Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12193
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

nicht jetzt im moment aktuell, aber vielleicht was das eine von euch: bei uns auf dem Zettel steht, dass die schulgemeinde versucht, die kinder vom quartier in denselben KiGa einzuteilen (wir haben 2 kigas), und dass Geschwister NIE in den selben Kiga kommen, ausser es gibt dafür triftige Gründe.

Weiss jemand von euch was der Grund dafür sein könnte? (ich hab Zwillinge und es würde mich also schon angurken, wenn die beiden in unterschiedlichen Kigas wären vor allem, weil sie in der Schule dann so oder so wieder in der selben Klasse landen würden, da es nur eine pro jahrgang gibt).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Ich weiss dass Geschwister oft getrennt werden damit jeder sich individuell entwickeln kann. Zwillinge die eh schon dauernd zusammen sind sollen die Möglichkeit haben unabhänhige Erfahrungsmomente zu machen. Mehr auf sich gestellt zu sein. Das die Theorie. Eine Freundin von mir hat klar gestellt dass betreuungs und aufwandtechnisch für sie nur der gleiche Kiga in Frage kommt. (Zwie Elternabende, zwei Abschluss events, zwei Kigareisen, zweimal Räbenschnitzen etc etc)

Gesendet von meinem SM-G3815 mit Tapatalk
Bild
Bild

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von cherry »

sonrie: Das fände ich schade, wenn die Zwillibe getrennt würden. Jedenfalls, wenn sie dies nicht selbst wollen. Meine Schwestern sowie meine Halbbrüder (ja unsere Familie ist Zwillingsreich) gingen zusammen in den Kiga und die Schule und hatten es super zusammen und sind trotzdem eigenständige Persöndli. :-D

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12193
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

ich würde es zumindest begrüssen, wenn diese Entscheidung von uns als Familie gefällt werden könnte und nicht von der Schulgemeinde. Abgesehen davon macht es m.M.n. nicht wirklich SInn, die Zwillinge für 2 jahre zu trennen und dann erst recht in dieselbe Klasse zu stecken ;-)
(und wenn ich an 3 elternabende, 3 abschlussfeste etc. denke wird mir ganz anders.... :shock: )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8129
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Bei uns werden sie auch getrennt, damit sie nicht immer aufeinander kleben. Wenn sie in der Schule eh zusammen sind, ist das im Kiga doch erst recht eine Chance für die beiden, eigene Gspänli zu finden und eben mal alleine durch zu müssen?

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Maggie »

*reinschleich*
@sonrie
Bei uns werden Zwillinge oder Geschwister auch wenn möglich (aber mit Einverständnis der Eltern) getrennt. Ich finds gut. Auch meine beiden älteren Kids, die mit einem Jahr Abstand eingeschult wurden waren in verschiedenen Kindergärten. So hatte jeder am Mittagsstisch oder am Abend seine eigenen Geschichten vom Tag zu erzählen, jeder hatte eine "eigne" Kindergärtnerin, ein eigenes Thema, was sie behandelt hatten, eigene Basteleien etc. Wären sie im selben Kiga gewesen wäre jede Bastelarbeit verglichen worden, nur einer hätte das erlebte erzählen können und in der Pause hätten sie ständig aneinander "geklebt". Dies nur so als Input meinerseits.
Wegen der Termine: die 4 zusätzlichrn Termine im Jahr machen den Braten nicht feiss, finde ich. In ein paar Jahren hat dann eh jedes Kind noch Hobbies und will abmachen. Das finde ich viel andoruchsvoller.
*rausschleich*

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12193
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Ja mag sein, ich mag es einfach nicht wenn solche dinge von anderen bestimmt werden ... Janu, es sind ja noch 2.5 jahre bis dahin :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8198
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ sonrie
Bei uns geben die Eltern ihren Wunsch an und ich hätte noch nie gehört, dass anders entschieden wurde, als von den Eltern gewünscht, egal ob Zwillinge oder Kinder mit nur einem Jahr Abstand (wir haben vier Zweijahrgangsklassen). Die meisten entscheiden sich dafür die Kinder im Kiga zusammen zu lassen und anschliessend in der Schule zu trennen. Warum, kann ich Dir nicht sagen, habe mir diese Frage nie gestellt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von jp3077 »

Unsere Zwillinge gehen zusammen in den Kindergarten und werden voraussichtlich zusammen in die Schule gehen, sie haben auch so verschiedene Interessen, Fähigkeiten und Geschichten.
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Versteh ich gut. Würd mir auch nicht gefallen. Hier ist es gerade anders rum. Sie schauen eigentlich immer, dass Geschwister zur gleichen Kigä kommen.

Hab aber grad wieder ein Müsterchen KIGA organisation erlebt. Meine grosse stürmt schon lange dass ich noch nie an einem Besuchstag war. Immer wenn der 15. auf einen Wochentag fällt wäre Besuchstag. Ich hab nun für Freitag extra frei genommen. Jetzt kommt heute der Zettel dass der Besuchstag nicht stattfindet, da eine Marionettenspieleron kommt.
Toll und ich hab frei genommen. Ist ja nicht mega schlimm. Aber ärgerlich.

Gesendet von meinem SM-G3815 mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@sonrie
Danke für die Auskunft. Und bezüglich deiner Frage: hatte damit noch keine Berührungspunkte, obwohl in meinem engeren Freundeskreis auch ein Zwillingselternpaar ist. Aber ich verstehe, dass du zumindest mit reden möchtest.

@Takara
Ja schlimm ist es nicht, andererseits aber doch eben sehr ärgerlich. Du wirst ja auch nicht tausende von Freitagen haben und wenn man sich dann extra frei nimt für diesen Besuchstag - naja. Mich nerven solche Dinge immer dann, wenn es sich nicht um etwas handelt, das kurzfistig ist. Dass dieser Puppenspieler kommt, wurde bestimtm nicht erst zwei Tage vorher organisiert.

@F. Scarpi
Grundsätzlich hast du Recht. Und dass er Kita-Tag einfach anstrengeder wäre, ist auch nicht das Problem. Bei uns ist es leider so, dass kleiner Mann regelrecht Stress hat. Und das nicht nur 5 Minuten vorher, sonder die ganze Woche. Er wacht Nachts weinend auf, weil er meint am nächsten Tag in die Kita zu "müssen", fragt mich täglich mehrmals, wann denn Kita sei und dass er nicht gehen möchte. Und ich merke einfach, es ist nicht nur ein "mir stinkts" sondern es stimmt gänzlich nicht und nimmt immer mehr Raum ein. Das kann ich so nicht einfach "durchziehen".

Wir haben jetzt den Kita-Tag verkürzt. Er geht erst auf 08.30h und wird nach dem Mittagessen wieder abgeholt. Nächste Woche verlängern wir dann bis ca. 14.00h und übernächste bis 16.00h. Falls dies klappt, ok und falls nicht, nehme ich ihn raus. Aber ich brauche auch so jemanden, der mir hilft und noch Betreuungszeit übernimmt. Weil mein Arbeitstag hat halt einfach 8.5 Stunden. Und so richtig befriediegend ist es auch nicht. Weil ich den ganzen Kita-Tag (teuer) bezahle, trotzdem noch eine zusätzliche Betreuung brauche und mir der Kita-Nutzen so eigentlich nicht mehr vorhanden ist.

Vielen Dank auch für deine Ausführungen bezüglich privater Schule.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von F. Scarpi »

abigail oh je :cry: Nein, so kann das nicht bleiben, klar. Ich meine, wenn er EINEN harten Tag pro Woche hätte, und der Rest der Woche würde man nichts davon merken, dann könnte man's ev durchziehen. Aber so... :(
2006
2008
2011

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8198
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

Oh je, abigail. Das tönt wirklich nicht gut. Wäre eine Tamu eine Lösung? Ist ja echt nicht sinnvoll, wenn Du die Betreuung doppelt bezahlen musst. Irgendwann macht dann Deine Arbeit auch keinen Sinn mehr, wenn alles für die Betreuung drauf geht.


@ Us
Wir haben nochmals hin und her diskutiert und werden es wohl darauf anlegen, die ausserfamiliäre Betreuung auf den Kiga-Start des Kleinen zu kippen. Es wird einfach zu kompliziert....was verbleibt ist ein halber Tag bei meiner Mutter, so dass mein Mann auch die Möglichkeit hat, etwas arbeiten zu gehen (oder dann ohne Kinder den Haushalt zu machen).
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Amaryllis »

Abigail, geht dein kleiner nur einmal pro Woche? Von unserer kita weiss ich, dassbgerade diese kindernoft am meisten mühe haben, da zuviel zeitl abstand zwischen den kita besuchen. Sie können sich so nicht an die kita gewöhnen.

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von F. Scarpi »

Amaryllis, mit 4 Jahren sollte das aber gehen. Das ist oft auch die Situation bei der Spielgruppe zum Beispiel.
Auf jeden Fall ist es für abigail sicher unmöglich jetzt die KiTa-Zeit zu vermehren auch wenn das sogar noch etwas bringen könnte. Wie könnte sie das nur ihrem Sohn beibringen?!

danci
Wird dein Mann also zeitweilig nicht mehr arbeiten? Oder noch am WE?
2006
2008
2011

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von niar »

F. Scarpi hat geschrieben:Amaryllis, mit 4 Jahren sollte das aber gehen. Das ist oft auch die Situation bei der Spielgruppe zum Beispiel. WE?
F. Scarpi: Kita und Spielgruppe lässt sich nicht wirklich vergleichen. Wenn es eine KITA-Gruppe ist mit vielen Hochprozentigen Kindern und eines kommt nur einen Tag so ist das u.U. tatsächlich schwierig. Schon um in die Gruppe rein zu kommen, Freunde finden, aber auch um den Betrieb und das Betreuungspersonal im Überblick zu haben.
Und wenn ich jedes Mal einen 5liber bekäme, wenn bei meinen Kindern im Alter x etwas jetzt aber gehen sollte, so wäre ich mittlerweile steinreich & meine Kids trotzdem wie alle anderen Kinder auch eben so weit wie sie sind....
Niar

2011
2013

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von F. Scarpi »

niar, ich habe nicht geschrieben oder gemeint, dass ein Vierjähriges einen einzelnen Tag KiTa oder Spielgruppe packen muss! Meine Aussage war eine andere.
Nämlich meine ich, dass es Gründe gibt, die gegen einen einzelnen Tag KiTa sprechen, die vor allem auf Kleinkinder und Babys zutreffen. (Die ev. auch Amaryllis im Kopf hatte, als sie von "gewöhnen" schrieb.) Und weniger auf grössere Kinder. Kleinkinder leben ja sehr im Moment und haben noch kein Konzept von einem Tag oder einer Woche. Babys können sich nicht vorstellen, dass sie in die KiTa gehen, den Tag dort verbringen, wieder heimgehen werden, ein paar Tage daheim sind, dann wieder in die KiTa gehen. Sie brauchen viel Konstanz (in der Betreuung) und können sich nicht gut auf Neues einstellen. Wenn sie an einem Tag gehen, dann lange Zeit nicht mehr (eine Woche ist für sie SEHR lang), und dann plötzlich wieder gehen, dann ist es für sie ev. immer wieder neu. Das ist bei Vierjährigen schon anders. abigails Sohn scheint mir da gerade nicht kleinkindlich zu sein, er lebt gerade nicht im Moment, sondern macht sich die ganze Woche Sorge um die KiTa, wann er wieder wird gehen müssen.
Klar, wenn die Gruppe in seiner KiTa sehr konstant wäre, an jedem Tag zu einem grossen Teil gleich, so könnte das ein Grund sein, dass er nicht ankommen kann in der KiTa! Ich denke aber, das wüsste abigail, wenn es so wäre.
2006
2008
2011

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@unsere Kita-Situation:
Letzte Woche verlief der Tag sehr viel besser. Das spätere Ankommen hat ihm gut getan und als er früher als sein kleiner Bruder und ein anderes Kind, welches wir privat kennen und in seiner Gruppe ist, nach Hause musste, war er hin und her gerissen (eigentlich gerne noch zu bleiben und andererseits zu gehen). Wir versuchen es nun noch auf diese Weise und sollte es gar nicht klappen, organisiere ich mich eben anders. Es bleibt mir ja nichts. So etwas einfach "durchzuziehen" ist für mich keine Option. Und jeweils eine zweite Person im Einsatz zu haben nebst der Kita auch nicht. Dies ist nun für einen letzten Versuch ok für mich, aber dann muss es anderst gehen - wie auch immer.

@danci:
Ja eine Tamu wäre eine Möglichkeit. Jedoch auch eine Nanny. Wenn ich für einen halben Tag pro Woche eine Nanny bräuchte, käme mich dies nicht einmal teurer als die Kita (im Gegenteil) und sie käme auch zu uns nach Hause, was mir das Hin und Her ersparen würde. Ab Sommer ist dann ohnehin wieder alles anders, weil ja dann ein halber Tag KiGa ist.

Wie löst ihr eure Situation ab Sommer? Bleibt dein gg zu Hause?

@Amaryllis und niar:
Ja es ist "nur" ein Tag. Aber wir haben natürlich eine entsprechende Eingewöhnung gemacht und es handelt sich auch nicht um eine konstante Gruppe, die mehrere Tage pro Woche in dieser Konstellation zusammen wäre. Es hat mehrere 1-Tag-Kinder. Und wie mir die Betreuerinnen versichern, war das sich in die Gruppe zu integrieren gar kein Problem. Im Gegenteil, sie meinten sogar, es klappe selten so gut und schnell mit neuen Kindern. Und ja - mehr als einen Tag kann ich meine beiden Kinder nicht in die Kita bringen, sonst leg ich definitiv drauf (bei uns gibts null und keine Beiträge daran irgendwoher). Und wie F. Scarpi auch geschrieben hat, das wäre momentan undenkbar für meinen Sohn.

@F. Scarpi:
Ich sehe das genau wie du. Er hat eine Zeitvorstellung entwickelt, was sich auch daran spiegelt, dass es ihn eben stresst auch wenn er die Tage noch nicht ganz korrekt zuordnen kann.

@all:
Vielen Dank für s Zulesen. Diese Kita-Situation ist für mich gerade ziemlich stressig und manchmal tuts gut, einfach verstanden zu werden und Ideen von anderen zu hören.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8198
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ F. Scarpi/Abigail
Mein Mann wird weiterhin arbeiten, aber nur zwischen Freitag und Sonntag. Freitags hütet dann meine Mutter, meistens arbeitet er eh erst nachmittags/abends, also reicht ein halber Tag, am Wochenende bin ich zu Hause. Insgesamt schätzen wir, sind es ca. 6-8 Tage pro Monat (sprich ca. 30-40%), wo er dann Einsätze hat, so dass wir immer noch etwas Familienzeit haben. Ich erhoffe mir sehr, damit eine Beruhigung in unseren Abläufen herzustellen, im Moment ist einfach ein zu grosses hin und her, das wir spüren und das wird mit dem Kiga des Kleinen noch mehr der Fall sein. Daneben macht es finanziell Sinn.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 634
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Enzian »

Hoi zäme,
Unser Grosser kommt im Sommer auch in den Kindergarten und freut sich schon sehr. Im Moment geht er einmal in der Woche in die Waldspielgruppe und findet das Hammer!!!
Wir haben bei uns im Dorf die Basisstufe. Hat das sonst noch jemand?

Ich kenne das System bis jetzt noch nicht, finde aber es tönt vielversprechend.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten