Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Physalis
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 15:52

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Physalis »

Hallo zusammen

Ich habe ganz frisch positiv getestet, schreibe daher per Zweitnick :wink:
Ich suche eine Hausgeburtshebamme im Kt. SZ, wäre sehr froh um Empfehlungen :D

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von aha »

Physalis: äusserer oder innerer Teil? Christine Fässler von Buttikon ist top! Pia Knüsel von Einsiedeln ist auch lässig. Im inneren Teil gibts doch eine ganz bekannte von Rickenbach?

Physalis
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 15:52

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Physalis »

Innerschwyz :-)
Buttikon wäre ca. 45 min. Fahrzeit, ist wohl etwas zu lange?
Rickenbach wäre etwas näher.

(Mein Mann hält mich ja für völlig bekloppt jetzt schon eine Hebamme zu suchen aber ich denke, die sind sicher ziemlich ausgelastet...).

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von *asterisca* »

Zuletzt geändert von *asterisca* am So 24. Aug 2014, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von aha »

Ja genau, die hab ich gemeint.

Beim letzten Kind habe ich 2 Tage nach GV, am Morgen nach ES, der Hebi geschrieben, ob sie an Weihnachten arbeiten würde, ich kriege nämlich da mein nächstes Baby :wink: Das war wohl wirklich früh :lol: (Er kam am 26.12.)

Physalis
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 15:52

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Physalis »

Hihi, so cool :-))

Danke Ihr beiden, ich hoffe es klappt.

Giusi9
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Giusi9 »

Habt ihr noch Platz für mich? Plane auch eine HG


Sent from my iPad using Tapatalk HD
CARLO 8.8.2013
Bild

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ermy »

@Giusi9 ja sicher herzlich willkommen. :D
Ist aber meist sehr ruhig hier. Ist es deine erste HG? Hast du konkrete Fragen?
Bild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Kybele »

(ehem. KS&HG Mami)
Ich schreibe auch ein Hallo und Willkommen ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Giusi9
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Giusi9 »

Hallo zäme
Ja, ist meine 1. HG. Konkrete fragen hab ich eigentlich nicht. Sind eure GGs immer voll überzeugt gewesen oder auch ein wenig kritisch? Meinem wäre es lieber, wenn ich ins Spital ginge. Er unterstützt mich aber in allem was ich tue, aber ganz geheuer ists ihm nicht... Er hat Fragen, die ich manchmal gar nicht beantworten kann (zB wer genau näht, wenns einen Riss gibt). Muss ich noch die Hebamme fragen, hab nämlich hier keinen Hausarzt. Oder macht sie das selbst? Habt ihr alles mit Plastik ausgelegt oder was habt ihr gegen die Sauerei unternommen? ;-) seid ihr für ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis nochmals zum FA?
So, das waren jetzt doch ein paar Fragen :-)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
CARLO 8.8.2013
Bild

Barefoot
Member
Beiträge: 118
Registriert: Di 3. Sep 2013, 07:37
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Barefoot »

Arbeitsunfähigkeit: war ich beim HA
GG: ist selber zuhause zur Welt gekommen und hatte nix gegen eine HG, bzw er hätte was gegen eine Spitalgeburt gehabt;) AG war ihm nicht so geheuer, aber janu, schlussendlich war es meine Entscheidung.
Sauerei: ich hatte einen Pool wo alles drinlandete, sonst einfach Frotteetücher

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Kybele »

Giusi9 hat geschrieben:Hallo zäme
Ja, ist meine 1. HG. Konkrete fragen hab ich eigentlich nicht. Sind eure GGs immer voll überzeugt gewesen oder auch ein wenig kritisch? Meinem wäre es lieber, wenn ich ins Spital ginge. Er unterstützt mich aber in allem was ich tue, aber ganz geheuer ists ihm nicht... Er hat Fragen, die ich manchmal gar nicht beantworten kann (zB wer genau näht, wenns einen Riss gibt). Muss ich noch die Hebamme fragen, hab nämlich hier keinen Hausarzt. Oder macht sie das selbst? Habt ihr alles mit Plastik ausgelegt oder was habt ihr gegen die Sauerei unternommen? ;-) seid ihr für ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis nochmals zum FA?
So, das waren jetzt doch ein paar Fragen :-)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Alsoooo

Mein GG war von Anfang an dafür und hat mich überzeugt :D er erlebte die erste KS Geburt als wirklich sehr schwer.
Einen kleinen Riss kann eine Hebamme selber nähen. Grössere Risse kommt ein Arzt nöhen. Die HG Hebis arbeiten (hier bei uns jedenfalls) alle mit Ärzten zusammen, welche aufgeboten werden können.
Sauerei: da machen sich alle wohl zu extreme Vorstellungen :D wir haben nur alle Sofas und Betten unter dem Leintuch mit einem Plastik bezogen. Neben dem Pool hatten wir einfach alte Leintücher und Frottewäsche.
Meine FB platzte im Pool ;) bester timing also. Unsere Grosse Tochter war ja zu Hause und kam noch den Kleinen anschauen als die Nabelschnur noch dran war. Und sie fand es war ja gar kein Blut zu sehen. Wir hatten sie natürlich darauf vorbereitet, dass es ev auch Blutflecken am Boden haben könnte ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

meine hebamme nähte auch selber. bei einem grossen riss wäre ich zum nähen ins spital verlegt worden. dies wäre auch bei der ersten geburt im geburtshaus so gewesen.

wir haben das sofa mit einem wasserdichten molton aus dem gitterbett bezogen, darüber kamen badetücher. den teppich und das bett haben wir mit malerfolie abgedeckt. war aber unnötig, ich blieb auf dem sofa. spuren gabs nirgends.

mein gg war sehr für die hausgeburt. er mag keine spitäler.

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ermy »

meine hätte auch genäht, nur sehr grosse Risse hätte ich ins Spital müssen,
GG war zuerst gar nicht begeistert, aber ein Gespräch mit der Hebamme hat ihn überzeugt, jetzt willt er auch nicht mehr ins Spital, hat die HG viel angenehmer erlebt
Sauerei gabs keine,habe gar nichts abgedeckt, war im Pool.

@Kybele hast du Kanton gewechselt?
Bild

Benutzeravatar
solmare
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ämmitau
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von solmare »

Es kommt auf den Kanton (resp. den Kantonsarzt) an, ob eine Hebamme (kleinere) Risse selber nähen darf. Die diesbezügliche Rechtslage ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich und dadurch auch die Handhabung. Wenn Du es genau wissen willst, fragst Du am besten Deine Hebamme, Giusi9.
Sollte die Hebamme nicht selber nähen können, wollen, dürfen, gibt's die schon erwähnten Varianten: ein Arzt kommt zu Dir nach Hause und näht oder Du wirst für s' Nähen in ein Spital verlegt.

Und wegen der sogenannten *Sauerei*: Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Bei einer Geburt mit normalem Blutverlust gibt es keine grosse *Sauerei*. Die Hebammen haben meist auch so Vlesia-Unterlagen dabei, die sie flexibel unterlegen. Diese sind saugfähig und mit ihnen verschwindet schon ein Grossteil des Blutes, wenn man sie wegwirft... Für den Geburtsort ev. noch eine Plastikplane (aus dem Baumarkt) bereitlegen, die zum Wohlfühlen ev. mit einem Leintuch bedeckt werden kann.
Man soll alles in und aus Liebe tun...
08/2001. 06/2003. 03/2005. 02/2007. 07/2009. 12/2011. 05/2013.
Bild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Kybele »

ermy hat geschrieben:meine hätte auch genäht, nur sehr grosse Risse hätte ich ins Spital müssen,
GG war zuerst gar nicht begeistert, aber ein Gespräch mit der Hebamme hat ihn überzeugt, jetzt willt er auch nicht mehr ins Spital, hat die HG viel angenehmer erlebt
Sauerei gabs keine,habe gar nichts abgedeckt, war im Pool.

@Kybele hast du Kanton gewechselt?
:D ja. Von Solothurn in den Kanton Bern ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Giusi9
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Giusi9 »

Naja, bin selbst (spital)hebamme und manchmal gibts schon ein rechtes puff, je nach blutverlust. Ich werde sicher genügend material bereithalten, um sofa/bett zu schonen... Ja, wegem nähen werde ich sie fragen. Hatte bei der ersten geburt einen kleinen labienriss, sonst nichts. Denke, dass es auch diesmal nicht gross reissen wird und mans dann evt sogar lassen kann... Ich will einfach nicht, dass mich irgendein hausarzt nähen kommt, der das erst 2x im leben gemacht hat... Mal luege ;-)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
CARLO 8.8.2013
Bild

Benutzeravatar
solmare
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ämmitau
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von solmare »

Hehe, ich bin auch Hebamme. Aber leider ausser Dienst...
Wegen dem BV: drum habe ich geschrieben *bei normalem Blutverlust*.
Kannst Du Dir eine Wassergeburt vorstellen? Dann hast Du (fast) alles im Wasser... Ich habe unsere Älteste an Land auf unserem Bett geboren (nach Stunden im Pool - bis das Doptone ausstieg). Gab also keinerlei Schweinerei bei einem BV von glaub ich 350ml. Ein paar Vlesia und gut war's, im bereitgestellten 65-l Abfallsack wurde knapp der Boden bedeckt. Die anderen Kinderlein kamen dann alle im Wasser und da war einzig der Ausstieg aus dem Pool jeweils kurz kritisch... Aber ich denke, die *Sauerei* hängt auch etwas von der Hebamme ab. Ich kenne da ein paar, da hat der Gebärsaal nach jeder Geburt ausgesehen wie ein Schlachtfeld. Bei anderen sah sogar nach Notfällen alles einigermassen sauber und aufgeräumt aus.
Man soll alles in und aus Liebe tun...
08/2001. 06/2003. 03/2005. 02/2007. 07/2009. 12/2011. 05/2013.
Bild

Giusi9
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Giusi9 »

Wenns mir dann in dem moment wohl ist, kann ich mir schon eine wassergeburt vorstellen. Aber wie funktioniert das bei so einem mietbaren pool? Muss man den nachher auspumpen? Man kann ja wohl das wasser nicht einfach ausleeren...

Sent from my iPad using Tapatalk HD
CARLO 8.8.2013
Bild

Giusi9
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:58
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Giusi9 »

Finde zB im 4füssler gibts bei mir schon meistens eine "sauerei", da sieht die matte meistens schon sehr durchtränkt bis gruusig aus. ;-) und ich schaff es fast nie, genügend unterlagen auszubreiten - irgendwo geht immer was daneben.


Sent from my iPad using Tapatalk HD
CARLO 8.8.2013
Bild

Antworten