Sonnencreme für Kinder

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

millou
Stammgast
Beiträge: 2379
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von millou »

Verschiedene Professoren vom USZ betonen dies immer wieder. Eine gesunde Bräune gibt es nicht.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von AnCoRoJe »

Gesunder Menschenverstand hat noch keinem geschadet... Meine Meinung.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Helena »

Ja, aber es gibt Leute, bei denen gibts nur hell und rot, kein braun. Ich krieg nur Märzetüpfli, braun werd ich nicht.
Mein Sohn dagegen wird immer wieder für einen Italiener gehalten, weil er so braun wird, trotz Sonnenschutz.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8189
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von danci »

@ all
Ich will einfach noch eins sagen: ich habe geschrieben, wie WIR es bei UNSERER Haut handhaben. Dass rotblonde Haar/Hauttypen mehr schauen müssen ist mir genau so klar wie anderen auch. Trotzdem behaupte ich dass JEDE Haut einen Eigenschutz hat, manche mehr, manche weniger. Durch das viele Cremen lässt man der Haut jedoch gar keine Möglichkeit diesen zu entwickeln. Wenn nun alle schreiben, sie müssen viel cremen, weil ihre Haut keinen Eigenschutz kennt, dann bestätigt das "meine" These. Was jedoch nichts daran ändert dass es jeder für sich wissen muss, was er/sie vorzieht.

@ millou
Siehst du, und mich schüttelt es wenn ich in der Vadi Mütter sehe, die ihre Kinder alle paar Minuten mit irgendwelchen chemischen Produkten überschwemmen und dann erzählen, das natürliche sei ungesund ;-) So verschieden sind wir!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Sephora
Member
Beiträge: 227
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 13:07
Geschlecht: weiblich

Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Sephora »

sonrie hat geschrieben:1 flasche pro person und woche? Das ist ja wahnsinn!
Wir haben pro woche genau 1 flasche für uns 5 verwendet, wobei mein mann und ich uns eher spärlich eingecremt haben.... Sonnenbrand hatte niemand, wir sind auch nicht empfindlich.....
Nein das ist nicht Wahnsinn! Wir brauchen in den Strandferien wirklich im durchschnitt 1 Tube Creme pro Ferienwoche/Erwachsener. Bei der Kleinen reicht meist 1 Tube für 2.5-3 Wochen (ist halt aber auch weniger Fläche zum cremen!). Und was auch wichtig ist: eincremen sollte man sich immer mind. 20-30 min VOR Sonnenexposition!!! Bei uns wird das deswegen bei einem Badi/Strandtag immer direkt morgens erledigt und nicht erst in der Badi wenn die Kids dann 5min später schon ins Wasser hüpfen!

Ich bin (aufgrund sehr vieler Muttermale wovon ich auch schon einige in meinem Leben entfernen lassen musste) mind. 1x pro Jahr beim Dermatologen zur Kontrolle und er sagt immer, dass 80% der Leute viiiiiel zu wenig Sonnencreme verwenden. Sein Tipp ist immer mind. 1 voller Teelöffel pro Arm/Bein/Gesicht/Brust/Bauch/Rücken. Und wenn man sich daran hält ist eine 200ml Tube bei täglichem cremen wirklich innert 6-8 Tagen leer, besonders wenn man zb untertags die sehr exponierten Stellen wie Schultern/Gesicht etc noch mal nachcremt.

Ich selber habe früher def auch viel zu wenig Creme verwendet. Mein Mann ist übrigens ein seeeehr heller Typ, der läuft im April bei leichter Bewölkung mit Sonne 1x 5min über den Spielplatz und ist rot! Ich selber bin Hauttyp III muss aber def auch schauen auch wenn ich relativ schnell braun werde. Unsere Tochter kommt glücklicherweise eher nach mir aber auch sie wird sehr konsequent eingecremt bzw trägt sie in der Badi/am Strand konsequent ein UV Shirt - zumindest zwischen 11h00 und 16h00.

Ich finde Haut- bzw Sonnenschutz ein sehr wichtiges Thema und nehme das deswegen auch sehr ernst. Wir nutzen übrigens die Sonnencreme Ombia Ultra Sensitive LSF 30 (ich und unsere Tochter) und die Daylong Extreme SPF 50+ (mein Mann). Sonnenbrand hatte hier seit über 10 Jahren (!) kein einziger, unsere Tochter sogar noch gar nie. Und das soll def auch so bleiben!

Edit: Vit D nehmen wir sowieso auch alle das ganze Jahr (!) über täglich in Tropfenform zu uns.

Hier übrigens noch ein sehr interessanter Bericht zu dem Thema:
http://www.welt.de/gesundheit/article12 ... o-Tag.html
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bild Little Girl 10/2011
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von lunita »

bin auch eine verfechterin von gutem sonnenschutz.
meine kids sind aktuell in ihrer zweiten heimat in der karibik für 4 wochen und ja, jeder hat 4 tuben 50 dabei.
maturand + musiker

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Susanne39 »

Danke, millou. Genau so ist der aktuelle Stand der Forschung.
Hautkrebs ist nicht lustig.
Wir schmieren jedes Jahr was anderes. Aktuelle Creme ist Olbia von Aldi. Flüssig und gut zu verteilen. Sonnencreme sucks anyway.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von stella »

Danci
Die Eigenschutzzeit einer rotblonden, hellhäutigen Person beträgt max. 10 Minuten.

Deine, vom Taint her, wohl etwa eine Stunde....

Da gibt es nix zu trainieren bei der hellhäutigen Person...

Jara
Wir cremen uns eigentlich auch immer ein und werden doch braun...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Hausdrache »

Habe Lidl und Aldi noch nie probiert, wäre wohl mal was. Bislang mögen wir Nivea sehr gerne. Für normale Baditage zu Hause, nehmen wir 30. Als die Kinder jünger waren, ging ich immer am Morgen eine Stunde baden, dann nach Hause, über den Mittag waren wir im Haus, dann so gegen halb fünf nochmal in die Badi. Aber die Badi ist auch ganz nahe ;) So brauchten wir kaum Sonnencreme und Sonnenbrand gab es nie.
Am Meer brauchen wir aber konsequent Sonnencreme, wobei auch da, wir gehen im Herbst, mag die Sommersonne überhaupt nicht. Und über Mittag sind wir am Schatten, machen Siesta. Auch gehen wir nicht stundenlang baden, sondern immer nur über kurze Zeit.
Unsere Älteste schwört auf Daylong, da sie auf dem Bau arbeitet und wirklich im Sommer den ganzen Tag über an der Sonnen arbeiten muss manchmal, nimmt sie die 50. Als Frau trägt sie immer T-Shirts, so kommt sie gut durch, auch ohne Sonnenbrand.

Bräunen passiert bei uns einfach. Unsere Kinder sind eine halbe Stunde am Schatten und sie werden braun. Unsere Jüngste ist da ganz extrem, innerst kürzester Zeit richtig Milchschokoladig. Eincremen tue ich sie nicht soooo konsequent, wenn sie draussen spielen haben sie eigentlich nie Sonnencreme auf. Sie mögen aber die Sonne nur im Wasser, sonst ists ihnen schnell zu heiss und sie sitzen meist im Schatten.

Mineralische Cremes
mag ich gar nicht. Hatten wir in Australien, da waren wir gut bedient damit, zusätzlich noch UV-Anzüge für die Kinder. Hier aber bevorzuge ich andere.

Hautkrebs, da kann man sich unterhalten mit wem man will. Gerade letzte Woche kam es in den Nachrichten, dass seit es Sonnencreme gibt, Hautkrebs zugenommen hat. Hier ein Artikel. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/s ... ko-ia.html

Ich für mich halte mich daran, mehr am Schatten bleiben, auch da bekommt man genug Sonnenlicht, aber der Schaden dürfte deutlich geringer sein, als direkt in der Sonne. Die Randstunden nutzen im Sommer. Obwohl ich eine Hautkrebsrisikopatientin bin, habe ich keine Probleme, muss zwar jeweils in die Kontrollen, aber bislang war alles i.o. Hoffe, das kann ich noch lange so weiter ziehen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Phase 1 »

Wir benutzen nur Sonnencreme wenn wir lange in der Sonne sein müssen, also an Schulausflügen.
Ansonsten schmiere ich den Kindern es nicht ein.
Wozu auch?
Sie kennen die Regel, nicht um 11-15 Uhr min an die Sonne dann bleibt man im Schatten oder eben wie wir es machen im Haus.
Dafür geniessen wir dann nach 15-16 Uhr draussen den Abend und bleiben oft bis zum eindunkeln draussen.
Ausserdem bleiben die Kinder Max 30 min am Stück in der Sonne ( südländischer Typ). Ich selbst ( käseweiss) kann so auch es geniessen und zwar ohne Sonnenbrand.
Dafür schützen wir uns indem wir immer t Shirt an ihren und Short bis über die Knie oder lange Hosen.
Mütze die gut abdeckt kommt auch noch ran.

Bis jetzt hatten meine Kids mit mir nie Sonnenbrand. Anders wenn sie mit der Schule unterwegs sind.
Ich find das dann echt mühsam. Sehe das auch jedes Jahr. Obwohl vorher noch gross über Schutz gesprochen wird es Broschüren gibt Ect kommen immer alle Kids mit einem nach Hause!

Bei einer Lehrerin von einer bekannten deren Kinder , sind sogar ins Spital danach weil es blasen gab!
Die halbe Klasse war am nächsten morgen krank geschrieben weil alle Verbrennungen dritten Grades hatten und einige inkl Fieber.
Das fand ich echt schlimm.
Und als meine Kids mit der Klasse in die Badi ist, waren meine nur an den Ohren rot.
Ich hatte ihnen extra uv Shirts angezogen.
Wer das nicht tat war mit rotem Rücken und Nacken gestraft.

Wieso schaut man da nicht besser?

millou
Stammgast
Beiträge: 2379
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von millou »

@Phase
Am besten am Morgen daheim einschmieren wenn sie Schulausflüge machen.
Es kann ja nicht sein, dass ein Lehrer eine ganze Klasse einschmieren muss.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von nera »

Sonnencreme ohne Nanopartikel?

Ich bin auf der Suche nach Sonneschutz ohne Nanopartikel, mir sind diese einfach nicht sympathisch, leider hat unsere Ladivalsonnencreme davon drin, auch die Migroskindercreme. Gibt es überhaupt Cremes ohne Nanopartikel und was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Sollte auch gut hautverträglich sein da ein Familienmitglied rasch Ausschläge bekommt.

millou
Stammgast
Beiträge: 2379
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von millou »

Es gibt viele Cremes ohne Nano. Nanopartikel werden häufig in der Zusammensetzung deklariert. Du findest die auf der Packung angegeben, enthält eine 'Zutat' Nano wird dies dazu geschrieben. Empfehlen könnte ich dir zB Daylong SPF 30 Gelspray. Find den genial, läsdt sich leicht verteilen und auch meine Kleine, die öfters mal Hauprobleme hat verträgt ihn.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Phase 1 »

millou hat geschrieben:@Phase
Am besten am Morgen daheim einschmieren wenn sie Schulausflüge machen.
Es kann ja nicht sein, dass ein Lehrer eine ganze Klasse einschmieren muss.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Hätten die Eltern alle gemacht und trotzdem waren sie knallrot.
Er muss ja nicht, aber er kann den Kids sagen " und jetzt holt eure cremen und schmiert euch schön ein gegenseitig wenn es geht und sitzt mal im Schatten.
Zumindest das darf ich doch erwarten oder?
(Ps als Folge dessen gehen nun immer zwei Mamis zusätzlich mit ob der Lehrer will oder nicht, damit sicher gestellt wird das kein Kind mehr verbrutzelt heim kommt)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8189
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von danci »

@ Stella
Das würde meine blonde Freundin mit sehr empfindlicher Haut anders sehen. Wir wind zusammen aufgewachsen, sie schmierte sich bereits als Kind/Teenie immer sehr gründlich ein und hatte trotzdem immer mal wieder einen Sonnenbrand. Seit sie sparsamer mit Sonnencreme umgeht, also diese sicher noch benutzt, aber halt nicht immer, sondern schaut, dass sie in den Morgen- und Abendstunden oder bewölkt auch mal ohne oder mit weniger rausgeht, ist ihre Haut viel weniger empfindlich. Natürlich kann ich meine Haut nicht mit einer rotblonden Person vergleichen, das habe ich auch nicht getan, dass man der Haut aber die Chance geben sollte, den Eigenschutz zu aktivieren, dahinter stehe ich und ist vom Hauttyp unabhängig. Sicher sollte man es nicht soweit kommen lassen, dass man verbrennt, davon spricht ja niemand, aber wenn ich die Mengenangaben hier höre, was die Sonnencreme anbelangt, dann finde ich das schon extrem, zumal eben viele Inhaltsstoffe alles andere als harmlos sind. Ich kenne einige Familien, die aus Überzeugung gar keine oder praktisch keine Sonnencreme brauchen und diese haben zwar auch, aber viel seltener Sonnenbrand, als regelmässige Benutzer, die sie mal vergessen oder ungenügend einschmieren.

Ich selber habe, wie mehrfach erwähnt, eine unproblematische Haut. Ich brauche nur anfangs Sommer eine Sonnencreme, danach nur selten. Mein Mann braucht nie ein und bekommt regelmässig am Anfang einen Sonnenbrand. Ich finde das nicht gut, schaffe es aber all die Jahre nicht, ihn zu Vernunft zu bringen. Die Kinder cremen wir am Anfang grosszügiger ein, danach immer weniger, aber wenn sie mitten am Tag draussen sind, dann bekommen sie auch Sonnencreme. Allerdings kommen wir so (und jetzt werden wohl Steine fliegen) mit max. 2 Flaschen durch den Sommer, das obwohl die Kinder ca. 4 und wir immer 2-3 Wochen in Kroatien sind, wo die Sonne stärker ist. Logisch bräuchten hellere Typen mehr, ob es aber 10 und mehr Flaschen sind, bleibe ich skeptisch. Aber wie geschrieben, muss das jeder für sich entscheiden.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von nera »

@millou
Nanopartikel müssen von Gesetzes wegen deklariert werden bei Sonnencremes. Ich suche wirklich eher Biocremes die möglichst keine problematischen Inhaltsstoffe drin haben. Daylong mag ich gar nicht, resp. die haben so viel Chemie drin da kriege sogar ich Ausschläge, geschweige den mein Kind. Nur die Daylong Babycreme mit mineralischem Filter geht, die kann man aber nur schlecht einschmieren.

Ich glaube Sonnencreme mit LSF 50 gibt es gar nicht ohne Nano, nur bis LSF 30 habe ich nun beim recherchieren gefunden.

Sonnencrememenge: Wir waren nun 3 Wochen am Meer und haben in der Zeit für 4 Personen 3 Tuben Creme (1x50 und 2x30) gebraucht und niemand hatte einen Sonnenbrand gehabt. Allerdings machen wir es wie viele Einheimische, wir mieten einen Sonnenschirm, resp. zwei und bleiben von 11 bis 15 Uhr am Schatten darunter. Ich habe einfach gestaunt wie viele Familien ohne Schirm am Strand waren und ihre noch sehr kleinen Kinder auch am Mittag voll der Sonne ausgesetzt haben, das verstehe ich nicht, vor allem wenn sie dann alle knallrot waren und teilweise schon Blasen am Rücken oder der Schulter hatten.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Phase 1 »

Nera geh auf codechek oder wie das heisst. Dort findest du viele Angaben!
Nanopartikel müssen echt angegeben werden?
Soweit ich weis ist das in fast jeder Creme und ich lese nie was davon.
Auch in Zahnpasten.
Sonst gibt es weleda soll sehr gut sein.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Minchen »

millou hat geschrieben:Verschiedene Professoren vom USZ betonen dies immer wieder. Eine gesunde Bräune gibt es nicht.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Das habe ich wirklich noch nie gehört (und das ist jetzt nicht gehässig gemeint).
Aber man kann nicht verhindern, dass die Haut sich bräunt. Dann müsste man sich die ganze Zeit über drinnen aufhalten.
Auch im Schatten bräunt sich die Haut.
Deswegen zweifel ich die Aussage dieser gescheiten Herren wirklich etwas an...
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Helena »

Mustela hat keine Nano.

Minli82
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Fr 25. Feb 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich

Re: Sonnencreme für Kinder

Beitrag von Minli82 »

Ich schliesse mich dancis Meinung an. Zu viel sollte man auch nicht.
Auch weil man mit den meisten Sonnencremes mit hohem Fettanteil die Haut regelrecht zukleistert und sie so dann nicht richtig atmen kann. Wenn dann die Wirkung der Sonnencreme nachlässt ist der Schaden umso grösser. Auch die Gefahr eines Hitzestaus und Sonnenstichs ist grösser.

Lavera hat keine bedenklichen Inhaltsstoffe, ist aber sehr weisslich und etwas schwer aufzutragen. Eco cosmetics haben wir zur zeit. Ist zu 90% unbedenklich (enthält coumarin, kann allergisierend sein) enthält keine Nano Partikel und ist gut aufzutragen. Es gibt sie bis zum LSF 50+.
Für uns ist der Preis nicht das ausschlaggebende Argument, sondern die Inhaltsstoffe. Wir cremen nur Nachmittags ein, halten uns vorwiegend im Schatten auf und wenn wir an die Mittagssonne müssen/wollen, ziehen wir dünne aber Blickdichte lange Hosen und Shirts an, (wirkt so auch gleich gegen Zecken und Mücken). Wir hatten so noch nie Sonnenbrand und wir schwitzen in diesen Kleidern nicht mehr als andere.

Antworten