Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Moderator: conny85
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@Sanne: wir machen für die Gotti's/Frauen: http://www.bakerella.com/mix-things-up/
und für die Götti's/Männer: http://www.chefkoch.de/rezepte/48561016 ... mtopf.html
und für die Götti's/Männer: http://www.chefkoch.de/rezepte/48561016 ... mtopf.html
Moni mit Meitschi's 01/04 und 02/07
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@Manjana:
Ich habe so Standardtüchli in der IKEA gekauft. Mache vom Grossen (08) Handabdrücke und von der
Kleinen (11) Fussabdrücke. Aber nur auf einer Seite !!! Packe die Mäusli so ein, dass man die Abdrücke sieht !!
Habe gestern grad zugeschlagen beim Hörnlikauf !!! Im Migros gabs 40 % auf Teigwaren
Hast du Spitztüten ???
Ich habe so Standardtüchli in der IKEA gekauft. Mache vom Grossen (08) Handabdrücke und von der
Kleinen (11) Fussabdrücke. Aber nur auf einer Seite !!! Packe die Mäusli so ein, dass man die Abdrücke sieht !!
Habe gestern grad zugeschlagen beim Hörnlikauf !!! Im Migros gabs 40 % auf Teigwaren



Hast du Spitztüten ???
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Fimo-Kugelschreiber
Wollte es ganz einfach machen und habe die «M-Budget-Kugelschreiber» mit Fimo eingepackt und ab in den Ofen. Die Kugelschreiber drin gelassen.
Die schmelzen also und die «Hüllen» bekommen einen Riss.
Ist also nicht zu empfehlen. Denke, es verhält sich genau gleich mit den «Plastik-Minen». Werde nun dann mal einen Prototypen mit den «Schaschlik-Spiessen» versuchen und zuerst eine uni «Ummantelung» herstellen und backen. Hoffe, dass dies klappt und danach erst verzieren. Oder hat sonst noch jemand eine gelingsichere Anleitung, welche schon getestet wurde? Mein knapp fünfjähriger Sohn findet das Basteln mit Fimo mega lässig. Okay, er hat auch grad eine intensive Knetphase.
Wollte es ganz einfach machen und habe die «M-Budget-Kugelschreiber» mit Fimo eingepackt und ab in den Ofen. Die Kugelschreiber drin gelassen.



- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Das wäre auch noch eine Idee. Aber wir haben eben letztes Jahr Gläser angemalt und mit Weihnachts-Capuccino und Weihnachtstee (verschiedene Gläser) gefüllt. Denke nicht, dass ich meinen Junior nochmals zum Malen animieren kann. Das mit dem Fimo ist eben schon toll. Habe Heute nun auch noch Bleistifte gekauft. Die sollten ja eigentlich nicht schmelzen im Backofen.

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Hallo!
@Simpi: Ich mache Spitztüten aus Cellphan. Danke für deine Beschreibung mit den Handabdrücken! Machen uns dann wohl mal ans Werk
@Zigerli: Wir haben letztes Jahr Fimo-Kugelschreiber gemacht. Habe die Minen in der Papeterie gekauft und auch gleich mit-gebacken. Ging tiptop!
Liebe Grüsse
@Simpi: Ich mache Spitztüten aus Cellphan. Danke für deine Beschreibung mit den Handabdrücken! Machen uns dann wohl mal ans Werk

