Eifersucht und Cousins

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Eifersucht und Cousins

Beitrag von Sunne12 »

Natürlich ist es nicht nur die Aufgabe der Eltern! Vielleicht ist es ja nicht absichtlich, aber so wie du es schreibst, hat man eben schon das Gefühl, dass du das Kind sowie seine Eltern als problematisch betrachtest. Und ich behaupte jetzt mal, dass dieses Verhalten total natürlich ist und schon gar nichts mit Einzelkind zu tun hat!
Es gibt doch so einen Spruch sinngemäss "um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf"
Erziehen heisst in dem Fall für mich eben nicht nur ermahnen oder aus der Situation nehmen, sondern auch sich mit dem Kind abgeben, es beschäftigen. Zeigen dass es immer noch wichtig ist. Ich weiss schon, ich mag mich erinnern das beispielsweise meine Grossmutter aber auch andere Leute die Haltung hatten: wenn ein Kind Ärger macht und provoziert ignoriert man es. Aber das ist enorm verletzend.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eifersucht und Cousins

Beitrag von Phase 1 »

Ich zittiere nur mal kurz:

Grundsätzlich sind Gespräche mit den Eltern sehr schwierig. Sie enden eher im Streit da ja dass eigene Kind keine Fehler macht. Wenn Ihr Sohn wegrennt wie letztens, dann wird nicht mit ihm geredet, sondern es wird im Haus mit ihm gespielt und er wird getröstet...

In dem Sinne ne es ist Aufgabe der Eltern!
Mit ihrem falschen Verhalten und falscher Erziehung, wird das nie was.
Auch wenn das ganze Dorf mithilft..

Aber vielleicht bin,ich einfach zu negativ was so eine Sache anbelangt. Weil ein schädelbruch halt nix lustiges ist.

Benutzeravatar
SweetAngel09
Member
Beiträge: 162
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
Geschlecht: weiblich

Re: Eifersucht und Cousins

Beitrag von SweetAngel09 »

Was genau ist jetzt falsch daran, wenn sie das Kind trösten und mit ihm spielen? Hätten die Eltern ihn herauszerren und vor allen anderen ausschimpfen sollen oder so? Dann rennt er erst recht weinend weg! Ausserdem haben sie in einem ruhigen Moment sicher mit ihm darüber gesprochen.
Ausserdem kommt es darauf an, wie man mit den Eltern spricht. Macht man ihnen Vorwürfe, dann verstehe ich, dass es irgendwann im Streit endet. Oder spricht man das ganze ruhig und sachlich an.
Junior 06/09

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eifersucht und Cousins

Beitrag von Phase 1 »

Richtiger wäre es eben reinzugehen kurz sich das Kind beruhigen lassen und dann mit ihm darüber reden und dann später entweder mit dem kind raus zu kommen oder das Baby selbst zu holen und dann dem jungen zeigen das alles ok ist.
Aber stattdessen wurde dem kind nicht die Möglichkeit gegeben es doch noch mal zu versuchen.


Egal was soll's.

Ladet mal den jungen zu euch ein. Vielleicht hilft es wenn er zu euch besuchen kommt.
Am besten mit den grosseltern zusammen.
Backt ein kuchen oder bastelt etwas oder so.
Vielleicht hilft das. Oder ihr geht am Tag wo es bei den grosseltern ist zu ihnen.
Oder besucht das Kind zuhause.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Eifersucht und Cousins

Beitrag von Sunne12 »

Vielleicht schon Phase1. Ja einen Schädelbruch ist wirklich nicht lustig und kann wenn es dumm läuft schwere Komplikationen mit sich bringen. Aber wenn ich mich recht erinnere war das Kind von dem du sprichst im selben Alter und da kann man doch wirklich nicht davon ausgehen,dass sie wissen was alles passieren kann. Da es ja nicht ein Geschwisterchen von deinem Baby war,hat es eventuell bis dahin bloss mit Puppen zu tun gehabt. Mit denen kann man natürlich viel machen....

Anyway:Wir wissen ja nicht,was der Junge zu seinen Eltern gesagt hatte. Vielleicht gab er ja eine Erklärung für sein Verhalten ab und daraus ergab sich dann das Verhalten (drinnen bleiben) seiner Eltern.
Es ist halt schon auch der Ton der die Musik macht. Wenn jemand kommt und sinngemäss sagt,du dein Sohn hat ein Problem was machen wir? Na da geht man automatisch in Verteidigungsposition. Evtl. war das Verhältnis schon vorher nicht super. Das sind jetzt natürlich alles Vermutungen.Übrigens muss es auch nicht heissen,das das jüngere Kind unschuldig ist. Meine Tochter hat es diesbezüglich faustdick hinter den Ohren. Die hat in dem Alter schon geweint und dann "böse" den Bruder angeguckt damit ich herkomme und ihn sanktioniere. Bis ich das gemerkt habe.... Ich hätte vorher nicht geglaubt dass es das gibt.

Antworten