
(Wenn wir mit dem Auto in die Ferien fahren und viel mitnehmen müssen, dann bedienen wir uns der Skibox. Für ein SUP hätten wir aber kein Platz

Das ist klar, dass die normalen Autogaragen finden, dass e-Autos nicht die Zukunft sind. Die Auto-Industrie ist ja auch ein Teil des Problems, dass es nicht schneller vorwärts geht mit Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor.Lilyrose hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 21:56 Wir haben den Sharan (Baugleich Alhambra) und sind begeistert. Genug Platz für 3 Sitze, grosser Koffeeraum und finde jetzt nicht, dass es so ein Schiff ist.
@Elektroautos: arbeite selber in ner Autogarage und da ist man der Meinung, dass Elektroautos nicht die Zukunft sind...denn der Strom muss ja auch irgendwo/wie produziert werden. Glaube, da kommt noch was anderes...
Trotzdem hätten wir dafür keinen Platz im Zafira...es diente so zum Grössenvergleich
... und wie gut man sich ansschnallen kann wenn alle sitze montiert sind. Es nervt gewaltig, wenn man immer zwischen den sitzen herumwursteln muss bis man endlich den Gurt drin hat. 3 vollständige sitze helfen da ungemeinNuuneli hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 10:44 Ich würde halt beim Auto anschauen auch ALLE drei Sitze mitnehmen und gucken, wie gut sie
a) montiert werden können
b) ob sie Platz haben.
(Ich habe das umgekehrt gemacht: wir hatten das Auto schon und bin mit 2 Kindersitzen ins Fachgeschäft und hab's wegen dem 3. Sitz grad vor Ort in unserem Auto ausprobiert und anhand dessen einen Kindersitz gekauft.)
@Helena: es ist schon auch ein Thema. Wir haben Tiefgarage in Gemeinschaftseigentum. Einfach ein Anschluss nur für uns, wäre möglich, benötigt aber das Einverständnis der Gemeinschaft. Da davon auszugehen ist, dass in den nächsten Jahren noch mehr kommen werden, ist der „First come, first serve“ Ansatz nicht wirklich fair. Es stellen sich verschiedene Fragen, bei einer bestehenden Tiefgarage: wer übernimmt Anfangsinvestition, wem gehört sie, wie kann sichergestellt werden, dass spätere Nutzer auch nutzen können etc. Um alles korrekt zu regeln, müsste glaub’s Grundbuch angepasst werden / Notar einbezogen werden.Helena hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 09:58 @Lilyrose: da ja kaum alle auf ein e-Auto umsteigen, muss man ja nicht eine ganze Siedlung vollständig umrüsten... finde ich jetzt ein komisches Argument gegen so ein Auto.
Wir haben 60 PP in der Garage und sind momentan die Einzigen, welche Strom eingezogen haben. Kostete so um die 3000.-.
Und auch nach fast 2 Jahren sind wir immernoch die einzigen.