Aufgabenverteilung Zuhause

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von sillyspider73 »

Ich kann mich sonrie und ChrisBern nur anschliessen.
Ich arbeite in Kader-Funktion in der Forschung und kann mir meine Zeit innerhalb gewisser Grenzen frei einteilen. Ich muss für Meetings zur Verfügung stehen und ab jetzt wieder mind. 2 Halbtage vor Ort arbeiten (Tage kann ich frei wählen), abgesehen davon kann ich meine Arbeitszeit selber bestimmen. Das hat für mich/uns als Familie viele Vorteile: Grosse Flexibilität, Kinder brauchen keine Fremdbetreuung mehr, seit alle schulpflichtig sind, kein Jonglieren mehr wegen Arztterminen etc. Natürlich gibt es auch eine Kehrseite: für mich war/ist es manchmal schwierig, "abzuschalten", gerade wenn ein Projekt dringend Input braucht und/oder eine ultraspannende Aufgabe reingekommen ist. Ausserdem wird auf diesem Niveau ein gewisser Extra-Effort hinsichtlich Arbeitseinsatz schon erwartet. Das gute Einkommen, die hohe Flexibilität/Selbständigkeit und die Zeit, die ich dadurch zusätzlich mit meinen Kindern verbringen kann, macht für mich diesen "Nachteil" mehr als wett.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von sonrie »

Helena hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:30 Gut, meiner musste auch im Büro Zeit nie erfassen. An muss einfach seine Arbeit gemacht haben. Jaja, ich weiss, theoretisch heute nicht mehr ok.
Warum sollte das nicht ok sein? In vielen Firmen gibt es ab einem gewissen Level keine Zeiterfassung, das ist nicht selten. Meeistens gekoppelt an Boni /variables Gehalt, somit wird sichergestellt DASS die Arbeit erledigt wird.

(Jeden Tag bis 22h arbeiten erachte ich auch als grob fahrlässig - ganz abgesehen davon ob man Kinder hat oder nicht).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von ChrisBern »

Ich erfassen freiwillig keine Zeit, mich stresst das extrem, da ich so zerstückelt arbeite und ich habe null lust, das zu erfassen. In meinem ganzen Leben habe ich insgesamt ein Jahr mal Zeit erfasst. Bin halt selbstverantwortlich, dass ich es nicht übertreibe.

Aber sorry jetzt bin ich ganz OT...

Wollte nur sagen, auch wenn man viel arbeitet, kann man sich Zeit für die Kinder einrichten. Ich kenne einige Männer, die das schlicht nicht wollen. Viel arbeiten kann eine gute Entschuldigung sein, sich nicht kümmern zu müssen. Ganz ehrlich: Bis acht im Büro bleiben finde ich auch einfacher, als Kinder ins Bett zu bringen. ;-) aber ich hab meinen Mann und Kinder sehr gerne und freue mich, wenn wir zusammen essen und vom Tag erzählen, auch wenn ich diese Phase des Tages sehr anstrengend finde. ;-)

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von 5erpack »

Also GG arbeitet nicht im Büro, er arbeitet bei Kunden wo es dann halt brennt, im wahrsten Sinne des Wortes und die Maschinen arbeiten nonstop teilweise 24/7 und da fragt der Kunde dann nicht ob er um 17 Uhr nun heim will!
Der will die Produktion aufrecht erhalten und eine ausgefallene Maschine kostet Geld.
Da muss GG dann halt bleiben bis das Problem behoben ist.
Meist dauert do eine Reparatur 1-2 Tage.
Es kann aber auch sein das GG plötzlich am Mittag vor der Türe steht.

Früher als er noch auf dem Bau arbeitete, wars ähnlich und die Überstunden halt auch gerne gesehenes extra Geld.
Bauarbeiter verdienen nun mal zu wenig.
Bin froh das diese Zeit lange vorbei ist.

Bei uns ist halt er allein Verdiener und das wird auch immer so bleiben. Ist aber auch ok und wir sind damit auch glücklich.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von danci »

Immer wieder spannend zu sehen, wie es wo läuft.

Ich bin von Mitte Mai bis ca. Mitte Sept praktisch alleinerziehend, da er im Ausland ist, wobei die Kinder in den Sommerferien 4-5 Wochen bei ihm sind, zwei mit mir, zwei sonst. Er unterstützt mich da, wie es irgendwie geht, indem er vorher vorkocht und den Tiefkühler füllt, insbesondere mit Bolognese und Tomatensauce, Suppen etc., und halt schaut, dass grössere Dinge für den Sommer bereit sind (Garten, Velos instand gestellt, Sommerreifen montiert und Service beim Auto erledigt, Boilerentkalkung und ähnliches) und wir halt grössere Räumaktionen wie Schränke ausmisten etc. vorher machen, damit ich wirklich "nur" den Alltag habe. Ich kann auch mal den Kindern sagen, sie sollen doch da mit Papi besprechen, wenn wir völlig im Konflikt sind, dann rufen sie ihn an und dieses Jahr kam er auch 2x für ein paar Tage, als ich im Büro wirklich Druck hatte, das 2. Mal weil ich für eine Ausbildung zwei Tage weg bin. Mehr geht logischerweise nicht.

Von Okt bis Mai läuft es dann so:
Mein Mann arbeitet 100% in der Gastronomie. Er arbeitet ca. von 10-14 und 17-23 Uhr, das an 5 Tagen, wobei ein fester Tag unter der Woche plus Sonntag frei sind, mit einem Arbeitsweg von 5 Min. Ich arbeite 80%, davon 3,5 Tage im Büro und einen halben im HO mit zwei Nachmittagen frei, jeweils von Mo-Fr. Mit 30 Min Arbeitsweg, unerwarteten Überstunden, Anrufen an freien Nachmittagen etc. entspricht meine 80%-Arbeit aber praktisch seiner 100%, v.a. da ich halt nie dann frei habe, wenn die Kinder in der Schule sind, er schon.

Die Betreuung der Kinder teilen wir mehr oder weniger hälftig, wobei die Kinder (13, 10 und 6) auch nicht mehr sooo klein sind, sie können daher gut auch mal alleine bleiben. Zudem ist mein Mann morgens zuständig, da er ja erst später arbeiten gehen muss, ich abends, da er ja dann arbeitet.

Mein Mann kocht häufiger als ich, erledigt mehr Taxidienste für Hobbies und die geplanten Arzttermine der Kinder sind meistens sein Ding (Zahnarzt, Kieferorthopädin, Augenarzt, Alterskontrollen, bei Krankheit geht derjenige, der da ist). Auch geht er mit dem Mittleren zum Coiffeur (die Grosse geht selber, der Kleinen schneide ich) und ist auch meistens der, der mit Gspännli der Kinder schaut, also inzwischen nur noch für die Kleine.

Ich gehe einkaufen, auch Kinderkleider etc., mache Büro, kümmere mich um die Schuldinge und räume mit den Kindern ihre Zimmer auf resp. schaue, dass sie das machen. Ich mache auch Taxidienst fürs Reiten, was zwar nur einmal pro Monat ist, nicht wöchentlich wie bei ihm, aber einen ganzen Nachmittag dauert, da 45 Min pro Weg und mehrere Kinder, die nacheinander Einzelstunden haben. Zudem war bisher die Wäsche ganz bei mir und halt der grösste Teil des "mental load".

Das Aufräumen allgemein und putzen ist unser grosser Streitpunkt. Darum drehen sich ca. 90% aller unserer Konflikte, ich empfinde es als ziemlich ermüdend. Eigentlich war abgemacht, dass er einmal pro Woche Hausputz macht (an seinem freien Tag sind die Kinder alle drei praktisch bis 15.30 weg, kommen nur zum Mittagessen, an einem zweiten sind sie bei der Tamu, seine Zimmerstunde wäre er daher alleine) und ich darum die Wäsche. Es klappt null. Er sieht es einfach nicht als nötig an oder nimmt sich den ganzen Tag um einen Schrank zu räumen :roll: :roll: (meistens so, dass die Hälfte des Inhaltes draussen bleibt... :roll: ).

Ich habe mich darum entschlossen, dass ich, wenn er im Sept kommt, das Ganze umdrehe. Ich werde mich auch nicht mehr mit den Halbtagen stressen, diese sind nicht praktisch, oder HO, was ich eigentlich nicht so mag. Ich werde einfach vier volle Tage arbeiten gehen und am 5. vormittags den Hausputz machen und nachmittags mit den Kindern frei haben. Er hat am Tag vor mir frei und muss dann einfach aufräumen. Dafür überlasse ich ihm die Wäsche und quatsche auch nicht rein. Er muss einfach mitziehen, da ich das dauernde Chaos und die Streitigkeiten ums Aufräumen einfach nicht mehr mitmache. Bin dann mal gespannt, ob das besser klappt. :mrgreen:

Klar, gibt es Familien, wo einfach jeder das macht, was er gerade kann, aber das geht eben nur, wenn beide so ticken und auch anpacken. Wenn einer nichts oder wenig selbstverantwortlich macht und der andere frustriert ist, bringt das nichts. Bei uns funktionieren meistens Verantwortlichkeiten besser. So hat jeder sein Ressort und kann sich nicht auf den anderen verlassen, aber ist auch nicht frustriert, dass der andere nichts gemacht hat. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von ragusa »

Bei uns ist jetzt gerade wahnsinnig viel im Wandel.. Ab September arbeite ich 40% (grössten Teils im Home Office zum Glück) und bin jeweils noch 1.5 - 2 Tage pro Woche im Studium.. GG arbeitet gefühlt 60 Stunden aufwärts, selbstständig, 7 Tage die Woche, von März bis Mitte Dezember mit Angestellten, die restlichen 3 Monate alleine.

GG hat folgende Aufgaben: Kinderbetreuung an meinen Tagen, an denen ich wirklich unabkömmlich bin (und an einem vollen Studiumtag ist das jeweils von 6 Uhr morgens bis 7 Uhr abends, da ich über 1.5h pro Weg habe) oder an HO Tagen teilweise Betreuung (sind auch in der Schule, die Grosse kann sich in meiner HO Zeit selbstständig beschäftigen), sämtliche Arzt- und Zahnarzttermine oder ähnliches, alles was handwerkliches Geschick benötigt (das ich nicht habe!)
Ich: aufräumen, Wäsche, Kidsbetreuung, privates Büro, kochen und einkaufen.

Für den Wochenputz haben wir eine Putzfrau, die einmal in der Woche alles durchputzt. Das nimmt viel Arbeit und Druck raus.

Der Mental load im Alltag bleibt häufig an mir hängen.. Ich mache Termine ab für die Kids, denke daran, wann diese in den Wald gehen, muss GG oft an solche Dinge erinnern.. Mich stört es aber ehrlich gesagt auch nicht, ich bin ein Kontrollfreak und habe solche Dinge gerne unter Kontrolle, damit ich für mich ein Häkchen machen kann. Und er ist da so vergesslich (und ich meine das jetzt nicht, weil ich ihn beschützen will, er ist da einfach schlicht ein Schussel, der Termine immer wieder vergisst. Sein Zahnarzt ruft ihn jeweils an am Morgen, um ihn an seinen Termin zu erinnern!). Gemeinsamer Kalender am Handy mit Erinnerungsfunktion nützt bei ihm auch nichts.. Ich übernehme also die Terminvereinbarungen und die Erinnerung einen Tag vor dem Termin, er geht dann mit den Kids an die Termine.

Und so funktioniert bei uns der Alltag mehr oder weniger gut, jeder bringt seine Stärken ein und je nach "voriger" Zeit wird mal mehr oder auch mal weniger erledigt von einer Person..
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Papa68 »

Was macht ihr eigentlich, wenn euer GG ein total anderes Verständnis von Ordnung hat? Ich bin fürs Aufräumen und Putzen zuständig. Jedoch sehe ich nicht ein, überall benutzte Taschentücher aufzuheben oder irgendwelche gebrauchten Socken einzusammeln. Wenn die Kids solche Dinge rumliegen lassen, müssen sie es selber wegräumen. GG sieht das Problem nicht.
Abstauben geht auch nicht so toll, wenn zu viel Dinge rum stehen. Oder GGs Sportmätteli, dass er NIE wegräumt, wenn er seine Übungen beendet hat. Arrrggggh!
Wenn ich es ihm sage, macht er es. Aber auch nur das eine Mal. Morgen muss ich es wieder sagen. 😖
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von danci »

Papa68 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 22:10 Was macht ihr eigentlich, wenn euer GG ein total anderes Verständnis von Ordnung hat?
Sollte ich je eine Lösung finden, gebe ich dir sofort Bescheid. :wink: Oder schreibe ein Buch darüber und stelle von den Millionen, die ich damit verdiene, jemanden nur fürs Socken aufheben ein :mrgreen: Bisher fällt mir aber nur separate Wohnungen ein :oops: :oops: :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Papa68 »

Danci 😆
Er hat sogar sein eigenes "Gerümpelzimmer". Momentan wird es als Homeoffice genutzt. Als wir eingezogen sind, malte er sich aus, wie er sein Zimmer gestalten möchte. Sofa etc. Männerhöhle. Wurde nix.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von 5erpack »

Nun mein GG ist ein Perfektionist.
Er sieht alles das schmutzig ist, er sieht nur leider nie was geputzt wurde...
Das heisst ich kann Wetten das wenn ich nicht unterm Sofa Staub saugte, er mit 1 Million prozentiger Sicherheit, an diesem Tag irgendein Stift oder sonst was, auf den Boden fallen lässt und er ihn unterm Sofa wiederfindet und dabei auch den Staub.
Ich weis echt nicht wie er das macht 🤣
Da ist es dann auch egal ob die Küche neu gestrichen wurde.
Es könnte pink leichten und er sieht es nicht, aber den Staub unterm Sofa entgeht ihm nicht...

Arghhh....

Ich bin halt ein Chaot und vergesslich. Mein GG verzweifelt an meinem System und ich an seinem 🤣🤣🤣🤣🤣

Danci wozu warten!
Los schreib endlich!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Mialania »

Papa68 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 22:10 Was macht ihr eigentlich, wenn euer GG ein total anderes Verständnis von Ordnung hat?
Ein paar Dinge habe ich 38 Millionen Mal gesagt, bis er es automatisiert hat. Andere erledige ich selber, weil sie den Streit nicht wert sind. Und wieder andere habe ich mittlerweile akzeptiert, weil sie sind, wie sie sind. Und dann hat es noch die Dinge, die ich ihm auf seinem Pult hinstelle, wenn sie mich in der ganzen Wohnung zu sehr nerven.

Und bei manchen muss er selber lernen, dass er seine Sachen weg räumen muss, weil es die Kinder verschleppen/kaputt machen.
So viel dann zum Thema "bei Mialania muss alles simmer perfekt aufgeräumt und an seinem Platz sein" *blödnachäff* ja, sorry, teilweise musste ich es auch selber lernen.
Und was ich gar nicht leiden mag, wenn er abends alles liegen lässt und ich morgens dann hinterher räumen und den Kindern alles aus den Fingern reissen muss.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von danci »

@ 5er-Pack
Du musst es halt machen, wie mein Mann: Wenn er mal was putzt, lässt er sicher, den Putzeimer mitten im Gang stehen, damit ich beim reinkommen drüber stolpere und sofort merke, dass er geputzt hat :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von 5erpack »

danci hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 09:07 @ 5er-Pack
Du musst es halt machen, wie mein Mann: Wenn er mal was putzt, lässt er sicher, den Putzeimer mitten im Gang stehen, damit ich beim reinkommen drüber stolpere und sofort merke, dass er geputzt hat :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
Ich hab mal auf YouTube do ein „ Hack „ gesehen, das wenn unangekündigter Besuch kommt und die Wohnung nicht geputzt ist, soll man Spülwasser einlaufen lassen im Lavabo , einen putzeimer sichtbar gefüllt mit Seifenwasser und so mitten im Weg stehen lassen, sich eine Schürze umbinden und Gummihandschuhe und sich etwas Wasser ins Gesicht sprühen. Dann glaubt jeder man mache grad Den Putz und keiner denkt dann an die Unordnung.
Fand ich witzig und an GG getestet. Es nützt wirklich 🤣
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1280
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Ursi71 »

Papa68 hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 22:10 Was macht ihr eigentlich, wenn euer GG ein total anderes Verständnis von Ordnung hat? Ich bin fürs Aufräumen und Putzen zuständig. Jedoch sehe ich nicht ein, überall benutzte Taschentücher aufzuheben oder irgendwelche gebrauchten Socken einzusammeln. Wenn die Kids solche Dinge rumliegen lassen, müssen sie es selber wegräumen. GG sieht das Problem nicht.
Abstauben geht auch nicht so toll, wenn zu viel Dinge rum stehen. Oder GGs Sportmätteli, dass er NIE wegräumt, wenn er seine Übungen beendet hat. Arrrggggh!
Wenn ich es ihm sage, macht er es. Aber auch nur das eine Mal. Morgen muss ich es wieder sagen. 😖
Ich kenne das Problem. Es verstärkt sich jetzt noch, weil ich wenigstens den Kindern so etwas wie Grundordnung beibringen will. Immer mehr höhre ich jetzt: Aber Papi macht es doch auch nicht.
Ich arbeite immer noch daran, die folgenden Regeln durchzusetzen:
-Abfall gehört in den Kübel
-Schmutziges Geschirr in den GS
-Schmutzige Kleider in den Wäschekorb
-hervorgeholtes und nicht verzehrtes Essen zurück in den jeweiligen Schrank bzw. Kühlschrank.
Es ist echt keine Wissenschaft, aber meine Familie treibt mich oft in den Wahnsinn, weil ich den schmutzigen Mist überall finde... :roll: :roll: :roll:
Bei anderen Sachen mache ich sie oft selbst, weil es mir zu blöd ist, einem Erwachsenen noch Grundhygiene beizubringen. ZB putze ich, nachdem GG abgewaschen hat, in der Küche nochmals Anrichte und Fussboden, weil die Küche meinen Ansprüchen nicht genügt.
Ach, und was im Weg ist, räume ich einfach weg, da wo es meiner Meinung nach sein sollte. Wenn GG dann sein Zeug nicht findet, tickt er regelmässig aus, und ich sage, wenn du deinen Mist selber wegräumen würdest, wüsstest du, wo er ist. :mrgreen:

