GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

Dickmaulrüssler: seit wir den Kirschlorbeer nicht mehr haben, geht's einigermassen. Jetzt sind manchmal die Rosen angefressen, aber im erträglichen Mass so dass man eigentlich nichts machen muss.

Katzenschreck: seit knapp einer Woche haben wir jetzt den Viehhüter in Betrieb und bis jetzt nützt er, keine Katzenexkremente, wir haben noch nicht mal eine Katze in der Nähe des Gartens gesichtet....

Schönen Feiertag!
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mädels

Bei uns im Quartier hat's mehrere grosse und hohe Kirschlorbeerhecken, deshalb wimmelt es hier von den Viechern :roll: Wir haben nur 2 portugiesische Kirschlorbeersträucher plus 2 Glanzmispeln, die sind auch seeeeehr begehrt bei den Viechern und immer extrem zerfressen, sieht jeweils echt schlimm aus. Zum Glück haben wir auch noch Stechpalmen in der Hecke, die lassen sie in Ruhe, so hat's wenigstens ab und zu einen Busch, der nicht völlig zerfressen aussieht :roll:

Schön dass Euer Viehhüter funktioniert!

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

@Nineli: Stechpalmen.... da bringst Du mich auf eine Idee: wir haben (noch vom Vorbesitzer) einen Buchs in der Rabatte. Buchs hat mir noch nie wirklich gefallen :roll: und jetzt hatten wir mit dem Zünsler zu kämpfen. Glaube, den reisse ich aus und setze da anstelle eine Stechpalme (als Solitär-Strauch) hin, würde mir viel besser gefallen. Gibt es da verschiedene Sorten? Hätte Heute evtl. sogar Zeit, um ins Gartencenter / Baumschule zu pilgern und etwas zu schmökern.... :D
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mädels

Ja, es gibt versch. Sorten von Stechpalmen, und wenn ich mich jetzt recht erinnere, muss man noch gucken ob man weibliche oder männliche Sorten nimmt (oder beides?) wenn sie blühen bzw. die typischen schönen roten Beeren tragen sollen. Frag am besten in der Gärtnerei nach, ich weiss es nicht mehr sooo genau. Es gibt auch noch den herbstblühenden Osmanthus (Duftblüte), der sieht auch ein bisschen ähnlich aus wie eine Stechpalme, die Zacken an den Blättern sind nicht so ausgeprägt, und ich bin nicht sicher, ob alle Sorten gezackte Blätter haben (unserer hat!) blüht aber eben im Herbst, evtl. gefällt Dir das ja auch. Achtung: Es gibt noch einen frühlingsblühenden Osmanthus, der sieht aber GANZ anders aus!! Blüht aber unglaublich herrlich!! Wäre als Solitär bestimmt auch sehr schön! Und wenn unser Buchs die Schraube macht (haben 1 grossen, und er hat jetzt auch den Zünsler erwischt, und ich hab nicht so Bock, da jedes Jahr ein Theater mit Giftspritzen zu machen wegen 1 Pflanze), dann will ich da evtl. noch einen frühlingsblühenden Osmanthus hinpflanzen. Dann gibt's noch eine Stechpalmenart mit ganz kleinen Blättchen, GG sollte unbedingt so einen, mir gefällt der gar nicht, und er ist auch mühsam, er verkahlt irgendwie und sieht immer "struppig" und einfach schwächlich aus.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

So, habe gestern einen Rasenmäher von einem guten Kollegen ausgelehnt und den Rest auch noch gemäht. Jetzt muss ich dann noch einen Akku für den Roboter besorgen und dann hoffen, dass GG den dann einbaut.

Vor 2 Tagen habe ich versucht im Garten zu jäten - das war ein riesen Sumpf! Alles hat geklebt, da wir sehr lehmigen Boden haben und so habe ich nach einem Beet wieder damit aufgehört. Dafür habe ich in einem schon gejäteten Beet endlich die Setzlinge, die ich vor 2 Wochen gekauft habe noch eingestzt. Im Treibbeet wachsen die ausgesähten Gemüse zur einen Hälfte sehr gut und die andere Hälfte ist noch nicht gewachsen. Rüebli in der Freisaat sind auch nicht gewachsen und die Radiesli haben bereit irgendwelche Frassspuren.

Vor dem Haus im Gartenbeet habe ich gerade entdeckt, dass Schnecken irgend ein Gewächs (ev. die Feuerlilie?) bodeneben abgefressen haben ... muss mal wieder Schneckenfutter ausstreuen (Hab es nicht übers Herz gebracht meinen Kindern zu sagen, dass die Viecher davon sterben :oops: ).

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

@Nineli: danke für die Stechpalmen-Info

@Saphi: Bei mir im Garten ist irgendwie auch Sumpf, ich getraue mich gar nicht da rein zu gehen, erst mal muss es ein paar Tage lang sonnig sein..... :roll:
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels!

Bei mir kam ja so wunderschön mein gesätes Gemüse, und nun ist sicher die Hälfte davon rübisstübis weggefressen, ich nehme an von Schnecken... hatte zwar Körner gestreut. Bin echt frustriert, dann es stehen nur noch die Zwiebeln und der Rucola da, Radiesli und alle Salate plus die Buschbohnen sind weg. Dabei hätte ich ja eigentlich jetzt schon langsam Salat ernten können, wenn alles gut gelaufen wäre. Ist jetzt etwas blöd, weil wir bald Ferien habe, und wenn ich jetzt ansäe, muss meine Nachbarin mir zu meiner frischen Saat gucken, was mühsam ist, da sie berufstätig ist und nicht Zeit hat, dauernd zu gucken, ob jetzt da auch wirklich nichts austrocknet. Gopf, dabei hatte ich mir doch so einen Stress gemacht, dass ich das Beet noch besäen konnte, bevor's warm wurde, und es kam auch alles wirklich wunderschön.


@saphi

Super, dass Du einen Rasenmäher ausleihen konntest! Hoffentlich läuft Euer Roboter bald wieder!

Ach nein, so schade mit der runtergefressenen Blume!

Oh, das kann ich mir vorstellen, dass das Jäten mühsam war bei der Nässe! Ich finde, Jäten geht am allerbesten, wenn die Erde etwas trocken ist, aber noch nicht so vertrocknet, dass sie hart ist (im Sommer ist es oft mühsam, finde ich). Aber ich denke, es lohnt sich, wenn Du jetzt im Frühling schön durchjätest, dann hast Du's sicher später etwas einfacher. Ich hab vorher immer im Frühling und im Herbst eine "grossangelegte Jätaktion" durchgeführt :mrgreen: Und so hatte ich durch's Jahr dann nie krass viel Jät. Aber dann kam die Gesichtslähmung und ich konnte die Frühlingsarbeiten nicht machen und im Herbst musste ich mich aufs Nötigste beschränken und letzten Frühling hatte ich ja meine OP und konnte wieder die Frühlingsarbeiten nicht machen... und letztes Jahr war's dann ganz schlimm mit dem Jät, ich bin mir sicher, dass es so kommen konnte, weil ich eigentlich 3 x meine übliche Jäterei auslassen musste. Aber diesen Frühling hab ich auch schon viel gejätet und will jetzt am Ball bleiben, sobald's mal krass viel Jät hat, ist es fast endlos, das in den Griff zu kriegen.


@viecher

Mir verleidet's langsam :oops: :oops: Denn ich habe das Gefühl, wir hätten jedes Jahr irgendein Viech mehr im Garten. Zuerst hatten wir nur Schnecken, dann kamen Engerlinge dazu und so komische "Würmer", dann 100- oder 1000-Füssler, die einfach überall sind und sogar teilweise ins Haus kommen, dann Heugümper, die jetzt auch jedes Jahr kommen und viel fressen, der Dickmaulrüssler, dann letztes Jahr die Wühlmäuse neu, und jetzt der Buchsbaumzünsler neu... Irgendwie gurkt mich das jetzt langsam etwas an. Ich meine, schon klar, dass man Schädlinge und Viecher im Garten hat, aber es kommen einfach jedes Jahr neue dazu, die dann auch nicht mehr verschwinden. Und sie machen so viel Arbeit und auch Geld einfach zunichte (ich denk jetzt mal an die Blumenknollen, die ich letzten Herbst füs ca. 50.-- gekauft hatte und die von den Wühlmäusen gefressen wurden, wie ich annehme). Gestern kam noch ein Nachbar läuten wegen dem Buchsbaumzünsler, das ist jetzt ein grosses Thema hier im Quartier, da es ganze Buchsbaumhecken hat (nebst den Kirschlorbeerhecken, die voller Dickmaulrüssler sind). Ich mag nicht immer giften und den Behandlungen nachrennen... :oops: Und die Nachbarn wollen jetzt wieder den Gärtner kommen lassen, der das mit dem Buchsbaumzünsler gleich im ganzen Quartier bei allen Betroffenen anpackt (so wie wir's beim Dickmaulrüssler machen), aber das kostet auch wieder Geld und ich hab langsam genug vom immer hier noch zahlen, dort noch zahlen... Am liebsten würd ich den Buchsbaum einfach ausreissen und entsorgen :oops: :oops: aber GG möchte nicht.

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Buchsbaumzünsler: Wir hatten eine sehr grosse Buchsbaumhecke, die unsere Vorgänger gepflanzt hatten. Sie hat den Gemüsegarten etwas abgetrennt vom Rest und es war auch ein gewisser Sichtschutz zur Strasse runter (wir wohnen am Hang).
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren ständig gespritzt haben wegen dem Zünsler und trotzdem einen hohen Befall hatten, hat's uns gereicht und wir haben die ganze Hecke rausgerissen. Es war eine riiiiesen Arbeit und mir war's ums heulen... Dann sah erst alles furchtbar nackt aus. Aber wir haben uns schnell dran gewöhnt und nun haben wir ja eben Rosen so gepflanzt, dass sie mit der Zeit eine lockere Hecke bilden. Wir hoffen, dass die Sorten wirklich so robust sind, wie überall gelesen, dann müssten sie gesund bleiben...
Krass finde ich, was da für Summen weggefressen werden von diesen Viechern. Buchs ist ja wirklich teuer...

Wegen dem weggefressenen Gemüse/Salat: Ich hab letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht mit Rucola als "Schneckenband" aussen ums Beet. Innen hab ich dann die anderen Sachen gesät. So wars eine Art Barriere. Und sonst hab ich immer wieder mal Ferramol-Körner gestreut.

Bei uns ist im Moment Gartenpause. Es ist einfach zu nass... Naja, irgendwann MUSS es ja mal wieder schön werden, oder?!

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@viecher und Gartenfrust :roll:
Bei mir wurden sogar die frisch gesprossenen Sonnenhutblätter von den Häuschenschnecken abgefressen (mein Grosser sammelt die Häuschenschnecken). Dabei heisst es im Internet, dass der Sonnenhut von den Schnecken nicht gefressen wird. Ich habe jetzt mal Kaffeesatz gestreut und hoffe es hilft bis die Blätter grösser sind.

Ich mag auch nicht immer giften und nerve mich auch wie viel Geld und Arbeit wegen Wühlmäusen (Wiese kaputt) + Co. und schlechtem Wetter den Bach runter geht. Generell haben wir nicht so viele Viecher (Holzalang) dafür einen hartnäckigen und jedes Jahr auftretenden Pilz an der Hartriegel Hecke (Kornelkirsche).

Ich habe gestern gespritzt weil ich keine tote Hecke haben will, aber langfristig möchte ich nicht mehr giften müssen. Ich habe ab April mit Schachtelhalmextrakt gegossen, was leider noch nichts genützt hat. Hat jemand eine Idee was man sonst noch machen kann, damit der Pilz irgendwann mal weniger wird? Mich wundert es, dass wir so heftigen Pilzbefall haben, da die Pflanze eigentlich als pflegeleicht gilt. ABer im Internet finde ich nichts dazu.

Vielen Dank

Nicoletta

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Oh je. Echt doof mit all den Schädlingen :( . Bei uns ist mir noch nix gravierendes aufgefallen. Engerlinge hab ich beim Beet umstechen einen gefunde. Ääk. Die sind so hässlich. Und irgendetwas frisst mir im Kräutertopf den Peperocino an ;).

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@sanne

Ich hatte auch Ferramol gestreut, aber es ist trotzdem alles weg an Salat, Radiesli und Bohnen :( Aber ich frag mich langsam... ich hat so komische Löchli in der Erde und viele Ameisen! Können das Ameisen sein? Fressen die auch winzige Setzlinge?? :? Oder dann sonst was, ich muss dann mal im Beet "go grüble", hatte noch keine Zeit dazu.

Danke für den Rucola-Tipp! Aber wenn ich um mein Gemüse ein Rucola-Band säe, dann hab ich kaum noch Platz für Gemüse, ist ja nur 1 Beet und im Hintergrund noch ein paar Kräuter und Blumen.

Krass mit Eurer Buchsbaumhecke! ich hoffe, die Rosen kommen gut und sind und bleiben auch gesund, so dass Du Freude daran haben kannst!


@nicoletta

Beim mir fressen die Schnecken auch den Austrieb von den Sonnenhüten und Echinacea, und auch von den Lupinen, wenn die dann mal grösser sind und die Blätter nicht mehr frisch, dann bessert das aber! Ich streue desh. immer Ferramolkörner, wenn die austreiben.

Wegen dem Pilz hab ich keine Ahnung...



@bouncy
Bouncy hat geschrieben:Oh je. Echt doof mit all den Schädlingen :( . Bei uns ist mir noch nix gravierendes aufgefallen. Engerlinge hab ich beim Beet umstechen einen gefunde. Ääk. Die sind so hässlich. Und irgendetwas frisst mir im Kräutertopf den Peperocino an ;).
Ich wollte eine überwinterte blaue Mauritius in einen hohen Topf pflanzen, wollte nur einen Teil der alten Erde rausholen und oben neue reingeben, muss ja nicht bis zuunterst neue haben, wenn der Topf 60 cm oder noch mehr hoch ist, aber da war alles voller Engerlinge! igitt!!!



@buchsbaumzünsler / Infos vom Profi!


Heute war ein Gärtner beim Nachbarn, um seinen Buchsbaum zu spritzen, hab ihn zufällig gesehen, als ich aus dem Küchenfenster geschaut habe. Unseren hat GG vor ein paar Tagen selber gespritzt ("Kendo" von Maag). Ich ging dann schnell raus, dachte, ich quetsch den Gärtner gleich mal kurz aus über diesen Zünsler und hab ihn auch gefragt, ob wir den Buchsbaum besser gleich ausreissen oder ob das mit dem Gift reicht und wie das jetzt weitergeht... Er meinte, Buchs sei eigentlich sehr robust, der werde sich bestimmt erholen, auch der vom Nachbarn, der wirklich, wirklich übel aussieht. Ich habe ihm noch das Gift gezeigt, und er meinte, ja, das sei gut von der Wirkung, halt einfach richtig giftiges Zeug. Wir sollen es in 6-8 Wochen wieder anwenden, denn dann kommt die nächste Generation des Zünslers. Er sagte, es gäbe auch ein biologisches Mittel ("Delfin"), dafür sei es aber jetzt zu spät, wenn die Raupen schon so gross sind, das könnte man aber anwenden, wenn die Viecher noch ganz winzig sind, dann muss man nicht giften. Und am besten halt wirklich jedes Jahr behandeln! Die Hecke beim andern Nachbarn, die er bereits letztes Jahr 2 x gespritzt hat, hat's dieses Jahr jetzt nicht mehr so übel erwischt!

Ich habe nun heute einen Güselsack genommen und bei unserem Buchs ganz viele Äste abgeschnitten, mitsamt den toten Raupen und allem, iiiiihhhh, war das grusig! Am Mittag kam der Güselwagen, so ging das direkt weg ohne noch lange rumzustehen. Jetzt wird GG dann aber doch nochmals spritzen, falls es irgendwo noch Viecher nicht erwischt hat, es hat ja recht geregnet, seit er gespritzt hat, und evtl. konnten sich ja ein paar Raupen verkriechen.

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Frage:
Basilikum schon raus oder noch warten?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@bouncy
Bouncy hat geschrieben:Frage:
Basilikum schon raus oder noch warten?
Erst nach den Eisheiligen, musst also noch 1 Tag warten, die letzte ist die Sophie, und die kommt morgen! :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Scherz beiseite... :wink: ich würd ihn jetzt raustun (hab aber noch keinen, erübrigt sich deshalb bei mir im Moment :wink: ). Einfach die Temperaturen im Auge behalten, falls es - was ich nicht hoffe - nachts doch nochmals kalt wird (ich hatte vor 2 Tagen eine Wettermeldung auf dem Handy wegen Bodenfrost! :shock: )

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zäme,

was sind das auch für Viechereien? Wir haben auch ein paar Buchs Büsche, aber den Zünsler haben wir nicht. Gottlob.

Als ich gelesen habe wie die Schnecken oder was auch immer euer Gemüse Bodeneben abgefressen haben, habe ich sofort GG beauftragt, bei allen Setzlingen Schneckenkörner auszustreuen. Auch bei den Kohlrabi. Hab mal den lieben Setzlingen etwas Wasser geben müssen. Die Rüebli spriessen, aber verhalten.

Heute hab ich auch mal gejätet. Meine Akeleien spinnen, die Dinger sind so gross und mächtig. Ich muss unbedingt vor dem erneuten absamen die Triebe abschneiden, sonst artet das nä Jahr aus. Die verdrücken mir alles. Ich sehe kaum noch meine Rosen. Im Herbst wird dort rigoros rausgerissen. Ich bin ja schon dankbar über die pflegeleichten, immer wieder wachsenden Pflanzen, aber wenn sie sich so breit machen dass alles was klein ist und klein bleibt überwachsen, muss ich handeln.
Ich glaube der Mohn kommt auch wieder. Hab heute zwar einen Teil ausgerissen weil ich dachte es sei Jät, aber plötzlich kam mir in den Sinn, dass das Mohn sein könnte. Jetzt warte ich mit dem rest rausreissen.
Suche überall Lauchsetzlinge, scheint rare Ware zu sein..muss wohl noch ins Gartencenter...

@Bouncy: Ich hab zurzeit keine Kräuter. Den Basilikum habe ich normalerweise auf der Fensterbank der Küche, vergesse ihn aber dauernd zu wässern, nun hab ich eben noch keinen...

@Nineli: Du bist schon reich an Viechern und Ungeziefer, meine Güte. Ich dachte, Ameisen fressen keine Pflanzen oder Wurzeln? Ich habe 3 Gurkensetzlinge gesetzt. 2 mudern auch, hab die heute mal wieder ausgebuddelt zum schauen was los ist, Wurzeln haben sie, sind einfach schlaff, einen Engerling oder sonstwas hab ich auch nicht gesehen, komisch..und zu trocken hatten sie auch nicht..

@Nicoletta: Ich kenne mich mit Pilzerkrankungen nicht aus. Allerdings mudert bei uns der Aprikosenbaum. Er hat geblüht, nun hat er aber plötzlich dürre Äste bekommen. Haben mal einen Bekannten gefragt, der Gärtner ist, was da los sei. Irgend eine Krankheit hat er, und das Mittel das es dagegen gibt, ist ausser Handel. Wenns hoch kommt müssen wir den Baum umlassen. Wäre schade.

@Sanne: Schade mit eurer Buchshecke. Die Pflanzen sind wirklich teuer. Eine Rosenhecke ist ja schon nicht ganz dasselbe, oder?

@Mädels: Ich kenne mich mit Stechpalmen nicht aus, mir gefallen die nicht so. Hatten hier im Garten ganz am anfang, bevor wir einzogen einen riesigen Busch, den wir aber umgehauen haben.

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Satsumas
Ich hab die Lauchsetzlinge aus der Landi

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Morgen Mädels

Hab grad so den Frust, könnte nur noch heulen. Muss heute das Grab meines Vaters bepflanzen und dachte, wenn ich eh in die Gärtnerei gehe, kaufe ich gleich Salatsetzlinge, weil mein ausgesäter Salat ja weg ist. Bin dann im Gemüsebeet noch etwas "grübeln" gegangen und habe gaaaaaanz viele Engerlinge gefunden :shock: Hab das vorher nicht bemerkt, weil es da, wo schon alles abgefressen ist, keine mehr hat, und ich hab natürlich immer dort geschaut, ob's was in der Erde hat. Aber die Viecher hocken in den Blumenwurzeln und im Blutampfer :( Zu Hunderten. Hab jetzt fast 1 stunde lang Engerlinge ausgegraben und zertreten, musste fast ko**en, so grusig war das. Aber ich hab Null Ahnung, wie viele es noch drin hat, ich hab so Rückenschmerzen ich kann nicht mehr. Und muss jetzt mit den Schmerzen das Grab bepflanzen gehen, was allein jeweils schon mühsam ist für meinen Rücken.
Ich bin grad sowas von traurig, enttäuscht und frustriert. Ich hatte echt gekrampft, um das Beet schön bereit zu machen, gelockert, Kompost verteilt, was mühsam war, weil ich den Sack ja nicht lupfen kann und alles immer in kleine Kübeli schaueln und dann verteilen muss, dann alles besät, mit Vlies gedeckt, schön gegossen... Und jetzt ist alles kaputt :cry:

Dabei hab ich doch mein Gemüsebeet nur aus dem Grund gemacht, damit ich immer schön frischen Salat habe, weil ich täglich Salat esse und wir hier im Dorf keinen frischen guten Salat kaufen können und ich nicht jeden Tag ins Auto sitzen will, nur um Salat zu kaufen. Um diese Jahreszeit esse ich ja normalerweise schon Gartensalat, ich kaufe von Mai bis ca. September praktisch nie Salat, hab jeweils alles im Garten. Bin grad echt traurig :cry:

Sorry für das Egoposting :oops: Mein Garten verleidet mir grad sehr. Hätte ich nicht Zwiebeln drin, die wachsen, anscheinend mögen die Viecher das nicht, würd ich jetzt Gift reinkippen.


Muss jetzt los, sonst wird das mit dem Grab nichts mehr, die Gärtnerei hat zu über Mittag.

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

@nineli und die anderen Engerling-Geplagten: Ach Ihr, lasst Euch knuddeln! Habe auch ab und zu mal ein paar von denen im Garten und kann Euch nachfühlen, wenn man auf der Jagd nach diesen grausligen Viechern ist.

@Katzenschreck: Unser Viehhüter scheint zu funktionieren :twisted: Seit wir ihn vor 2 Wochen installiert haben, hatten wir keinen einzigen Katzendreck mehr im Rasen oder Garten (es ist übrigens "nur" ein Viehhüter für Kleintiere (Schafe usw.) und nicht der ganz starke, den die Bauern für Kühe verwenden) :D Ich habe seit der Zeit auch keine Katze mehr in der Nähe des Grundstücks gesehen.... anscheinend lernen die Gesellen auf Samtpfoten schnell :roll:

Liebe Grüsse
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@nineli
Sei lieb gedrückt...ich verstehe Deinen Frust. Da gibt man sich so Mühe und dann geht alles den Bach runter. Im Moment bin ich echt froh, dass ich nur einen Topfgarten und den Vorgarten mit Hecke und Bodendeckern habe....ich glaube ich überlege mir das mit dem Gartenbeet noch mal...

Danke noch für Deinen Input wegen dem Sonnenhut. Der Kaffesatz scheint zu nützen, mal schauen wie es dann ist, wenn es wieder regnet. Wenn sie Schnecken dann wieder kommen streue ich auch Körner...

@satsumas
Danke für die Info. Neben den Viechern, sind die Pilze und irgendwelche Krankheiten schon auch lästig. Ich hoffe euer Baum überlebt es. Gestern habe ich bei einer Bekannten die etwas weiter oben wohnt gesehen, dass sie den gleichen Pilz wie wir an der Kornelkirsche hat...somit scheint es nicht an unserem Boden oder so zu liegen. Auch der Gärtner, der gestern noch vorbeigeschaut hat ist eher ratlos diesbezüglich :cry:

Ich glaube schon, dass Ameisen die Wurzeln beschädigen können wenn sie in Massen kommen. Aber Ameisen an den Gurken? Ich habe einen ganzen Haufen Gurkenpflanzen (selbst gezogen) und eine davon ist gestern auch abgelegen obwohl alles i.o sein sollte...schon komisch.

@Buchs
Scheinbar gibt es neben dem Buchsbaumzünsler auch noch eine Pilzkrankheit welche den Pflanzen zusetzen kann. Die Bekannte von weiter oben, hat eine schöne Hecke die schlimm aussieht aber gemäss Gärtner sei es ein Pilz...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mädels

Danke für den Knuddel!

@satsumas

Ich konnte einfach nichts erkennen, ausser dass ich unglaublich viele Ameisen habe... deshalb dachte ich, vielleicht fressen die ja auch Wurzeln oder so. Aber wohl doch eher nicht.

@nicoletta

Danke auch Dir für das liebe Posting!
Bei mir ist die Gartenarbeit halt auch noch immer mit Schmerzen verbunden, die ich in Kauf nehme, weil ich mich dann dafür umsomehr freue, dass ich trotz Rückenproblemen was hingekriegt habe und dann den Sommer durch das Ergebnis erneten kann. Aber so war nicht nur die Arbeit für die Katz, sondern ich hab mir auch noch viele Rückenschmerzen aufgeladen und ein paar Chirotermine für nichts und wieder nichts.

Du kannst sonst noch zerkleinerte Eierschalen probieren beim Sonnenhut! Das mögen die Schnecken auch nicht, weil's piekst wenn sie drüberkriegen wollen, oder Tannnadeln...



@meine viecher

Also, nachdem ich gestern mit meiner Nachbarin noch gesprochen und ihr meine Viecher gezeigt habe und nochmals ausgiebig gegoogelt habe, nicht nur auf die Schnelle, glaube ich jetzt, dass meine Viecher keine Engerlinge sind (sie sind ja kleiner und dunkler, ich dachte einfach, es seien noch jüngere als die dicken weissen), sondern Wiesenschnakenlarven! Das würde von dem her auch Sinn machen, dass wir nämlich momentan seit ein paar Wochen eine totale Invasion von diesen grusigen "Riesen-Mücken" haben, und das sind jetzt wohl die Larven von denen. Ich hab gestern nochmals 2 Stunden lagn Viecher gejagt, bis ich kaum noch laufen konnte vor Schmerzen. Wollte heute noch weitermachen, aber ich hab grad gar keine Kraft mehr, noch weiter in den Beeten zu buddeln. Ich hab gestern ja das Grab von meinem Vater noch neu bepflanzt und habe die alten Pflanzen nach Hause genommen, die buddle ich jeweils einfach irgendwo ins Blumenbeet. Schon beim ersten Buddeln kamen auch dort die Larven hervor, so dass ich gleich gestoppt habe mit pflanzen, bringt ja nichts, solange diese Viecherplage nicht gelöst ist. Dann habe ich im Gemüsebeet alle meine Osterglockenknollen ausgegraben (hatte am hinteren Rand vor der Mauer eine Reihe mit Blumen), die jetzt endlich richtig schön eingewachsen waren, und hab meine wunderschön blühenden Vergissmeinnicht ausgerissen :( Aber mit all den Blumen drin hatte ich einfach keine Chance, die Erde wirklich durchzuhäckeln und die Viecher zu finden, die halten sich ganz nahe der Pflanzen auf.
Aber es liegen jetzt all die Grabpflanzen und Osterglockenknollen rum, die irgendwo in ein Beet sollten, und ich kann nicht weitermachen, weil im Beet die Viecher hocken... Ich hatte gehofft, dass mein GG mir mal hilft am WE, oder dass ich einfach jeden Tag ein wenig machen kann. Nun kommen aber am WE wahrscheinlich GGs Verwandte zu Besuch, denen GG unser Haus zeigen möchte, da werden weder er noch ich Zeit haben, im Garten zu buddeln.

So, muss jetzt mal in die Gänge kommen, am Nachm. hole ich meine Mutter von der Physio ab und gehe einkaufen und fahre sie nach Hause.

Schönen Tag Mädels!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Nineli:
Bin etwas googeln gegangen wegen diesen Schnaken. Und habe diesen Abschnitt gelesen:

Neben der oben erwähnten, nützlichen Funktion können die Larven der Schnaken bei Massenauftreten auch schädlich sein und vor allem in Anpflanzungen von Gemüsepflanzen einen beträchtlichen Schaden anrichten. Im Extremfall können bis zu 400 Larven pro Quadratmeter im Boden leben und dort durch Wurzelfraß sowie durch nächtlichen Oberflächenfraß die Pflanzungen zerstören. Zu den besonders schädlichen Arten zählen dabei die Wiesenschnake (Tipula paludosa), die Kohlschnake (T. oleracea), T. czizeki und verschiedene Nephrotoma-Arten, die hauptsächlich im Wald an Jungpflanzen fressen.

Das stimmt in dem Fall auf dich zu. Hey, stell dir vor, 400 solcher gruusiger Larven im Boden. Ja dann gut nacht, da musst du ja fast die ganze Erde sieben oder so....? Das ist echt mies. Warum muss es auch deinen kleinen Garten preichen? Das blöde Muttertier hätte ihre Larven auch in einer Wiese ablegen können, nicht? Und die frechen Dinger kommen sogar oberirdisch Pflanzen abfressen. Gibts denn sowas? Tut mir wirklich sehr leid. ich weis ja wie es um deine Gesundheit steht. Würde ich nicht so weit weg wohnen, käme ich dir helfen die Viecher zu ermorden! Schade dass dein Mann keine Hilfe für dich ist. Ihm ist das wohl ziemlich egal, oder? Also meiner würde mir helfen, denn er mag Gemüse aus dem Garten auch. Unsere Rhabarberstöcke machen enorm viele Stängel. Nun haben wir eine Wähe gemacht, und den Nachbarn Stängel verschenkt, seiner Mutter hat er gesagt sie solle nehmen...Meine Zwiebeln wachsen auch sehr gut und eben die Rüebli, sie kommen wie ich sehe. Hab mir enorm Mühe gegeben beim aussäen der Rüebli, ja nicht 2 Sämli ins gleiche Loch, sodass ich nicht pikieren muss.

Ich habe scheinbar nichts an Viecher. Meine Setzlinge wachsen gut an. Auch die beiden särbelnden Gurken scheinen nun doch zu kommen. Naja, bei dem Dauerregen haben sie genügend Wasser. Hatten wohl kurz schnell zu wenig davon.

@Nicoletta: Mein Aprikosenbaum wird die Krankheit nicht überleben, laut Gärtner. Wir sollen den Baum aber stehen lassen, die Krankheit befalle nur Aprikosenbäume ab dem 3. Lebensjahr. Toll, unserer ist grad 3 Jahre alt. Wir sollen ihn im Herbst fällen und dann halt einen neuen kaufen und pflanzen. Ich will einfach einen Aprikosenbaum, nun denn müssen wir halt einen neuen posten. :roll:

@Mädels: Cool mit eurem Viehhüter. Als wir uns einen Hund angeschafft hatten im Dez'10, dachte ich auch darüber nach, sowas um meine Gemüseecke zu spannen. Aber es klappte super. Unser Hündchen wusste schnell, dass diese Ecke tabu ist. Und wirklich, sie geht nie dorthin, ausser im Winter wenn alles verschneit ist, dann ist's mir auch egal. Nun ist sie auch schon 2.5. Jahre alt und recht vernünftig geworden.

@Bouncy: Ah klar, Landi wär noch ne Option, dort hab ich noch nicht nachgeschaut. Merci für den Tip!!

So, muss fertigmachen, Männer sind bald alle da...

Antworten