ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Moderator: Züri Mami
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
@nily79: darf ich fragen, wie die Anmeldung bei der IB erfolgt ist? Ich hatte bisher verstanden, dass „nur“ ADHS nicht ausreicht, um IV anerkannt zu sein.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Ich habe nicht alles gelesen, kann aber nur betreffend KJPD in Bern und IV-Anerkennung aus eigener Erfahrung vor einem Jahr (damals 8-jähriges Kind) berichten:
- Beim KJPD der UPD wie auch gefühlt bei unzähligen anderen Anlaufstellen erhielten wir die Antwort, dass aktuell ein Aufnahmestopp sei wegen viel zu vielen Anfragen und zu wenig Kapazitäten. Weiss nicht, ob das ein Jahr später gross anders aussieht. Bei der Insel in der Neurologie hätten wir 12 Monate Wartezeit in Kauf nehmen müssen.
- IV- Anerkennung: Eine ADHS-Diagnose per se reicht für eine IV-Anerkennung nicht aus. Ich glaube, hier ist der Schweregrad der Probleme in der Schule ausschlaggebend. Uns hat die Kinderpsychologin, welche die Abklärung gemacht hat, ganz klar gesagt, dass wir keine Chance hätten, weil er kognitiv zu stark sei (für die IV-Anerkennung ist es Voraussetzung, dass die Person über eine durchschnittliche Intelligenz verfügt).
- Beim KJPD der UPD wie auch gefühlt bei unzähligen anderen Anlaufstellen erhielten wir die Antwort, dass aktuell ein Aufnahmestopp sei wegen viel zu vielen Anfragen und zu wenig Kapazitäten. Weiss nicht, ob das ein Jahr später gross anders aussieht. Bei der Insel in der Neurologie hätten wir 12 Monate Wartezeit in Kauf nehmen müssen.
- IV- Anerkennung: Eine ADHS-Diagnose per se reicht für eine IV-Anerkennung nicht aus. Ich glaube, hier ist der Schweregrad der Probleme in der Schule ausschlaggebend. Uns hat die Kinderpsychologin, welche die Abklärung gemacht hat, ganz klar gesagt, dass wir keine Chance hätten, weil er kognitiv zu stark sei (für die IV-Anerkennung ist es Voraussetzung, dass die Person über eine durchschnittliche Intelligenz verfügt).
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Apropos IV muss man unterscheiden für welche Leistungen. Wie Joeyita sagt, reicht ADHS für eine Anerkennung als Geburtsgebrechen und somit medizinische Massnahmen meist nicht (da müssen die Merkmale für POS erfüllt sein). Ausserdem müssen da auch bereits Berichte und am besten einen Abklärung vor dem 9. Altersjahr vorliegen.
Hingegen kann es durchaus sein, dass die IV "Berufliche Massnahmen" spricht, das heisst Unterstützung bei der Berufswahl und Ausbildung leistet. Hier ist der Zugang einfacher. Wahrscheinlich meint nily79 diese Leistung.
Hingegen kann es durchaus sein, dass die IV "Berufliche Massnahmen" spricht, das heisst Unterstützung bei der Berufswahl und Ausbildung leistet. Hier ist der Zugang einfacher. Wahrscheinlich meint nily79 diese Leistung.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Kurzer Einschub: Bezüglich IV ist zwischen medizinischen und beruflichen Massnahmen zu unterscheiden. Medizinische Massnahmen werdet ihr für einen Teenager nicht mehr bekommen (laufen eh nur maximal bis 20 Jahre), bei den beruflichen Massnahmen wird individuell abgewogen. Ist die Beeinträchtigung stark, ist die IV meist bemüht, den Teenager bei der Berufswahl zu unterstützten. Für berufliche Massnahmen gibt es eine separate Anmeldung. Es müssen allerdings Berichte seitens Arzt/Psychiater/Psychologe und der Schule eingereicht werden, die die Beeinträchtigungen in Hinblick auf die Berufswahl bestätigen.
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Ups, mein Post hat sich mit jenem von enjel überschnitten.

Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Genau, wir haben sie bei der IV angemeldet für berufliche Massnahmen. Diese gelten einfach so lange sie in der Ausbildung ist. Wir mussten dafür den Abklärungsbericht der Psychologin, die Schulzeugnisse und den Lehrvertrag beilegen. Beim Start der Ausbildung war sie schon älter als 18 Jahre. Sie hatte bereits eine Ausbildung angefangen und musste diese abbrechen, was auch mit dem ADHS zu tun hatte. So war es uns wichtig, dass sie für die zweite Chance jede mögliche Unterstützung erhält.
