Mäuse als Haustier

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von Ich »

Unsere Kinder hatten als sie jünger waren immer Dsungarische Zwerghamster da sie nicht rein Nachtaktiv sind. Immer in Einzelhaltung. Es kann in Gruppenhaltung funktionieren, muss aber nicht. Oder es kann auch sein ,dass man sie plötzlich trennen muss weil sie sich nicht mehr verstehen. Darum empfehlen Zoohandlungen eher Einzelhaltung.
Später hatten sie dann Gold/Teddyhamster. Das sind absolute Einzelgänger. Treffen sich nur zur Paarung und bekämpfen sich bis zum Tod.
Hamster bitte in Terrarien halten mit etwa 20cm Einstreu. Sie wollen buddeln. Sie klettern zwar auch, können es aber nicht so gut. Wenn sie dann runter fallen kann es doch zu üblen Verletzungen kommen.
Bitte auch auf die Grösse des Hamsterrades schauen . Der Hamster sollte keinen krummen Rücken machen müssen. Und es sollte ihn auch nicht rausspicken könne. Die werden darin unheimlich schnell. Wir haben immer Wodent Wheel oder Trixie Laufräder. Man kann die auch super auseinander nehmen zum reinigen. Es gibt Hamster die pinkeln da rein.

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 241
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Darf ich mal eine unschöne Frage stellen: Muss man mit Hamstern oft zum Tierarzt oder liegen die dann einfach irgendwann tot im Terrarium? Ich habe anfangs Jahr zwei Katzen einschläfern müssen und habe wirklich etwas genug von eingeschläferten Tieren. Klar, wenn ein Tier krank ist, gehe ich selbstverständlich umgehend zum Tierarzt, aber da Hamster ja nur wenige Jahre leben und ich allenfalls eine Gruppe von drei Tieren habe... Wie muss ich mir das vorstellen? So in etwa? Mir ist klar, dass es keine pauschale Antwort gibt, aber wie ist es bei euch? Aktuell denken wir an eine Gruppe von 3 Campbell-Hamstern. Gibt es einen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen? Was empfiehlt sich? Spielt das überhaupt eine Rolle bezüglich Geruch oder Verhalten?
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 241
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Und vielen Dank für die vielen Antworten, ich lese jede ausführlich und mache mir viele Gedanken bezüglich der Anschaffung.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von Leela »

Mir ist gerade vor zwei Wochen einer im Schlaf gestorben, schön eingerollt im Häuschen.
Bei meinen ist es oft so, dass sie irgendwo versteckt sterben.
Sie können aber leider auch erstaunlich zäh sein wenn sie krank werden, so das erlösen besser ist.
Ob Männchen oder Weibchen spielt keine grosse Rolle aber sie sollten aus einer Familie stammen, also zb Geschwister.
Daher würde ich sie nicht in der Zoohandlung kaufen, die wissen meist nicht, wer mit wem verwandt ist.
Tendenziell sind Weibchen etwas aktiver als Männchen.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von tiwa »

Das ist der Grund warum ich jetzt eine Pause einlegen werde bei den Farbmäusen. Im letzten halben Jahr sind 3 von 4 gestorben. Sie starben alle von alleine, aber ich musste auch schon mehrmals eine einschläfern lassen, weil es ihnen manchmal dann so schlecht geht dass ich das nicht mit anschauen mag. Das wurde mir jetzt zu viel, dass andauernd eine krank ist und dann über Wochen hinweg stirbt.
Unser ehemaliger Campbell Hamster wurde ziemlich alt und starb friedlich in seinem Nest.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Mäuse als Haustier

Beitrag von lafourmi »

Schneeflocke2016 hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 13:38 Darf ich mal eine unschöne Frage stellen: Muss man mit Hamstern oft zum Tierarzt oder liegen die dann einfach irgendwann tot im Terrarium? Ich habe anfangs Jahr zwei Katzen einschläfern müssen und habe wirklich etwas genug von eingeschläferten Tieren. Klar, wenn ein Tier krank ist, gehe ich selbstverständlich umgehend zum Tierarzt, aber da Hamster ja nur wenige Jahre leben und ich allenfalls eine Gruppe von drei Tieren habe... Wie muss ich mir das vorstellen? So in etwa? Mir ist klar, dass es keine pauschale Antwort gibt, aber wie ist es bei euch? Aktuell denken wir an eine Gruppe von 3 Campbell-Hamstern. Gibt es einen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen? Was empfiehlt sich? Spielt das überhaupt eine Rolle bezüglich Geruch oder Verhalten?
Unsere drei Hamster hatten alle Krebs und litten an ihrem grossen Tumoren, sodass wir alle beim Tierarzt einschläfern lassen mussten…
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Antworten