Toxoplasmose

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Lia
Member
Beiträge: 152
Registriert: So 16. Mär 2014, 00:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Lia »

Hallo Lotus,

danke für die Infos und Links. :)
Bild

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Lia hat geschrieben:Ich danke euch für die antworten.
Bezüglich meinen katzen bin ich jetzt schon beruhigter. Gut war aber auch noch der Hinweis von Fröschli2 wegen den Nagern. Wir haben nämlich einen Zwerghamster. Dann überlasse ich das misten auch meinem mann (der wird sich freuen mit so viel neuer arbeit O.o ).
Das kannst du auch. Du hast ja geschrieben, es seien Wohnungskatzen, das heisst, sie können sich nicht draussen anstecken. Auch wenn deine Katzen positiv wären, sind sie zu 99% nicht mehr ansteckend. Warum? Weil bei Toxoplasmose die Ausscheidung der Oozysten (die Erreger, die die Krankheit verursachen) nicht ständig erfolgt, sondern normalerweise nur direkt ein paar Wochen nach der Erstinfektion. Danach ist das Tier immun, und scheidet dann auch nicht mehr Oozysten über den Kot aus. Und neu anstecken können sie sich eigentlich nicht, denn sie können nicht raus und eine Infektion über Katzenfutter (solange du kein Rohfleisch fütterst) ist ausgeschlossen, da Katzenfutter gekocht wird.

Benutzeravatar
Sarry
Member
Beiträge: 190
Registriert: So 3. Mai 2015, 13:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Toxoplasmose

Beitrag von Sarry »

Ich (31) hatte mein Leben lang Freigänger-Katzen und bin negativ auf Toxoplasmose getestet worden.
Mein FA testet mich sogar noch ein zweites Mal. Allerdings muss ich das nicht selbst zahlen, sondern die KK zahlt es ganz normal. Er ist da aber anscheinend sehr überempfindlich. Laut ihm hätte ich praktisch sofort die Katzen abgeben müssen, weil das soooo gefährlich ist.
Mein Tierarzt und seine Frau (auch Tierärztin) sind beide auch negativ. Er sagte mir, dass es zig Mal gefährlicher ist ungewaschenes Obst und Gemüse zu essen, bzw rohes Fleisch zu sich zunehmen, als normaler (auch kuscheliger) Umgang mit Katzen. Katzenklo soll jemand anders machen, da der Erreger ausserhalb des Körpers erst aktiv wird. Staubendes Katzenstreu ist da laut ihm schon grenzwertig.
Als Tipp von ihm: Desinfektionsspray parat stellen, wo ich am meisten mit den Katzen kuschle. Es steht also eins neben der Couch und eins neben dem Bett. Nach dem kuscheln mindestens einsprühen, später natürlich immer Hände waschen.

Antworten