Ausserdem haben wir bereits vorgängig mit einem Berufscoach Kontakt aufgenommen, der uns empfohlen wurde. Dieser meldete sich direkt bei der IV und so ging dann alles sehr schnell. Wir waren nämlich spät dran, weil unsere Psychologin vergessen hat, uns auf diese Möglichkeit hinzuweisen... Für die Berufsschule hat unsere Tochter dann auch noch Nachteilsausgleich beantragt und erhalten.
Nun hoffen wir sehr, dass ihr dies alles hilft und sie ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren kann.
Ausserdem haben wir bereits vorgängig mit einem Berufscoach Kontakt aufgenommen, der uns empfohlen wurde. Dieser meldete sich direkt bei der IV und so ging dann alles sehr schnell. Wir waren nämlich spät dran, weil unsere Psychologin vergessen hat, uns auf diese Möglichkeit hinzuweisen... Für die Berufsschule hat unsere Tochter dann auch noch Nachteilsausgleich beantragt und erhalten.
Nun hoffen wir sehr, dass ihr dies alles hilft und sie ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren kann.
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Danke euch allen für eure Rückmeldungen!
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Hallo
Ich dachte, ich poste mal ein kleines Update:
Auf Wunsch meiner Tochter suchten wir das Gespräch mit der Klassenlehrerin. Diese befürwortete eine Abklärung und hat auch eine schnelle Übergangslösung organisiert. Meine Tochter konnte ab sofort eine Lektion pro Woche zur Schulheilpädagogin, die auch immer wieder in der Klasse war. Mit ihr konnte sie sprechen, sie haben Lösungsansätze und Strategien diskutiert, die ihr helfen können und sie hat organisiert, dass sie einige Prüfungen in einem Sondersetting schreiben konnte: Separat bei ihr, sie konnte dazu Musik hören und wenn die HP merke, dass sie abschweifte, ist sie zu ihr gekommen und hat sie gefragt, woran sie gerade sei. Das hat viel geholfen. In diesem Fach hatte sie kurz vorher nämlich plötzlich sehr sehr schlechte Noten geschriebe, zum Teil so, dass der Lehrer das gar nicht korrigierte, und auf diese Weise hat es dann sehr gut geklappt und die Abschlussnote war gut.
Zeitgleich gingen wir zum KiA. Dieser unterstützte aufgrund unserer Schilderungen eine Abklärung, und meine, er würde eine Überweisung schreiben, aber wir müssten selber eine Stelle finden, da dies sehr schwierig sei. Ich habe viel Mails geschrieben aber bei vielen Praxen oder Stellen nehmen sie nicht mal mehr Personen auf die Warteliste, in der Insel ist die Wartefrist ca. 18 Monate... Die Lehrerin empfahl noch, über die EB zu gehen. Diese meinte auf meine Nachfrage, das müsse über die Lehrperson gehen. Diese haben sich dann für meine Tochter eingesetzt, nur um schlussendlich nach verschiedenen Mails etc. zu hören, dass die EB in diesem Fall nicht zuständig sei, da sie bereits in der 9. Klasse ist und so innerhalb der Schule gar keine Massnahmen mehr ergriffen werden könnten... Wäre schön gewesen, wenn die EB das am Anfang gesagt hätte (denn sie wussten, dass sie in der 9. Klasse ist)!
Wir kamen dann im Februar bei einer Praxis auf die Warteliste (6-9 Monate) und vor den Sommerferien erhielten wir überraschend Termine. Ich hatte letzte Woche das 2-stündige Erstgespräch bei der Neuropsychologin, was sehr gut war. Sie meinte, meine Schilderungen deuten schon in diese Richtung. Nächste Woche muss nun meine Tochter 2x 2,5 Stunden hin, Mitte August ist die Auswertung.
Meiner Tochter ging es in letzter Zeit nicht gut. Das Chaos im Kopf macht sie wahnsinnig und sie zerdenkt alles extrem und hat sehr starke Stimmungsschwankungen. Manchmal ist sie mental extrem erschöpft, hat depressive Phasen. Auch Ansätze der Panikattacken hat sie immer wieder. Ich dachte, mit dem Ende der Schule, die sie am Schluss gehasst hat, werde es besser, das ist bisher aber leider nicht wirklich eingetroffen. Die Psychologin meinte daher zu mir, dass sie empfehlen würde, dass meine Tochter psychologische Begleitung erhalten würde, egal wie das Ergebnis ausfällt. In ihrer Praxis ist aber leider auch alles voll. Da muss ich mich nun dranmachen, jemanden zu suchen, was wohl aber auch nicht einfach wird...
