HIer, Lehrerin, die seit Jahren OHNE Strafen und Regelwerke unterrichtet. Klar, wir haben Schulhausregeln, die die Kids einhalten müssen, aber im Klassenzimmer… Das funktioniert irgendwie bei mir anders… Aber auch erst, seit ich selber Kinder habe. Dabei habe ich kein Wischiwaschi, ich habe eine klare Linie. Nur wer abweicht, mit dem suche ich nach Lösungen. Und ihr könnt mir glauben, die Kids sind mit sich viel strenger als wenn ich eine Sanktion aussprechen würde.
Beispiel Termin einhalten für eine Korrektur der Hausaufgaben. Für mich ist es blöd, weil ich MEINE ganze Arbeit umplanen muss. Bei den SchülerInnen kann das schon mal vorkommen, dass der Termin halt nicht eingehalten wird. (Vergessen, viel zu tun, keine Lust, was weiss ich…) Ich bespreche das dann mit dem Schüler, der Schülerin, erkläre ihm mein Problem und frage ihn oder sie, was er oder sie zur Lösung beitragen könnte. Da kommen immer super Ideen: Von "bringe es morgen" über "wenn ich es nicht habe, dann muss ich ihnen ein z'Nüni bringen" bis zu "ich helfe ihnen beim Korrigieren". Meistens finden wir eine für beide Seite akzeptable Lösung.

Kommt es z.B. öfter vor, dass jemand viele Termine verschlampt, dann suche ich mit dem fehlbaren Kind nach Lösungen und frage es, was es denn alles braucht, dass es sich e Bitz besser an die Termine halten kann. Ich erkläre kurz und knapp, warum mir das wichtig ist und was es für mich bedeutet. Mein Ziel ist es dann also, dass die Zuverlässigkeit nachhaltig besser wird.
So in etwa mache ich das…
Schämi-eggeli
Ich weiss nicht, Drümodi. Hast du die Info aus erster Hand oder wird das bei euch im Quartier einfach so rum erzählt? Meist ist es doch so, dass solche Dinge gar nicht in der Form vorkommen. Vielleicht hat diese LP ein Pult in einer Ecke stehen und wenn jemand zu laut ist oder sonst wie, muss dieses Kind dann dort arbeiten gehen, damit es sich wieder besser konzentrieren kann. (Ist z.B. bei meiner Tochter so und die wählt das Pult oft von sich aus…) Die Leute haben dann durch zig Mal weiter erzählen dieses Schämi-eggeli gemacht.
Darum: Macht euch doch von solchen Dingen selber ein Bild! Gut ist immer, bei der Lehrperson nach zu fragen, wie etwas gemeint ist und allenfalls nachher süferli die Bedenken äussern.
andere Systeme
Meine Kinder können gut damit. Wir haben auch gute LP. Pfunzi hat es im Moment recht schwierig und sie haben schon so Systeme.. Sie hat grosse Angst zu versagen und setzt sich ziemlich unter Druck. Aber sie muss damit zurecht kommen. Ich kann das nicht für sie ändern. Falls die LP mal mit mir darüber von sich aus sprechen, dann kann ich sowohl als Mutter als auch als Lehrerin mit ihnen ein Gespräch darüber führen. Solange es aber einigermassen geht, würde ich mich hüten, so was anzusprechen.
Pfunzi hat eben den Lehrer schon auf die Strichliste "Vergessen" angesprochen und ihm gesagt, dass sie es gemein fände, weil es immer die gleichen trifft und was der Lehrer denn machen würde, dass die Kinder sich verbessern könnten. Kuules Kind, finde ich!
Frogy
Der Kulturschock kommt nur langsam, somit vertretbar. Im Kiga geht das alles sehr sanft und fein ab, ömu hier oder wenn man nicht gerade eine strube Kigä erwischt hat...