Hallo zusammen...
Ich hab' mich grad neu angemeldet weil ich gerne bei euch mitmachen möchte. Wir hibbeln zwar schon ab jetzt ein bisschen und starten sozusagen in unseren 1. ÜZ. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass es bei uns nicht so schnell klappen wird... und im anderen hibbelthread sind alle schon länger dabei. Deshalb würde ich mich hier irgendwie besser aufgehoben fühlen...

Ich hoffe, das ist in Ordnung?
Ich wohne mit meinem Mann zusammen in Bern, sind seit 4 Jahren verheiratet und Kinderkriegen war für uns lange kein "must". Ich habe mitte zwanzig auch noch ein berufsbegleitendes Studium angefangen, welches ich erst jetzt abschliesse. Für mich war aber nicht nur das ein Hindernis - ich liebe meine Unabhängigkeit und bin von Natur aus nicht so die "Kindernärrin" solange die nicht in der Pubertät sind.

Mein Mann hingegen hat den Babytalk in den letzten Jahren schon immer wieder angestossen und seit letztem Frühjahr hat mit einem Mal auch bei mir die Uhr angefangen ziemlich laut zu ticken.

Wir werden nächsten Sommer mit meinen Eltern zusammen in ein Generationenhaus einziehen, beginnen in den nächsten Wochen mit den Renovationsarbeiten. Nach dem Umzug kann das Kleine kommen. Ich habe vor 6 Wochen die Mirena ziehen lassen und jetzt erst die erste Blutung gehabt. Ich hoffe, die Zyklen werden dann nicht auch so lang dauern!

Da ich wie gesagt irgendwie nicht glaube, dass es so schnell klappen wird, fangen wir gleich an mit Üben. Ich habe aber noch keine Ahnung von meinem Zyklus und Schleimbeobachten etc.

Daher können wir das jetzt noch gar nicht so steuern - möchten es aber am Anfang auch noch etwas unverkrampft angehen.
Über die Betreuung haben wir uns auch schon Gedanken gemacht. Ich möchte unbedingt in meinem Job bleiben (dafür habe ich schliesslich noch das ganze Studium auf mich genommen...

). Ich arbeite im Moment 90% und mache jeden zweiten Montag frei. Das würde ich dann einfach auf 4 Tage verteilen. Mein Mann ist mit zwei Kollegen zusammen selbständig und hat momentan ein Auftragsvolumen von ca. 60%. Das wird er so beibehalten oder halt jemanden zusätzlich einstellen, wenn es mehr werden würde. Er ist zeitlich auch sehr flexibel und arbeitet auch jetzt mehrheitlich von Zuhause aus. Wir werden mit meinen Eltern zusammen im gleichen Haus wohnen, was sicher eine grosse Hilfe sein wird. Sie arbeiten aber beide noch 100% die nächsten paar Jahre, sie werden dann eher mal einen Abend schauen damit wir auf ein Date gehen können

Zwei Tage möchten wir das Kind in einer Kita betreuen lassen. Ich arbeite im pädagogischen Bereich und finde Kontakt zu anderen Kindern mega wichtig - da wir im Kollegenkreis noch keine anderen Kiddies haben, wäre das Kind sonst nur von Erwachsenen umgeben. Ich hoffe, dass das finanziell auch drin liegen wird! Mit den Finanzen haben wir uns noch nicht auseinander gesetzt... Wir verdienen zusammen etwa durchschnittlich und ich finde, zu zweit können wir super leben. Aber was da alles auf uns zukommt
Soo, ich glaube, das wichtigste von mir habe ich erzählt...

Ich freue mich auf den Austausch mit euch allen!