Löschen danke
Moderator: conny85
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Vielen Dank, Sasu!
Ich würdi die Zwiebeln glaubs retten, die ertrinken doch so nur. Bin mir schon am überlegen ob ich unsere Raupen vom Dill ins Haus nehmen soll...
Ich würdi die Zwiebeln glaubs retten, die ertrinken doch so nur. Bin mir schon am überlegen ob ich unsere Raupen vom Dill ins Haus nehmen soll...
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Mein Schwigermüeti hat zwar gemeint nicht.man sagt dass sie einfach kein augustregen bekommen sollten...mhh...ich schlafe nochmals darüber...
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Im Schopf vom müeti auslegen,Erde abschütteln und das grün trocknen lassen.weiss jemand wann Zöpfe flechten damit?so als Berner zibelemärit?also jetzt wos grün ist oder das Laub etwas abtrocknen lassen?
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 16:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am schönsten Ort in der Schweiz
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo
Melde mich auch mal wieder. Wollte dem Gemüse im Garten schon die Schwimmflügeli bringen...
@Zwiebelzöpfe
Ich habe mal welche gemacht, als das Laub noch nicht ganz trocken war (bricht eher ab) und doch auch nicht mehr zu grün (bricht auch ab). Ob das der richtige Zeitpunkt ist, weiss ich leider auch nicht genau, aber es hat funktioniert.
@me
Meine Randen sind schon mega gross! Freut mich ja, aber ich bin doch im Keller noch gar nicht bereit zum Einlagern. Hat jemand Erfahrung mit Randen im Sand lagern?
Liebe Grüsse
Melde mich auch mal wieder. Wollte dem Gemüse im Garten schon die Schwimmflügeli bringen...
@Zwiebelzöpfe
Ich habe mal welche gemacht, als das Laub noch nicht ganz trocken war (bricht eher ab) und doch auch nicht mehr zu grün (bricht auch ab). Ob das der richtige Zeitpunkt ist, weiss ich leider auch nicht genau, aber es hat funktioniert.
@me
Meine Randen sind schon mega gross! Freut mich ja, aber ich bin doch im Keller noch gar nicht bereit zum Einlagern. Hat jemand Erfahrung mit Randen im Sand lagern?
Liebe Grüsse
... glücklich, das mir dich derfed bi üs ha...
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@randen: da kann ich dir leider nicht helfen.
@tomatillos/Bergauberginen: konnte ich die ersten Ernten, bloss wie koche ich die? Hat da jemand Erfahrung von euch?
@tomatillos/Bergauberginen: konnte ich die ersten Ernten, bloss wie koche ich die? Hat da jemand Erfahrung von euch?
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo frauen,
ich habe bisher nur mitgelesen...brauche aber jetzt bitte auch mal euren rat. Unsere blumenbeete befinden sich leider nordöstlich unseres hauses, wo nur morgens kurz die sonne scheint. Das ist auch schon mein problem, ausser unkraut und moos wächst da nicht viel, einzig die rosen gedeihen gut. Wir haben schon vieles versucht an einheimischen, winterharten pflanzen, leider ohne erfolg. Habt ihr eine idee? Sehr gut gefallen würden wir z.b. auch rhododendron, lavendel, pfingstrosen und lilien...aber bevor ich wieder etwas versuche, möchte ich bei euch mal nachfragen, was ihr denkt...
Danke
ich habe bisher nur mitgelesen...brauche aber jetzt bitte auch mal euren rat. Unsere blumenbeete befinden sich leider nordöstlich unseres hauses, wo nur morgens kurz die sonne scheint. Das ist auch schon mein problem, ausser unkraut und moos wächst da nicht viel, einzig die rosen gedeihen gut. Wir haben schon vieles versucht an einheimischen, winterharten pflanzen, leider ohne erfolg. Habt ihr eine idee? Sehr gut gefallen würden wir z.b. auch rhododendron, lavendel, pfingstrosen und lilien...aber bevor ich wieder etwas versuche, möchte ich bei euch mal nachfragen, was ihr denkt...
Danke

- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hi svyama, Ichs kann dir leider nicht weiterhelfen. Hier geht es eigentlich eher um Gemüse, aber vielleicht haben die anderen mehr Erfahrungen mit Blumen. Ansonsten gibts noch ein gartenthread der mehr mit Blumen zu tun hat.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
svyama
kommt etwas drauf an wieviel sonne im grungno ist es so dass es ncith sehr viele blühende pflanzen gibt die im schatten super gedeihen
kommt etwas drauf an wieviel sonne im grungno ist es so dass es ncith sehr viele blühende pflanzen gibt die im schatten super gedeihen


Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ihr habt recht, lese bei beiden threads mit und habs im falschen gepostet
falls ihr trotzdem tipps habt, sehr gerne...
Am morgen haben die blumenbeete ca. 3-4 stunden sonne im sommer

Am morgen haben die blumenbeete ca. 3-4 stunden sonne im sommer
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo zusammen
Hab hier bisher auch einfach still mitgelesen und würde mich aber gelegentlich gerne mit euch austauschen. Hab im Garten Gemüse, Blumen und (Heil-) Kräuter, da wir aber noch voll am Baggern sind vor allem in Hochbeeten, Kübeln und Töpfen. Zum Grundstück gehören noch ein paar Obstbäume und ich bin schon seit Wochen am einkochen und Sirüplen...
Einfach dieses Wetter ist ein Seich...
Hab hier bisher auch einfach still mitgelesen und würde mich aber gelegentlich gerne mit euch austauschen. Hab im Garten Gemüse, Blumen und (Heil-) Kräuter, da wir aber noch voll am Baggern sind vor allem in Hochbeeten, Kübeln und Töpfen. Zum Grundstück gehören noch ein paar Obstbäume und ich bin schon seit Wochen am einkochen und Sirüplen...

- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Wuääääää
Schwimmt Euch auch schier der Garten davon??Glaub setze jetzt dann paar Strohalme in die Erde,damit nicht alles ersäuft
Bohnen konnte ich letzte Woche ernten,mann waren die lecker!(Heute zum Zmittag gibts auch noch gerade eine Portion
)
Buxuszünsler
Haben mein Gartenhägli angegriffen
Weiss nicht ob ich es noch retten kann.Hab gestern beesprüht,aber bei dem Dauerpiss spühlt es ja alles gerade wieder ab:-(
Schwimmt Euch auch schier der Garten davon??Glaub setze jetzt dann paar Strohalme in die Erde,damit nicht alles ersäuft

Bohnen konnte ich letzte Woche ernten,mann waren die lecker!(Heute zum Zmittag gibts auch noch gerade eine Portion

Buxuszünsler
Haben mein Gartenhägli angegriffen


Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 16:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am schönsten Ort in der Schweiz
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo
Unsere Bohnen sind trotz des schlechten Wetters super gewachsen - bin erstaunt. Werde heute noch den Rest abnehmen gehen. Die Zwiebeln hole ich auch heute aus der Erde, sonst erfaulen sie noch. Bei den Kartoffeln werde ich mal testen, wie sie schon sind. Ach ja, die Randen... Explodieren bald vor Grösse.
@Buxuszünsler
Wir hatten einen vor der Haustüre. Eines morgens - aus den nichts - war er abgefressen und voller Zünsler...
Hoffe, das es euch und dem Garten auch gut geht.
Unsere Bohnen sind trotz des schlechten Wetters super gewachsen - bin erstaunt. Werde heute noch den Rest abnehmen gehen. Die Zwiebeln hole ich auch heute aus der Erde, sonst erfaulen sie noch. Bei den Kartoffeln werde ich mal testen, wie sie schon sind. Ach ja, die Randen... Explodieren bald vor Grösse.
@Buxuszünsler
Wir hatten einen vor der Haustüre. Eines morgens - aus den nichts - war er abgefressen und voller Zünsler...
Hoffe, das es euch und dem Garten auch gut geht.
... glücklich, das mir dich derfed bi üs ha...
-
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: So 15. Jan 2012, 17:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Toll dass bei dir alles so super wächst goldschatz!
Wir haben die ersten sträucher bohnen schon wieder rausgenommen und die 2. sind bald wieder am tragen. Der fenchel ist uns aufgedtängelt, da wir einfach zu wenig zeiten hatten alles zu essen!
Bald können wir den mais und die 3. ladung kohlrabi ernten, freue mich!
Die zwiebeln haben wir schon in sicherheit gebracht.
Beim buchs hatten wir das selbe problem, beide haben wir entsorgt und sind nun am gscheiten ersatz suchen.
Wir haben die ersten sträucher bohnen schon wieder rausgenommen und die 2. sind bald wieder am tragen. Der fenchel ist uns aufgedtängelt, da wir einfach zu wenig zeiten hatten alles zu essen!
Bald können wir den mais und die 3. ladung kohlrabi ernten, freue mich!
Die zwiebeln haben wir schon in sicherheit gebracht.
Beim buchs hatten wir das selbe problem, beide haben wir entsorgt und sind nun am gscheiten ersatz suchen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Meine Tomaten gedeihen prächtig und haben viele Früchte.
Dank wenig Sonne und kalte bleiben sie leider kleiner als normal.
Hoffe jetzt auf einen Wachstumsschub.
Die stadttomaten kommen auch bereits und haben Super Früchte gebildet.
Salat ist sprichwörtlich verwässert.
Das Problem hatten hier alle. Statt satte Blatter gab es leichte Salate die beim essen eher bitter als fein schmeckten und man brauchte zwei bis drei um eine Schussel zu füllen.
Die Bohnen wachsen noch und die Karotten auch.
Radischen sind auch nicht wirklich zufriedenstellend gewesen.
Letztes Jahr hatten wir da mehr Glück.
Die Hälfte des Gartens ist bereits leer und ich frag mich ob ich es jetzt so lassen soll.
Lohnt sich dieses Jahr nicht wirklich!
Dank wenig Sonne und kalte bleiben sie leider kleiner als normal.
Hoffe jetzt auf einen Wachstumsschub.
Die stadttomaten kommen auch bereits und haben Super Früchte gebildet.
Salat ist sprichwörtlich verwässert.
Das Problem hatten hier alle. Statt satte Blatter gab es leichte Salate die beim essen eher bitter als fein schmeckten und man brauchte zwei bis drei um eine Schussel zu füllen.
Die Bohnen wachsen noch und die Karotten auch.
Radischen sind auch nicht wirklich zufriedenstellend gewesen.
Letztes Jahr hatten wir da mehr Glück.
Die Hälfte des Gartens ist bereits leer und ich frag mich ob ich es jetzt so lassen soll.
Lohnt sich dieses Jahr nicht wirklich!
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
[img]http://img.tapatalk.com/d/14/08/08/jy6y4u8e.jpg[/img]
Ganz rechts ist meine selbstbezogene von stadttomaten.höhe hat sie aufgeholt und Tomaten angesetzt:-)
Habt ihr schon Fotos gepostet bei PSR?
Ganz rechts ist meine selbstbezogene von stadttomaten.höhe hat sie aufgeholt und Tomaten angesetzt:-)
Habt ihr schon Fotos gepostet bei PSR?
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Schreibe gerne mit bei euch. Haben nur einen kleinen Garten, und möchte daher alles in Töpfen anpflanzen. Macht das jemand von Euch?
Und: Zieht ihr alle die Pflanzen selber, oder kauff ihr Setzlinge?
Lg
Und: Zieht ihr alle die Pflanzen selber, oder kauff ihr Setzlinge?
Lg
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Timia ich setze selbst, nur Salat nicht.
Da machte ich leider schlecht Erfahrung mit Samen.
In topfen ist es sicher Super. Musst nur auf die Qualität der Erde achten.
Da machte ich leider schlecht Erfahrung mit Samen.
In topfen ist es sicher Super. Musst nur auf die Qualität der Erde achten.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Und noch eine andere frage. Habt ihr für samen ziehen kleine gewächshäuser? Spezielle instrumente zum pikieren und giessen? Es gibt so viel Zubehör..
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Samen. In der Regel Aussaat Erde.
Dazu reicht eine saatschale mit Deckel ( bei mir Ikea Plastik Kisten)
Zum pikieren nehme ich einen Bleistift.
Es braucht i etwa dreimal saatschalen.
Einmal reicht eine ohne Unterteilung. Dann eine mit Unterteilungen.
Beim dritten sind es schon plastiktöpfchen.
Danach kommt das ganze raus.
Freu mich auf Frühling nächstes Jahr!
Hoffe aber auf einen besseren Sommer.
Dazu reicht eine saatschale mit Deckel ( bei mir Ikea Plastik Kisten)
Zum pikieren nehme ich einen Bleistift.
Es braucht i etwa dreimal saatschalen.
Einmal reicht eine ohne Unterteilung. Dann eine mit Unterteilungen.
Beim dritten sind es schon plastiktöpfchen.
Danach kommt das ganze raus.
Freu mich auf Frühling nächstes Jahr!
Hoffe aber auf einen besseren Sommer.