Wer wird auch Katzenmami 2016?

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
india79
Member
Beiträge: 157
Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Zürich
Kontaktdaten:

Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von india79 »

Vielen Dank :) wir werden auf jeden Fall die 12 Wochen warten. Ist mir auch sehr wichtig. Sagt mal wie ist das mit kratzbaum? Wird der wirklich gebraucht? Finde die Dinger so hässlich und unsere dürfen ja raus. Und welches Futter hat wenig unnötige Zusatzstoffe? Welches Katzenstreu ist günstig und trotzdem gut? Fragen über fragen :) habe heute gerade die neuen Bilder bekommen und bin voller Vorfreude :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Bild

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von MissDiamond »

Hallo India,

Also als ich Kind war, hatten wir auch eine Freigänger Katze (Bauernbüsi). Kratzbaum hatten wir nie, muss dazu aber ergänzen, dass unser Katerchen viel draussen in der Natur war. Somit war auch das Katzenklo irgendwann überflüssig.

Bei meinen zukünftigen Hauskatzen werde ich mir aber def. einen Kratzbaum kaufen. Mir persönlich gefallen ja diese Naturkratzbäume wehr gut:

http://swisspetliving.com/de/

Die sind aber unbezahlbar und für die Katzen auch nicht wirklich bequem (keine Hängematten, keine Mulden)
Bei einer Züchterin hab ich dann einen Kratzbaum entdeckt, die ebenfall super chic sind, und nicht diesem Standard-hellblau-Plüsch entsprechen:

http://www.katzen-deko.com/de/8-kratzbaeume

Bzgl. Futter bin ich mir auch noch unsicher. Von vielen Seiten heisst es, man solle unbedingt Nassfutter geben, weil reines Trockenfutter Nierenprobleme (wegen zu wenig Wasser) verursacht. Ich werde es wahrscheinlich so handhaben, dass jede Katze 1 Päckchen Nassfutter erhält (1/2 Morgen / 1/2 Abends) und tagsüber hochwertiges Trockenfutter à discretion :-) Fürs Barfen (Rohfleischfütterung) fehlt mir die Zeit und dies möchte ich auch aus diversen anderen Gründen nicht machen.

Meine Favoriten bzgl. hochwertigem Futter sind Miamor, Applaws und Almo Nature. Aber vielleicht schleicht sich auch mal ein Felix, ein Whiskas o.ä. dazwischen. A) Wir Menschen essen auch nicht immer 100% gesund, und B) möchte ich keine markenfixierte Katze. Früher, bei unserem Kater, haben wir alle möglichen Marken verfüttert und der hatte nie Probleme oder Durchfall. Es gibt da aber glaube ich auch Katzenrassen, die empfindlicher sind, als andere.

Bzgl. Katzenstreu: Ich werde Sie alle testen :-)
Meine Schwester benutzt Streu, dass sich mit dem Urin verbindet und den Geruch neutralisiert. Ich werde hindoch gaaanz klar zu klumpendem Streu tendieren. Ich mag den Gedanken nicht, dass ich verpisstes Streu (neutralisierend hin oder her) nicht von sauberem nterscheiden kann...

Habt ihr schon einen Namen?

Liebe Grüsse
MissDiamond

Ps: Teile doch die Bilder mit uns :-)

Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von Ticinella »

Sorry, ich passe hier nicht rein, da ich bereits seit 2013 Katzenmami (seit 2014 auch Katermami) bin, aber vielleicht kann ich den einen oder anderen wertvollen Tipp geben.

Meine zwei Büsis sind beide kastriert und Freigänger, deshalb habe ich keinen Kratzbaum. Ein Kistli habe ich, den Katze will manchmal bei argem Regenwetter nicht raus :mrgreen: Kater hingegen schon :wink:

Bezüglich Futter scheiden sich die Geister. Ich gebe nur Nassfutter und zwar Catz Fine Food, Feringa, Granatapet (eher teuer), MAC'S (mittelpreisig), Animonda Carny (günstig, aber achtung, einige Katzen bekommen Durchfall davon).

Bezüglich Streu bin ich der gleichen Meinung wie MissDiamond: klumpendes Streu! Ich habe das von Cat's Best Öko Plus, Weil ich den Geruch nach Sägespänen so liebe :mrgreen: Das Kistli steht bei uns direkt am Eingang (einige Stufen unterhalb der eigentlichen Wohnfläche), da rieche ich eh fast nichts.

Liebe Grüsse
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

Nina
Member
Beiträge: 270
Registriert: Di 1. Mai 2007, 12:48

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von Nina »

Hallo zusammen. Darf ich Euren Tread kurz benutzen um mir etwas von der Seele zu schreiben? Vielleich hat ja jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder ähnliches gehört? Also von Anfang an ( könnte etwas länger werden). Ich damals12 Jahre alt und meine Stiefschwester durften damals je ein junges Büsi aussuchen. Meines ist nach nur 1 Woche gestorben. Danach durfte ich vom selben Wurf nochmals eines haben, ist nach einem 3/4 Jahr überfahren worden. Der von meiner Stiefschwester blieb uns erhalten. 3 Jahre später nach dem Tod meines Kätzchen, hab ich mir wieder ein Büsi dazugeholt. Nach 6 Monaten spurlos verschwunden. Danach nach den 3 Erfahrungen hab ichs aufgegeben. Bis... Ich nun erwachsen wurde, und mit meinem Mann und den zwei Kindern in ein wunderschönes Haus mitten im Grünen gezogen bin. Der Wunsch wurde immer grösser und die Kinder stürmten auch. Also haben wir uns letztes Jahr im Mai ein kleiner roter Kater geholt. Eine Traumkatze!!!!!!!! So etwas verschmustes und auf Kinder bezogenes hab ich noch niemals erlebt! Wenn meine Tochter den Bäbiwagen geholt hat, legte er sich sofort hinein (auf den Rücken) und liess sich spazieren fahren. Er war unser ein und alles! Dann im Februar dieses Jahres wurde er an einem Sonntagmorgen wo hier sowiso kaum ein Auto entlang fährt überfahren. Ich habe jetzt Wochen gebraucht um dies nur ansatzweise zu begreifen. Kann ich einfach keine Katze haben? Ziehe ich das quasi an??? Nun hat die selbe Familie von der unser roter Kater stammt wieder Junge und sie haben uns angeboten eines zu haben. Das wäre dann ein Geschwisterchen von unserem roten Kater. Die Kinder betteln, mein Herz sagt so sehr ja aber die Angst ist unglaublich!!! Nun hat mir eine ältere Frau aus der Ukraine (sie kennt meine Geschichte nicht, sie weiss nur das unser jetztiger Kater überfahren wurde) zu mir gesagt: ein altes Ukrainisches Sprichwort sage, wenn man einmal eine junge Katze tragisch verloren hat, soll man nie mehr eine Katze selber aussuchen und abholen. Man soll sich diese schenken lassen. Mein Mann hat nun gemeint er werde mit meiner Tochter dahin fahren und sie aussuchen lassen, ich solle mich überraschen lassen. Einerseits wäre es mein grösster Wunsch aber ich habe einfach nur Angst....... danke fürs zulesen. Nina

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von Leela »

Google mal die Lebenserwartung von Freigängern, finde Deine Geschichte gar nicht so ungewöhnlich leider.
Ich habe als Kind und Jugendliche auf Bauernhöfen Katzen versorgt. Für Futter war genug gesorgt, in schlimmen Fällen brachten wir sie zum TA.
Trotzdem wurde seltenst eine mehrere Jahre alt, ein Grossteil nicht mal erwachsen.
Die meisten kamen unter den Mäher, unters Auto oder verschwanden spurlos.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von Minchen »

Nina
Es tut mir wahnsinnig leid, was ihr erlebt habt. Es erinnert mich selber an solche Erlebnisse, welche ich in meiner Kindheit hatte und deshalb kann ich mich sehr gut in dich hineinfühlen.
Es ist halt schon so, dass ein Freigänger gefährlich lebt. Es kommt meiner Meinung nach sehr auf den Charakter der Katze an. Unser Kater hatte kein 'Problem' mit der dicht befahrenen Strasse, an welcher wir gewohnt hatten. Meine Mutter hatte Katzen (wohnt an der selben stark befahrenen Strasse), welche u.A. 17-jährig geworden sind und welche sie altersbedingt einschläfern lassen musste. Dieser sind die Strasse auch nie zum Verhängnis geworden.
Und manchmal spielt auch Glück und Zufall eine Rolle. Und das sind Dinge, die wir nicht beeinflussen können, wo wir einfach darein vertrauen müssen (ist jetzt schon krass 'gschpürschmi'-mässig :roll: ).

Deinem Seelenwohl zuliebe würde ich es versuchen, dass dein Mann und eure Tochter alleine dorthin fahren, sie abholen und sie dir die Katze dann quasi 'schenken'. Kann deine Ängste sehr sehr gut versetehen. Man hängt sein Herz an die Katze, es ist ein Familienmitglied und ein Verlust desselbigen ist einfach nur schrecklich.
Wünsche dir viel Mut und Zuversicht!
Bild

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von Büsi3 »

Nina, mein erstes Büsi war ein rotweisser Bauernhofkater. Ich bekam ihn vom Bauern geschenkt (habe ihn mir aber ausgesucht) und hab ihn dann einfach mig nach Hause gebracht. Er war ein richtiger Schmusekater und wurde leider nur zwei Jahre alt, er wurde auch im Quartier überfahren. Die nächste Katze haben meine Eltern geholt, die wuchs mir nie mehr so ans Herz und wurde aber sehr alt. Als ich mit meinem Mann zusammenzog wollte ich unbedingt wieder ein Büsi haben und so haben wir uns zwei Britisch Kurzhaar gekauft die ich ausgesucht habe. Sie wurden 13 und 15 Jahre alt, für Rassekatzen eigentlich kein schlechtes Alter.
Ich würde es in eurem Fall einfach nochmals wagen, leider leben Freigängerbüsis gefährlich :(


Sent from my iPhone using Tapatalk

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Wer wird auch Katzenmami 2016?

Beitrag von MissDiamond »

...oder liebe Nina, du machst deinen Garten katzensicher mit Büschen/Bäumen (und dahinter versteckt ein Zaun).
Wenn dann die Katzen grundsätzlich als Wohnungskatzen gehalten werden, ihr aber im Sommer doch mal draussen sitzt, hauen die euch nicht gleich ab und sie kann den Garten und die Sonne geniessen.

Antworten