Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

sonneonline ich ha glaub 1,5l gläser gno. langi gläser, de chamers nacher als spaghetti glas bruche. gits au ide ikea.
BildBild

Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 570
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Sonneonline »

Danke luneli für deinen Tipp.
Ich habe jetzt mal in der Landi zwei Grössen geholt. Und es hat just wunderbar Platz im 1l-Glas. Passt zwar dann nicht z.B. für Spaghetti, aber die Beschenkten können es ja auch anderweitig noch gebrauchen.
Bild Bild

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

@luneli
häsch käi bedänke, dases ä sauerei git mitem cherzewachs im cheminée :? hole evt. stattdessä so wie oschtergras-wickel, packe die als bonbon i und e schöne schachtle derzue... und sust gits dä halt fläschäöffner :roll: :D

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

bi ois häts kei sauerei geh. hamer aber ehrli gseit au niä gedanke gmacht deswege :oops:. chasch jo na zundholzschächteli verziere, git doch so 10cm langi. das machi mit eim vo de tagis, zu de zundwürfel wo s andere tagi macht. denn tüämer alles mit holzschitli ines chischtli zum schänke
BildBild

Benutzeravatar
Crazycrystal
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Crazycrystal »

Hallo platze auch wieder mal hier rein mit einer Frage 8)

Nachdem ich jetzt lange immer darauf gewartet habe das es in der IKEA wieder Waffeltücher hat und es doch nie welche gabe, habe ich nun bei Lehner diverse Farben bestellt. Jetzt muss ich dann noch die Farben kaufen für die Abdrücke, hier die erste Frage: Kann ich da ganz normale Stoffmalfarbe nehmen, die dann mit dem Bügeleisen fixiert werden muss?
Die zweite Frage wäre, habt ihr die Tücher vor dem bedrucken gewaschen?
Habe mich nun eben gegen die Mosaikuntersetzer entschieden und werde die wohl nächstes Jahr machen mit der Kleinen, dann kann sie sicher dann schon besser mithelfen.
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
tigermama
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Feb 2009, 14:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von tigermama »

Hallo zusammen....
....ich lese schon ein Weilchen hier mit und habe gestern mal gewerkelt. Ich möchte mit den Kindern Salatbesteck mit Fimo machen....nun ist mir gestern das Salatbesteck im Ofen weich geworden und hat sich verformt :( ich habe das Salatbesteck von der Migros...kann mir jemand einen Tipp geben, welches sich im Ofen nicht verbiegt? Finde das so ein praktisches Geschenk....aber so kann ich keine verschenken.
schultiger 15.08.2001
schultigerin 25.11.2005
spielgruppentiegerin 19.10.2009
Bild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

frag mal Enomis, ihres hat's nicht verbogen, siehe Eintrag vom 28. Nov.
Enomis hat geschrieben:so, anbei unser erster versuch ! ist noch stark verbesserungswürdig....


Bild


Bild
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Enomis
Member
Beiträge: 468
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 13:41
Wohnort: Im schönen Sensebezirk !!

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Enomis »

tigermama hat geschrieben:Hallo zusammen....
....ich lese schon ein Weilchen hier mit und habe gestern mal gewerkelt. Ich möchte mit den Kindern Salatbesteck mit Fimo machen....nun ist mir gestern das Salatbesteck im Ofen weich geworden und hat sich verformt :( ich habe das Salatbesteck von der Migros...kann mir jemand einen Tipp geben, welches sich im Ofen nicht verbiegt? Finde das so ein praktisches Geschenk....aber so kann ich keine verschenken.
:arrow: also ich hab das salatbesteck von coop, ist aber sicher das selbe wie migros....
als ich das salatbesteck aus dem ofen genommen habe und es gaaaanz leicht angefasst habe, habe ich gemerkt, dass es weich ist. ich habe es dann samt gitter rausgenommen und so abkühlen lassen. und so ist nix passiert und es ist schön grade geblieben.

versuch es doch mal so. oder hat es dir das besteck schon während dem härten gebogen ?

Benutzeravatar
Knut132
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 27. Jul 2008, 11:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Knut132 »

haben zufällig euren thread entdeckt und grad eine kleine frage:

was denkt ihr, könnte ich mit fimo auch kochlöffel verzieren, also einen teil des stils oder ist dies nicht so zu empfehlen? fand eure beispiele mit flaschenöffner und salatbesteck so cool! :D
wie würdet ihr kochlöffel sonst verzieren? (dachte an holzige)

danke schonmal im voraus!! :D
Bild Bild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Knut132: hm, weiss nicht, wie sich Fimo und Holz vertragen, wäre mal auszuprobieren... Ich selbst habe noch Schwingbesen zu Hause, die wir "Fimo-verpacken" werden.... Hm, was könnte man mit Holz noch machen ? Anmalen und mit Klarlack "abdichten" ? Bin auch grade überfragt.... Meldest Du uns dann Deine "Holz-Erfahrungen" ?
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
pinga
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Sep 2004, 08:55
Wohnort: Wil-Land SG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von pinga »

@Verbogenes Fimo-Besteck
Unseres Fimo Besteck hat es nicht verbogen. Bei den älteren FIMO-Packung steht bei 160 Grad im Backofen. Bei den neuen ist nur noch 110 Grad nötig. Ich lasse alles was ich im Ofen härte, auch im Ofen erkalten.

@Holzlöffel
Ich hätte Angst einen Holzlöffel im Ofen bei über 100 Grad zu härten. Die Brandgefahr wäre mir zu Gross.

Benutzeravatar
tigermama
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Feb 2009, 14:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von tigermama »

@Enomis
ich habe erst als ich die Löffel aus dem Ofen genommen habe gemerkt, dass sie weich sind und sich verbiegen. Weiss jetzt grad nicht, ob ich noch ein Besteck probieren soll...schade um den Fimo, wenn ich ihn nicht brauchen kann :?

@Knut132
würde mich auch interessieren ob Fimo und Holz geht...wobei glaubs jemand Holzige Flaschenöffner mit Fimo gemacht hat....

@pinga
ich habe 110 Grad und 2 min. weniger als auf der Packung steht gemacht.
schultiger 15.08.2001
schultigerin 25.11.2005
spielgruppentiegerin 19.10.2009
Bild

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

[quote="tigermama

@Knut132
würde mich auch interessieren ob Fimo und Holz geht...wobei glaubs jemand Holzige Flaschenöffner mit Fimo gemacht hat....[/quote]

jep ich :mrgreen:
BildBild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

tigermama hat geschrieben:
@Knut132
würde mich auch interessieren ob Fimo und Holz geht...wobei glaubs jemand Holzige Flaschenöffner mit Fimo gemacht hat....
Ja, tigermama, meine Flaschenöffner waren aus Holz, jedenfalls der Griff. Aber da konnte ich die ja ganz mit Fimo "einpacken", so, dass die Griffe gar keine Chance haben, herauszurutschen. Ich habe mir eben überlegt, dass bei Kochlöffelstielen diese ja dann überall gleich dick sind und bin mir nicht sicher, ob das Fimo sich so mit dem Holz verbindet, dass es "hält" oder ob passieren könnte, dass der Stiel dann aus dem gehärteten Fimo rausrutscht. Hm, schwierig zu erklären....

@ pinga: hmm, guter Gedanke, aber ich glaube eher nicht, dass Holz bei 110 Grad zu brennen beginnt, oder ? Hm, würde wohl 30' daneben sitzen mit einem Wassereimer in der Nähe... sicher ist sicher....
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

Wer hatte mal die Idee mit einer Collage die im Abwaschmittel schwimmt?
Danke für den Tipp!
So sieht unser Resultat aus:
Bild
Okt.'07
Aug.'10

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

nimi gseht cool us, wiä häsch das gmacht?
BildBild

Benutzeravatar
Maus
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 15. Jun 2004, 21:47
Wohnort: Zürisee

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Maus »

Oh, das gefällt mir auch grad riesig. Erzähl, wie man das macht. Wahrscheinlich laminieren.....
Bild

Benutzeravatar
*kiwi*
Inaktiv
Beiträge: 81
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am schönsten See der Schweiz....

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von *kiwi* »

nimi78 hat geschrieben:Wer hatte mal die Idee mit einer Collage die im Abwaschmittel schwimmt?
Danke für den Tipp!
So sieht unser Resultat aus:
Bild
wow das gseht mega guet us.Wie hesch das gmacht?!?

Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

Den Tipp bekam ich auch hier bei euch.Weiss jedoch nicht mehr von wem.Mir hat diese Idee so gut gefallen,dass ich es ausprobieren wollte.
Ich habe bei Picasa eine Collage zusammen gestellt,diese dann in der richtigen Grösse (phu,war das ein Knorz!) auf Fotopapier ausgedruckt und dann laminieren lassen.Zusammen rollen,damit es in die Öffnung passt,reingleiten lassen und fertig.Das Abwaschmittel ist das Manella sensitiv vom Migros.
Okt.'07
Aug.'10

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ nimi78: ICH hatte gefragt... WOW, hammermässig, gefällt mir extrem gut !! Kompliment !
Bild ....vermisse Dich.....

Gesperrt