Ausbildung zur Kindergärtnerin

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Ausbildung zur Kindergärtnerin

Beitrag von Hausdrache »

Grundsätzlich bin ich auch eher der Meinung, wenn es möglich ist, direkt Matura machen. Andererseits kann man die FMS machen und danach in einem Jahr die Matura, von daher verliert man auch nicht weiss was, wenn man erst die FMS macht. Wenn man wirklich will, macht man auch dieses Jahr noch.
Und auch von der FMS gibt es mehr als nur eine Möglichkeit. Auch wenn man FMS Pädagogik oder Soziales gemacht hat, was man übrigens zumindest im Aargau beides gleichzeitig machen kann, erst im Maturajahr muss man sich festlegen, kann man an jede Fachhochschule. Es ist nicht so, dass man nur an bestimmte zugelassen wird. Es kann einfach sein, dass man Lücken hat, wenn man danach einen technischen oder medizinieschen Beruf machen möchte. Aber wenn man eine FMS geschafft hat, wird man auch diese Lücken schliessen können ;)

Grundsätzlich ist das System heute so durchlässig, dass es immer weitere Wege gibt. Was der Vorteil der FMS ist, man sieht bei den Praktika wirklich in die Berufe rein und weiss dann auch, ob man wirklich dafür geeignet ist, das weiss man nach der Matura nicht und ich erlebe sehr viele, die dann finden, sie wollen Lehrer werden und merken müssen, dass sie doch nicht passen. Das führt zu Studienabbrüchen, die nicht sein müssten.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

espresso
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 14. Sep 2010, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Ausbildung zur Kindergärtnerin

Beitrag von espresso »

Hausdrache hat geschrieben:Was der Vorteil der FMS ist, man sieht bei den Praktika wirklich in die Berufe rein und weiss dann auch, ob man wirklich dafür geeignet ist, das weiss man nach der Matura nicht und ich erlebe sehr viele, die dann finden, sie wollen Lehrer werden und merken müssen, dass sie doch nicht passen. Das führt zu Studienabbrüchen, die nicht sein müssten.
Dem kann ich zu 100% zustimmen. Wir stehen grad ganz aktuell in dieser Situation. Der Berufswunsch unserer Tochter war die Fachrichtung Pädagogik. Sie hatte bereits letzten Herbst ein Praktika bei ihrem ehemaligen Lieblingslehrer absolviert und war noch immer der festen Überzeugung, diesen langen Weg bis zum Ziel zu gehen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit ist bei ihr aber eine gewisse Schulmüdigkeit aufgetreten. Sie wurde immer unzufriedener. Wir haben sie dann ermutigt, das nächste Praktikum ganz bewusst in einem handwerklichen Berufsfeld zu absolvieren. Wir hatten dabei u.a. auch den Hintergedanken, dass ihr nach einer körperlich strengen Arbeitswoche bewusst ist, dass a) die Schule/FMS nicht so "schlimm" ist und b) der Lohn für körperliche Arbeit nicht einfach so mit links garniert werden kann.
Tja, und was ist dabei rausgekommen:
Tochter war derart begeistert von diesem Beruf, dass sie alles unternommen hat, eine Ausnahmegenehmigung von der FMS zu erhalten, um während der offiziellen Schulzeit nochmals eine Woche in diesem Beruf zu schnuppern. Dies wurde vom Betrieb gefordert um sicherzustellen, dass sich der Lehrling bewusst ist, auf was er sich allenfalls einlassen würde. Im Betrieb sind bisher alle hell begeistert von ihrer Arbeit und ihrer Person. Am Freitag hat sie dann das Abschlussgespräch, wo u.a. auch das Thema BMS besprochen wird, falls es tatsächlich zu einem Ausbildungsverhältnis kommt.

Das Leben steckt voller Überraschungen! :lol:
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Ausbildung zur Kindergärtnerin

Beitrag von Hausdrache »

Espresso, das tönt doch spannend. Was für einen Beruf möchte sie nun lernen?
Unsere Grosse war immer eine, von der alle fanden, sie würde bestimmt die Kanti machen und dann studieren. Dann kam die Berufswahl und sie hat sich für Zimmerin entschieden, mit BM und ist total begeistert. Es ist ihr Beruf. Option Architekt oder Holzbauingenieur im Hinterkopf.
Ist doch toll, hat sie das noch gemerkt, ich finde es wirklich toll an der FMS, dass so Praktikas möglich sind. Und wer weiss, es hat auch schon Leute vom Handwerk wieder zum Lehrer treibt, dann als Werklehrer, Berufsschullehrer oder was auch immer. ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten