Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Ihr Lieben
Meine Mutter muss leider ihr heissgeliebtes WoMo verkaufen, da ihr LAP verstorben ist und sie selber damit nicht fahren kann (und will). Es handelt sich um einen Niesmann+Bischoff Fiat Arto 75, 3 Achser - Falls ihr jemanden kennt, der ein tolles, gut gepflegtes Mobilheim sucht, könnt ihr euch gern via PN an mich wenden!
LG Yucki
Meine Mutter muss leider ihr heissgeliebtes WoMo verkaufen, da ihr LAP verstorben ist und sie selber damit nicht fahren kann (und will). Es handelt sich um einen Niesmann+Bischoff Fiat Arto 75, 3 Achser - Falls ihr jemanden kennt, der ein tolles, gut gepflegtes Mobilheim sucht, könnt ihr euch gern via PN an mich wenden!
LG Yucki
<3 Doppelts Buebemami <3
Kindergärtler 03/2011
Schnorri 01/2013
Kindergärtler 03/2011
Schnorri 01/2013
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zusammen,
Ich schleiche mich hier kurz rein, um zu fragen, ob jemand von euch schon mit dem Womo auf Elba war, wir wollen in den Herbstferien dorthin fahren.
Hat jemand Campingplatztipps?
Liebe Grüsse
Mameia
Ich schleiche mich hier kurz rein, um zu fragen, ob jemand von euch schon mit dem Womo auf Elba war, wir wollen in den Herbstferien dorthin fahren.
Hat jemand Campingplatztipps?
Liebe Grüsse
Mameia
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zäme
Wir sind uns am überlegen, einen Wohnwagen zu kaufen, da wir das Leben auf dem Campingplatz toll finden, aber definitiv nicht mehr zelten wollen.
Darf ich euch fragen, auf was man unbedingt achten muss beim Kauf? Wir würden gerne eine Occasion kaufen, und ich bin immer mal ein bisschen auf Ricardo am schauen, was es so hat.
Unsere Vorstellung wäre, ein WoWa mit Doppelbett für die Erwachsenen, Kajütenbett für die Kids (8 und 3 Jahre) und wenn möglich noch eine zusätzliche Sitzecke, wo man bei Schlechtwetter oder im Herbst auch mal drinnen essen kann, ohne immer umbauen zu müssen.
Habt ihr da Erfahrungen, was ihr empfehlen könnt, oder wovon ihr total abratet?
Merci für eure Feedbacks!
Liebe Gruess, shelly
Wir sind uns am überlegen, einen Wohnwagen zu kaufen, da wir das Leben auf dem Campingplatz toll finden, aber definitiv nicht mehr zelten wollen.
Darf ich euch fragen, auf was man unbedingt achten muss beim Kauf? Wir würden gerne eine Occasion kaufen, und ich bin immer mal ein bisschen auf Ricardo am schauen, was es so hat.
Unsere Vorstellung wäre, ein WoWa mit Doppelbett für die Erwachsenen, Kajütenbett für die Kids (8 und 3 Jahre) und wenn möglich noch eine zusätzliche Sitzecke, wo man bei Schlechtwetter oder im Herbst auch mal drinnen essen kann, ohne immer umbauen zu müssen.
Habt ihr da Erfahrungen, was ihr empfehlen könnt, oder wovon ihr total abratet?
Merci für eure Feedbacks!
Liebe Gruess, shelly
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@ Shelly
unser Kriterium war damals auch, eine Sitzecke, wo ich nicht immer umbauen muss.
Da gibt es nicht viele.
Wir haben den Averso plus 510 TK von Bürstner, ist eher noch ein neuer. Gibt es noch nicht soviele Occasione
@ Nina008
der Dschungel look ist auch toll, wir haben einen grünen mit weissen Blättermuster drauf. War mal so ein Saisonangebot.
unser Kriterium war damals auch, eine Sitzecke, wo ich nicht immer umbauen muss.
Da gibt es nicht viele.
Wir haben den Averso plus 510 TK von Bürstner, ist eher noch ein neuer. Gibt es noch nicht soviele Occasione
@ Nina008
der Dschungel look ist auch toll, wir haben einen grünen mit weissen Blättermuster drauf. War mal so ein Saisonangebot.

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@mameia
ich war leider noch nie auf elba, kann dir leider nicht helfen.
@shelly
zuerst müsst ihr wohl mal eure bedürfnisse abklären, also auch, ob ihr eher reisen wollt oder eher stationär auf einem cp seid. wenn ihr stationär seid, darf ein wowa auch grösser sein, und wenn ihr vorhabt, ein vorzelt aufzustellen wo ihr drin sitzen könnt, braucht ihr nicht unbedingt ein sitzecke auch im wowa drin.
wir reisen viel, und darum war uns ein festbett und dinette ohne umbauen sehr wichtig. es gibt ganz viele grundrisse mit etagenbett, festbett für die eltern und dinette (also ein tisch mit bänkli).
ich würde halt drauf achten, dass nicht geraucht wurde und dass der wowa gepflegt ist (logo). und am besten mal verschiedene anschauen gehen, damit ihr euch auch über den grundriss klar werden könnt.
im herbst ist die grosse messe in bern, da bekommt man eine gute idee, was zu einem passen könnte.
ich war leider noch nie auf elba, kann dir leider nicht helfen.
@shelly
zuerst müsst ihr wohl mal eure bedürfnisse abklären, also auch, ob ihr eher reisen wollt oder eher stationär auf einem cp seid. wenn ihr stationär seid, darf ein wowa auch grösser sein, und wenn ihr vorhabt, ein vorzelt aufzustellen wo ihr drin sitzen könnt, braucht ihr nicht unbedingt ein sitzecke auch im wowa drin.
wir reisen viel, und darum war uns ein festbett und dinette ohne umbauen sehr wichtig. es gibt ganz viele grundrisse mit etagenbett, festbett für die eltern und dinette (also ein tisch mit bänkli).
ich würde halt drauf achten, dass nicht geraucht wurde und dass der wowa gepflegt ist (logo). und am besten mal verschiedene anschauen gehen, damit ihr euch auch über den grundriss klar werden könnt.
im herbst ist die grosse messe in bern, da bekommt man eine gute idee, was zu einem passen könnte.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@shelly wir wollten auch ein Doppelbett, ein Kajütenbett und eine Sitzecke und haben jetzt einen Bürstner Amara 550 TK. Der ist allerdings schon 10J alt und 2.50m breit. Da wir aber kein Vorzelt haben und "nur" eine Store ist das für uns das richtige. Wir haben ihn letztes Jahr gekauft und eigentlich mehr per Zufall. Wir haben einen Tag der offenen Tür von einem Campinghändler in der Nähe besucht und spontan ein Wohnmobil für 1 Woche gemietet um das Campingleben zu testen. Uns war aber schon vorher klar, dass wir eher einen WoWa möchten als ein WoMo. Als wir das WoMo zurückgebracht haben stand für uns der Entscheid definitv fest und sie hatten gleich den passenenden Wagen Occasion da stehen. Da haben wir sehr spontan zugegriffen. Ansonsten würde ich aber sagen besucht Messen und solche Tage der offenen Türe und schaut euch die verschiedenen Grundrisse an. Dann wird es schon klappen!
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@Seemeitli: wow das sieht sicher auch toll aus in Grün! Waren heute noch Mal im Geschäft wegen Offerte. Leider waren keine Verkäufer frei. So waren wir halt vorerst Mal einfach nochmals etwas Averso-Luft schnuppern;-) Was wir im Prospekt nicht finden konnten waren die Umlaufmasse!?! Sind das spezielle Masse oder hast du eine Ahnung weshalb die nicht aufgeführt sind? Sorry dass ich dich mit meinen Fragen löchere. Finde es toll dass ich gerade mit einem Besitzer eines solchen Wohnwagens schreiben kann...
@Shelly: habe dir eine PN gemacht
@Shelly: habe dir eine PN gemacht
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zäme
Schon einmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten.
@ viktualia
Nun, wir werden eher reisen oder eben auch mal für ein Weekend wegfahren, dass heisst wohl, dass wir eher nach was kleinerem Ausschau halten sollten. Vorzelt - ist sicher lässig, wenn man ein paar Tage stationär bleibt, ob man das dann für's Weekend immer aufstellt, weiss ich nicht - habe ja keine Ahnung, wie lange das geht
@ Messen
An die Messe nach Bern können wir leider nicht, da wir abwechslungsweise arbeiten müssen, und alleine mit den Kids zu gehen macht nicht unbedingt Spass...
Aber ich habe mir aus dem Campingmagazin schon mal die Ausstellungen in der Region rausgeschrieben, um dort dann jeweils kurz reinzuschauen.
@ nina008
pn zurück
@ Stellplatz
Habt ihr einen Stellplatz gemietet, oder darf man die auch beim Bauern in die Scheune stellen, wenn er's erlaubt? Mir hat mal jemand gesagt, dass man die WoWa's nicht einstellen dürfe wegen dem Gas???
@ Grundrisse älterer Modelle
Weiss zufällig jemand eine Internetseite, wo man Grundrisse von älteren Modellen findet? Wurde bis jetzt selbst noch nicht fündig.
Schon einmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten.
@ viktualia
Nun, wir werden eher reisen oder eben auch mal für ein Weekend wegfahren, dass heisst wohl, dass wir eher nach was kleinerem Ausschau halten sollten. Vorzelt - ist sicher lässig, wenn man ein paar Tage stationär bleibt, ob man das dann für's Weekend immer aufstellt, weiss ich nicht - habe ja keine Ahnung, wie lange das geht

@ Messen
An die Messe nach Bern können wir leider nicht, da wir abwechslungsweise arbeiten müssen, und alleine mit den Kids zu gehen macht nicht unbedingt Spass...
Aber ich habe mir aus dem Campingmagazin schon mal die Ausstellungen in der Region rausgeschrieben, um dort dann jeweils kurz reinzuschauen.
@ nina008
pn zurück

@ Stellplatz
Habt ihr einen Stellplatz gemietet, oder darf man die auch beim Bauern in die Scheune stellen, wenn er's erlaubt? Mir hat mal jemand gesagt, dass man die WoWa's nicht einstellen dürfe wegen dem Gas???
@ Grundrisse älterer Modelle
Weiss zufällig jemand eine Internetseite, wo man Grundrisse von älteren Modellen findet? Wurde bis jetzt selbst noch nicht fündig.
- sati
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 615
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zürcher Oberland
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
shelly - wir haben unseren Wowa den Sommer durch auf einem Aussenplatz und über den Winter in einer Scheune. Jedoch mussten wir recht suchen... (zuerst hatten wir einen Tiefgaragenplatz, doch der wurde uns gekündigt, da diese Tiefgarage umgebaut/umgenutzt wurde).
Achja - unser Wowa ist recht klein. Doch er bietet 5 Schlafplätze, das ist für uns das wichtigste. Ok, eigentlich suchten wir gar kein Wowa und für den Preis durften wir definitiv keine Sonderwünsche anmelden (konnten den Wowa sehr sehr günstig von einem Kollegen übernehmen). Doch wir müssen ihn für die Mahlzeiten immer umbauen (aus dem Grund hat der Kollege auch sein Wowa verkauft, resp beinahe verschenkt). Doch für unsere Zwecke hat er bisher gereicht (Europapark). Nächstes Jahr werden wir nach Schweden fahren
. Vermutlich werden wir uns eine Store oder ähnliches leisten müssen...
Achja - unser Wowa ist recht klein. Doch er bietet 5 Schlafplätze, das ist für uns das wichtigste. Ok, eigentlich suchten wir gar kein Wowa und für den Preis durften wir definitiv keine Sonderwünsche anmelden (konnten den Wowa sehr sehr günstig von einem Kollegen übernehmen). Doch wir müssen ihn für die Mahlzeiten immer umbauen (aus dem Grund hat der Kollege auch sein Wowa verkauft, resp beinahe verschenkt). Doch für unsere Zwecke hat er bisher gereicht (Europapark). Nächstes Jahr werden wir nach Schweden fahren

www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@ Nina008
ja es sind spezielle Masse. Da er ja wegen dem Hubbett höher ist. Ein normales Vorzelt geht nicht wegen der Höhe und wegen der spezielllen DAchform nicht hin. Wir haben ein sonnensegel und Wigovorzelz, diese passt.
ja es sind spezielle Masse. Da er ja wegen dem Hubbett höher ist. Ein normales Vorzelt geht nicht wegen der Höhe und wegen der spezielllen DAchform nicht hin. Wir haben ein sonnensegel und Wigovorzelz, diese passt.

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Guten Morgen
Waren nun zwei Wochen im Tessin, hatten durchs Band schönes Wetter und somit ging es auch super mit den Mädels. Nur der Auf-bzw. Abbau zeigte sich mühsam da die Zwillinge dann auch quengelig waren und wir sahen viele Familien die Hilfe hatten von Grosseltern, nun wissen wir weshalb aber wir haben es geschafft.
Abwascheimer haben wir einen typischen aus dem Campingladen,gehen je nach Geschirr 1-2x abwaschen.
TV:haben meistens der Laptop dabei für ev. mal einen DVD anzuschauen.
Waren nun zwei Wochen im Tessin, hatten durchs Band schönes Wetter und somit ging es auch super mit den Mädels. Nur der Auf-bzw. Abbau zeigte sich mühsam da die Zwillinge dann auch quengelig waren und wir sahen viele Familien die Hilfe hatten von Grosseltern, nun wissen wir weshalb aber wir haben es geschafft.
Abwascheimer haben wir einen typischen aus dem Campingladen,gehen je nach Geschirr 1-2x abwaschen.
TV:haben meistens der Laptop dabei für ev. mal einen DVD anzuschauen.
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt.
Doppelpack Nov.2012

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@seemeitli: So wir haben heute unsere Offerte eingeholt:-) Leider gibt es im 2014er Modell den Jungle-Look nicht. Das wird eine Enttäuschung für unsere Girls... Besten Dank für die Fotos. Sieht toll aus! Noch eine Frage: braucht man eine Leiter um das Vorzelt einzuziehen oder wie macht ihr das? Ist ja doch einiges höher als unser altes.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Wir sind jetzt ja auch mal am Rumschauen wegen einem Stellplatz - darf ich mal fragen, was ihr dafür so ca bezahlt monatlich. Wir haben jetzt etwas gesehen, Aussen-PP für 100.-/Monat - und ich habe keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist 

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@Shelly: Ist er gedeckt? Sonst finde ich das doch recht viel. Wir zahlen Fr. 35.-- aber nicht gedeckt. Suchen nun einen Innenparkplatz - habe Preise bis Fr. 150.-- gesehen. Schluck...
- sati
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 615
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zürcher Oberland
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Wir zahlen für den Sommer-Parkplatz Fr 50 (ungedeckt) und für den Winter-Parkplatz (gedeckt) glabus Fr 80.- (in einem Schopf)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@ Nina008
beim Sonnensegel nciht, beim Vorzelt nehmen wir den Tritt, unserer ist einer wo ein bisschen höher ist. geht also problemlos
@ Platz
wir zaheln 40.-- /Monat aussen, suchen jetzt aber einen neuen, da bei unseren Bekannten eingebrochen wurde im WOWA und seit ein paar Monaten hat ein Autohändler seine Autos dort pakiert, und man kommt mit dem WOWA fast nicht mehr auf die Plätze und es schleichen viele Leute rum die, die Autos anschauen.
beim Sonnensegel nciht, beim Vorzelt nehmen wir den Tritt, unserer ist einer wo ein bisschen höher ist. geht also problemlos
@ Platz
wir zaheln 40.-- /Monat aussen, suchen jetzt aber einen neuen, da bei unseren Bekannten eingebrochen wurde im WOWA und seit ein paar Monaten hat ein Autohändler seine Autos dort pakiert, und man kommt mit dem WOWA fast nicht mehr auf die Plätze und es schleichen viele Leute rum die, die Autos anschauen.

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Danke für eure Antworten bezgl. PP. Nein, ist nicht gedeckt, und da auf Firmengelände sind die Zugangszeiten eingeschränkt.
Dann werden wir mal weiterschauen, vielleicht finden EUR ja noch einen Bauern im Dorf, der im Sommer ein Plätzli hat. Im Winter, wenn nicht gebraucht, können wir ihn ja whs bei Schwiegervater einstellen. Liegt halt einfach nicht um die Ecke, aber wenn wir ihn nicht brauchen, ist's ja egal.
Dann werden wir mal weiterschauen, vielleicht finden EUR ja noch einen Bauern im Dorf, der im Sommer ein Plätzli hat. Im Winter, wenn nicht gebraucht, können wir ihn ja whs bei Schwiegervater einstellen. Liegt halt einfach nicht um die Ecke, aber wenn wir ihn nicht brauchen, ist's ja egal.
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Wir zahlen 70 für einen gedeckten platz
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
2003,2004 und 2007
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo Ihr
Habe gedacht, ich stelle meine Fragen mal hier, ich denke, einige von Euch könne mir sicher weiterhelfen:
Wir planen nächsten Frühling unsere Ferien für ca. 12 Tage in Korsika, wir möchten mit einem gemieteten Wohnmobil die Insel erkunden. Unsere Tochter wird dann drei Jahre alt sein. Haben alle Wohnmobile vorne nur zwei Sitze? Wie macht ihr das mit kleinen Kindern - sitzt jemand von den Erwachsenen hinten im Wohnbereich? Können die Kindersitze gut fixiert werden?
War jemand von Euch schon in Korsika unterwegs und hat einige Tips, was sehenswert ist?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Habe gedacht, ich stelle meine Fragen mal hier, ich denke, einige von Euch könne mir sicher weiterhelfen:
Wir planen nächsten Frühling unsere Ferien für ca. 12 Tage in Korsika, wir möchten mit einem gemieteten Wohnmobil die Insel erkunden. Unsere Tochter wird dann drei Jahre alt sein. Haben alle Wohnmobile vorne nur zwei Sitze? Wie macht ihr das mit kleinen Kindern - sitzt jemand von den Erwachsenen hinten im Wohnbereich? Können die Kindersitze gut fixiert werden?
War jemand von Euch schon in Korsika unterwegs und hat einige Tips, was sehenswert ist?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse