Ist mein Kind das einzige dumme?
Moderator: Züri Mami
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Um den Leistungsdruck geht es so ab Minute 30. Psychiatrische Behandlungen haben sich verdoppelt. Ich kenne persönlich einige kinder, die sich der Schule total verweigern. Privatschulen und alternative Schulen (auch Sportschulen) sind im Aufwärtstrend.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Danke, den Bericht mit Remo Largo habe ich bereits gesehen.
Wir tendieren ganz klar auf Privatschule in der Oberstufe. Das weiss unsere Tochter auch. Bis jetzt ist es einfach so, dass sie nicht von ihren Freundinnen weg möchte. Wir hoffen mal, dass sie die Zickereien bis zur Oberstufe bereits so satt hat, dass sie weg möchte. Ich habe öfters das Gefühl, dass sie sich in ihrer Klasse nicht wirklch wohl fühlt. (Mir ist natürlich auch klar, dass es auch in der Privatschule Zickereien gibt
.)
Gymi war bei uns wirklich nie ein Thema. Als der Bruder von ihrer Freundin die Gymi Prüfung machte, hat sie gefragt was denn das Gymi sei. Darauf meinte sie dann, dass sie nie ins Gymi gehen wolle. Da müsste sie ja viel zu viel lernen.
PS: Den Titel habe ich extra etwas provokativ gewählt. Ich WEISS, dass meine Tochter nicht dumm ist. Ich weiss sogar, dass sie extrem gut ist und für mich sowieso die beste und perfekt.
PPS: Heute Mittag hat mir meine Tochter voller Stolz mitgeteilt, dass sie die heutige Geometrie-Prüfung heute komplett lösen und als erste abgeben konnte. Sogar vor all den "Strebern" der Klasse. Sie war SAU STOLZ! Wir hoffen jetzt natürlich auch, dass sie sich eine super Note abholen darf. Die Lehrerin war auch sehr erstaunt und hat die Prüfung gleich 2 mal überflogen. Das könnte ein super Erfolgserlebnis für sie sein und vielleicht auch wieder ein "Knöpfli" lösen. Hat sie doch letzte Woche mal wieder eine Matheprüfung verhauen.
Wir tendieren ganz klar auf Privatschule in der Oberstufe. Das weiss unsere Tochter auch. Bis jetzt ist es einfach so, dass sie nicht von ihren Freundinnen weg möchte. Wir hoffen mal, dass sie die Zickereien bis zur Oberstufe bereits so satt hat, dass sie weg möchte. Ich habe öfters das Gefühl, dass sie sich in ihrer Klasse nicht wirklch wohl fühlt. (Mir ist natürlich auch klar, dass es auch in der Privatschule Zickereien gibt

Gymi war bei uns wirklich nie ein Thema. Als der Bruder von ihrer Freundin die Gymi Prüfung machte, hat sie gefragt was denn das Gymi sei. Darauf meinte sie dann, dass sie nie ins Gymi gehen wolle. Da müsste sie ja viel zu viel lernen.

PS: Den Titel habe ich extra etwas provokativ gewählt. Ich WEISS, dass meine Tochter nicht dumm ist. Ich weiss sogar, dass sie extrem gut ist und für mich sowieso die beste und perfekt.

PPS: Heute Mittag hat mir meine Tochter voller Stolz mitgeteilt, dass sie die heutige Geometrie-Prüfung heute komplett lösen und als erste abgeben konnte. Sogar vor all den "Strebern" der Klasse. Sie war SAU STOLZ! Wir hoffen jetzt natürlich auch, dass sie sich eine super Note abholen darf. Die Lehrerin war auch sehr erstaunt und hat die Prüfung gleich 2 mal überflogen. Das könnte ein super Erfolgserlebnis für sie sein und vielleicht auch wieder ein "Knöpfli" lösen. Hat sie doch letzte Woche mal wieder eine Matheprüfung verhauen.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Also wenn man den Titel liest und du die Noten nennst, dann habe ich, gemäss deinem Titel, auch ein dummes Kind. Oder noch dümmer wie deines. Ich finde ehrlich gesagt nur schon de Gedanke den Titel so zu benennen sehr krass.
Okay, mein Sohn ist im Moment ein Minimalist, aber er hat Mühe mit der Konzentration, tw Prüfungsangst usw.
Ich kenne aber ganz viele Personen, welche die Real besucht haben. Tw just genügend war. Viele von denen haben heute eine Top Job. Der Eine ist Seklehrer, ein Anderer arbeitet auf der Bank, ein weiterer hat eine Kaderposition, eine ist mittlerweile in der GL. Sie haben einfach später den Knopf aufgemacht und in ihrem Interesse ihr Können alles gezeigt. Wiederum kenne ich einige, welche das Gymi gemacht haben, aber eine einfachen Sachbearbeiterjob im Büro machen...
Das Wichtigste ist doch, dass deine Tochter ihren Weg findet. Vielleicht muss zu ihrem Ziel einen Umweg machen. Aber Hauptsache glücklich!!!
Okay, mein Sohn ist im Moment ein Minimalist, aber er hat Mühe mit der Konzentration, tw Prüfungsangst usw.
Ich kenne aber ganz viele Personen, welche die Real besucht haben. Tw just genügend war. Viele von denen haben heute eine Top Job. Der Eine ist Seklehrer, ein Anderer arbeitet auf der Bank, ein weiterer hat eine Kaderposition, eine ist mittlerweile in der GL. Sie haben einfach später den Knopf aufgemacht und in ihrem Interesse ihr Können alles gezeigt. Wiederum kenne ich einige, welche das Gymi gemacht haben, aber eine einfachen Sachbearbeiterjob im Büro machen...
Das Wichtigste ist doch, dass deine Tochter ihren Weg findet. Vielleicht muss zu ihrem Ziel einen Umweg machen. Aber Hauptsache glücklich!!!
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Als Reallehrerin finde ich es sehr bedenklich, dass das Image vom Niveau C noch immer so schlecht ist.
„Sek A oder B geht ja noch, aber Real sicher nicht, da sind ja nur die Dummen“
Wie Stella bereits geschrieben hat, sind die Gründe, wieso ein Schüler oder eine Schülerin in der Real ist, sehr vielfältig und haben nicht nur mit mangelnder Intelligenz zu tun. Mangelndes Selbstbewusstsein (was ja aufgrund der bisher negativen Schulerfahrungen und dem teilweis hohen Druck der Eltern wenig erstaunlich ist), einfältige Lernstrategien, privat ein grosses Päckli zu tragen, oder eben auch dieser berühmte „Chnopf“.
Deswegen ist es doch umso schöner, dass jeder, wenn auch teils mit ein paar Umwegen, seinen Weg findet und glücklich ist.
Von meinen Cousins und Cousinen waren 3 in der Real und 1 in der Förderklasse (Niveau D, genau wegen diesem Chnopf). Heute sind sie Bauleiter, Direktionsassistentin, Kauffrau und stv. Geschäftsführerin eines Einkaufszentrum. (Das ist übrigens diejenige aus der Förderklasse, die nach der Schule eine EBALehre gemacht hat, dann das EFZ drangehängt hat und als Beste des Kantons die Lehre abgeschlossen hat!)
Für die meisten SchülerInnen ist gemäss meinen Erfahrungen (ich kann zwar noch nicht 25 Jahre Berufserfahrung aufweisen, aber immerhin 6) die Entschleunigung in der Real übrigens eine grosse Erleichterung. Kleinere Klassen, weniger Heterogenität, weniger Stoffdruck, dadurch mehr Zeit für die Förderung der Selbst- und Sozialkompetenzen, bessere Noten.
„Sek A oder B geht ja noch, aber Real sicher nicht, da sind ja nur die Dummen“
Wie Stella bereits geschrieben hat, sind die Gründe, wieso ein Schüler oder eine Schülerin in der Real ist, sehr vielfältig und haben nicht nur mit mangelnder Intelligenz zu tun. Mangelndes Selbstbewusstsein (was ja aufgrund der bisher negativen Schulerfahrungen und dem teilweis hohen Druck der Eltern wenig erstaunlich ist), einfältige Lernstrategien, privat ein grosses Päckli zu tragen, oder eben auch dieser berühmte „Chnopf“.
Deswegen ist es doch umso schöner, dass jeder, wenn auch teils mit ein paar Umwegen, seinen Weg findet und glücklich ist.
Von meinen Cousins und Cousinen waren 3 in der Real und 1 in der Förderklasse (Niveau D, genau wegen diesem Chnopf). Heute sind sie Bauleiter, Direktionsassistentin, Kauffrau und stv. Geschäftsführerin eines Einkaufszentrum. (Das ist übrigens diejenige aus der Förderklasse, die nach der Schule eine EBALehre gemacht hat, dann das EFZ drangehängt hat und als Beste des Kantons die Lehre abgeschlossen hat!)
Für die meisten SchülerInnen ist gemäss meinen Erfahrungen (ich kann zwar noch nicht 25 Jahre Berufserfahrung aufweisen, aber immerhin 6) die Entschleunigung in der Real übrigens eine grosse Erleichterung. Kleinere Klassen, weniger Heterogenität, weniger Stoffdruck, dadurch mehr Zeit für die Förderung der Selbst- und Sozialkompetenzen, bessere Noten.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
meeuw, danke für dein Feedback.
Ich verstehe ein Stück weit schon, dass man möchte dass das Kind in eine bessere Klasse kommt. Diese Gedanken habe ich auch. Aber ich habe mein Kind nicht weniger lieb, es ist auf dieser Welt nicht weniger Wert (jedenfalls in meinen Augen) wie jemand Anderes...
Ich verstehe ein Stück weit schon, dass man möchte dass das Kind in eine bessere Klasse kommt. Diese Gedanken habe ich auch. Aber ich habe mein Kind nicht weniger lieb, es ist auf dieser Welt nicht weniger Wert (jedenfalls in meinen Augen) wie jemand Anderes...
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Ich kann dir sehr nachfühlen.
Mein Grösster ist mittlerweile 16 und im 10 Schuljahr. Er und die Schule waren von Anfang an einfach ein Krampf. Wie oft mussten wir wegen den HA kämpfen, wie oft gab es tränen. Eine Dyskalkulie wurde erste in der 7 Klasse diagnostiziert. Er war übrigens auch im C. Es gab gar keine Diskussion da er durch den Druck der in der 5/6 Klasse schliesslich eine 3,5 in der Mathematik und im der Hauptsprache (hier franz) hatte. Abgeklärt wurde er Übriges auch und müsste laut IQ Test locker im A unterwegs sein. Aber die Schule passt ihm einfach nicht und ... er ist ein Minimalist.
Um eine Lehrstelle zu finden musste er einen Eignungstest machen. Alle (fast) nötigen Fächer hat er zwischen einer 5.5 und 6 abgeschlossen. Da die Mathe, und die Logik auch zählte hat es ihn dann auf eine 4,9 runtergezogen. Aber so gute Noten hatte er noch nie in seinem Leben. Das bestätigt mir aber meine Meinung, wenn das Interesse da ist, dann können unsere Kinder über sich herauswachsen.
Mein Grösster ist mittlerweile 16 und im 10 Schuljahr. Er und die Schule waren von Anfang an einfach ein Krampf. Wie oft mussten wir wegen den HA kämpfen, wie oft gab es tränen. Eine Dyskalkulie wurde erste in der 7 Klasse diagnostiziert. Er war übrigens auch im C. Es gab gar keine Diskussion da er durch den Druck der in der 5/6 Klasse schliesslich eine 3,5 in der Mathematik und im der Hauptsprache (hier franz) hatte. Abgeklärt wurde er Übriges auch und müsste laut IQ Test locker im A unterwegs sein. Aber die Schule passt ihm einfach nicht und ... er ist ein Minimalist.
Um eine Lehrstelle zu finden musste er einen Eignungstest machen. Alle (fast) nötigen Fächer hat er zwischen einer 5.5 und 6 abgeschlossen. Da die Mathe, und die Logik auch zählte hat es ihn dann auf eine 4,9 runtergezogen. Aber so gute Noten hatte er noch nie in seinem Leben. Das bestätigt mir aber meine Meinung, wenn das Interesse da ist, dann können unsere Kinder über sich herauswachsen.
2003,2004 und 2007
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
@maeuw
Irgendwie verwirrt mich Dein Posting
. Liegt aber vielleicht an den kantonalen Unterschieden. "Real" gibt es z.B. im Kanton Zürich schon lange nicht mehr - hier unterscheidet man zwischen Sek A, Sek B und Sek C. Somit gibt es im Kanton Zürich auch keine Reallehrer mehr, sondern nur noch Sek-Lehrer (die je nachdem Stufe A, B oder C unterrichten). Von daher verwirrt es mich, wenn Du einerseits von der Sek C schreibst, andererseits anscheinend Reallehrerin bist?
Und hier im Kanton Zürich ist es mit Sek C schon schwierig - 70-80% der Lehrstellen kann man mit Sek C vergessen, da zwingende Anforderung Sek A oder Sek B ist. Darum ja: Fände ich es schwierig, wenn mein Kind in der Sek C wäre. Nicht wegen meinem eigenen Ego (brauche ich nicht - meine Ziele habe ich ja erreicht, von daher muss ich nicht über mein Kind "glänzen"), sondern eben weil die Auswahl an möglichen Berufen halt doch sehr reduziert ist. Und klar: 90% der Menschen bleiben heute nicht in ihrem angelernten Berufe, sondern machen während ihrer beruflichen Laufbahn 1-2 Wechsel, manchmal sogar in ganz andere Richtungen. Trotz allem - und ich denke, das muss man nicht schönreden - macht Sek C die Berufswahl sicher nicht einfacher.
Mit der Sek B hingegen gibt es doch eine gute Auswahl - und mit der Sek A stehen einem dann wirklich alle Lehrstellen offen (je nach Noten in den Fächern, die halt für die entsprechende Lehrstelle wichtig/relevant sind).
Irgendwie verwirrt mich Dein Posting

Und hier im Kanton Zürich ist es mit Sek C schon schwierig - 70-80% der Lehrstellen kann man mit Sek C vergessen, da zwingende Anforderung Sek A oder Sek B ist. Darum ja: Fände ich es schwierig, wenn mein Kind in der Sek C wäre. Nicht wegen meinem eigenen Ego (brauche ich nicht - meine Ziele habe ich ja erreicht, von daher muss ich nicht über mein Kind "glänzen"), sondern eben weil die Auswahl an möglichen Berufen halt doch sehr reduziert ist. Und klar: 90% der Menschen bleiben heute nicht in ihrem angelernten Berufe, sondern machen während ihrer beruflichen Laufbahn 1-2 Wechsel, manchmal sogar in ganz andere Richtungen. Trotz allem - und ich denke, das muss man nicht schönreden - macht Sek C die Berufswahl sicher nicht einfacher.
Mit der Sek B hingegen gibt es doch eine gute Auswahl - und mit der Sek A stehen einem dann wirklich alle Lehrstellen offen (je nach Noten in den Fächern, die halt für die entsprechende Lehrstelle wichtig/relevant sind).
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Ich habe meines Wissens nirgends die Kombination „Sek C“ geschrieben.
Wir haben in meinem Unterrichtskanton Niveaueinteilungen in A, B, C und D, im Zeugnis ist aber noch immer der Vermerk „progymnasiale Abteilung, Sekundarklasse, Realklasse und Förderklasse“, deswegen bezeichne ich mich auch nicht als unterrichtende Lehrperson des Niveau C, sondern als Reallehrerin.
Ich bin absolut bei dir, dass die Berufswahl im C herausfordernder ist, ich denke aber, dass der Kanton noch einmal einen grossen Unterschied macht.
Zürich ist halt nicht mein Unterrichtskanton und dadurch bin ich vielleicht bezüglich der berufliche Zukunft von RealschülerInnen optimistischer gestimmt.
Hier im Forum liest man teils sehr bedenkliche Beiträge. Bereits in der Primarschule müssen die Kinder zur Nachhilfe, dass der Übertritt ins Langzeitgymnasium gesichert ist. Rund 1/3 der Jugendlichen, welche dann ins Gymnasium gehen, verfügen eigentlich gar nicht über den notwendigen IQ, um das Gymi zu bewältigen. Es gab dazu auch im Beobachter Anfang 2018 einen lesenswerten Artikel, in welchem sich auch Eltern geoutet haben, die ihren Kids die Maturaarbeit schrieben. Ist es denn wirklich besser, dass unsere Kinder auf Biegen und Brechen diesen Weg bestreiten?
Wir haben in meinem Unterrichtskanton Niveaueinteilungen in A, B, C und D, im Zeugnis ist aber noch immer der Vermerk „progymnasiale Abteilung, Sekundarklasse, Realklasse und Förderklasse“, deswegen bezeichne ich mich auch nicht als unterrichtende Lehrperson des Niveau C, sondern als Reallehrerin.
Ich bin absolut bei dir, dass die Berufswahl im C herausfordernder ist, ich denke aber, dass der Kanton noch einmal einen grossen Unterschied macht.
Zürich ist halt nicht mein Unterrichtskanton und dadurch bin ich vielleicht bezüglich der berufliche Zukunft von RealschülerInnen optimistischer gestimmt.
Hier im Forum liest man teils sehr bedenkliche Beiträge. Bereits in der Primarschule müssen die Kinder zur Nachhilfe, dass der Übertritt ins Langzeitgymnasium gesichert ist. Rund 1/3 der Jugendlichen, welche dann ins Gymnasium gehen, verfügen eigentlich gar nicht über den notwendigen IQ, um das Gymi zu bewältigen. Es gab dazu auch im Beobachter Anfang 2018 einen lesenswerten Artikel, in welchem sich auch Eltern geoutet haben, die ihren Kids die Maturaarbeit schrieben. Ist es denn wirklich besser, dass unsere Kinder auf Biegen und Brechen diesen Weg bestreiten?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
meeuw
In meinem Kanton gibt es die Einteilung Real also auch. Daher bezeichne ich mich mit Stolz als Reallehrerin. Die offizielle Berufsbezeichnung wäre ja Lehrerin Sekstufe 1. Das sagt aber für mich nicht genug aus.
Und auch ich wohne nicht im Kanton Tzüri.
Ja, als es mehr Lehrlinge als Lehrstellen hatte, war es für die Abgehenden der Real schwierig. Zurzeit werden Realos vor allem in handwerklichen Berufen mit Handkuss genommen. Wenn ein(e) Jugendliche(r) seinen Weg nicht findet, hängt das oft von anderen Faktoren ab als vom Niveau der Sekstufe.
In meinem Kanton gibt es die Einteilung Real also auch. Daher bezeichne ich mich mit Stolz als Reallehrerin. Die offizielle Berufsbezeichnung wäre ja Lehrerin Sekstufe 1. Das sagt aber für mich nicht genug aus.
Und auch ich wohne nicht im Kanton Tzüri.
Ja, als es mehr Lehrlinge als Lehrstellen hatte, war es für die Abgehenden der Real schwierig. Zurzeit werden Realos vor allem in handwerklichen Berufen mit Handkuss genommen. Wenn ein(e) Jugendliche(r) seinen Weg nicht findet, hängt das oft von anderen Faktoren ab als vom Niveau der Sekstufe.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Sek-Niveau C gibt es im Kanton Zürich vielerorts gar nicht mehr, so auch nicht in der Stadt Zürich. Sek B entspricht am ehesten der „Real“, und diese SchülerInnen finden grundsätzlich eine Lehrstelle.
2006
2008
2011
2008
2011
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Naja, dass das Niveau von Sek B/C teils sehr schlecht ist wundert mich nicht. Wenn ich schaue, was für Kids dort aus den Klassen meiner grossen Zwei gelandet sind und was dort abgeht. Mir tuts leid, für die die einfach nicht mehr können, den Knopf noch nicht aufgemacht haben. Aber nun mit Leuten in der Klasse zu sitzen, die jede Stunde torpedieren, die keine Regeln einhalten und einfach nur die Sau rauslassen, das ist nicht imagefördernd. Genauso wenig wie diese rumhängenden und pöbelnden Teenies vor dem Laden, die genau in diese Klasse gehen.
never regret anything that made you smile
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Betreffend Lehrstelle finden. Bei meiner Tochter in der Klasse, Sek. C, haben alle Sus, die wirklich eine Lehrstelle wollten, auch eine gefunden. Es gibt wohl überall solche Sus, die nicht wirklich motiviert sind und ja diese haben es sicherlich schwieriger. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit z. B. ein 10. Schuljahr in der Sek. B zu absolvieren (wäre bei unserer Tochter Plan B gewesen).
LG KarinL
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Ich kann dir diesen Satz vollstens ans Herz legen: Die Gymis wären ja alle überfüllt und die Sekundarschulen leer, wenn alle tatsächlich immer so gute SuS wären... du kannst die Geschichten also gut halbieren.
Bei meinen zwei gingen die wenigsten ins Gymi. Auch mit Sek C kann man eine gute Lehrstelle finden. Eine Privatschule kann auch hilfreich sein, auch das 10. Schuljahr finde ich eine gute Sache. Hauptsache, sie findet eine Ausbildung, die sie gerne macht. Dann siehts sicher aus anders aus mit dem Lernen, dann weiss man, wofür man lernt (lernen muss). Während der Schulzeit sieht man dies oft nicht so.
Meeuw: Den Artikel im Beobachter habe ich auch gelesen und mir damals schon gedacht, das mit der Hilfe der Eltern (Arbeiten schreiben etc) hört ja mit Ende Gymi nicht auf, nachher folgt ja das Studium, müssen die Eltern dann dort immer noch Arbeiten schreiben etc???
Bei meinen zwei gingen die wenigsten ins Gymi. Auch mit Sek C kann man eine gute Lehrstelle finden. Eine Privatschule kann auch hilfreich sein, auch das 10. Schuljahr finde ich eine gute Sache. Hauptsache, sie findet eine Ausbildung, die sie gerne macht. Dann siehts sicher aus anders aus mit dem Lernen, dann weiss man, wofür man lernt (lernen muss). Während der Schulzeit sieht man dies oft nicht so.
Meeuw: Den Artikel im Beobachter habe ich auch gelesen und mir damals schon gedacht, das mit der Hilfe der Eltern (Arbeiten schreiben etc) hört ja mit Ende Gymi nicht auf, nachher folgt ja das Studium, müssen die Eltern dann dort immer noch Arbeiten schreiben etc???
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
@ Alerbi
Hast Du vorher nicht geschrieben, Dein Sohn darf auch als WC-Putzer am HB glücklich werden und nun wäre die Sek C ein Problem? Aber man muss sich ja eh fragen, was man hier mit einem Sohn mit sehr hohem IQ beitragen kann. Ich dankte, der Thread gehe gerade um etwas anderes....
Hier gibt es aber tatsächlich Real und Sek, es wohnen nicht alle im Kt Zürich.
@ gast
Seit einigen Jahren gibt es ja an mehreren Uni einen Elternabend. Vermutlich werden sie wirklich als nächstes beim Rebenschnitzen mithelfen müssen
Hast Du vorher nicht geschrieben, Dein Sohn darf auch als WC-Putzer am HB glücklich werden und nun wäre die Sek C ein Problem? Aber man muss sich ja eh fragen, was man hier mit einem Sohn mit sehr hohem IQ beitragen kann. Ich dankte, der Thread gehe gerade um etwas anderes....


Hier gibt es aber tatsächlich Real und Sek, es wohnen nicht alle im Kt Zürich.
@ gast
Seit einigen Jahren gibt es ja an mehreren Uni einen Elternabend. Vermutlich werden sie wirklich als nächstes beim Rebenschnitzen mithelfen müssen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- GESPERRT
- Beiträge: 508
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Alerbi 

tönt nach Allergie. Sorry Alebri, das ist nicht gegen dich, ich lach auch über meinen Nick.
@danci
In Züri Oberland (kenne ein paar Leute von dort) ist die Erziehung tatsächlich so sehr gespalten wenn es um glücklich sein oder so gut wie möglich die Kinder auszubilden betrifft, denke Alebri repräsentiert das Problem von dort.
Ich persönlich kann zum Thema leider/ oder zum Glück nichts beitragen, da bei uns schulisch unproblematisch abläuft. Kann aber aus Erfahrung von Verwandten sagen, dass unter Druck setzen kontraproduktiv ist.
@danci
In Züri Oberland (kenne ein paar Leute von dort) ist die Erziehung tatsächlich so sehr gespalten wenn es um glücklich sein oder so gut wie möglich die Kinder auszubilden betrifft, denke Alebri repräsentiert das Problem von dort.
Ich persönlich kann zum Thema leider/ oder zum Glück nichts beitragen, da bei uns schulisch unproblematisch abläuft. Kann aber aus Erfahrung von Verwandten sagen, dass unter Druck setzen kontraproduktiv ist.
.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
@meeuw
Sek B ist das Pendant zu Real. Das ist das, was Alebri verwirrt hat, der Satz „Sek A oder B geht ja noch, aber Real...“ macht in ZH und vermutlich auch sonst weit herum in der Deutschschweiz keinen Sinn.
Ich finde den Trend, dass das Gymi um jeden Preis erreicht werden muss, bedenklich.
@TE
Macht euer Ding, stärke deiner Tochter den Rücken bei dem, was sie tut, dann kommt das schon gut, sollen die doch alle ins Gymi gehen (das glaube ich noch lange nicht...)...
LGRU
Sek B ist das Pendant zu Real. Das ist das, was Alebri verwirrt hat, der Satz „Sek A oder B geht ja noch, aber Real...“ macht in ZH und vermutlich auch sonst weit herum in der Deutschschweiz keinen Sinn.
Ich finde den Trend, dass das Gymi um jeden Preis erreicht werden muss, bedenklich.
@TE
Macht euer Ding, stärke deiner Tochter den Rücken bei dem, was sie tut, dann kommt das schon gut, sollen die doch alle ins Gymi gehen (das glaube ich noch lange nicht...)...
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Ich denke nicht, dass die Sek C z.B. im Kanton Zürich bzw. die unterste von faktisch vier Abteilungen unbedingt der Real z.B. im Kanton Bern entspricht, da die Real die unterste von drei Abteilungen ist.
Im Kanton von meeuw ist ja auch die Sek C gemäss ihrer Beschreibung nur die "Real", weil dort die Sek C die dritte Abteilung ist (und eine vierte wäre die Sek D oder die "Förderklasse").
Ich habe den Eindruck, dort, wo es vier Abteilungen gibt, sind im untersten Niveau mehrheitlich Kinder, die in der Primarschule mehrere ungenügenden Noten hatten. Wobei das so individuell ausgestaltet ist, dass es auch anders sein kann (und Vergleiche sind fast unmöglich).
Wenn in der Sek. C nur Kinder sind, die in der Primarschule "ungenügend" waren, ist es eine sogenannte "Restschule". Nicht schön und ein Risiko. ABER wenn diese Kinder in kleinen Klassen von einer guten LP wirklich individuell gefördert werden, ist das hingegen auch eine grosse Chance - vielleicht werden sie sogar zum ersten Mal wirklich individuell gefördert, weil das in der Primarschule in der Realität oft nicht möglich ist oder nicht geschieht -, und die Mehrheit kann so eine passende Lehrstelle finden.
Minimuus,
wenn deine Tochter im richtigen Niveau so gefördert wird, dann kann sie aufblühen. Manche Kinder, die in der Primarschule aus irgendeinem Grund unglücklich sind, sind in der Sek (oder auch im Gymi) besser und blühen auf.
Im Kanton von meeuw ist ja auch die Sek C gemäss ihrer Beschreibung nur die "Real", weil dort die Sek C die dritte Abteilung ist (und eine vierte wäre die Sek D oder die "Förderklasse").
Ich habe den Eindruck, dort, wo es vier Abteilungen gibt, sind im untersten Niveau mehrheitlich Kinder, die in der Primarschule mehrere ungenügenden Noten hatten. Wobei das so individuell ausgestaltet ist, dass es auch anders sein kann (und Vergleiche sind fast unmöglich).
Wenn in der Sek. C nur Kinder sind, die in der Primarschule "ungenügend" waren, ist es eine sogenannte "Restschule". Nicht schön und ein Risiko. ABER wenn diese Kinder in kleinen Klassen von einer guten LP wirklich individuell gefördert werden, ist das hingegen auch eine grosse Chance - vielleicht werden sie sogar zum ersten Mal wirklich individuell gefördert, weil das in der Primarschule in der Realität oft nicht möglich ist oder nicht geschieht -, und die Mehrheit kann so eine passende Lehrstelle finden.
Minimuus,
wenn deine Tochter im richtigen Niveau so gefördert wird, dann kann sie aufblühen. Manche Kinder, die in der Primarschule aus irgendeinem Grund unglücklich sind, sind in der Sek (oder auch im Gymi) besser und blühen auf.
2006
2008
2011
2008
2011
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Also hier im Kanton Bern braucht es für die Spezsek 5.5, für die Sek 5.0 und der Rest geht in die Real. Das unterste Niveau wurde im Zuge der Integration abgeschafft. (KbF - Klassen für besondere Förderung... Die gibt es nur noch in ganz grossen Orten.)
Nach der 8. Klasse kann man von der Spezsek mit einer 5.0 und von der Sek mit einer 5.5 ins Gymi, ebenfalls nach der 9. Klasse.
Der Kanton Bern ist bekannt dafür, dass die Realos fit für Berufslehren sind. Gerade von Unternehmen, wie SBB, Post,... , die in der ganzen Schweiz tätig sind, werden meine SuS sehr oft für eine Lehre angestellt.
Nach der 8. Klasse kann man von der Spezsek mit einer 5.0 und von der Sek mit einer 5.5 ins Gymi, ebenfalls nach der 9. Klasse.
Der Kanton Bern ist bekannt dafür, dass die Realos fit für Berufslehren sind. Gerade von Unternehmen, wie SBB, Post,... , die in der ganzen Schweiz tätig sind, werden meine SuS sehr oft für eine Lehre angestellt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- GESPERRT
- Beiträge: 508
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Hier noch ein paar Beispiele, dass auch aus C/Real Karriere aufgebaut werden kann:
Maurer - Berufsmatura - Architektur studieren
- dipl. Bauleiter
- dipl. Techniker
Wünsche allen viele Gelassenheit und Weisheit, unsere Kinder werden ihre Wege machen. Egal ob mit Karriere, eine einfache Ausbildung, jedes Kind hat ihr Talent irgendwo, es liegt in unserer Verantwortung sie zu unterstützen und hinter ihnen zu stehen.
Maurer - Berufsmatura - Architektur studieren
- dipl. Bauleiter
- dipl. Techniker
Wünsche allen viele Gelassenheit und Weisheit, unsere Kinder werden ihre Wege machen. Egal ob mit Karriere, eine einfache Ausbildung, jedes Kind hat ihr Talent irgendwo, es liegt in unserer Verantwortung sie zu unterstützen und hinter ihnen zu stehen.
.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Ist mein Kind das einzige dumme?
Vergiss das mal ganz schnell. Nirgends wird in der Kindererziehung so viel gelogen und geschummelt wie dann wenns um die schulischen Leistungen geht. Da wird aufgerundet, schöngeredet, Abschiffer verschwiegen und bei Arbeiten nachgeholfen wos nur geht. Also ich würde sagen, glaub mal nur die Hälfte davon was Dir so erzählt wird. Und schulische Leistungen haben nur bedingt etwas mit Intelligenz zu tun. Man kann sehr intelligent sein, kommt aber mit diesem System vielleicht trotzdem nicht zurecht. Das passt nun mal nicht für jeden, grad wenn Du sagst sie kapiert es zu Hause gut, hat aber nachher in der Schule Mühe. Ich lese heraus dass du deine Tochter sehr gut einschätzen kannst und keinen Druck machst, weiter so. Das ist nämlich nicht so einfach wenn einem rundherum immer auf die Nase gebunden wird, wie super es mit den Kids in der Schule läuft, das geht mir manchmal auch so obwohl meine ganz ordentliche Noten haben. Das finde ich nämlich auch bedenklich, muss mich da jeweils wirklich selbst an der Nase nehmen: Letzte Woche kam meine Tochter nach Hause mit einer 4.5 in NMG, und sie sagte "Ich war soooo schlecht, ich bin zu blöd" usw. Ich musste sie dann tatsächlich aufbauen, und ihr klar machen dass eine 4.5 auch eine gute Note ist . Die Kids sind schon so konditioniert, dass sie alles unter 5 als miserabel empfinden. Das ist doch absurd.mimimuus hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 09:59
Jetzt aber zu meinem ABER!
Rund um mich herum höre ich alle Mütter vom Gymi reden.
Immer wenn ich mit anderen Müttern oder meinen Freundinnen über Schule/Zeugnisse spreche, erzählen alle nur von 5ern und aufwärts.
Dann frage ich mich oft, warum schafft mein Kind das nicht? Sie ist doch nicht dumm! Und ist sie alleine dumm?
Es kann ja nicht sein, dass alle Mütter mir falsche Noten erzählen.
Vielleicht gibt es etwas ausserhalb der Schule dass sie besonders gut kann? Ein Hobby, Turnen, Musik, Tanzen , Handball ect, was auch immer. Ich finde es wichtig dass Kinder auch noch nebenher ein Leben haben und Sachen machen können die sie gerne tun und ihnen Freude machen, das stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert ganz andere Bereiche als es die Schule tut. Schule ist wichtig, aber nicht alles im Leben.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva