vor allem in den kleineren Grössen).

Eine Probepackung Säuglingsmilch und eine Flasche ist nützlich, falls es mit dem stillen nicht ganz so gut klappt und das Kind an einem Sonntag fast verhungert bist du froh drum :) Das Selbe gilt für einen Schnuller, unsere hatte Koliken und wir waren froh, war einer zur Hand.

Das Stillkissen habe ich nie mehr gebraucht, nachdem ich es in der Schwangerschaft zum schlafen gebraucht habe. Ein Tuch reicht am Anfang aus, wo man das Kind pucken kann, da fühlt es sich auch noch schön geborgen. Schlafsäcke sind auch praktisch, beim Odenwälder Prima Klima reicht einer fürs ganze Jahr.

Ein guter Kinderwagen ist natürlich praktisch. Die meisten sind einfach sehr schwer und keine Freude ständig ins Auto ein und auszuladen. Nachdem wir mit 6 Monaten einen Buggy angeschafft hatten, waren wir praktisch nur noch mit dem unterwegs.

Du brauchst KEINEN Aufsatz für den Kinderwagen um auch den Maxicosi draufmachen zu können. Die Lage im Maxicosi ist für den Babyrücken nicht gerade das Beste und so bist du versucht, das Kind länger im Maxicosi zu lassen als nötig.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Gerne PN wenn noch jemand Fragen hat :wink:

Benutzeravatar
schneeflockli
Member
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 12:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von schneeflockli »

Was ich absolut top finde für Winterbabys, hatte selber zwei ist ein Fusssack für den Maxicosi, so kann man das Kind normal anziehen und einfach den Reisverschluss zu un gut ist und muss nicht diese unbequemen Winteranzüge oder Winterjacken, welche man ja eh nicht im Autositz verwenden soll, anziehen und das Baby hat es kuschelig warm und sobald man drinnen ist, kann man einfach den Reisverschluss öffnen. Gibt es zb von Odenwälder...

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von AnCoRoJe »

Was mir noch einfällt: Keine Strampler oder Hosen mit Füssen dran. Die waren bei uns immer viel zu klein geschnitten. (die Füsse) Fand ich daher mega unpraktisch und habe ich schon öfters gehört.

Den Fusssack für den Maxicosi fand ich überflüssig. Normal anziehen und Fleece oder Wolldecke drüber reicht "vorig". In den meisten Autos wirds schnell warm und da erfriert niemand.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
schneeflockli
Member
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 12:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von schneeflockli »

Der Fusssack ist ja nicht in erster Linie für ins Auto gedacht, da ja dort geheizt wird, sonder für den Transport zum Auto bei Minusgraden. Ich fand es super. Baby einfach in normalen Kleider für die Wohnung, heisst Stampler und ein Käppchen und in den Fusssack fertig. Wenn du ein Winterbaby hast das beste. Nur eine Decke war mir zu kalt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12187
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von sonrie »

kommt doch immer darauf an ;-)
Wer sein Auto in der Garage hat, der findet den Fussack überflüssig. Jemand mit einem Aussenparklplatz der nicht direkt vor der Haustüre ist, sieht das wohl anders :-)
(und je nachdem wie kalt der Winter ist ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von AnCoRoJe »

palais, du siehst die Ansprüche sind sehr verschieden! ;-)

Und nur zum sagen, wir hatten bloss einen gedeckten Einstellplatz ca eine Minute vom Haus weg und wir haben trotzdem überlebt samt zwei Winterkindern ;-)
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
palais
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 11:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von palais »

Guten morgen allerseits,

vielen Dank für den weiteren Input. Andere Erst-Mamis freuen sich sicherlich genauso über die vielen verschiedenen Meinungen.

Wir haben für uns auch beschlossen, dass wir viele Sachen auf Occassion kaufen werden, gerade bei den Klamotten seh ich das wie Miicha. Es gibt eine enorme Auswahl an Erstlings-Ausstattung auf den umliegenden Flohmärkten. Wobei man hier auch enorm schauen muss. Ich hatte schon verdreckte Kleidung mit Tierhaaren dran. Oder an einem anderen Stand hat ein Vogel sein Geschäft drauf abgezielt.
Gut das mit den Tierhaaren ist für manche sicherlich kein Problem, aber für uns als Tierfreier-Haushalt, dann eben doch schon. :-)

Einzig das Kinderzimmer werden wir neu kaufen, da es ja doch was spezielles (aus unserer Sicht) ist.
Und dann gibt es ja noch die vielen Freunde und Familie die einen auch etwas gutes tun wollen (oder dem Baby).

Wir werden in gut 2,5 Wochen noch umziehen und haben dann endlich einen Tiefgaragen-Stellplatz für unser Auto und ich drück die Daumen, dass es nicht so ein kalter Winter wird :-)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Erstausstattung für Erst-Mamis

Beitrag von Helena »

Ach ja,mda Socken doch nie halten, hatte ich nur selbst gestrickte Finkli und NUR Strampler mit Füssen dran. Ich hatte nur einen einzigen, bei dem die Füsse zu kurz waren.

Antworten