Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Moderator: conny85
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Mit persönlich hilft die Diagnose, weil ich mich so vertieft mit diesem Thema auseinandersetzen setzen kann. Das Verhalten anderes einordnen kann. Daher verstehe ich dich, dass du Klarheit haben möchtest.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Bei uns reichte es nicht für die IV, ich glaube es war wegen des hohen IQ. keine Ahnung mehr...Wir haben immer alles selber gezahlt.
Die Abklärung machte ein sehr erfahrener Psychologe, den die Krankenkasse nicht bezahlt hat. Zu ihm ging sie auch jahrelang in Therapie.
Genau dazu kamen Fahrtkosten, Lerntherapie, später Nachhilfeunterricht, etc.
Mittlerweile ist meine Tochter 20 Jahre alt, macht gerade die Berufsmatur. Ohne Medikamente geht da gar nichts. Zusätzlich hat sie noch Dyskalkulie und mega Mühe mit Mathe, aber sonst eben hoher IQ.
Was sicher hilft im Umgang mit dem eigenen Kind, ist der Austausch mit Eltern denenn es auch so geht. zB. Gesprächsgruppen. Sonst fühlt man sich so alleine gelassen. Mir ging das lange so.
Die Abklärung machte ein sehr erfahrener Psychologe, den die Krankenkasse nicht bezahlt hat. Zu ihm ging sie auch jahrelang in Therapie.
Genau dazu kamen Fahrtkosten, Lerntherapie, später Nachhilfeunterricht, etc.
Mittlerweile ist meine Tochter 20 Jahre alt, macht gerade die Berufsmatur. Ohne Medikamente geht da gar nichts. Zusätzlich hat sie noch Dyskalkulie und mega Mühe mit Mathe, aber sonst eben hoher IQ.
Was sicher hilft im Umgang mit dem eigenen Kind, ist der Austausch mit Eltern denenn es auch so geht. zB. Gesprächsgruppen. Sonst fühlt man sich so alleine gelassen. Mir ging das lange so.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Geht mir genau gleich. Ich habe zufällig eine Freundin mit gleichen Diagnosen für ihr Kind wie Junior. Das ist so hilfreich, weil die 08:15 Tipps, welche für neurotypische Kinder funktionieren, einfach nicht klappen.
Zuletzt geändert von Savuti am Fr 1. Sep 2023, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Savuti: so schön, das freut mich sehr....
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo zusammen
Wir haben noch keine Diagnose, möchten unseren Sohn (8) aber abklären lassen, da er sehr viele ADHS-Kriterien erfüllt. Wir sind aus dem Kanton Bern und haben aktuell grosse Mühe, qualifizierte Personen für eine Abklärung zu finden, welche auch noch Kapazität haben. Es scheint ein Ding der Unmöglichkeit... Ich kenne mich leider nicht aus und fühle mich etwas verloren mit dem Thema... ist jemand von euch aus dem Kanton Bern und kann mir eine gute Adresse empfehlen, wo wir Chancen haben (und möglichst nicht 6 Monate oder länger warten müssen...)?
Danke euch im Voraus.
Wir haben noch keine Diagnose, möchten unseren Sohn (8) aber abklären lassen, da er sehr viele ADHS-Kriterien erfüllt. Wir sind aus dem Kanton Bern und haben aktuell grosse Mühe, qualifizierte Personen für eine Abklärung zu finden, welche auch noch Kapazität haben. Es scheint ein Ding der Unmöglichkeit... Ich kenne mich leider nicht aus und fühle mich etwas verloren mit dem Thema... ist jemand von euch aus dem Kanton Bern und kann mir eine gute Adresse empfehlen, wo wir Chancen haben (und möglichst nicht 6 Monate oder länger warten müssen...)?
Danke euch im Voraus.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Leider bin ich nicht aus dem Kanton Bern, aber Du könntest bei Elpos.ch nachfragen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Elpos hat entsprechende Adressen. Aber es ist überall das gleiche - warten. Immer wieder nachfragen
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Wir sind Stadt Bern und bei uns geben die Lehrer das Gesuch über den schulmedizinischen Dienst ein. Gibt es bei euch auch diese Möglichkeit? Wir haben das zweimal gemacht (Logo und Psychomotorik) und es funktionierte hervorragend. Wartezeiten waren ok, fand ich jetzt.Joeyita hat geschrieben: ↑Mo 27. Nov 2023, 08:18 Hallo zusammen
Wir haben noch keine Diagnose, möchten unseren Sohn (8) aber abklären lassen, da er sehr viele ADHS-Kriterien erfüllt. Wir sind aus dem Kanton Bern und haben aktuell grosse Mühe, qualifizierte Personen für eine Abklärung zu finden, welche auch noch Kapazität haben. Es scheint ein Ding der Unmöglichkeit... Ich kenne mich leider nicht aus und fühle mich etwas verloren mit dem Thema... ist jemand von euch aus dem Kanton Bern und kann mir eine gute Adresse empfehlen, wo wir Chancen haben (und möglichst nicht 6 Monate oder länger warten müssen...)?
Danke euch im Voraus.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke euch, habe gerade bei elpos angefragt.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hm, von einem schulmedizinischen Dienst weiss ich nichts... bei uns hat uns die Schule empfohlen, die Abklärung direkt via Kinderärztin in die Wege zu leiten. Alternative wäre glaube ich Erziehungsberatung, aber da ist am 1. November die Frist abgelaufen...ChrisBern hat geschrieben: ↑Mo 27. Nov 2023, 09:19Wir sind Stadt Bern und bei uns geben die Lehrer das Gesuch über den schulmedizinischen Dienst ein. Gibt es bei euch auch diese Möglichkeit? Wir haben das zweimal gemacht (Logo und Psychomotorik) und es funktionierte hervorragend. Wartezeiten waren ok, fand ich jetzt.Joeyita hat geschrieben: ↑Mo 27. Nov 2023, 08:18 Hallo zusammen
Wir haben noch keine Diagnose, möchten unseren Sohn (8) aber abklären lassen, da er sehr viele ADHS-Kriterien erfüllt. Wir sind aus dem Kanton Bern und haben aktuell grosse Mühe, qualifizierte Personen für eine Abklärung zu finden, welche auch noch Kapazität haben. Es scheint ein Ding der Unmöglichkeit... Ich kenne mich leider nicht aus und fühle mich etwas verloren mit dem Thema... ist jemand von euch aus dem Kanton Bern und kann mir eine gute Adresse empfehlen, wo wir Chancen haben (und möglichst nicht 6 Monate oder länger warten müssen...)?
Danke euch im Voraus.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Liebe Joeyita, bin ebenfalls aus dem Kanton Bern.
Leider sind die Wartezeiten ewigs (siehe 10 vor 10 Beitrag von vergangenem Donnerstag). Ein Bekannte hier musste 1 Jahr warten.
Ich habe noch nie von Fristen bei der Erziehungsberatung gehört. Häufig sind ja die Elterngespräch erst Dezember/Januar, da kommen dann viele Anmeldungen.
Vielleicht wäre es eine Option EB und KiA parallel zu verfolgen. Je nachdem, wo du den Termin früher erhältst.
Lg, Savuti
Leider sind die Wartezeiten ewigs (siehe 10 vor 10 Beitrag von vergangenem Donnerstag). Ein Bekannte hier musste 1 Jahr warten.
Ich habe noch nie von Fristen bei der Erziehungsberatung gehört. Häufig sind ja die Elterngespräch erst Dezember/Januar, da kommen dann viele Anmeldungen.
Vielleicht wäre es eine Option EB und KiA parallel zu verfolgen. Je nachdem, wo du den Termin früher erhältst.
Lg, Savuti
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
P.S. Eine andere Bekannte hat ganz kurzfristig einen Termin auf der EB erhalten, weil sich die Schulsozialarbeit eingeschaltet hat - vielleicht kann die Schulsozialarbeit helfen
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke für die Tipps savuti.
Die Frist steht so auf der Website der EB und wurde mir auch von der Kinderärztin davon erzählt. Kann mir aber irgendwie auch schlecht vorstellen, dass es nur eine Frist pro Jahr geben soll?
Ojemine, 1 Jahr... da wird mir schon etwas anders.
Die Frist steht so auf der Website der EB und wurde mir auch von der Kinderärztin davon erzählt. Kann mir aber irgendwie auch schlecht vorstellen, dass es nur eine Frist pro Jahr geben soll?
Ojemine, 1 Jahr... da wird mir schon etwas anders.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Von einer Abklärung bei der EB würde ich abraten! Lieber warten!!


Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke für den Input. Darf ich fragen warum? Habe das schon mehrfach gehört. Ist es korrekt, dass dort nicht unbedingt qualifizierte Leute sind, bzw. keine Fachpersonen (Psychiater oder Psychologen) oder sind es andere Gründe?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Meine persönliche Erfahrung mit der EB ist bisher positiv. Jedoch haben wir die Abklärungen privat gemacht, weil die Probleme vor allem zu Hause und nicht in der Schule waren.
Im Umfeld habe ich positiv und negative Erfahrungen zur EB.
Die Mitarbeiter sind Psychologen. Eine Freundin von mir, die dort gearbeitet hat, hat es mir so gesagt: eine eher „einfache“ Abklärung für eine reine Hochbegabung, hat die jeweils einer Assistenz gegeben (die Ausbildung für Erziehungsberatung noch nicht abgeschlossen). Komplexe Fälle, hat sie selbst gemacht.
Im Umfeld habe ich positiv und negative Erfahrungen zur EB.
Die Mitarbeiter sind Psychologen. Eine Freundin von mir, die dort gearbeitet hat, hat es mir so gesagt: eine eher „einfache“ Abklärung für eine reine Hochbegabung, hat die jeweils einer Assistenz gegeben (die Ausbildung für Erziehungsberatung noch nicht abgeschlossen). Komplexe Fälle, hat sie selbst gemacht.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Die Frist per 1. November auf der EB ist für Anmeldung Abklärung für besondere Massnahmen oder besondere Volksschulen für das nächste Schuljahr.
Sollte für euren Fall keine Rolle spielen.
Allerdings habe ich gemeint, dass die EB keine ADHS -Abklärungen macht, jedenfalls keine Diagnosen ausstellt. Das muss, so viel ich weiss, über den KJPD. Anmeldung dafür läuft über den Kinderarzt.
Sollte für euren Fall keine Rolle spielen.
Allerdings habe ich gemeint, dass die EB keine ADHS -Abklärungen macht, jedenfalls keine Diagnosen ausstellt. Das muss, so viel ich weiss, über den KJPD. Anmeldung dafür läuft über den Kinderarzt.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke Ilse, das hilft weiter.
Aber irgendwie ist das Ganze schon etwas verwirrend. Ich habe auch gelesen, dass die EB nur den Verdacht, aber keine Diagnose stellen kann. Jedoch brauche es den Weg über die EB, falls die Schule zusätzliche Unterstützungsleistungen aufgrund der Diagnose anfordern will. Das macht für mich nicht so ganz Sinn...
KJPD ist meines Wissens nicht zwingend. Hätte uns jedenfalls noch niemand gesagt... die Kinderärztin muss eine Überweisung machen und mit dieser kann die Abklärung direkt bei einer Kinderpsychiaterin /-psychologin gemacht werden. So meine Information. Ist das falsch? Ich weiss, dass es in anderen Kantonen anders laufen kann, für uns ist nur der Prozess im Kt. Bern relevant.
Aber irgendwie ist das Ganze schon etwas verwirrend. Ich habe auch gelesen, dass die EB nur den Verdacht, aber keine Diagnose stellen kann. Jedoch brauche es den Weg über die EB, falls die Schule zusätzliche Unterstützungsleistungen aufgrund der Diagnose anfordern will. Das macht für mich nicht so ganz Sinn...
KJPD ist meines Wissens nicht zwingend. Hätte uns jedenfalls noch niemand gesagt... die Kinderärztin muss eine Überweisung machen und mit dieser kann die Abklärung direkt bei einer Kinderpsychiaterin /-psychologin gemacht werden. So meine Information. Ist das falsch? Ich weiss, dass es in anderen Kantonen anders laufen kann, für uns ist nur der Prozess im Kt. Bern relevant.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Ja genau, die Diagnose vom KJPD (oder andere, siehe unten), EB für Unterstützungsleistungen.
Allerdings wird anscheinend ab dem neuen Schuljahr keine Abklärung mehr bei der EB nötig sein für EU (erweiterte Unterstützung). Die Schulen erhalten ein Päckli Lektionen und die Schulleitungen verteilen die dann eigenhändig....
Die Diagnose muss natürlich nicht vom KJPD kommen, das ist einfach der Weg wenn man über die Schule anmeldet. Ihr könnt auch sonst an einen Kinderpsychiater gelangen.
Alle meine Infos betreffen den Kanton Bern. Allerdings wurde auf letzten Sommer das ganze System umgestellt und nun gibt es schon wieder Änderungen (als Sparmassnahme, weil die Stellen überlaufen sind). Ich kann dir daher nicht ganz garantieren, dass meine Infos korrekt sind.
Die Heilpädagogin der Schule deines Kindes (oder die Schulleitung MR) sollte dir allerdings alles ganz genau sagen und erklären können. Nimm doch einfach da mal Kontakt auf.
Allerdings wird anscheinend ab dem neuen Schuljahr keine Abklärung mehr bei der EB nötig sein für EU (erweiterte Unterstützung). Die Schulen erhalten ein Päckli Lektionen und die Schulleitungen verteilen die dann eigenhändig....
Die Diagnose muss natürlich nicht vom KJPD kommen, das ist einfach der Weg wenn man über die Schule anmeldet. Ihr könnt auch sonst an einen Kinderpsychiater gelangen.
Alle meine Infos betreffen den Kanton Bern. Allerdings wurde auf letzten Sommer das ganze System umgestellt und nun gibt es schon wieder Änderungen (als Sparmassnahme, weil die Stellen überlaufen sind). Ich kann dir daher nicht ganz garantieren, dass meine Infos korrekt sind.
Die Heilpädagogin der Schule deines Kindes (oder die Schulleitung MR) sollte dir allerdings alles ganz genau sagen und erklären können. Nimm doch einfach da mal Kontakt auf.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Danke dir.
Ich hatte mich sowohl bei der Klassenlehrerin wie auch bei der Schulsozialarbeiterin gemeldet. Die Klassenlehrerin hat sich dann betreffend Vorgehen erkundigt und mich anschliessend informiert, dass es am besten sei, via Kinderarzt das Ganze in die Wege zu leiten.
KJPD wäre in Bern ja bei der UPD, oder? Dort habe ich geschrieben und die Auskunft bekommen, dass sie keine Abklärungen mehr machen aus Kapaziätsgründen. Sieht also überall eher schlecht aus momentan...
Ich warte und hoffe jetzt mal, dass wir von einem der angefragten PsychologInnen positiven Bescheid bekommen, ansonsten werde ich bei der Schule nochmal nachfragen und genauere Infos einholen.
Ich hatte mich sowohl bei der Klassenlehrerin wie auch bei der Schulsozialarbeiterin gemeldet. Die Klassenlehrerin hat sich dann betreffend Vorgehen erkundigt und mich anschliessend informiert, dass es am besten sei, via Kinderarzt das Ganze in die Wege zu leiten.
KJPD wäre in Bern ja bei der UPD, oder? Dort habe ich geschrieben und die Auskunft bekommen, dass sie keine Abklärungen mehr machen aus Kapaziätsgründen. Sieht also überall eher schlecht aus momentan...
Ich warte und hoffe jetzt mal, dass wir von einem der angefragten PsychologInnen positiven Bescheid bekommen, ansonsten werde ich bei der Schule nochmal nachfragen und genauere Infos einholen.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018