So, neuer Versuch...
Guten Morgen allerseits!
War gestern in der Badi und habe deshalb meine Forumssucht nicht ausgelebt
@smack: Nene, ich esse keine Salami, jedenfalls keine Frische. Ich tu die jeweils (genauso wie Rohschinken und co.) in den Tiefkühler für zwei Wochen, Listerien tod und ich glücklich! Messen kann man den aber so oder so

Mein Mann hat übrigens rausgefunden, dass eine längs-halbierte Cervelat ziemlich genau Gewicht und Mass (inkl. Beine) unseres Blubb (so der Projektname) entspricht. Aber das mit der Schoggi musst du natürlich uuuunbedingt noch nachholen!
@kiwa: Man sollte die Babies nur so lange wie notwendig in den Babyschalen lassen, d.h. für die Autofahrt und allenfalls kurze Wege. Es gibt für praktisch alle Kiwa Adapter zu kaufen, mit denen man z.B. einen MaxiCosi auf das Kiwa-Gestell stecken kann. D.h. man praktisch die volle Wahlfreiheit, der Kiwa muss nicht unbedingt schon eine Schale dabei haben. Das ist praktisch wenn Babylein langsam etwas schwerer wird (dann trägt sich der MaxiCosi mit Inhalt nämlich nicht mehr so unproblematisch und elegant in der Armbeuge...). Wir habens aber nur wenig genutzt, v.a. für zum Arzt oder ähnliches. Habe mir dann noch einen Babybelt besorgt, der hat mir fast mehr gebracht, da ich so den MaxiCosi einfacher von Wohnung zum Auto und retour schleppen konnte.
(Wir haben einen Teutonia und MaxiCosi Pebble).
übrigens: nehmt unbedingt euer Auto mit zum Kiwa-Kauf und testet ob das Ding in den Kofferraum passt! Heute gibt es richtige SUV's für Babies, die brauchen viel Platz!
@Tragen: Das allein ist ein riesiges Thema für sich und ich bin da ganz bei Florida. Jede/r muss selbst rausfinden welches System ihr/ihm passt und nicht alle Babies sind Tragebabies. Am besten wirklich eine Beratung machen (zur Geburt schenken lassen!) und/oder bei Kollegen Tragesysteme ausleihen und testen wenn Babylein da ist.
Wir haben ein Tragetuch und mein Mann und ich haben Maus sehr viel getragen als sie klein war. Danach haben wir pausiert und wollten mit Manduca wieder anfangen, aber da wollte sie dann nicht mehr. Für Nr. 2 will ich auch noch eine Beratung machen, so dass im Idealfall mein Mann Nr. 1 und ich Nr. 2 tragen kann.
@Erstausstattung: Wir haben sehr viele Kleider geschenkt bekommen und da wir vorher schon einiges (v.a. Occasion) besorgt haben, hatten wir am Schluss fast zu viel. Ich finde Wunschlisten ideal, oder das man sich von bestimmten Personen bestimmte Sachen wünscht oder halt Geld oder Gutscheine, da kann man dann später nach Bedarf noch Sachen besorgen die man auch wirklich braucht.
Ansonsten:
- wenige Kleider Gr. 56 (Gr. 50 ist notfalls schnell besorgt): empfehlenswert im Winter sind Strampler mit Füsschen, darunter ein Body. Für darüber Jäggli und ev. noch Schneeanzug/Muckisack o.ä., ev. Strumpfi, Mütze
- Autoschale falls Auto vorhanden, ansonsten Transportmöglichkeit (Kiwa,...)
- Schlafplätzli (Bettli, Stubenwagen, Babybay, ...) und Schlafsack (kein Duvet und Kissen!!)
- Wickelplätzli (Wickeltisch, auf dem Bett, ...) mit waschbarer Unterlage
- Windeln in Newborn-Grösse, Feuchttücher und/oder Waschlappen, Watte
- Surfbretter (grosse Binden) für den Wochenfluss
Vieles kann der Mann (oder jemand anderes) im Notfall noch kurz nach der Geburt besorgen, z.B. Fläschen, PuMi, Nuggi (nicht alle Babies nehmen Nuggis) und co. Haben wir auch so gemacht.
Klar hatten wir am Schluss auch viel mehr, aber man braucht halt einige Zeit, bis man weiss, wie man es am liebsten macht. Grad mit dem Stillen z.B. da hatte ich am Schluss ein ganzes Arsenal von Sälbeli und Zeugs gesammelt, da ich wunde BW hatte und teilweise pumpgestillt habe. Kann aber auch sein, dass man gar nix braucht.
@rotezora: Gelegenheiten muss man beim Schopf packen: uns ist es mit dem Bettli genau gleich gegangen. Haben nicht damit gerechnet, dass unser Gebot gewinnt und zack, noch in der gleichen Woche konnten wir es abholen.
@Fritzi: Gute Besserung, hoffe, ihr hattet etwas Schlaf!