Jemand hat mir noch erzählt, dass ihre Tochter (in der 7. Klasse mit ADS diagnostiziert) nun noch Ergotherapie erhält und ihr das sehr nützt, um Strategien für den Alltag zu entwickeln. Darauf wäre ich gar nie gekommen. Hat da jemand Erfahrung damit?
Ich dachte, ich poste mal ein kleines Update:
Auf Wunsch meiner Tochter suchten wir das Gespräch mit der Klassenlehrerin. Diese befürwortete eine Abklärung und hat auch eine schnelle Übergangslösung organisiert. Meine Tochter konnte ab sofort eine Lektion pro Woche zur Schulheilpädagogin, die auch immer wieder in der Klasse war. Mit ihr konnte sie sprechen, sie haben Lösungsansätze und Strategien diskutiert, die ihr helfen können und sie hat organisiert, dass sie einige Prüfungen in einem Sondersetting schreiben konnte: Separat bei ihr, sie konnte dazu Musik hören und wenn die HP merke, dass sie abschweifte, ist sie zu ihr gekommen und hat sie gefragt, woran sie gerade sei. Das hat viel geholfen. In diesem Fach hatte sie kurz vorher nämlich plötzlich sehr sehr schlechte Noten geschriebe, zum Teil so, dass der Lehrer das gar nicht korrigierte, und auf diese Weise hat es dann sehr gut geklappt und die Abschlussnote war gut.
Zeitgleich gingen wir zum KiA. Dieser unterstützte aufgrund unserer Schilderungen eine Abklärung, und meine, er würde eine Überweisung schreiben, aber wir müssten selber eine Stelle finden, da dies sehr schwierig sei. Ich habe viel Mails geschrieben aber bei vielen Praxen oder Stellen nehmen sie nicht mal mehr Personen auf die Warteliste, in der Insel ist die Wartefrist ca. 18 Monate... Die Lehrerin empfahl noch, über die EB zu gehen. Diese meinte auf meine Nachfrage, das müsse über die Lehrperson gehen. Diese haben sich dann für meine Tochter eingesetzt, nur um schlussendlich nach verschiedenen Mails etc. zu hören, dass die EB in diesem Fall nicht zuständig sei, da sie bereits in der 9. Klasse ist und so innerhalb der Schule gar keine Massnahmen mehr ergriffen werden könnten... Wäre schön gewesen, wenn die EB das am Anfang gesagt hätte (denn sie wussten, dass sie in der 9. Klasse ist)!
Wir kamen dann im Februar bei einer Praxis auf die Warteliste (6-9 Monate) und vor den Sommerferien erhielten wir überraschend Termine. Ich hatte letzte Woche das 2-stündige Erstgespräch bei der Neuropsychologin, was sehr gut war. Sie meinte, meine Schilderungen deuten schon in diese Richtung. Nächste Woche muss nun meine Tochter 2x 2,5 Stunden hin, Mitte August ist die Auswertung.
Meiner Tochter ging es in letzter Zeit nicht gut. Das Chaos im Kopf macht sie wahnsinnig und sie zerdenkt alles extrem und hat sehr starke Stimmungsschwankungen. Manchmal ist sie mental extrem erschöpft, hat depressive Phasen. Auch Ansätze der Panikattacken hat sie immer wieder. Ich dachte, mit dem Ende der Schule, die sie am Schluss gehasst hat, werde es besser, das ist bisher aber leider nicht wirklich eingetroffen. Die Psychologin meinte daher zu mir, dass sie empfehlen würde, dass meine Tochter psychologische Begleitung erhalten würde, egal wie das Ergebnis ausfällt. In ihrer Praxis ist aber leider auch alles voll. Da muss ich mich nun dranmachen, jemanden zu suchen, was wohl aber auch nicht einfach wird...
Jemand hat mir noch erzählt, dass ihre Tochter (in der 7. Klasse mit ADS diagnostiziert) nun noch Ergotherapie erhält und ihr das sehr nützt, um Strategien für den Alltag zu entwickeln. Darauf wäre ich gar nie gekommen. Hat da jemand Erfahrung damit?
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Hoi Babali
Ich, mein Ex und der Grosse (2012) haben ADHS.
Mir hilft Methylphenidat, Ergotherapie und Neurofeedback. Mir geht es sehr gut damit.
Mein Ex nimmt Elvanse und schlägt sich so durch.
Der Grosse nimmt Methylphenidat nach Bedarf (Lernen, Prüfungen, ...), hat Neurofeedback genmcht und ist in der Ergo angemeldet. Ihm geht es in der Schule nicht so gut. Die ganzen emotionalen Geschichten (auch Pubertätsbedingt) untergraben seinen Willen. Ich finde es grad sehr schwierig.
Meiner Erfahrung nach war Ergo super um praktisch und angewandt Struktur rein zu bringen.
Viele Ergos sind spezialisiert auf ADHS, leider sind die Wartezeiten auch da lange.
Wenn du weitere Fagen hast, gerne.
Liebe Grüsse
Ich, mein Ex und der Grosse (2012) haben ADHS.
Mir hilft Methylphenidat, Ergotherapie und Neurofeedback. Mir geht es sehr gut damit.
Mein Ex nimmt Elvanse und schlägt sich so durch.
Der Grosse nimmt Methylphenidat nach Bedarf (Lernen, Prüfungen, ...), hat Neurofeedback genmcht und ist in der Ergo angemeldet. Ihm geht es in der Schule nicht so gut. Die ganzen emotionalen Geschichten (auch Pubertätsbedingt) untergraben seinen Willen. Ich finde es grad sehr schwierig.
Meiner Erfahrung nach war Ergo super um praktisch und angewandt Struktur rein zu bringen.
Viele Ergos sind spezialisiert auf ADHS, leider sind die Wartezeiten auch da lange.
Wenn du weitere Fagen hast, gerne.
Liebe Grüsse
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Liebe babali
Ich habe leider momentan wahnsinnig viel um die Ohren, möchte dir aber möglichst bald ausführlicher schreiben. Deine Tochter hat so viele Parallelen zu meiner Tochter (gleiches Alter) und wir sind den Weg der Abklärung vor kurzem gegangen. Wenn du magst können wir uns ein wenig austauschen.
Zum wahnsinnig werden wegem dem Chaos im Kopf und dem Gedankensturm: Genau das ist es, was bei meiner Tochter grosse Ängste auslöst und es geht ihr zwischendurch auch gar nicht gut. Sie berichtet mir nun, dass das Methylphenidat ihr diesbezüglich Erleichterung bringt. Also falls du magsz, schreibe ich dir bald noch eine PN, vieles davon ist recht persönlich deshalb lieber im privaten Rahmen
Ich habe leider momentan wahnsinnig viel um die Ohren, möchte dir aber möglichst bald ausführlicher schreiben. Deine Tochter hat so viele Parallelen zu meiner Tochter (gleiches Alter) und wir sind den Weg der Abklärung vor kurzem gegangen. Wenn du magst können wir uns ein wenig austauschen.
Zum wahnsinnig werden wegem dem Chaos im Kopf und dem Gedankensturm: Genau das ist es, was bei meiner Tochter grosse Ängste auslöst und es geht ihr zwischendurch auch gar nicht gut. Sie berichtet mir nun, dass das Methylphenidat ihr diesbezüglich Erleichterung bringt. Also falls du magsz, schreibe ich dir bald noch eine PN, vieles davon ist recht persönlich deshalb lieber im privaten Rahmen
Re: ADHS-Abklärung bei Jugendlicher
Liebe 1893
Vielen Dank für deine Antwort. Das heisst, du machst auch Ergotherapie? Darf ich fragen, was du da z.B. machst (gerne auch per PN falls zu persönlich)? Ich habe bei Ergotherapie eben immer eher an Primarschulkinder gedacht und wusste gar nicht, dass das auch etwas für ältere Jugendliche oder Erwachsene ist in diesem Bereich
In dem Moment suche ich vielleicht wirklich mal, ob ich da jemanden finde, aber ich habe auch gehört, dass es recht schwierig ist und auch mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Liebe Elvi 34
Ganz herzlichen Dank für dein Angebot. Ich würde mich sehr gerne mit dir austauschen! Ich melde mich per PN
Vielen Dank für deine Antwort. Das heisst, du machst auch Ergotherapie? Darf ich fragen, was du da z.B. machst (gerne auch per PN falls zu persönlich)? Ich habe bei Ergotherapie eben immer eher an Primarschulkinder gedacht und wusste gar nicht, dass das auch etwas für ältere Jugendliche oder Erwachsene ist in diesem Bereich

In dem Moment suche ich vielleicht wirklich mal, ob ich da jemanden finde, aber ich habe auch gehört, dass es recht schwierig ist und auch mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Liebe Elvi 34
Ganz herzlichen Dank für dein Angebot. Ich würde mich sehr gerne mit dir austauschen! Ich melde mich per PN