Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von leira »

Ich hab hrad die Kissen ausgeräumt die werden neu bezogen

Die vorhänge auch ich muss mal überlegen ob ich ein anderes aufhängesystem mache :???:

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
stephanief
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 13:24

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von stephanief »

@ergit
Wo hast du gelesen, dass das Safari Room nicht so gut sei?!? Hab bis anhin wirklich nur Gutes gehört, würde mich aber interessieren, was denn nicht so gut sein soll. Evt. hast du mir ein Link?
Ein Vorzelt käme für uns nicht in Frage, wäre aber je nachdem eine Alternative?!? Ich möchte nicht das ganze Tuch und dann noch das Gestänge zusätzlich mitschleppen und eben, meistens brauchen wir nichts rundherum. Wenns regnet ists unter der Markise auch trocken und wenns ganz mies ist, dann wird im Wohnwagen was getrunken

Jersey muss wirklich ganz toll sein, aber eben, auch wir haben 2,50 m :wink:

@Bruhindli
Hats überall geschifft?!? Ja dann :?
Und ja wenns überall im Norden regnet, muss man dann halt meist grad ein recht weites Stück fahren.

Hm, das wegen dem Safari Room war eigentlich immer klar (also sicher seit diesem Jahr) nur wollten wir zuerst im Obelink schauen, was es dort so hat. Und eben, ganz billig ist das Ganze nicht. Da überlegt man schon, ob man das wirklich braucht/will :wink: :lol: Obwohl, letzten Silvester hatten wir ja auch keins und es ging ganz gut. Hab sogar meinen Kaffee draussen getrunken (o.k. mit Jacke und Wolldecke :wink: )

@leira
?????
Habt ihr den Wohnwagen gekauft :shock: :lol:
Ich steh glaub auf dem Schlauch, hihi.

Campingplatzführer gibts einige. Wann reist ihr? Evt. wäre ACSI interessant für euch. Da hats in der Nebensaison wirklich super Schnäppchen. Guckst du mal :wink: und ADAC ist glaubs auch noch ganz gut. Was wir immer haben ist der Bord Atlas (Stellplatzführer)
Eusi 6 Chind sind eifachs gröschte Wunder...
...unendlich dankbar ond stolz...


03/99, 04/00, 07/02, 04/05, 03/07, 06/09

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von leira »

Ja haben ihn gekauft.
Kamen uns mit dem Preis noch etwas entgegen und wir bekamen noch x sachen dazu juuuuupi

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

@leira so toll! Gratuliere zum Kauf!

@stephanief Ui da müsste ich nochmals googeln. Ich hatte mich einfach via google schlau gemacht und in ix Foren nachgelesen. Dann war halt generell davon die Rede. Falls ich es noch finde, sende ich dir den Link.

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

PS @Jersey Wir denken daran mal bis St Malo zu fahren und zu sehen, ob wir den WW da irgendwo günstig abstellen können. Dann mit der Fähre rüber nach Jersey und 2 bis 3 Nächte auf dem CP Beauvelande ein Hauszelt mieten. Hat 6 Schlafgelegenheiten. So in 3 bis 4 Tagen hat man Jersey eh gesehen. Vor allem wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Ich mag eher den Norden der Insel, insbesondere Plemont Bay.

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

Sind auch wieder retour, ich war die erste Woche mit den Kleinen zwei 18 Monate und 4 Jahre alt alleine in Lantsch, am Donnerstag, hat es sogeschneit, da war ich bis abends um 22 Uhr am schnee vom Vorzelt runtermachen, am Morgen lagen dann zwei Stangen auch am Boden, ich war dann froh kam am Abend GG mit Holz und wir konnten das Zelt wieder stabil machen. Werde aber wider mal nur mit den Kleinen zwei weggehen.

@ Sati
wir haben ein Sonnensegel, ziehen es auch ein wie das Vorzelt, und haben einfach 5-7 Stangen, haben dies auch in sChweden aufgestellt, meistens aber nur wen wir 2 oder mehr Nächte waren.
Bild

Benutzeravatar
stephanief
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 13:24

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von stephanief »

@Seemeitli
Jetzt schon Wintercamping? :lol: Tönt gut!

@leira
Gratuliere zum Wohnwagen! Und viel Spass dann beim rumkurven, wann gehts das erste mal weg?

@ergit
Also, falls du noch was findest, wäre ich sehr gespannt. Hab nämlich nichts dergleichen gefunden?!?
Was haben sie denn bemängelt? Verschiedene Sachen oder immer das Gleiche?
Hm, meistens brauchen wir eh nur die Markise. Das Vorzelt wär wirklich für den Winter oder wenn wir eine Woche stehen (Frühling, Herbst). Ich denke, wenn man immer 2-3 Wochen am Stück irgendwo steht, ist ein richtiges Vorzelt bestimmt stabiler, "besser" und grösser. Aber eben, es fragt sich halt für was mans braucht. Uns wärs zu aufwendig.
Für was entscheidet ihr euch? Kann dir also nach Weihnachten berichten, ob wir zufrieden sind. Werden unseres ende November abholen (warten noch auf 2 Offerten, die 1. tönte zwar schon richtig gut, aber evt. können wir bei den anderen 2 noch ein paar Franken sparen :wink: )

@easy
Wo bist du??? Voll im Strickwahn für den Winter? :D
Eusi 6 Chind sind eifachs gröschte Wunder...
...unendlich dankbar ond stolz...


03/99, 04/00, 07/02, 04/05, 03/07, 06/09

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

Zu verkaufen: Wohnwagen Bürstner mit Doppel- und Etagenbett. Inkl. Vorzelt.
4 Jahre alt, sehr gut erhalten, Hagelschaden.

Bei Interesse bitte PN an mich!
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

melde mich zurück von unseren letzten campingferien dieser saison. wir waren 10 tage in der toscana. der grosse regen war da zum glück gerade vorbei als wir ankamen *winkzubruhindli*
wir waren zuerst 5 tage auf dem cp le esperidi in marina di bibbona. ein toller cp nach unserem geschmack, mit vielen pinien und alles andere als parzelliert. danach waren wir noch auf dem cp baia azzurra in le rocchette. da war vor allem der strand super schön und das meer noch angenehm temperiert. der pool wäre toll gewesen, aber leider mega kalt...

@leira
gratuliere zum wowa-kauf!

@seemeitli
wintercamping im oktober, hui :shock: :lol:

@campingführer
haben wir den vom adac. bei dem wissen wir nun auch, auf was wir bei der beschreibung schauen müssen (möglichst wenige sterne bei animation z.B :mrgreen:) nächstes jahr möchte ich aber den acsi kaufen, also vor allem die campingkarte :wink:

@markisenvorzelt
wir haben ja eine sackmarkise (wigo rolli) und können daraus auch ruck-zuck ein vorzelt machen. muss aber sagen, dass wir das ding dieses jahr genau einmal aufgebaut haben, an auffahrt, als es so geregnet hat und wir stationär waren. sonst halten wir's gleich wie stephanie. wenns regnet genügt uns das dach, und wenns kalt ist, sind wir im wowa. haben ja eh keine vorzelt-heizung o.ä., da wirds ja im vorzelt auch kalt.
@sati
kauft doch eine sackmarkise, die sind relativ günstig und halten auch einem heftigen regen und wind stand.

@stephanie
für nächsten sommer ist mal die bretagne angedacht. den rest des jahres campen wir ja immer spontan und je nach wetter 8) und ihr?!
südnorwegen wär auch mal was, und nordspanien (ist das galizien?)

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Wintercamping

ich freunde mich mit dem glaub nicht so schnell an. War ja auch nicht so eingereichtet. Hatte zwar schon die gefütterten Regenhosen der Kids dabei. Und Handschuhe und Mützen. Wir wussten ja schon, dass es Schnee geben wird, aber nicht 50 cm. Das hatten sie auch die letzen Jahre im Oktober nie.

Nächsten Sommer werden wir mal in der Schweiz oder dem nahen Ausland bleiben, so kann ich auch 1 Woche wieder alleine mit den Kids gehen.
Bild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Seemeitli, das ist noch beruhigend ;) - kannst Du mir mehr Infos dazu geben? Habt Ihr ein normales Sonnensegel? (also dreieckig? Die sind doch recht gross?). Woher habt Ihr die Stangen? Kann man die "einfach so" kaufen? Wenn ja, wo?
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ sati
wir haben ein viereckiges Sonnensegel, ziehen es wie das Vorzelt ein. Stangen bekommt man in jedem Campinggeschäft, sicher auch in einem Doit. Wir haben das Sonnensegel von Donat und Witzig in Zürich, Procampshop. Grösse ist 7 m lang und nach vorne 2- 2,5 m. So sieht das aus Bild
Bild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Danke für das Bild, es sieht schon mal spannend aus :)

Ich hab auf Ricardo ein quadratisches Sonnensegel gesehen... Ich hab mir noch überlegt, ob diese Sonnensegel überhaupt verregnet werden können... Ich werd mal im Spatz rumschauen (auch wenns dort viel mehr kosten wird )
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

@stephaniebrief Ich habe z.B. hier gelesen:

http://www.wohnmobilforum.de/w-t31241.html und hier http://www.wohnwagen-forum.de/index.php ... adID=10377

Sonst gib doch einfach Mal bei google ein "Erfahrungen Safari Room". Bin auf jeden Fall gespannt auf euren Bericht. Wir werden es uns wahrscheinlich erst im Frühling kaufen können. Eventuell machen wir uns am Caravan Salon in Bern noch schlau

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von leira »

Woooho mein stoff zum neubeziehen ist da

Was haltet ihr davon? Bild

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
stephanief
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 13:24

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von stephanief »

@ergit
Danke, habe jetzt 2, 3 Sachen gelesen. Für mich tönte es aber eher danach, dass nicht die Qualtät selber in Frage gestellt wird sondern Preis-/Leistungsverhältnis, Vergleich mit "richtigen" Vorzelten. Vorallem bei Wind (hab da von Stürmen in Marokko gelesen) und Schnee. Hm, ich denke bei diesen Sachen kann es sicher nicht mithalten mit einem guten Vorzelt... Die Frage stellt sich halt, wann wird's gebraucht?!? Wir brauchens sicherlich nicht immer. Hättens wohl auch nie in Schweden aufgestellt (o.k. Hatten ja auch den Topsommer überhaupt erlebt)
Auf jeden Fall haben wir unser Safari Room bestellt mit einer kleinen Änderung (Türe links statt rechts) und die sollte vor Weihnachten bei uns sein. Bzw. gehen wir sie in Lörrach beim Händler holen. Ich berichte dir dann gerne. Und hoffe natürlich, dass wir zufrieden sein werden und es nicht der totale Reinfall ist :wink:

@leira
Witziger Stoff, wo willst du den beziehen? Bei den Sitzen wärs mit zu bunt, aber warum nicht?!? Wenn er euch allen gefällt ist doch super!

@bruhindli
Schon im Stress für morgen?

@Rine
Ihr habt euer Konzert grad an den Tagen wo ich Verpflichtungen hab :( Musst mir sonst mal was vorsingen :D Z.B. an Silvester :lol:

@vik
Ouh, tönen schön eure Pläne! Wir werden nächstes Jahr 2 Wochen in Friesland/Holland Hausbootferien machen. Freu mich schon riesig. Evt. ziehen wir den Wohnwagen bis Aachen zu unseren Freunden, bleiben 1 od. 2 Nächte und dann aufs Boot und beim zurückfahren den Wohnwagen holen und noch 3,4 Tage in Deutschland urlauben. Mal schauen, vielleicht geniessen wir auch mal das Tempo und fahren nur mit PW hoch... Steht noch in den Sternen wie genau, nur das Boot ist reserviert :D
Eusi 6 Chind sind eifachs gröschte Wunder...
...unendlich dankbar ond stolz...


03/99, 04/00, 07/02, 04/05, 03/07, 06/09

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Minchen »

Melde mich nun endlich wieder.danke für die antworten :)
Das wegen dem platz hören wir von allen seiten.es klappt gerade noch so.wir überlegen uns einen kleinen eribawohnwagen zuzulegen und eine anhängerkupplung an den bus zu machen.
Verkaufen möchten wir unser juwel nicht....haben viel fleiss und geld da rein investiert (hab doch tatsächlich eigens hawaiivorhànge genäht hihi) und mein mann ist so stolz auf den schwarzweissen karoboden den er verlegt hat.
Da wir einen campingbus haben ist er mit einer standheizung ausgestattet.drinnen ists jeweils wohlig warm.vor 3 jahren waren wir im oktober im südtirol.haben nie gefroren (ausser beim wcgang ;) )
Wir haben noch ein vorzelt und wollen einen kleinen ofen kaufen der dann das vorzelt etwas wärmen könnte (eben grad wenn man entweder in den 'randzeiten' verreist oder nach norwegen geht :lol: )
Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@ leira
Ein schöner Stoff. Ich persönlich würde daraus vorhänge und Kissen machen und die Sitzplolster uni beziehen. Oder machst du alles mit dem?
Ich habe vor den Herbstferien noch vorhängli genäht für die kinderbetten. Die Kinder lieben es, dass sie sich nun auch mal zurückziehen können.

@ minchen
Die kleinen eribas gefallen mir gut! Leider sind sie recht teuer... Aber so ein schnusiges wohnwägeli hintendran wär sicher cool.

@ stephanie
Hausbootferien sind auch cool! Hab kürzlich Bilder gesehen von einem Ort, wo man mit dem eigenen Wohnwagen auf eine Art Floss fahren und damit rumgondeln kann, sehr witzig :lol:

Wir waren am Montag noch am caravansalon. War witzig und macht einfach Spass, so viele verschiedene womos und wowas anschauen zu können. Haben auch die neue Version unseres Wohnis angeschaut. Da wurden einige Sachen verbessert. Aber das Innendesign gefällt mir nun gar nicht mehr, da ist unserer definitiv schöner. Zum Glück :lol:

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Minchen »

viktualia
Es muss natürlich nicht zwingend ein Eriba sein. Schauen da natürlich auch, dass es finanziell auch für uns drinn liegt. Deshalb klar ein Occasion. Einfach ein kleinerer und keinen grossen.

Caravansalon
Wir waren auch da... und ich könnte mich nur noch aufregen... diese Schlachtschiffe sind klar Mitschuld daran, dass Campingplätze immer wie teurer werden und teils mehr kosten als ein Hotelzimmer mit Halbpension...
Braucht es solchen Luxus eigentlich?? Ist es nicht so, dass man sich bewusst für ein 'einfacheres Leben' entscheidet, wenn man mit einem Wohnwagen/Camper/Womo verreist? Dass man dann alles selber machen muss und nicht bedient wird?
Ich hab da was aufgeschnappt... hat ein Womo-Hersteller geschrieben: "Manche Leute wollen auch in den Ferien nicht auf ihren Luxus verzichten."
Wären dann diese Leute nicht besser bedient, wenn sie Hotelferien buchen würden?
Besonders dieses Luxus-Teil liess mich nur noch den Kopf schütteln... die sollen mit dem Mal auf der Roten Strasse nach Porto fahren... :roll:

Fernsehen
Habt ihr alle TV dabei, wenn ihr in die Ferien fahrt?
Wir haben daheim einen Fernseher und schauen auch täglich (abends, wenn die Kids im Bett sind), aber in den Ferien denken wir keine Sekunde daran... wir machen so viel anderes und es gibt so viel anderes zu erleben und zu sehen. Das Leben ist doch auch ein komplett anderes Leben als daheim.
Uns ist auch aufgefallen, was uns etwas Schmunzeln liess ( ;) ), manche kommen an und die 1. Amtshandlung: Satellitenschüssel kreisen lassen, damit die Sender reinkommen.
In Norwegen war das teils wohl noch eine echte Herausforderung wenn man so von Bergen eingekesselt war. Jedenfalls haben die Schüsseln da teils schier endlos und immer wie verzweifelter gedreht :lol:

(Ich hoffe, ich greife niemanden an damit... mein Mann und ich finden das einfach immer sehr zum Schmunzeln ;) )
Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@ minchen
Geht uns gleich wegen den satellitenschüsseln, dass das so wichtig ist für viele. Wir haben kein TV dabei und vermissen ihn überhaupt nicht...
Wegen den 'luxusschlitten' rege ich mich aber nicht auf. Für die einen ist halt camping 'Club med' mit Animation, Pool und Luxus, für die anderen ist es möglichst wild zelten. Jedem das seine, und wir sind eh lieber auf kleinen, wilderen Plätzen, wo so riesenschiffe gar keinen Platz haben.
Ich finde es per se schon sehr luxuriös mit dem Wohnwagen. Camping mit Zelt ist schon was anderes.
Luxuscamping ('glamping') ist halt gefragt. Aber stören tuts mich nicht.
Habt ihr auch diese amerikanischen riesendinger angeschaut? Wääk, fand die ja so hässlich :lol:

Antworten