"Besondere" Kinder und ihre Familien

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
pünktli09
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 22:40
Geschlecht: weiblich

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von pünktli09 »

Hallo Zusammen

@bonsai
Na Bravo....oh mann...das kann ich ganz gut verstehen, dass ihr ein ungutes Gefühl habt.........keine Sonderbehandlung...HALLOOOOOOO!! Da merkt man wirklich wie gewisse Menschen teilweise komplett verblödet sind..uneinsichtig...und einfach nur ach ich sag jetzt lieber nix mehr!!!
Tut mir echt leid, dass es keine besseren Nachrichten gibt!!

Stimmt..Hippo=Pferd...hihi nix mit Wasser :roll: !
Wie alt war den deine Tochter als ihr damit angefangen habt...denke dass meine da fast zu klein ist!!

Guck, habt dir hier einen Link...wird bei Wikipedia ganz gut erklärt.
Finds sooo Schade, dass es das nur in Zürich gibt :cry: ...würde SOFORT mit meiner Tochter anfangen...aber eben....

http://de.wikipedia.org/wiki/Konduktive ... _nach_Pető
Bild
Bild

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Bonsai 73 »

@klappi/pünktli: Wir bekamen auch noch zu hören, dass sie (die Kindergärtnerin) schon ewig Kindergarten gebe und ihr ihre Freiheiten den Unterricht zu gestalten heilig sind. Es wird also weiterhin keine Elterninformationsblätter geben und es wird sich nichts ändern. Angesprochen auf das gefährliche Spielgerät auf dem Spielplatz draussen (ein Haus auf 3m hohen Stelzen mit Leiter) wurde uns erklärt, dass dies ein Ansporn sei für die Kinder und nur hochgeht, wer den Mut dazu hat. Ich solle meinem Kind mehr zutrauen. :evil: :twisted: Den Mut wird unsere Tochter bestimmt haben, leider aber nicht die Balance. :? Es ist vor ein paar Wochen bereits eins der Kinder (ein wahres Kletteräffchen) runter gefallen und konnte deswegen 2 Tage nicht in den Kindergarten. Ich frage mich einfach, was noch passieren muss, bis man die Höhe etwas anpasst. Es würde ganz bestimmt auch Freude machen, wenns weniger hoch wäre. Der Spielplatz ist eh schon sehr begrenzt. Da würde ich als Lehrperson Spielgeräte aussuchen, die für alle sind, denn mir wär der kleine Platz für ein Extra zu schade. Wir haben dann den nicht vorhandenen Sitzplatz in der Garderobe angesprochen. Aber nein, unsere Tochter wird keinen Stuhl bekommen, es gehe auch so. :evil: :twisted: Sollte wohl eher nicht mehr darüber schreiben. Rege mich schon wieder auf... Und ich soll unser Kind nicht mehr in den Kindergarten begleiten, sie solle alleine laufen. Lustig oder? Es werden zig Kinder begleitet wegen der Baustelle vor dem Kindergarten. Und ich soll nicht mehr mit. Wohl nur, damit ich die komischen und unglaublichen Begebenheiten in diesem Kindergarten nicht mehr sehen kann. Meine Einwände zum Thema Hygiene- und Unfallprävention wurden wohl angehört aber ich glaube kaum, dass sich gross was ändern wird. Die Missstände wurden vertuscht und herunter geredet. Die Heilpädagogin war übrigens nicht anwesend. Das, obwohl es vor allem um Themen ging, die ganz klar an diese Dame adressiert gewesen wären. Doof, oder?

@pünktli: Danke für den Link! Unsere Tochter hat sehr gerne Tiere. Die Hippotherapie haben wir kurz vor ihrem 4. Geburtstag begonnen. Dies für 12 Monate. Jetzt werden wir schauen, ob wir mit einer weiteren Ergotherapie weiter kommen. Musste mir in den vergangenen Wochen immer wieder anhören, unsere Tochter schneide so schlecht. :roll: Die Frage, ob unser Kind eine eigene Schere hat Zuhause hat mir fast den Gong gegeben. Hallo??? Ein Einbeiniger wird wohl auch nie so toll Fahrrad fahren wie die anderen, egal wieviele Velos Zuhause für ihn parat stehen. Ich hätte die Dame beim 3. Mal würgen können. Wir schneiden schon seit rund 3 Jahren Sachen aus und basteln zusammen. Haben die 1000x kindgerechtere und bessere Schere als die kleinen Metallkrüppel im Kindergarten. Und ich bevorzuge halt Streichleim, da ich das Getropfe des Weissleims hasse. Auch da: Darf das Kind Zuhause etwa nie leimen? Verstehst du meine Wut? Da ist man offen und erzählt von den Problemen des Kindes und danach folgen solche Sachen. Für mich absolut unverständlich.

Und noch was: Unsere Tochter flattert mit den Armen wenn ihr etwas gefällt (sieht man anscheinend noch oft bei CP-Kindern). Wir haben die Kindergärtnerin schon in der ersten Woche darauf angesprochen, dass sie dies unbedingt thematisieren soll, bevor unser Kind deswegen ausgelacht wird. Nun...sie wird ausgelacht! Die Kindergärtnerin hat das so lange bestritten, bis mein Mann bestätigt hat, was wir beobachtet haben. Hoffe, dass es jetzt thematisiert wird. Zum Glück merkt unsere Tochter noch nicht, dass sie nachgeäfft wird. Wenn sie jemand auf ihr "Flattern" anspricht sagt sie immer: "Weisch, das machi halt willi so Freud han!"

Bin froh, hat sie sprachlich so grosse Fortschritte gemacht. So kann sie mir jetzt wenigstens meist sagen, was los ist.
Bild

Benutzeravatar
pünktli09
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 22:40
Geschlecht: weiblich

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von pünktli09 »

Mensch Bonsai...es tut mir echt leid....sowas zu lesen macht mich einfach WÜTEND :twisted: :twisted: !!!
Darf ich fragen wie alt diese Kindergärnterin ist...vielleicht sollte sie sich überlegen ob es nicht an der Zeit wäre Platz zu machen...hört sich jetzt gemein an, aber ich finde einfach solch unkompetente Leute haben an solchen Positionen nichts zu suchen :twisted: !

Aha, es geht nur jemand hoch wo den Mut aufweist....welchen Ansporn soll denn das bitte schön geben....gehe Risiken ein...oder was bitte schön!!!
Hast du schon mal mit den anderen Eltern darüber gesprochen...evt erreicht ihr etwas wenn es mehrere sind?!?

WARUM um Himmels willen darfst du dein Kind nicht mehr begleiten..HALLO...wenns sein muss gehst du noch mit rein und ziehst sie ab...bitte...sowas darf doch einfach nicht sein!!
Und das diese nette HP nicht da war....super...zeigt wie sehr sie daran interessiert ist...sehr unprofessionell!!

Weißt du...so hart es auch klingt...je ehrlicher man ist desto mehr wird es einem vor die Nase gehalten.
Wie soll denn ein knapp 5 jähriges Mädchen schneiden und leimen?!?!?
Meine 3.5 Jahre alte Tochter schneidet noch GAR NICHT!!!

Oh mein Gott...also diese Kindergärnterin ist ja wohl das allerletzte...genau sie mit ihrer ach so grossen Erfahrung sollte doch wohl bitte wissen, dass genau Kinder in dem Alter soche Sachen nicht verstehen und sich genau deshalb darüber lustig machen. Sowas hat deine Tochter einfach nicht verdient...es ist von Seiten der KG absolut Respektlos...die Kinder können ja nichts dafür..sie wissens ja nicht besser...aber ich wette mit dir die KG lacht heimlich auch :twisted: ...sorry...aber so jemand sollte vom Berufsverband ausgeschlossen werden....
AAAAHHHHHHHH...meine Gedanken sind momentan gar nicht nett dieser KG gegenüber :twisted: :twisted: :twisted: !!!!

Oh mann, wenn ich das alles so lese, dann sträuben sich echt meine Nackenhaare......sie irgendwo anders unterzubringen ist nicht möglich??

Gopf....eure Tochter verdient einen Platz wo sie Respektvoll, Verständnisvoll aufgenommen wird und wo es notwendig ist die die Ünterstützung bekommt....da werden ihr ja nur Steine in den Weg gelegt..sowas geht doch gar nicht!!!

Ich hoffe wirklich für deine Tochter und auch für euch...dass sich bald etwas bessert...damit sie und auch ihr wieder mit einem guten Gefühl an den Kindergarten denken könnt!!!
Bild
Bild

Benutzeravatar
Klapperstorch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
Wohnort: ZH

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Klapperstorch »

liebste bonsai
ich bin fassungslos! ich habe keine worte für das, was ihr da aushalten müsst!
gibt es in eurem ort noch einen anderen chindsgi, der auch möglich wäre? wenn ich euch wäre, würde ich nicht länger zusehen, sondern sofort die schulleitung informieren, dass ihr einen wechsel möchtet. denn bis das alles durch ist, geht es meistens sehr lange...
oder habt ihr einen montessori-chindsgi oder einen steiner- chindsgi in der nähe? ich weiss, leider privat und kostenpflichtig, aber vielleicht wäre es trotzdem was?

es macht mich wütend und auch traurig, dass eine so uninteressierte und uneinsichtige kindergärtnerin ja zu einem integrierten kind sagt! dann soll sie doch bitte ehrlich sein und sagen, dass sie für eine integration zu unflexibel sei! und dass die heilpädagogin nicht dabei war... das geht wirklich gar nicht!

teilt der schulleitung euer ungutes gefühl und die unprofessionelle arbeitsweise in eurem fall mit. betonen, dass ihr die kindergärtnerin nicht grundsätzlich schlecht machen wollt, aber dass eure tochter leidet und ihr euch die integration ganz anders vorgestellt habt.

klappi
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)


Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Bonsai 73 »

Liebe klappi, bin grad auf dem Sprung. Drum noch rasch hier die neusten News:
Spoiler:
Töchterchen liefen heutemorgen die Tränen im Kindergarten. Heute wär endlich mal wieder Turnen gewesen (sie hatten erst 2 mal in den letzten 9 Wochen). Sie hat sich sooooo gefreut! Und was passiert? Nein, sie gehen heute wieder nicht ins Turnen, da sie etwas anderes machen (was auch immer...).Grrrrr, es ist die Stunde, in der sie Unterstützung bekommen sollte.
Wir haben 2 Steinerchindsgis in der Nähe, leider beide voll (25Kinder pro Klasse). Einen Montessori gibt es hier in der Nähe nicht. Es gäbe noch einen Tageskindergarten auf einem Bauernhof aber leider unbezahlbar (2000Fr./Mt).
Unser Problem ist, dass die Schulleitung nicht neutral ist, sondern sich von der Lehrperson einlullen lässt. Entschuldige den Ausdruck. Aber wenn ein Vorwurf besteht und die Schulleitung die Bedenken mitteilt und die Kindergärtnerin alles abstreitet und vertuscht, dann wärs wohl Zeit diesem Kindergarten einen Besuch abzustatten. Nein, das wird hier nicht so gemacht. Die Kindergärtnerin hat immer Recht. Sie muss nicht informieren, sie muss anscheinend den Turnunterricht nicht wahrnehmen, sie muss keine Becher für alle kaufen (es ist ja egal wenn alle krank aus demselben Becher trinken), sie muss sich nicht an die Hygiene- und Gesundheitsvorschriften halten. Unfallprävention ist auch nicht nötig - auf einem Boden mit Holzschnitzel fällt man ganz weich aus 3m Höhe.... :twisted: :evil: Es läge somit alles in deren Kompetenz. Ausserdem kann man Kinder beauftragen sich unserem Kind anzunehmen (schneiden helfen, anziehen etc.), dann hat man entsprechend weniger Arbeit. Ein Stüehli in der Garderobe will sie auch nicht. So wird unsere Tochter also weiterhin am Boden in der Dreckpfütze sitzen bis sie endlich auf der Bank einen Platz finden kann um sich anzuziehen... Von der Heilpädagogin (ohne entsprechende Ausbildung) fehlte am Gespräch übrigens jede Spur. Es sei von den Ressourcen her nicht möglich gewesen. :roll:
Was soll ich tun? Wir warten mal die Ergo ab und schauen was uns die Therapeutin rät. Hach, hach....

Danke für eure Anteilnahme! Hoffe der Morgen läuft gut, komme erst am Mittag wieder heim. Aber einen Anruf aus dem Kindergarten gibt es wohl eh nicht. Denen ist es egal, wenn Töchterchen den ganzen Morgen weint. Sie wird dann einfach als mühsam betitelt. :evil: :twisted: Ah, da muss ich noch was dazu sagen. Am Elterngespräch wurde unser Kind vor der Schulleiterin gelobt, wie sie gut mitmache, wie sie sich gut konzentrieren könne im Kreis, dass sie mutig sei beim Spiel draussen etc. Mir wird aber anderes vermittelt unter der Woche. Komisch, oder?
Bild

Benutzeravatar
Klapperstorch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
Wohnort: ZH

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Klapperstorch »

@bonsai
ach du heilige scheisse, ehrlich!
hast du kontakt zu anderen eltern des KiGas? ev könntet ihr euch zusammen tun und der SL einen brief übergeben mit gewissen punkten drin (becher, turnen etc). das mit dem becher verstehe ich schon gar nicht (bei unserem sohn hat jeder einen eigenen becher in seiner schublade und im heilpädagogischen chindsgi unseres ältesten hat jeder für einen tag einen eigenen becher). das mit dem turnen kann ich vielleicht, wenn ich mir jetzt ganz fest mühe gebe und mich voll sozial ins zeug lege :wink: halbwegs nachvollziehen, dass man sich ev zu beginn des neuen schuljahres noch nicht so getraut, mit der neuen gruppe in die turnhalle zu gehen. ich finde es einfach sehr sehr bedenklich, wenn man so uneinsichtig ist! vor allem nehme ich an, dass sie angefragt wurde wegen integriertem kind und sie hat ja gesagt! also soll sie sich heinomal den besonderen bedürfnissen (die bei deiner tochter ja gar nicht so mega besonders sind) eurer tochter annehmen!

:idea: steiner chindsgi auf nächsten sommer anmelden?

:idea: bauernhof chindsgi "sponsoren" lassen bis ende schuljahr? es gibt viele geldreiche clubs, die gerne aus prestigegründen "besonderen kindern" etwas ermöglichen (rotary, lions...) ich glaube, es gibt auch sonst noch so stiftungen. müsste mal bitz googlen. es ginge ja um einen zustupf!

:idea: in der weihnachtszeit kommt über nacht einfach ein "becher-wichtel" (die becher von ikea) und bringt jedem kind einen eigenen becher (über nacht vor den chindsgi stellen als grosses geschenk). so könntest du sie anonym ausbooten. :mrgreen:
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)


Meitlipower
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Nov 2012, 10:54
Geschlecht: weiblich

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Meitlipower »

Dieser thread hat mich dazu bewegt , mich bei euch anzumelden!
Kurz zu mir: bin 21 jahre alt und habe ungeplant mit 16 eine tochter zur welt gebracht mit apgar 0/0/1
Nach langem neoaufenthalt mit intubation und rmetlichen lebensnotwendigen massnahmen entschieden sich die ärzte den atemhelfer abzuschalten. Graus... Man hätte nicht mehr intubiert falls es mit atmen nicht gegangen wäre. Zum glück bewies sie einige stunden tapferkeit, da aber ihr kehlkopf durch die reizung geschwollen war, intubierten sie erneur da sie ha bewiesen hat - sie kanns!
Ich war mega stolz. Nach 1 monat neo und 1 kinderklinik durften wir nach hause - mit der prognose ein schwer behindertes kind zu haben da ein enormersauerstoffmangel das hirn schädigte. Für mich war das damals einfach zu viel.!!! Ich hatte erst gerade eine ausbildung zur informatikerin begonnen und stand am anfang des lebens- aber ich wusste es ist nun meine aufgabe für dieses kind zu sorgen und das beste zu machen. Ich ging weiterhin in die berufsschule und nach obligaten 8 wochen auch wieder arbeiten. In dieser zeit schaute mein gotti.
Leider stellte ich im alter von 4 monaten so nickanfälle fest - diagnose : west-syndrom. Etliche medikamente schlugen nicht an. Zuletzt hatten wir hydrokortison als letzte hoffnung - und es klappte!
Von da an gings bergauf. Wir machten physio, früherziehung und schauten zu hause genau, wie wir die kleine fördern konnten.
Mittlerweile habe ich meine ausbildung regulär abgeschlossen und arbeite 80%, bald ist auch die weiterbildung geschafft, bin verheiratet und habe eine bald 3 monate slte 2. Gesunde tochter.
Die grosse hat sich entgegen jeder prognose entwickelt. Sie hat eine leichte cp, cerebrale athaxie, epilepsie (anfallsfrei), feinmotorische schwierigkeiten aaber, durch ihren ehrgeiz kann sie den ganzen alltag selber meistern.
Sie spricht schon fast perfekt und läuft seit sie 18momate alt ist.
In sachen puzzles machen ihr andere 5 jährige nichts vor!
Sie kann sich von a-z selber an und ausziehen (auch strumpfhosen) ist tagsüber trocken, geht sehr gerne in die kita, kann etliche lieder auswendig und trifft dabei die töne und vorallem - sie ist ein mega aufgewecktes und fröhliches kind! Vor einem
Jahr hatten wir eine abklärung auf der eb und da wurde sie mit einem iq von 67 (also leichte geistige behinderung) eingestuft. Sie hat einen riesen Gump gemacht und darf nun nächsten sommer den regelkindergarten besuchen. Einfach die FED bleibt.

Mit diesem beitrag wollte ich eigentlich mut machen - es kann auch alles anders kommen! Ich beweundere diese kraft die ihr alle aufbringt und diese hingabe und selbstverstândlichkeit! Macht weiter so , ihr seid tolle mamis und eure kinder dürfen stolz sein

Benutzeravatar
pünktli09
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 22:40
Geschlecht: weiblich

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von pünktli09 »

Hallo Zusammen

Meld mich mal wieder, wie geht es euch allen??

@meitlipower
Deine Süsse musste ja einiges über sich ergehen lassen....es freut mich ungemein, dass er ihr heute soooo gut geht!!! Chapeu deiner kleinen Maus!!!
Es tut immer wieder gut so positive Geschichten zu hören, denn es zeigt mir, dass die Ärzte in den meinen Fällen nicht wirklich recht haben! Und das freut mich ungemein....ich habe diese Überheblichkeit sowas von satt :evil: !!
Danke für deine Geschichte!!!

@us
Kleine Frage....wie lange musstet ihr auf den Bescheid bezüglich Hilflosenentschädigung warten?? Nimmt mich einfach wunder :D !!
Bild
Bild

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von topolino »

Bonsai
oh, das läuft ja echt besch.... sehr mühsam. Eigentlich sollte die Integration doch selbst verständlich sein, aber in der Realität kämpft man ständig nur für die Rechte seines Kindes.... habe ich auch erlebt (nicht ganz so krass wie du...) Gibt es denn was Neues?

Musste SChmuntzel wegen dem Flattern mit den Armen. Das macht unser Sohn auch, war mir aber nicht bewusst, dass das CP typisch ist.



Pünktli
Also vom Abschicken bis zum Termin waren es etwa zwei Monate. Kommt aber darauf an, wie schnell eure Ärzte/Therapeuten etc.. beim Ausfüllen der Fragebögen sind. Dann vom Gespräch bis zum provisorischen Bescheid glaub etwa 2 Wochen.


Wir: so weit so gut. Hab jetzt einen Nachmittag in der Woche, wo jemand vom Entlastungsdienst kommt und das Beste ist, es wird von einer Stiftung bezahlt *freu* :lol:

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Bonsai 73 »

@topolino: Im Kindergarten hat sich die Lage wieder etwas beruhigt. Unsere Tochter hat mittlerweile einen Ergoplatz bekommen. :D Bin gespannt, was für Fortschritte nun passieren werden.
Wirst du auch des öfteren auf das Flattern angesprochen? In unserer Familie und Verwandtschaft wird es als ganz normal angesehen (wir kennen es nicht anders), aber auswärts werde ich sehr oft gefragt, warum unser Kind so flattert. :roll: Und noch eine Frage an dich: Kann dein Sohn Fahrrad fahren? Wie habt ihr ihm das beigebracht?

@Meitlipower: Schöne Geschichte und super Erfolg!

@klappi: Deine Vorschläge sind super. Musste grad schmunzeln wegen der Becher. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
pünktli09
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 22:40
Geschlecht: weiblich

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von pünktli09 »

@topolino

Danke für deine Antwort. Das Gesprächt hatten wir schon im Oktober :roll: ...bis heute noch nichts gehört...hab mal am Dienstag angerufen und da reichen sie dich von einer Person zur anderen und keiner kann dir was sagen. Die Frau wo bei uns war meinte nur dass es problemlos 2-3 Monate dauern kann :shock: !
Okay.............in dem Fall!!!

@Bonsai
Kannst du mir das flattern ein bisschen genauer erkären :oops: ? Rudert sie einfach mit den Armen so hoch und runter?
Sorry das sich so doof frage gell :oops:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Bonsai 73 »

pünktli09 hat geschrieben: @Bonsai
Kannst du mir das flattern ein bisschen genauer erkären :oops: ? Rudert sie einfach mit den Armen so hoch und runter? Sorry das sich so doof frage gell :oops:
Ja ganz genau! :wink:

@us: Wir haben den Ergoplatz bekommen. Yesssss! :D
Zuletzt geändert von Bonsai 73 am Do 20. Dez 2012, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

famfour
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Dez 2012, 14:37

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von famfour »

Hallo zusammen

habe eine Frage an Euch. Unser Bub, inzwischen 25Mt(9W zu früh wegen akkutem HELLP,Diplegie, läuft aber seit 3Mt) bekommt nun Knöchelorthesen an beiden Füssen. Meine Frage ist, wie sieht es nun mit normalen Schuhen aus??? Hat jemand von Euch Erfahrung, was das angeht???

Benutzeravatar
Klapperstorch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
Wohnort: ZH

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Klapperstorch »

@bonsai
das ist ja super mit dem ergoplatz!!!

@famfour
jepp, hier! da kenne ich mich guuuut aus.... es kommt drauf an, ob seine fusskorrektur nur anhand der knöchelorthesen behoben werden kann. wenn ja, dann geht es mit normalen schuhen, manchmal. die schuhe müssen relativ breit sein. ev müssen noch nachkorrekturen beim schuhmacher vorgenommen werden (beispiel längere klettverschlüsse). und unbedingt sohle rausnehmen und orthesen zum schuhkauf mitnehmen.
bei unserem sohn hatten wir immer schuhe grad vom gleichen (bei uns vom bähler), da noch keilkorrekturen gemacht werden mussten. und die orthesenschuhe sind fängs wie normale. die IV übernimmt zu kosten, wir hatten jeweils einen selbstbehalt von glaubs 70.-. also wir kamen billiger weg als mit normalen schuhen.
frage beantwortet? sonst einfach wieder fragen.

klappi
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)


Benutzeravatar
Lars77
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 8. Apr 2012, 22:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Lars77 »

Ihr seid sehr fleissig im
Schreiben, dass ich nur zum
Lesen kam in letzter Zeit ...

Es tut gut von all den Erfolgen zu lesen.

@us: wir haben nun das grosse Konsil um die Frage des Kindergarteneintritts und Standortbestimmung gehabt. Es hat sehr gut getan, in dieser Runde offen zu reden und alle Möglichkeiten zu erörtern. Auch hab ich gemerkt teilweise über falsche Infos zu verfügen und deshalb viel Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung mit sich brachte. Nach diesem Gespräch war ich wieder ruhiger und auch der Alltag geht besser. Mein Bauchgefühl stimmt nun bei der getroffenen Entscheidung und das Beste ist, dass es für die ganze Familie stimmt.

Nun heisst es warten, doch Geduld ist nicht meine Stärke (leider).

Wir haben nun über den SPD das Gesuch gestellt Junior für den Zeka-kindergarten anzumelden. Dort hätte er alle Therapien integriert und könnte sich an Gruppe, Kindergartenbetrieb etc gewöhnen. Erst in 1oder 2 Jahren dann im Dorf zum Regelkindergarten oder erst später dann in die Regelschule wechseln.

Jetzt hoffe ich, dass dies so angenommen wird. Plan B wäre sonst Zurückstellen des Kiga und Weiterführung der Therapien weiterhin privat.

Hmmm, jetzt ist bei mir, nachdem ich nun 2 Wochen nach Einreichung der Unterlagen immer nich nichts gehört habe, die Frage aufgetaucht, ob hier jemand Erfahrung hat, wie lange es dauert bis der SPD entscheidet und ob weitere Termine da anfallen für Tests? Was für Test erwarten uns allenfalls?

Ich habe dem Gesuch bereits ganz aktuelle - extra dafür geschriebene - Berichte der drei Therapiestellen (Physio/Logo/Früherziehung) beigelegt, sowie bestehende Berichte des Spitals mit Diagnose. Erhoffe mir dadurch dass unserem Sohn weitere Tests erspart bleiben, da er bei Fremden gar nicht mitmacht bzw. sich ängstigt....

Jetzt aber freuen wir uns auf 2 therapiefreie Wochen und Familienzeit.

Ich wünsche euch allen lichtervolle Weihnachtstage mit leuchtenden Kinderaugen.

Benutzeravatar
mausimaus
Inaktiv
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Solothurn

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von mausimaus »

Lars77;

Bei uns in Solothurn geht es so resp. weiß ich einfach unser eigener Ablauf.
Wir hatten ein Gespräch mit einer Angestellten vom SPD dabei wahren die 2 Therapeutinnen (Logo+HPD) sowie die Kindergärtnerin aus dem Dorf. Wie redeten auch über alle Möglichkeiten und Wege. Unser ziel ist es in den Dorf Kindergarten zu gehen jedoch mit Unterstützung einer Person vom Schulheim.
Jetzt schreibt die Dame vom SPD ein Gesuch für das Geld vom Kanton und dies muss sie bis Februar 2013 erledigt haben und im April 2013 entscheidet der Kanton in einer großen allgemeinen Runde welches Kind wie viel Unterstützung bezahlt bekommt.
D.h. wir müssen Geduld haben bis im Mai 2013...

Hoffe konnte dir etwas helfen

Gruß mausimaus

Benutzeravatar
Lars77
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 8. Apr 2012, 22:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Lars77 »

Liebi Mausinaus

Danke für die ausführliche Antwort. Die einzige Frist, die ich bisher kannte war der 15.12. zur Abgabe der Anmeldung beim SPD (wohnen im Aargau). Hatte gehofft, noch vor den feiertage ein Aufgebot oder Telefonat zu bekommen, wie es nun weitergeht ... Werde mich in Geduld üben und vor allem hoffen und beten, dass unserem Gesuch entsprochen.

Liebe Grüsse
Maria

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von topolino »

Lars77:
das kann dauern... leider.... meine Erfahrungen mit dem SPD (gleicher Kanton wie du...) waren nicht besonders gut....
Je nach dem, wird der SPD selber Tests durchführen oder, wenn schon externe vorhanden sind (z.B: Neurologie des Spitals oder so) diese verwenden. Es wird ein Entwicklungstest durchgeführt. Das sind spielerische Aufgaben z.B. mit Holzklötzli oder Bildern, die das Kind z.B. sortieren oder zuordnen muss. Du könntest also u.U. auch den Test im Spital machen lassen, wenn er da kooperativer ist.

Benutzeravatar
Lars77
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 8. Apr 2012, 22:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von Lars77 »

Danke Topolino

Vom älteren Sohn weiss ich, dass die Regelschule auch nicht vor Mai/Juni die Klassenzuteilungen und Stundenpläne schaffen. Finde halt der Entscheid ob er angenommen wird oder nicht sollte früher kommen. Hab im Februar bereits wieder Termin im Spital (Neurologie) werde diesen Bericht dann nachreichen wenn noch nötig.

Gute Zeit euch allen

famfour
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Dez 2012, 14:37

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien

Beitrag von famfour »

@Klapprstorch

Danke für deine Antwort betr. Orthesen/Schuhe. Bekommen sie wahrscheinlich nächste Woche und hoffe schwer, dass sich Junior schnell mal daran gewöhnt.

Antworten