@Zigerli: Wir haben letztes Jahr Fimo-Kugelschreiber gemacht. Habe die Minen in der Papeterie gekauft und auch gleich mit-gebacken. Ging tiptop!
Liebe Grüsse
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Manjana
Hast Du in dem Fall die «blechenen» Minen genommen? Oder auch die aus Plastik? Wenn es mit den «blechenen» Minen geht, dann muss ich vermutlich doch noch solche kaufen gehen. Das mit dem «doofen» Spiess überzeugt mich eben nicht sonderlich. Hättest Du mir vielleicht auch ein Foto von Euren Kunstwerken? Kannst es mir gerne auch mailen. Mail gebe ich gerne per PN an.
Hast Du in dem Fall die «blechenen» Minen genommen? Oder auch die aus Plastik? Wenn es mit den «blechenen» Minen geht, dann muss ich vermutlich doch noch solche kaufen gehen. Das mit dem «doofen» Spiess überzeugt mich eben nicht sonderlich. Hättest Du mir vielleicht auch ein Foto von Euren Kunstwerken? Kannst es mir gerne auch mailen. Mail gebe ich gerne per PN an.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Hallo!
Zigerli, ja, wir haben so blechene genommen. Foto habe ich leider keine gemacht, haben nur mit Rest-Fimo 3 Stk. gemacht
habe rot-gelb und blau-gelbe gemacht.
Der Fimo, den wir nahmen, war aber sehr "zäh" zum kneten, Junior(jetzt 6.5J.) konnte nicht gut helfen.
Zigerli, ja, wir haben so blechene genommen. Foto habe ich leider keine gemacht, haben nur mit Rest-Fimo 3 Stk. gemacht

Der Fimo, den wir nahmen, war aber sehr "zäh" zum kneten, Junior(jetzt 6.5J.) konnte nicht gut helfen.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Hallo
Wo kauft ihr die Geschirrtücher? Kauft ihr auch farbige?
Wo die Farben-zum Handabdrücke machen.
Kann mir jemand helfen, wie ich eine Schnurrbox machen muss?
Wie wo was.....
LG Stern
Wo kauft ihr die Geschirrtücher? Kauft ihr auch farbige?
Wo die Farben-zum Handabdrücke machen.
Kann mir jemand helfen, wie ich eine Schnurrbox machen muss?
Wie wo was.....

LG Stern
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Manjana
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es vermutlich mit «blechenen» Kugelschreiber-Minen noch versuchen. Das mit dem Spiess habe ich noch nicht gemacht. Ich habe eben weichen Fimo im Deutschen gekauft und mit dem hat mein kleiner Lausbub Gestern voller Hingabe geknetet. Nun habe ich nach unserer «abverheiten» Aktion vermutlich zu wenig von diesem zu Hause und ich kann vermutlich auch keinen anderen mehr kaufen gehen. Tja, was solls. Irgendwie bekommen wir die Geschenk schon auf die Reihe.
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es vermutlich mit «blechenen» Kugelschreiber-Minen noch versuchen. Das mit dem Spiess habe ich noch nicht gemacht. Ich habe eben weichen Fimo im Deutschen gekauft und mit dem hat mein kleiner Lausbub Gestern voller Hingabe geknetet. Nun habe ich nach unserer «abverheiten» Aktion vermutlich zu wenig von diesem zu Hause und ich kann vermutlich auch keinen anderen mehr kaufen gehen. Tja, was solls. Irgendwie bekommen wir die Geschenk schon auf die Reihe.
- RingelSocke
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 477
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Weiss jemand wo man laminieren kann?
Am liebsten irgendwo wo man vorbei gehen kann und dann die Sachen gleich wieder mit nimmt oder sonst halt online.
Am liebsten irgendwo wo man vorbei gehen kann und dann die Sachen gleich wieder mit nimmt oder sonst halt online.
Okt.'07
Aug.'10
Aug.'10
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@nimi: ich glaub in der papeterie machen sie sowas!
@Zigerli: ev. gibts diesen fimo auch in der CH? Viel Spass dann gell!
@chliini: Würd mal bei der Landi nach Weck-Gläser schauen
@Stern: Wir haben die Gonis-Farbe (heisst auch crea-direkt) um Handabdrücke auf Tücher zu machen. Hab kleine Gästehandtüchli im Lidl gekauft. Farbige Küchentücher gibts z.B. bei lehner-versand.ch
@Zigerli: ev. gibts diesen fimo auch in der CH? Viel Spass dann gell!
@chliini: Würd mal bei der Landi nach Weck-Gläser schauen
@Stern: Wir haben die Gonis-Farbe (heisst auch crea-direkt) um Handabdrücke auf Tücher zu machen. Hab kleine Gästehandtüchli im Lidl gekauft. Farbige Küchentücher gibts z.B. bei lehner-versand.ch
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@ Zigerli: es gibt ja Fimo classic (hart) und Fimo soft (weich) - ich bin auch mit Fimo soft dran und da kann auch die kleinste super mitkneten. Habe sie bei ricardo bestellt und blitzschnell geliefert erhalten, hier: http://www.ricardo.ch/kaufen/spielzeug- ... 660978740/
Wegen dem Mitbacken der Minen: Ich habe hier mal eine Anleitung für einen Fülli gesehen, schien mir ziemlich kompliziert für den Anfang, aber sie hat das ganze offenbar ohne "Inhalt" gebacken, weil Fimo den Kunsstoff angreift. Lies mal nach, ev. hilft Dir das weiter ? http://fimo.schnugis.net/projekte/fuell ... r_001.html
@ Stern79: wir haben die Tüchli im Coop gekauft, Frottée und Waffeltücher, ja, farbig (siehe bilder auf meiner HP, unten beim www-button), die Farben aus dem Bastelladen, Stoffmalfarben, die danach mit dem Bügeleisen "fixiert" werden.
Wegen dem Mitbacken der Minen: Ich habe hier mal eine Anleitung für einen Fülli gesehen, schien mir ziemlich kompliziert für den Anfang, aber sie hat das ganze offenbar ohne "Inhalt" gebacken, weil Fimo den Kunsstoff angreift. Lies mal nach, ev. hilft Dir das weiter ? http://fimo.schnugis.net/projekte/fuell ... r_001.html
@ Stern79: wir haben die Tüchli im Coop gekauft, Frottée und Waffeltücher, ja, farbig (siehe bilder auf meiner HP, unten beim www-button), die Farben aus dem Bastelladen, Stoffmalfarben, die danach mit dem Bügeleisen "fixiert" werden.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
hier noch eine anleitung für die fimokugelschreiber: http://www.creadoo.com/Content70051
♥ leni ♥ 28. märz 2008 ♥
♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@ Chliini
Landi
@ Manjana
Papeterie
@ FIMO-Salatbesteck
Also mir hat es beim Härten im Ofen das Salatbesteck verbogen!
Also oben, die Zacken sind nun krumm...
GG meint, es gehe so evtl. zwar noch besser um Salat zu mischen - sieht halt einfach etwas komisch aus. Desweiteren findet er das Salatbesteck unhygienisch...
Gerade er - er ist eben der hygienischste Mensch auf Erden, der sich auch immer und jederzeit die Hände wäscht!
@ Us
Haben heute also zu basteln angefangen, aber Junior passt es nicht so. Er hatte keine Geduld und irgendwie wars schon noch etwas schwierig für ihn...
Landi

@ Manjana
Papeterie

@ FIMO-Salatbesteck
Also mir hat es beim Härten im Ofen das Salatbesteck verbogen!




@ Us
Haben heute also zu basteln angefangen, aber Junior passt es nicht so. Er hatte keine Geduld und irgendwie wars schon noch etwas schwierig für ihn...

- Gummibärli
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 21:45
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Stern79: Schnurboxen gibts entweder im Bastelshop, da gibts aus Blech, mit Schere und Schnur, oder in der Migros aus Plastik (weiss nicht ob mit Schere...). Beide kann man nach Lust und Laune verzieren (ich hab die aus Blech genommen, Kinder Bilder "kritzeln lassen, aufs Format zugeschnitten, aufgeklebt und mit Klarsichfolie beklebt). Kamen sehr gut an und sieht noch stylish aus...

Gruss Gummibärli
-
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 11:01
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
wir machen eine tüte selbstgemachtes als weihnachtsgeschenke
ein einmachglas mit browniemischung
ein einmachglas mit risotto (dank euch auf die idee gekommen)
ein glas mit chai latte tee mischung
und zwei, drei säckli mit so schoggi-löffeli
ein einmachglas mit browniemischung
ein einmachglas mit risotto (dank euch auf die idee gekommen)
ein glas mit chai latte tee mischung
und zwei, drei säckli mit so schoggi-löffeli

-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 3. Aug 2007, 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dihei :-)
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@gummibärli
Hast du bei diesen Schnurboxen die Klarsichtfolie erst zum Schluss drüber getan? Und das hält dann?? Sorry, kann mir das nicht vorstellen
Hast du bei diesen Schnurboxen die Klarsichtfolie erst zum Schluss drüber getan? Und das hält dann?? Sorry, kann mir das nicht vorstellen

Seeräuber 31.10.2006
Häxli 28.07.2009
Häxli 28.07.2009
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@topfuntersetzer: ich habe mich dazu entschlossen dieses jahr mit den kindern mosaiktopfuntersetzer zu machen... eure sehen ja top aus!! hoffe wir bringen auch sowas zu stande...insgesammt müssten pro kind 5 stück gemacht werden.
ich habe jetzt berreits 10 korkuntersetzer in der migros gekauft ,sind halt biegsam..aber so wie ich hier gelesen habe, sollte es mit dem fugen und so genug stabil werden.
habe ein par fragen:
1. welchen untergrund habt ihr gemacht? (bevor die steine von den kindern draufgeklebt werden)
2. welchen leim habt ihr für die steine benutzt?
3. welches fugenmittel habt ihr verwendet?
4. wo habt ihr die steine gekauft?
5. wie schliesst man den "rand" ab? mit fugenmittel? sieht man den kork von der seite noch?
ich habe jetzt berreits 10 korkuntersetzer in der migros gekauft ,sind halt biegsam..aber so wie ich hier gelesen habe, sollte es mit dem fugen und so genug stabil werden.
habe ein par fragen:
1. welchen untergrund habt ihr gemacht? (bevor die steine von den kindern draufgeklebt werden)
2. welchen leim habt ihr für die steine benutzt?
3. welches fugenmittel habt ihr verwendet?
4. wo habt ihr die steine gekauft?
5. wie schliesst man den "rand" ab? mit fugenmittel? sieht man den kork von der seite noch?
Mini Bandi...wo mich zumene stolze Mami machd!
*Bäbimami 10.2007*
*Bus-Spezialischt 05.2009*
*Zaubermaus 01.2012*
*Bäbimami 10.2007*
*Bus-Spezialischt 05.2009*
*Zaubermaus 01.2012*
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Hoi Cay!
Wir haben vor 3 Jahren solche Korkuntersetzer gemacht.
Habe auch diejenigen von der Migros genommen und man sollte sie einfach nicht fallen lassen oder verbiegen, weil sonst die Fugenmasse Risse macht. Aber sie sind nachwievor eine gute Sache und bei den Beschenkten noch im Gebrauch
1. Keinen Untergrund!
2. Spezialleim, habe Steine, Leim und Fugenmasse von Opitec bestellt
3. von Opitec
4. dito
5. Das Ausfugen übernahm ich. Habe die Masse einfach noch dünn am Rand verteilt, damit es auch die gleiche Farbe hat.
Viel Spass beim Basteln!
Liebe Grüsse, Manjana
Wir haben vor 3 Jahren solche Korkuntersetzer gemacht.
Habe auch diejenigen von der Migros genommen und man sollte sie einfach nicht fallen lassen oder verbiegen, weil sonst die Fugenmasse Risse macht. Aber sie sind nachwievor eine gute Sache und bei den Beschenkten noch im Gebrauch

1. Keinen Untergrund!
2. Spezialleim, habe Steine, Leim und Fugenmasse von Opitec bestellt
3. von Opitec
4. dito
5. Das Ausfugen übernahm ich. Habe die Masse einfach noch dünn am Rand verteilt, damit es auch die gleiche Farbe hat.
Viel Spass beim Basteln!
Liebe Grüsse, Manjana