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Papa68 »

Ursi71 hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 11:53 -Abfall gehört in den Kübel
-Schmutziges Geschirr in den GS
-Schmutzige Kleider in den Wäschekorb
-hervorgeholtes und nicht verzehrtes Essen zurück in den jeweiligen Schrank bzw. Kühlschrank.
Punkt eins: oder man lässt ihn auf der Spülmaschine liegen, denn jemand, in dem Fall ich, öffnet dann schon die Müllschublade direkt neben der Spülmaschine und wirft den Müll weg.
Punkt zwei: oder einfach in die Spüle. Ich glaube, GG hat die Spülmaschine noch nicht ein einziges Mal eingeräumt. Auch keine Tasse rein gestellt.
Manchmal wäscht er sein Zeug von Hand ab. Immerhin. Aber vor der Spülmaschine scheint er Angst zu haben.
Punkt drei: oder man legt sie einfach drauf. Wozu die Mühe machen und den Deckel öffnen?
Punkt vier: Kühlschranksachen werden brav zurück gestellt. Aber Brot bleibt regelmässig offen liegen.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von sillyspider73 »

Alles, was mein Mann trotz vorangegangener Bitten/Hinweise nicht aufräumt (Schuhe, seine "Bastel"-Techniksachen, diverse Ladekabel, Bücher, etc. etc.), platziere ich auf seinem Schreibpult, möglichst auf der Tastatur und hoch aufgetürmt, so dass es maximal nervt. 😁 Es ist schon viiiel besser geworden....

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Leela »

Was ist denn wenn ihr mal weg seit, lassen eure GGs dann alles liegen oder machen sies dann?
Wir kämpfen hier auch gegen Unordnung aber immerhin wir zu zweit gegen die der Kinder...
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von sillyspider73 »

Wenn ich weg bin, scheint es besser zu laufen - oder sagen wir mal so: vermutlich wird dann in der letzten Stunde vor meiner Rückkehr aufgeräumt wie wild, weil mein Mann wohl nicht will, dass ich in Ohnmacht falle oder einen Anfall kriege.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von Mialania »

Bei mir auch. Wenn ich weg bin, macht er den Wochenputz alleine und dann ist alles tip top aufgeräumt.

Aber mir wurde zugetragen, dass während meinem Sprachurlaub die Fritteuse immer draussen stand. So nahm ich in der Zeit 4kg ab, er 4kg zu 🤭
Und die Nachbarn haben seinem besten Freund ein Zeddeli an den Scheibenwischer geklemmt, er solle sein Auto nicht auf dem Besucherparkplatz hinstellen 😂 Die haben wohl jeden Abend was frittiertes vor dem TV gefuttert und die Männer WG genossen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Aufgabenverteilung Zuhause

Beitrag von danci »

Leela hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 15:15 Was ist denn wenn ihr mal weg seit, lassen eure GGs dann alles liegen oder machen sies dann?
Wir kämpfen hier auch gegen Unordnung aber immerhin wir zu zweit gegen die der Kinder...
Genau gleich. Mein Mann ist mehrere Monate im Jahr alleine in unserem Ferienhaus, da er da arbeitet. Obwohl dieses von Sept bis Mai leersteht, es entsprechend Staub etc. hat, sieht er, wenn kommt keine Notwendigkeit, richtig durchzuputzen. Kurz staubsaugen maximal, aber Möbel abstauben, Bad putzen oder so? Vergiss es. Ich mache das, wenn ich im Juli komme.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten